schedde Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 Gibt’s hier Elektriker/Elektroniker die solche Batterien reparieren können? Also die Zellen austauschen? Die JMT hat bei mir leider nur 2 Jahre gehalten, vermute tiefentladen. Das mögen die Dinger gar nicht. Und ja ich habe schon einen neue bestellt, würde mich trotzdem reizten die reparieren zu lassen!
HeikoW Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 Ist das Teil komplett tot? Vieviel Volt kannst du noch rausmessen?
idaka Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 Wenn die tiefentladen war und keinen Ladestrom annimmt würde ich da nichts riskieren und das Ding entsorgen. Mir hats einmal eine aufgeblasen,leider kein Foto gemacht. Aber aktuell aus dem Ami-Forum:
ducatist Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 Ich nehme an, Du hast schon versucht sie aufzuladen? Welches Ladegerät hast Du benutzt? Ich hatte auch eine tiefentladene LiFePo, die das Optimate Lithium nicht geladen bekam. Mein Ladegerät von CS brachte da wieder Leben rein. Ralf 1
adi1204 Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 vor 3 Stunden schrieb ducatist: Ich nehme an, Du hast schon versucht sie aufzuladen? Welches Ladegerät hast Du benutzt? Ich hatte auch eine tiefentladene LiFePo, die das Optimate Lithium nicht geladen bekam. Mein Ladegerät von CS brachte da wieder Leben rein. Ralf Ich habe auch zwei LiFePo‘s (Shido) wiederbeleben können. Das Ladegerät für LiFePo hatte nicht mal die Batterie erkannt. Gemessen hatte ich noch 0,01V. Hab dann ein ganz altes Ladegerät für Gelbatterien genommen. Das lädt mit 1A. Das hing ca. 1Std dran und dann habe ich umgesteckt auf das LiFePo Ladegerät. Dann mit dem Ladegerät alle zwei Tage auf 100% geladen. Bis jetzt sind beide noch ok. Hatte das auch vor 2 Jahren mit der JMT versucht. Leider ohne Erfolg. 🤷♂️
lunschi Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 Danke für die Bilder. Die Verarbeitungsqualität da drin finde ich schon mal erschütternd. Uns hats mal eine JMT wie diese hier komplett per Anlasser leergejuckelt weil das Anlasserrelais geklebt hat. Die hat ordentlich geraucht und gestunken ist aber zum Glück nicht in Flammen aufgegangen. Ich habe auch keinerlei Versuche unternommen die wiederzubeleben weil das Gehäuse doch schon deutlich aufgequollen ist. Kai
ducster Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 Hi. Ich habe schon mehrfach „komplett tote“ LiFePos wiederbelebt. Wenn die Batterie tiefentladen wird, trennt das integrierte Batteriesteuergerät (BMS) die aussen liegenden Pole vom Energiespeicher um diesen zu schützen. Deshalb misst man auch 0,x Volt Spannung an den Polen. Da in diesem Zustand an dem Polen keine Batterie mehr angeschlossen ist, „sieht“ das CTEK Lithium beim Anklemmen an den Polen keine Batterie und startet den Ladevorgang nicht. Bei mit hat es bislang mehrfach funktioniert, wenn ich mit einer großen Batterie für ca. 20s „überbrückt“ habe, also 13,x Volt an die Pole der LiFePo angelegt habe. Dabei flossen um die 10 Ampere. Dies wird vom BMS als Ladeversuch erkannt und das BMS verbindet den Energiespeicher wieder mit den Polen. Danach hab ich sofort das CTEK angeschlossen, es hat die Batterie wieder erkannt und geladen. So viel zu meinen Erfahrungen. Alles auf eigene Gefahr. 2
motomio Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 Hatte vor vielen Jahren auch mal einen tiefentladenen Lithium Akku. Hab dann mein CTEK einfach dauerhaft über viele Tage angeklemmt gelassen. Dabei immer wieder mal die RESET Taste gedrückt. Irgendwann wurde die Batterie wieder "geweckt" und funzt bis heute. Keine Ahnung ob ich das heut nochmal so unbeaufsichtigt machen lassen würde.
HeikoW Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 Auf das Wiederbeleben wollte ich auch raus.... ich hab meine mit nem Ladegerät aus den 90igern wieder belebt... Für meinen Caferacer hab ich selbst einen Akkupack gebastelt... hab aber auf die Balancergeschichte verzichtet.... ist kein Hexenwerk...
schedde Geschrieben 23. Mai 2024 Autor Geschrieben 23. Mai 2024 Ich konnte die Batterie ganz normal laden, aber nach 6 Umdrehungen orgeln war die Batterie direkt wieder leer und das trotz 7Ah. Also nicht das klassische Problem, dass sie sich nicht laden lässt. Hab wie gesagt jetzt ne neue drin …
Desmo Topschi Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 vor 22 Stunden schrieb idaka: Wenn die tiefentladen war und keinen Ladestrom annimmt würde ich da nichts riskieren und das Ding entsorgen. Mir hats einmal eine aufgeblasen,leider kein Foto gemacht. Aber aktuell aus dem Ami-Forum: Ist das nicht der Aftermaket Airbag? 1
idaka Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 vor 2 Stunden schrieb Desmo Topschi: Ist das nicht der Aftermaket Airbag? Geiles Bild,oder? Jetzt kann man sich vorstellen, was passiert, wenn die Batterie dick wird.In dem gezeigten Bild hats halt den Deckel weggesprengt.
Flotter Otto Geschrieben 23. Mai 2024 Geschrieben 23. Mai 2024 vor 4 Stunden schrieb idaka: Geiles Bild,oder? Jetzt kann man sich vorstellen, was passiert, wenn die Batterie dick wird.In dem gezeigten Bild hats halt den Deckel weggesprengt. So sah eine Aliant auch mal aus...
schedde Geschrieben 6. Juni 2024 Autor Geschrieben 6. Juni 2024 Kann mir jemand sagen wie oft oder wie lange man mit einer neuen Lithium Ionen Batterie mit 7Ah den Anlasser betätigen können muss, bevor der Batterie der Saft aus geht? Wie prüft man sauber die Kapazität der Batterie, ob die auch wirklich das bringt was drauf steht?
Janis Geschrieben 6. Juni 2024 Geschrieben 6. Juni 2024 Am 22.5.2024 um 14:20 schrieb schedde: Gibt’s hier Elektriker/Elektroniker die solche Batterien reparieren können? Also die Zellen austauschen? Die JMT hat bei mir leider nur 2 Jahre gehalten, vermute tiefentladen. Das mögen die Dinger gar nicht. Und ja ich habe schon einen neue bestellt, würde mich trotzdem reizten die reparieren zu lassen! Lass die Finger davon. Wenn nur eine Zelle durchgeht, dann ist das nicht lustig. Auch nen Kurzschluss oder nen beim Löten zu heiß werdender Zellkontakt kann dazu führen, die gehen direkt ins Aktivmaterial... Wie das gelötet ist sieht schon echt abenteuerlich aus. Hätte ich so nicht erwartet. 1
schedde Geschrieben 7. Juni 2024 Autor Geschrieben 7. Juni 2024 Hab schon eine neue gekauft, mich würde nur interessieren wie bekommt man raus ob die nagelneue Lithium Batterie auch wirklich top ist? Wie kann ich das messen?
car7662 Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 Mit einem guten Modellbauladegerät kannst du die Entladeleistung messen. Vielleicht hat jemand in deinem Umfeld so etwas. Ich würde auch mal diese Batterien unter betrachte ziehen. Ich nutze die z.B in der Königswelle . Scheine sehr gute LiFePo4 Zellen zu sein. Konfektioniert in Germany. Netter Support bei Fragen. Custom Lösungen kein Problem. LiFePo4 brennt nicht bei Problemen. Das ist ein Li-ionen Akku problem. Hochwertige LiFePO4 und Lithium Batterien, sowie Einzelzellen | i-tecc LiFeEnergy Grüße Axel
Empfohlene Beiträge