Zum Inhalt springen

Rückrufaktion 1098 Hitzeschutz Regler


Slf_1098

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

ich habe eine 1098 Bj. 2008. Das Fahrzeug ist 2012 aus den USA zurück gekommen. 
Jetzt ist mir der Regler bei 17.000km kaputt gegangen. Ich hab bisschen im Netz recherchiert und habe gesehen, dass es da mal eine Aktion gab, bei der hinter dem Regler ein Hitzeschutzblech verbaut worden ist, bzw. ein neuer Kasten mit Blech verbaut wurde. 
Mein Händler hat nachgesehen und festgestellt , dass an meinem Fahrzeug 4 Aktionen fällig waren, welche auch alle in Amerika gemacht wurden. 
Die Aktion Hitzeblech wäre für das Fahrzeug nicht fällig gewesen. 
Nun die Frage: wer kennt sich mit der Aktion aus ? War das für alle 1098 oder nur für S oder R ? Oder welchen Grund kann es haben, dass Bikes von der Aktion ausgenommen waren ? 
War das eine sicherheitsrelevante Aktion ? Ist die zeitlich begrenzt gewesen bzw.  Muss Ducati das heute noch in Ordnung bringen ?

wäre für Infos dazu dankbar. 
 

danke 

Geschrieben

Hat 16 Jahre gehalten Dein Regler. Was willst du jetzt? Repariert das Ding und gut ist. Meine 1098er Jahrgang 07 mit 52000km hat immer noch den ersten Regler und mir ist von so einem Rückruf nichts bekannt. 

 

Geschrieben

Ja, kann schon sein. Aber es sollten doch alle betroffen sein, die das Hitzeblech nicht hatten. Bei mir ist das Plastik hinter dem Regler total verformt von der Hitze. 

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mich nicht erinnern, das bei meiner ein hitzeschutz montiert war. 
Das kannst ja aber schnell selber beheben mit ein wenig hitzeschutzfolie. 
bei mir sind regelmässi die steckverbindung zur lima verschmort. War aber ein bekanntes Thema

Bearbeitet von Cityfoxxx
Geschrieben

Gute Frage. Waren die nicht einfach durch nummeriert ? Hatte die U.S. Fahrzeuge andere Fin‘s. Dann hat die bestimmt so eine. 
Aber für meine Verständnis sollte es ja keine Rolle spielen, wo das Ding hin gegangen ist, von Italien aus. Wenn es da nachweislich ein Temperatur Problem gab m, wegen dem die Regler schneller kaputt gegangen sind und der Kunststoff weich geworden ist und Blasen bekommen hat, ist das in Amerika genau so wie in Deutschland. Außerdem sieht man, dass andere Aktionen gemacht worden sind.  Deswegen meine Anfrage ob jemand etwas genaues weiß. Ob es nur bestimmte Modelle oder Baujahre betroffen hat.
Laut Aussage von Ducati waren ab 2008 dann allen R die Bleche an Werk dran und an allen 1198 von Anfang an. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 9to10:

Wenn dein Händler doch nachgesehend hat, warum fragst du ihn nicht?

Ja, der sagt dass er da nicht mehr nachsehen muss. Das war 2008. das ist 16 Jahre her. Der will das ich die Teile einfach alle selber kaufe. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Slf_1098:

Meine FIN begibt mit ZDM1X nicht ZDMH7

Klar, weil US-VIN.

Damit fällt Suche in Europa aus. Ab der letzten genannten FG-Nummer hatten alle den neuen Kasten mit Hitzeschutzblech.

Regler gehen auch so kaputt, mit weit weniger Km. Da zahlt Ducati auch nichts.

Beschaff dir Gebrauchtteile und nen neuen Regler und gut ist.

Kannst eh grad noch nach dem Stecker der Lima schauen. Da wirst du auch tätig werden müssen.

Geschrieben

Meine 2007er 1098 begann auch mit ZDM1X - Kunststueck, war ja auch ein US-Modell ::::::D

Ich hatte damals alle Rueckrufaktionen machen lassen, aber ein Hitzeschutzschild fuer den Regler war nicht dabei - nur eins fuer den Kruemmer.

Wann ist die Rueckrufaktion denn ausgerufen worden - evtl. hatte ich meine Muehle da schon verkauft.

Geschrieben

@Slf_1098: Mach doch mal ein Bild von dem Batterieträger und zwar von der rechten Seite aus, von unten damit man sehen kann welcher verbaut ist. Vielleicht kannst Du das sogar ohne Demontage von Verkleidungsteilen hinkriegen indem Du von hinten/unten in die Öffnung der Verkleidung unten reinfotografierst.
Wenn Du nicht den aktuelleren Batterieträger mit Hitzeschutz verbaut hast dann organisier halt einen gebrauchten von einer 848, 1098 oder 1198 die passen alle und bau den da ein.

Eine Garantie auf ewiges Leben des Reglers gibt der auch nicht aber wenn Du dann besser schlafen kannst ist doch gut.

Kai

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jhf:

Meine 2007er 1098 begann auch mit ZDM1X - Kunststueck, war ja auch ein US-Modell ::::::D

Ich hatte damals alle Rueckrufaktionen machen lassen, aber ein Hitzeschutzschild fuer den Regler war nicht dabei - nur eins fuer den Kruemmer.

Wann ist die Rueckrufaktion denn ausgerufen worden - evtl. hatte ich meine Muehle da schon verkauft.

Das muss 2008 oder 2009‘ schon gewesen  sein 

Geschrieben
Am 18.5.2024 um 14:41 schrieb Slf_1098:

Das muss 2008 oder 2009‘ schon gewesen  sein 

Verkauft habe ich sie 2013 - bis dahin wurde bei mir nichts gemacht, was mit dem Regler zu tun hatte.

Geschrieben

Na ja so ein paar Jahre halten die Regler schon; interessamt wirds denke ich ab 10 Jahren und/oder 30000 km. Da es inzwischen keine 848/1x98 mehr gibt die jünger als 10 Jahre ist dürfte die Wahrscheinlichkeit für einen Reglerausfall tatsächlich recht hoch sein wenn es denn überhaupt noch der erste ist.

Kai

Geschrieben

Oben ist der originale Kasten. Da hat der Kunststoff schon Blasen geschlagen.
Unten ein Tauschkasten einer 1198 mit Blech.
Ich denke der Regler wird es mir danken.  

Geschrieben
Am 18.5.2024 um 15:04 schrieb Slf_1098:

Ja, der sagt dass er da nicht mehr nachsehen muss. Das war 2008. das ist 16 Jahre her. Der will das ich die Teile einfach alle selber kaufe. 

Sry, aber an Kleinteiligkeit nicht zu übertreffen!

Wenn Du gegen irgendwen einen Anspruch hast, ist es der Verkäufer der dir anscheinend ein Mangelfreies und immer im Service stehendes Motorrad verkauft hat. 

Aber nach 10 Jahren um die Ecke zu kommen und zu sagen, Ducati hätte seine Pflichten nicht erfüllt, sorry. Null Mitleid, ganz im Gegenteil.

Da hast Du wohl, wie so mancher der so rumhampelt, über deinem Niveau gekauft!

Geschrieben

Oh, mal wieder einer Agro heute ! Wo steht das ich gegen irgendwen einen Anspruch habe ? Du musst schon den ganzen Text lesen. 
Da stand, dass alle Rückrufaktionen in den USA gemacht wurden. In Deutschland wäre das Modell in dem Jahr aber in der Aktion Wärmeschutz/Lichtmaschinenregler mit drin gewesen. Die eigentliche Frage war, wieso sie in Amerika diese Aktion nicht bekommen hat und ob ich nachträglich in Deutschland wieder rein fallen könnte. 
Dieses Problem war sicherheitsrelevevant. Die Besitzer wurden vom KBA informiert. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hat nichts mit Agro zu tun, sondern mit „Einfälltigkeit“. 

Du oder wer auch immer Reimportiert ein Motorrad aus einem völlig anderem Markt und monierst, dass nach den EU oder D Rückrufregeln nicht korrigiert wurde. Und hier fängt das Thema einfach an. 

Nur weil im Korintenkacker Land D es ein Rückruf gibt, bedeutet das nicht, dass dies auch in den USA gilt.

UNd jetzt schauen wir mal die Kosten an. Ein Blech 🤦🏻‍♂️ 

 

 

Bearbeitet von t_s_o
Geschrieben

Auch das war nicht das Thema. Das hab ich nie irgendwo geschrieben, dass ich mir das nicht leisten kann oder will. Ich habe inzwischen einen ganzen Kasten von einer 1198 eingebaut und alles ist chic. 
Aber wenn man sieht, dass der Kunststoff blasen schlägt von der Hitze, ist es tatsächlich sicherheitsrelevant und dann darf man ja wohl mal die Frage stellen warum das in USA nicht sicherheitsrelevant sein soll. Doch Argo. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wer das Wort Sicherheitsrelevant in den Mund nimmt sollte doch lieber mit Warnweste fahren .....

Sorry 😜

Und da gibt's nach 60000 km sogar einen neuen kardan gratis 

Bearbeitet von faulesocke
Geschrieben
Am 25.5.2024 um 15:23 schrieb Slf_1098:

Aber wenn man sieht, dass der Kunststoff blasen schlägt von der Hitze, ist es tatsächlich sicherheitsrelevant und dann darf man ja wohl mal die Frage stellen warum das in USA nicht sicherheitsrelevant sein soll.

Kannst du mir bitte kurz die Sicherheitsrelevanz bei dem Teil erklären?

Ist mir wirklich nicht klar.

Geschrieben

meine 1098 aus 2007 war damals auch betroffen, es gab einen offiziellen Rückruf, bei dem das Hitzeschutzblech nachgerüstet wurde. Das macht der Hersteller nur, wenn das KBA eine Sicherheitsrelevanz erkennt.  Ich erinnere mich, dass auch Regler wegen Überhitzung versagt haben sollen und die Batterie überladen haben mit Säureaustritt usw.

Geschrieben
Am 16.5.2024 um 10:43 schrieb Slf_1098:

Hallo Gemeinde,

ich habe eine 1098 Bj. 2008. Das Fahrzeug ist 2012 aus den USA zurück gekommen. 
Jetzt ist mir der Regler bei 17.000km kaputt gegangen. Ich hab bisschen im Netz recherchiert und habe gesehen, dass es da mal eine Aktion gab, bei der hinter dem Regler ein Hitzeschutzblech verbaut worden ist, bzw. ein neuer Kasten mit Blech verbaut wurde. 
Mein Händler hat nachgesehen und festgestellt , dass an meinem Fahrzeug 4 Aktionen fällig waren, welche auch alle in Amerika gemacht wurden. 
Die Aktion Hitzeblech wäre für das Fahrzeug nicht fällig gewesen. 
Nun die Frage: wer kennt sich mit der Aktion aus ? War das für alle 1098 oder nur für S oder R ? Oder welchen Grund kann es haben, dass Bikes von der Aktion ausgenommen waren ? 
War das eine sicherheitsrelevante Aktion ? Ist die zeitlich begrenzt gewesen bzw.  Muss Ducati das heute noch in Ordnung bringen ?

wäre für Infos dazu dankbar. 
 

danke 

Hach, da werden Erinnerungen wach! Das war einer meiner ersten Themen hier in 2008, damals noch als 1098 Forum unterm sulfax😉 

Meine war betroffen, thread hier unter "Brennende Bella" ....meine 1098 fing damals Feuer und hätte mir quasi unterm Arsch abfackeln können, steht alles im genannten thread. Bei mir wurde ein dickes Alu Schutzblech verbaut auf das ich bei der 1098 auch nicht verzichten würde, hätte ich denn noch eine. Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das dies nur bei bestimmten Baureihen gemacht worden ist sondern ab da dann bei jeder 1098 evtl auch die 1198...haben denn hier 1198er Piloten dieses Blech am Regler auch montiert?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb John Doe:

haben denn hier 1198er Piloten dieses Blech am Regler auch montiert?

Ja. Bei den Tafeln 1098 ist das Teil nicht gezeichnet, ab 2009 1198 ist das Teil serienmäßig vorgesehen

46013581A HEAT GUARD BATTERY MOUNT
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.5.2024 um 16:04 schrieb todde574:

Kannst eh grad noch nach dem Stecker der Lima schauen. Da wirst du auch tätig werden müssen.

 

Am 18.5.2024 um 12:34 schrieb Cityfoxxx:

Bei mir sind regelmässig die steckverbindung zur lima verschmort. War aber ein bekanntes Thema

 

Diesen Stecker hab ich bei Sabine (duc-store) einzeln gefunden, meiner war voller Motoröl und die Hülle schon ziemlich brüchig.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!