Zum Inhalt springen

Tank Empfindlich für Kratzer?


Waldi86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DiHallo zusammen, ich bin gerade etwas genervt. Meine Pani V2 ist jetzt fast 1 Jahr alt, bald ist die 1000er Inspektion und ich habe schon die ersten Kratzer auf dem Tank. Die waren beim Kauf definitiv nicht. Ein Tankpad habe ich natürlich, aber die Kratzer sind oberhalb vom Tankverschluss. Und die gehen auch nicht mehr weg. Ich weiß auch nicht wie die dahingekommen sind, weil ich mich auch nicht klein gemacht habe etc, bin eher gemütlich 500 Kilometer gefahren. 

Mich nervt es einfach, weil ich bei jedem Auto und Motorrad mega pingelig bin. Und jetzt sind da Kratzer und ich weiß nicht warum. Sind jetzt keine tiefen Kratzer, eher von der Lederkombi. Ich habe mal versucht das mit einem Foto einzufangen. 

Also vielleicht ein bekanntes Problem? Und wenn nicht, wird ja dann nur noch schlimmer mit der Zeit. 😞 😞

Was würdet ihr machen? Vielen lieben Dank vorab. 20240520_150554.thumb.jpg.55d9da8151fdb8256d97fdcf9e176d50.jpg

Geschrieben

Puh, 1000 km in einem Jahr? 

Die Kratzer stammen wahrscheinlich von den Handschuhen beim Zuendschluessel einstecken. Rauspolieren und dann eine transparente Schutzfolie aufkleben.

Ralf

Geschrieben

Naja, sind halt alles Lacke auf Wasserbasis. Du kannst entweder beim Folierer Klarfolie drauf machen, oder mit Liquid Glas oder Keramikbeschichtung dran gehen.

Geschrieben

Ich habe bei meiner auch nicht schlecht geschaut, als noch in der Einfahrzeit - ohne Tankpad - der Klarlack vorne am Tank zur Sitzbank hin an einer Stelle bereits komplett blind war.

Ich werde den Tank bei Gelegenheit im kritischen Bereich folieren lassen. Als Sofortmaßnahme ist da derzeit Duct-Tape drauf 🤣

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb ducatist:

Puh, 1000 km in einem Jahr? 

Ist doch recht viel - mit den meisten meiner Moppeds schaffe ich die Kilometer nicht.

Geschrieben

Wie immer danke Jungs. Wie am besten rauspolieren? Habt ihr da Tipps? Mit der Poliermaschine oder geht das auch per Hand? Wenn ja, womit? Will es nicht noch schlimmer machen. 

Ich habe die Pani mit 500 Kilometern im November gekauft, muss jetzt aber warten bis zur Einfahrkontrolle. Fahre daher seit 3 Wochen auch nicht mehr. Habe erst einen Termin Anfang Juni bekommen 

 

Geschrieben

Ich hab fürs Auto eine Acryl-Teflon Beschichtung zum selber machen ...

Poliert keinen Lack weg, aber verschließt die Kratzer und beugt neue Kratzer sehr gut vor.

Regelmäßig angewendet wirklich top. Die Fliegen gehen nachher auch deutlich besser weg.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Pimpertski:

würde ich Dir ein solches Tankpad-Set empfehlen: Detecto Lackschutzfolie. Diese Folien habe die seit Jahren an drei Mopeds verbaut und bin zufrieden.

Das sieht interessant aus, eventuell eine gute Alternative zum Folieren. Welche Farbe nutzt du, und besser matt oder glänzend? Das Ergebnis ist auf den Bildern leider nicht zu erkennen.

Geschrieben

Ich habe die glänzende Folie. Damit fällt es quasi nicht auf am Motorrad. Allerdings ist es ja immer so: glänzend wird mit der Nutzungsintensität irgendwann matt und matt mit der Nutzungsintensität irgendwann glänzend.

An meiner 848 ist die Folie beispielsweise seit 10 Jahren und etwa 8 tkm drauf und noch völlig in Ordnung.

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Pimpertski:

Ich habe die glänzende Folie. Damit fällt es quasi nicht auf am Motorrad.

Also die durchsichtige Folie in glänzend? Die ist nach 8 Jahren auch noch nicht vergilbt o.ä.?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Folie ist nicht vergilbt und sieht immernoch, auch nach 10 Jahren, gut aus. Einzig beim Versiegeln/Wachsen (ich nutze Zaino) bleiben an den Kanten weiße Reste hängen, wenn man zuviel Versiegelung nimmt. Das kann man, wenn man penibel ist, mit einem Poliertuch oder dem Fingernagel rückstandsfrei entfernen.

EDIT: Detailbild eingefügt.

 

IMG_2818.png

Bearbeitet von Pimpertski
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Pimpertski:

Die Folie ist nicht vergilbt und sieht immernoch, auch nach 10 Jahren, gut aus.

Perfekt, danke dir! Ich werde mir die Folie dann mal bestellen 🙂

Geschrieben

Ich empfehle das Komplett-Set, incl der Seiten. Beim Verkleben darauf achten das alles sauber ist (einschließlich der Finger!) und Transferspray nutzen. Überschüssige Flüssigkeit diffundiert durch die Folie nach dem Aufkleben in wenigen Tagen restlos. Bei Wölbungen erforderlichenfalls mit einem Fön arbeiten, damit sich die Folie sauber ziehen lässt.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pimpertski:

Ich empfehle das Komplett-Set, incl der Seiten. Beim Verkleben darauf achten das alles sauber ist (einschließlich der Finger!) und Transferspray nutzen. Überschüssige Flüssigkeit diffundiert durch die Folie nach dem Aufkleben in wenigen Tagen restlos. Bei Wölbungen erforderlichenfalls mit einem Fön arbeiten, damit sich die Folie sauber ziehen lässt.

 

Vielen Dank. Nur habe ich das Problem das um den Tankeinfüllstutzen herum auch Kratzer entstehen. Dafür gibt es nicht zufällig auch etwas?

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Waldi86:

Vielen Dank. Nur habe ich das Problem das um den Tankeinfüllstutzen herum auch Kratzer entstehen. Dafür gibt es nicht zufällig auch etwas?

Die Folie kannst Du auch universal in bestimmten Größen bestellen und selbst zuschneiden (scharfes Cuttermesser). Würde aber mal schauen was die Kratzer verursacht. Meist ist es der Handschuh vom Schieben, EInhändigfahren, etc., der da eigentlich nichts zu suchen hat. Falls dem so ist, besser die Ursache abstellen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Pimpertski:

Die Folie kannst Du auch universal in bestimmten Größen bestellen und selbst zuschneiden (scharfes Cuttermesser).

Für sowas würde ich mir lieber Knifeless Tape holen. Ich hab mir damit auch ne Schutzfolie rund um das Zündschloss gemacht.

Bearbeitet von Invincible
Geschrieben

Ich nehme die Profi-Lackschutzfolie Scotchgard von 3M. Die ist hochglänzend und sehr widerstandsfähig. Wird nass verarbeitet. Ich schneide die Stücke für die erforderlichen Kontaktstellen am Tank oder der Seitenverkleidung entsprechend selber zu. Habe ich so an allen Mopeds, sieht top aus und man hat nicht irgendwelche hässlichen "Aufkleber" auf dem Moped.

3M™ Scotchgard™ Paint Protection Film Pros 4.0 (foliencenter24.com)

Geschrieben

Meine Sofortmaßnahme bis ich die passende Folie geliefert bekomme. Der Klarlack war vorne am Tank schon blind von der Reibung an der Kombi. Scheint nicht das dauerhafteste Lackmaterial zu sein.

IMG_0832.jpeg.d892939bae7d2fa700805fc389d03410.jpeg

Geschrieben
Am 24.5.2024 um 22:45 schrieb UweHD:

Scheint nicht das dauerhafteste Lackmaterial zu sein.

Bisschen logisch denken, da kannst Du auch einen Pagani-Lack mit 13 Schichten Keramikversiegelung verarbeiten, in diesem Kontaktbereich treten einfach immer Scheuerstellen durch Reißverschluss; Kombi & Co. auf.

Aus diesem Grund haben wahnsinnig schlaue Tüftler ein innovatives Produkt namens TANKPAD entwickelt… :D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Luke_LP:

Bisschen logisch denken, da kannst Du auch einen Pagani-Lack mit 13 Schichten Keramikversiegelung verarbeiten, in diesem Kontaktbereich treten einfach immer Scheuerstellen durch Reißverschluss; Kombi & Co. auf.

Danke für den Hinweis.

Da ich aber schon etwas länger Motorrad fahre, kann ich dir versichern, dass ich es noch bei keinem Moped vorher geschafft hatte, den Lack innerhalb von 500km Blümchenpflückertour am Tank durch die Kombi (kein Reißverschluss!) blind zu schleifen.

Tankpads sind optisch Geschmackssache, weshalb ich den Tank an den kritischen Stellen folieren werde. Ich hatte nur nicht gedacht, dass man das bereits gemacht haben sollte, bevor der Motor warmgefahren ist 😅

Geschrieben
Gerade eben schrieb UweHD:

Danke für den Hinweis.

Da ich aber schon etwas länger Motorrad fahre, kann ich dir versichern, dass ich es noch bei keinem Moped vorher geschafft hatte, den Lack innerhalb von 500km Blümchenpflückertour am Tank durch die Kombi (kein Reißverschluss!) blind zu schleifen.

Tankpads sind optisch Geschmackssache, weshalb ich den Tank an den kritischen Stellen folieren werde. Ich hatte nur nicht gedacht, dass man das bereits gemacht haben sollte, bevor der Motor warmgefahren ist 😅

Werden die Folien nicht dann auch Blind mit der Zeit?
Was ja dann auch unschön ist. Klar könnte man diese dann immer wieder durch neue ersetzen. Aber da wäre dann meine Sorge wie der Lack diesen Umstand durch das an- und abbringen solcher Folien verkraftet?!
Die sind ja auch geklebt, oder?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb motomio:

Werden die Folien nicht dann auch Blind mit der Zeit?
....da wäre dann meine Sorge wie der Lack diesen Umstand durch das an- und abbringen solcher Folien verkraftet?!

Klar, die werden irgendwann auch unschön. Wenn man aber Kfz-geeignete Folien kauft, dann kann man die problemlos und ohne Lackschäden wieder abziehen und erneuern.
Damit werden ja u.a. ganze Autos foliert und die Folie bleibt da jahrelang drauf. Nach dem Abziehen der Folie sieht der Lack darunter aus wie neu.

Die Folie vor dem Abziehen mit dem Heissluftfön anwärmen hilft übrigens ungemein, auch bei jeder anderen Art von Klebezeugs wie z.B. Aufklebern, Vignetten, etc.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist meine Detecto Lackschutzfolie für den Tank gekommen und ich habe sie gleich mal montiert. Ist beim ersten Mal nicht ganz einfach, aber man hat den Dreh schnell raus. Man sollte also immer eine Zweit-Ducati haben für perfekte Ergebnisse (endlich habe ich einen Vorwand, mir noch die Hyper Mono zu kaufen, hehe...)

Aber hier mal die Bilder. Die Folie ist fast unsichtbar, die leichten Schlieren sollen sich angeblich noch verlieren, wenn das Wasser komplett aus der Folie austrocknet. Auf der rechten Seiten angefangen, hatte ich dort noch zwei kleine Schnitte für ein faltenfreies Ergebnis benötigt. Auf der linken Seite ging das dann auch ohne Schnitte mit etwas mehr Übung schon recht gut. Bin jetzt mal gespannt, wie das nach einiger Zeit der Benutzung aussieht.

Tank01.thumb.jpeg.315cfd17e522a8fc4b5c2bfa40869600.jpeg

 

Tank02.thumb.jpeg.bac09921b881f7d4722479ac32981e4c.jpeg

Bearbeitet von UweHD



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!