VE Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 Bin etwas am Verzweifeln. Ich will wieder das Thermostat einbauen. Erst dachte ich man muss dafür von Oben dran - also Tank ausgebaut und angefangen den Kabelkram etc. zu demontieren. Nur da kriegt man ja ne Krise. Jetzt habe ich nochmal ins Handbich geschaut, da steht - daß man auch vond er Seite rankommen sollte.. Hat jemand Erfahrung damit und das selber durchgemacht? Kommt man da gut genug ran von der Seite? Wenn nciht, wa smuss man von Oben alles demontieren??? Wie geht man am besten vor?
Leitwolf Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 Man kommt von der Seite ran. Schon 2x gemacht… ist aber eine Fummelei sondergleichen, Zeitaufwendig und Nervenzerreissend. Am besten sind dafür kleine Kinder- oder Frauenhände mit der Kraft von Männerhänden. Wenn man sich das nicht antun will, dann muss Tank, Kabelsalat, Einspritzdüsen, Ansaugtricher, Airbox und und und runter. Nicht weniger aufwendig, im Gegenteil. Fazit, das ist so ziemlich die lästigste schrauberei die du dir an der V4 antun kannst.
VE Geschrieben 27. Mai 2024 Autor Geschrieben 27. Mai 2024 (bearbeitet) ok, Danke - dann stoppe ich es erstmal von "Oben" und versuche es von der Seite. Danke für das Feedback - ich berichte ob ich mir die Hände breche oder aufgebe.. Bearbeitet 27. Mai 2024 von VE
VE Geschrieben 27. Mai 2024 Autor Geschrieben 27. Mai 2024 So - jetzt nach Fluchen / Verzweifeln habe ich die alte Schläuche abmachen können von der Seite. Nicht gerade servicefreundlich. Jetzt die Frage wie habt ihr den thermostat einbauen können? Erst die inneren Schläuche montieren und dann das Thermostat drauf? Oder die Schläuche ans Thermostat vormpntieren? So sieht es jetzt aus bei mir mit Schläuchen Innen schon mal montiert...
Olli 23 Geschrieben 28. Mai 2024 Geschrieben 28. Mai 2024 Ich habe damals die oberen Schläuche vormontiert, man kommt ja an die anderen Schellen besser dran. Dann mit etwas "Flutschi" Schläuche drauf und Schellen festziehen. So dramatisch ist es ja nun auch nicht, einfach Augen zu und durch.
VE Geschrieben 28. Mai 2024 Autor Geschrieben 28. Mai 2024 vor 34 Minuten schrieb Olli 23: Ich habe damals die oberen Schläuche vormontiert, man kommt ja an die anderen Schellen besser dran. Dann mit etwas "Flutschi" Schläuche drauf und Schellen festziehen. So dramatisch ist es ja nun auch nicht, einfach Augen zu und durch. ja, hatte ich auch überlegt, Werde ich so versuchen. Ich berichte..
VE Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Geschrieben 7. Juli 2024 So, hatte leider eine Undichtigkeit nach Zusammengbau und Wasserfüllung, Laufen lassen. jetzt alles wieder rausgemacht, neue Schläuche und Schllen genommen. Aber ich bin wieder am Verzeifeln mitd em Thermostateinbau. Gibt es irgendeinen Trick?
desmoandi Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 Meiner Meinung nach kannst du alle Schläuche und Schellen nur exakt positionieren wenn du die Airbox abnimmst.
VE Geschrieben 11. Juli 2024 Autor Geschrieben 11. Juli 2024 Am 8.7.2024 um 23:12 schrieb desmoandi: Meiner Meinung nach kannst du alle Schläuche und Schellen nur exakt positionieren wenn du die Airbox abnimmst. Angeblich soll es ja anders gehen. habe jetzt nach vielen Fummeln und mit Strinlampe dann doch einbauen können. Jedoch hatte es dann wieder eine starke Undichtigkeit.... Und zwar vom Anschluss am Zylinder vorne zum Thermostat .- echt Mist.
desmoandi Geschrieben 12. Juli 2024 Geschrieben 12. Juli 2024 vor 7 Stunden schrieb VE: Angeblich soll es ja anders gehen. habe jetzt nach vielen Fummeln und mit Strinlampe dann doch einbauen können. Jedoch hatte es dann wieder eine starke Undichtigkeit.... Und zwar vom Anschluss am Zylinder vorne zum Thermostat .- echt Mist. Mir wär das jetzt schon zu unsicher. Airbox runter (Achtung mit den Klipps sonst brechen die ab) alles ordentlich anschließen und Aibox wieder drauf.
VE Geschrieben 12. Juli 2024 Autor Geschrieben 12. Juli 2024 habe es dann doch noch hinbekommen, der Schlauch war nicht sauber drauf. Aber eine Mistarbiet und nicht gerade Wartungsfreundlich: Jetzt nur noch die Bremsleitung besser legen und befestigen vorne - dann müsste sie TÜV fertig sein. Dann kann ich mich ja mal dem nächsten Moped widmen,w as seit 35 Jahren in der Ecke steht...
Cityfoxxx Geschrieben 13. Juli 2024 Geschrieben 13. Juli 2024 Am 12.7.2024 um 17:29 schrieb VE: habe es dann doch noch hinbekommen, der Schlauch war nicht sauber drauf. Aber eine Mistarbiet und nicht gerade Wartungsfreundlich: Jetzt nur noch die Bremsleitung besser legen und befestigen vorne - dann müsste sie TÜV fertig sein. Dann kann ich mich ja mal dem nächsten Moped widmen,w as seit 35 Jahren in der Ecke steht... Ausser der wechsel des luftfilters, ist nichts wartungsfreundlich an der V4….. heute den OEM Auspuff abgebaut was ein tiesem scheiss war….
lunschi Geschrieben 14. Juli 2024 Geschrieben 14. Juli 2024 Wenn ich an meine Zahnriemen-SS zurückdenke das war ein Traum daran zu schrauben... 5 Minuten und das Moped stand nackig da. Noch mal 5 Minuten - Federbein gewechselt. Allerdings musste man da auch recht oft dran. Desmoservice alle 6000 km also bei mir so ca. jedes Jahr. Kai
VE Geschrieben 24. Juli 2024 Autor Geschrieben 24. Juli 2024 So, bin jetzt eigentlich mit allem durch und will demnächst zum TÜV. Frage dazu: hat jemand ne ABE für Öhlins Nix30 FGK229 Cartridge und Öhlins TTX GP Stoßdämpfer DU 468 - TYP T36PR1C1LS das Cartridge fällt vielleicht keinem aufd aber das federbein bestimmt...
bu2tler Geschrieben 24. Juli 2024 Geschrieben 24. Juli 2024 Nach meiner Erfahrung fällt das Federbein, wie auch die Gabel, nicht auf, bzw. hat bei uns noch keinen Prüfer interessiert 🤷♂️
VE Geschrieben 24. Juli 2024 Autor Geschrieben 24. Juli 2024 Gabel gebe ich Dir recht, aber das Federbein mit Fernverstellung ist schon markant.. 🤔
VE Geschrieben 25. Juli 2024 Autor Geschrieben 25. Juli 2024 vor 19 Stunden schrieb VE: So, bin jetzt eigentlich mit allem durch und will demnächst zum TÜV. Frage dazu: hat jemand ne ABE für Öhlins Nix30 FGK229 Cartridge und Öhlins TTX GP Stoßdämpfer DU 468 - TYP T36PR1C1LS das Cartridge fällt vielleicht keinem aufd aber das federbein bestimmt... hat keiner dazu ABEs??
VE Geschrieben 25. Juli 2024 Autor Geschrieben 25. Juli 2024 Jetzt habe ich die ABEs bekommen von Öhlins, ging schnell. Aber am Cartridge steht keine KBA Nummer drauf. Geht das ohne? Sicherlich nicht, oder?
Cityfoxxx Geschrieben 25. Juli 2024 Geschrieben 25. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb VE: Jetzt habe ich die ABEs bekommen von Öhlins, ging schnell. Aber am Cartridge steht keine KBA Nummer drauf. Geht das ohne? Sicherlich nicht, oder? Die schauen das eh nicht an. Hatte an meiner 1098 andere gabel und dämpfer ist nie aufgefallen.
Lösung VE Geschrieben 26. Juli 2024 Autor Lösung Geschrieben 26. Juli 2024 hat sich erlediegt - alles bekommen
Empfohlene Beiträge