Zum Inhalt springen

KTM 990 RC R


John Doe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schick, vor allem die Folierung. Scheinbar wollen sie jetzt doch vom MotoGP-Auftritt profitieren.

Landet ein bisschen zwischen den Stühlen, das ganze. Kommt preislich nicht an die ganzen neuen günstigen Einstiege in den Sportbereich ran wie RS660 oder die japanischen Zweizylinder, und bleibt leistungstechnisch ein ganzes Stück unter den 1000er Sportlern inkl. Pani V2.

Der einzige Schritt ist, dass sie nicht mehr Made by Kraemer ist, sondern direkt aus dem Werk in Indien oder China, womit sie vielleicht unter 20000€ bleiben kann.

Geschrieben

Im Prinzip doch ne 990 Duke mit Verkleidung...ich Orakel mal 17.990 in Deutschland. Die Folierung ist natürlich nur als Erlkönig Tarnung gedacht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ducatist:

Ein 990er Sportler mit 128 PS? Da hatte ja eine 848 schon mehr Power. Kann weg.

Ralf

Am Hinterrad kommt die 848 auf 128 PS, zumindest meine.

Wenn KTM die Motorleistung so angibt, dürften am Hinterrad wahrscheiunlich so ~ 120 PS anliegen. Was für die Landstraße sicherlich reicht, bei 990 ccm. Den Stammtischpokal gibt es natürlich dafür dann nicht

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pimpertski:

Am Hinterrad kommt die 848 auf 128 PS, zumindest meine.

Wenn KTM die Motorleistung so angibt, dürften am Hinterrad wahrscheiunlich so ~ 120 PS anliegen. Was für die Landstraße sicherlich reicht, bei 990 ccm. Den Stammtischpokal gibt es natürlich dafür dann nicht

Klar, das reicht für die LS. Aber das ist doch ein Sportler, sowas braucht auf der LS doch auch Keiner; für die LS ist doch die Duke genau das Richtige. Und für "ready to race" ist 128 PS aus 1000 ccm auch für einen Zweizylinder heute zu wenig.

Ralf

Geschrieben

Na ja, ich halte halt einen Sportler für nicht das Richtige, wenn man nur LS fährt. Die Sitzposition ist optimiert für höhere Geschwindigkeiten, als die, die auf der LS (einigermaßen) legal möglich sind. Zum LS fahren gehören ja auch Ortschaften und 70er-Zonen, und da war mir selbst meine 848 zu unbequem. Und einmal kurz aufgedreht, ist man schon viel zu schnell, wenn man denn seinen Führerschein auch beruflich braucht. Von der Gefahr mal abgesehen. Ich bin ja jahrzehnte lang Sportler auf der LS gefahren, bis ich gemerkt habe, dass z.B. ein Tourensportler dort genau so schnell und viel komfortabler zu bewegen ist. Sportmotorräder gehören auf die Rennstrecke, da spielen sie ihre Vorteile aus, aber da ist Leistung auch nie genug vorhanden. Mit meinen 150 PS am HR bin ich da im unteren Leistungsbereich, aber ohne jede Fahrhilfe, sind die 200+ Moppeds von den meisten auch schlecht beherrschbar.

Zurück zum Thema: Die neue KTM ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch, aber natürlich kann das Jeder anders sehen.

Ralf

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Pimpertski:

Schon klar, das ist nicht mehr "zeitgemäß". Aber weshalb das deshalb kein Sportler sein sollte, da gehe ich halt nicht mit. Leistung ist ja nicht alles.

Sehe ich ähnlich.

Mein erstes richtiges "Sportbike" war eine CBR 900 RR SC 28 von 1994. 128 PS und, ich glaube, irgendwas über 80 NM oder so.

Und das Ding ging wirklich gut ab. So gut, dass ich damit gleich zwei Stürze (einmal auf dem Rundkurs) produziert habe, weil ich mich einfach überschätzt hatte.

Ist also nicht so, als ob so ein Bike mit diesen Werten nicht auch ordentlich marschiert.

Letztes Jahr bin ich bei einem RS-Training einen Turn direkt hinter jemandem mit einem 48 PS-Chinaböller (Naskedbike) hergefahren. Bis auf die längeren Geraden, beim Herausbeschleunigen und (lag am Fahrer, er hat sehr früh geankert) beim Bremsen am Ende der Geraden war der ganz schön flott mit dem Hobel. 

 

Ich glaube manchmal, dass Motorräder, die 150+ PS haben, ihre Fahrer auch ein bisschen "dekadent" werden lassen bzw. diese vielleicht schon zu verwöhnt sind.

Nicht jeder ist Valentino Rossi oder versucht, mit dem Messer zwischen den Zähnen das nächste Zehntel herauszufahren.

Nach meinem Dafürhalten kann man mit >=75 PS und einem modernen und stabilen Fahrwerk schon verdammt viel Spaß haben. 🏍️

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb ducatist:

Na ja, ich halte halt einen Sportler für nicht das Richtige, wenn man nur LS fährt. Die Sitzposition ist optimiert für höhere Geschwindigkeiten, als die, die auf der LS (einigermaßen) legal möglich sind. Zum LS fahren gehören ja auch Ortschaften und 70er-Zonen, und da war mir selbst meine 848 zu unbequem. Und einmal kurz aufgedreht, ist man schon viel zu schnell, wenn man denn seinen Führerschein auch beruflich braucht. Von der Gefahr mal abgesehen. Ich bin ja jahrzehnte lang Sportler auf der LS gefahren, bis ich gemerkt habe, dass z.B. ein Tourensportler dort genau so schnell und viel komfortabler zu bewegen ist. Sportmotorräder gehören auf die Rennstrecke, da spielen sie ihre Vorteile aus, aber da ist Leistung auch nie genug vorhanden. Mit meinen 150 PS am HR bin ich da im unteren Leistungsbereich, aber ohne jede Fahrhilfe, sind die 200+ Moppeds von den meisten auch schlecht beherrschbar.

Zurück zum Thema: Die neue KTM ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch, aber natürlich kann das Jeder anders sehen.

Ralf

Sehe ich auch so. Falls ich nochmal LS fahren sollte, dann würde es keine Reiseenduro werden. Di vermittelte mir zu wenig Gefühl für das Vorderrad. Eine Supersportler würde es auch nicht werden. Ich würde mich gegen den aktuellen Trend für einen Sporttourer entscheiden. Eine Supersport von Ducati könnte es sein oder eine VTR 1200 von Honda...

Ich bin jahrelang mit Gixxern hinter einer ollen super hässlichen BMW Sporttourer RT1100 oder so was (das potthässliche Ding halt) von einem Kumpel hergefahren. Der war auch nicht groß langsamer damit.

Die KTM ist nix für die LS würde ich behaupten. Eine V4 Pani aber auch nicht :D

vor 10 Minuten schrieb Slim_Jim:

Nach meinem Dafürhalten kann man mit >=75 PS und einem modernen und stabilen Fahrwerk schon verdammt viel Spaß haben. 🏍️

Es geht nicht um den Spaß, sondern um Zeiten :D 

Für die Landstraße reichen aber 100+X PS locker. 75 reichen vielleicht auch aber macht das dann noch Spaß? Ich denke nicht :D

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb turbostef:

Die KTM ist nix für die LS würde ich behaupten. Eine V4 Pani aber auch nicht :D

DOCH! 😜

vor 19 Minuten schrieb Slim_Jim:

Mein erstes richtiges "Sportbike" war eine CBR 900 RR SC 28 von 1994. 128 PS und, ich glaube, irgendwas über 80 NM oder so.

Zeiten ändern sich! Wenn man sich an - nutze ich nie - über 200PS und über 120Nm gewöhnt hat...

----

Bezweifle irgendwie, dass man mit der 990 (2-Zylinder mit 128PS) gegen R6, Triumph 765, MV F3 800, Pani V2 anstinken kann, rein von der Leistung

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb turbostef:

Für die Landstraße reichen aber 100+X PS locker. 75 reichen vielleicht auch aber macht das dann noch Spaß? Ich denke nicht :D

Meine 750ss hat nominell 68 PS und das macht sogar sehr viel Spaß! (ok)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Pimpertski:

Meine 750ss hat nominell 68 PS und das macht sogar sehr viel Spaß! (ok)

Dito.Meine M900 hat 78PS und ein- für heutige Verhältnisse- bescheidenes Fahrwerk. 

Zum entspannten Landstraßen cruisen perfekt. 

Geschrieben

Ich denke mal die 128 Gäule beziehen sich auf die Duke. Das wird ja ne "R" KTM, denke also die füllen da geschätzt 10 Pferde nochmal ein. Und 990 kubik hat der Eimer ja auch nur auf dem Papier...Aber sei's drum, ich mag 2 Zylinder in Reihe nicht so wirklich, das Motorkonzept holt mich nicht ab. 2 Zylinder gehören in V bzw. L Formation, meiner Meinung nach zumindest. Deswegen wäre eine  RC8 1390 R  schon was feines gewesen, ob's das auf der LS braucht ist mir ziemlich egal, es wäre geil, das reicht schon😉

Btw. habe die Leistungsmessung des neuen 1390er in der Motorrad gesehen...196 Pferde, das ist schon ziemlich amtlich, dazu 142 nm. Bin den großen twin von KTM noch nie gefahren, muss ich unbedingt mal nachholen, das Teil ist bestimmt ein Spaß Bringer erste Güte.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb John Doe:

...

Btw. habe die Leistungsmessung des neuen 1390er in der Motorrad gesehen...196 Pferde, das ist schon ziemlich amtlich, dazu 142 nm. Bin den großen twin von KTM noch nie gefahren, muss ich unbedingt mal nachholen, das Teil ist bestimmt ein Spaß Bringer erste Güte.

Ja aber die 196 Pferdchen stehen erst 20 Umdrehungen oder so vorm Begrenzer an. Das sind mehr Stammtisch-PS die man im wirklichen Leben kaum nutzen kann. In der PS steht dann ja auch das man auf der Strasse dem 1290er Vorgängermodell (mit guten 20 PS weniger Spitzenleistung) nicht wegfahren kann.

Gruss

Kai

Geschrieben
Am 8.5.2024 um 09:41 schrieb ducatist:

Na ja, ich halte halt einen Sportler für nicht das Richtige, wenn man nur LS fährt.

Wenn ich meine Sportler nicht mehr fahren kann, gebe ich das Fahren komplett auf, denn ein hässliches Naked-Bike (Neudeutsch sind das jetzt wohl Roadster) oder gar ein Adventurebike kommt mir nicht in die Garage … und schon garnicht ins Wohnzimmer.

Damit mag ich zu einer sehr kleinen Randgruppe zählen - aber ich will fahren was mir gefällt und nicht was eine Marketinggruppe glaubt mir hinzustellen zu müssen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb jhf:

Wenn ich meine Sportler nicht mehr fahren kann, gebe ich das Fahren komplett auf, denn ein hässliches Naked-Bike (Neudeutsch sind das jetzt wohl Roadster) oder gar ein Adventurebike kommt mir nicht in die Garage … und schon garnicht ins Wohnzimmer.

Damit mag ich zu einer sehr kleinen Randgruppe zählen - aber ich will fahren was mir gefällt und nicht was eine Marketinggruppe glaubt mir hinzustellen zu müssen.

Um fahren "können" geht es nicht. Es geht nur um "wollen". Auf der LS ist für mich ein Sporttourer das Richtige, Sportler fahre ich auf der Renne. Andere Menschen sehen das anders, das ist für mich kein Problem. Kann Jeder machen wie er will.

Und häßlich und schön ist halt Geschmacksache. Früher hießen "Naked Bikes" schlicht Motorräder, alle Verkleideten waren "Joghurtbecher". Tempora mutantur.

Ralf

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb ducatist:

Früher hießen "Naked Bikes" schlicht Motorräder, alle Verkleideten waren "Joghurtbecher".

In meinem Bekanntenkreis hielten und halten wir es mit der Wikipedia Definition - Jogurtbecher sind vollverkleidete Möhren aus Japan.

Geschrieben

So ist das bei uns auch. Eine verkleidete Duc ist eine verkleidete Duc.

Ausnahme ist Cagiva mit dem komischen Raptorteilen mit dem TL1000 Motor damals. Fand ich immer Scheiße.

Komisch eigentlich, weil Bimota auch viel mit Japsenmotoren gemacht hat, und das fand ich nie schlimm. Merkwürdig...

Aber irgendwie schweifen wir etwas ab.

Ich warte mal ab, bis final klar ist, was mit der 990 RCR werden soll. Bei 120 PS wird es schwer, da ist der Markt auch gegen die Japaner hart umkämpft und günstig

Geschrieben

120PS bei wieviel KG, das könnte eventuell noch ausschlaggebend sein.

Schade, dass es nicht mehr solche Firmen wie Krämer gibt. Ich finde deren Bikes cool, nur Motor und Preis finde ich arg daneben. Gäbe es mehr Konkurrenz, dann könnten eventuell die Preise näher an die Realität gebracht werden und endlich L2 Motoren ihren Weg in solche Chassis finden.

Geschrieben

Ich find ein cooles Bike! Die 128PS sind nicht gerade viel, aber wenn sie auf der LS gut nutzbar sind ist das ausreichend. 

Denke da immer an meinen PaniR Fehltritt, hatte mit keinem Bike weniger Spaß auf der Landstraße. Die 208PS waren einfach nicht nutzbar. Unter 8000U/min selten eine größere Luftpumpe erlebt. Was bringt das dann? Hatte mit meiner M600 ungelogen mehr Spaß. 

Die 128 PS sind bestimmt auch wieder StVO Beschnitten. Da muss mann (wie bei jeder Duc auch) sowieso ran. 😉

Geschrieben
Am 8.5.2024 um 16:48 schrieb idaka:

Dito.Meine M900 hat 78PS und ein- für heutige Verhältnisse- bescheidenes Fahrwerk. 

Zum entspannten Landstraßen cruisen perfekt. 

Sagen Fahrer von Elektrofahrzeugen auch😉 - selber Monster Fahrer aber S4rTesta. Und muss sagen Touren machen Spaß, aber die abendliche hausrunde die ich früher gerne mit der 1299 gefahren bin, fällt mit dem lahmen Bock aus. 

Geschrieben
Am 11.5.2024 um 07:42 schrieb HF:

120PS bei wieviel KG, das könnte eventuell noch ausschlaggebend sein.

Schade, dass es nicht mehr solche Firmen wie Krämer gibt. Ich finde deren Bikes cool, nur Motor und Preis finde ich arg daneben. Gäbe es mehr Konkurrenz, dann könnten eventuell die Preise näher an die Realität gebracht werden und endlich L2 Motoren ihren Weg in solche Chassis finden.

hab die Krämer Truppe letztes Jahr mit Martin Bauer in Brünn erlebt. Klar, mit dem richtigen Fahrer gehen die wie Hölle. Man muss sich halt trauen, so in die Kurven reinlaufen zu lassen, dann ist man auch schnell. Wenn ich mich das  trauen würde, wäre ich mit meiner V4r auch mal eben 5 Sekunden schneller. Ich hätte mit der GP-2 nicht unbedingt mehr Spaß.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb maddin:

hab die Krämer Truppe letztes Jahr mit Martin Bauer in Brünn erlebt. Klar, mit dem richtigen Fahrer gehen die wie Hölle. Man muss sich halt trauen, so in die Kurven reinlaufen zu lassen, dann ist man auch schnell. Wenn ich mich das  trauen würde, wäre ich mit meiner V4r auch mal eben 5 Sekunden schneller. Ich hätte mit der GP-2 nicht unbedingt mehr Spaß.

Es geht doch hier um die Frage ob das ein geeignetes Landstraßen Motorrad sein könnte. 

Ob man da schnell aus der Kurve raus kommt ist doch wirklich nicht entscheidend. Mir persönlich muss es Laune Machen und wenn mich dann einer überholt, dann soll er das tun. 

Rennstrecke, klar. Da will ich auch nicht unbedingt mit der 996 aufschlagen. 

... aber auch das ist alles Geschmackssache. Ich denke aber, dass das Bike einige Interessenten anlocken wird. (wenn der Preis stimmt)

Bearbeitet von Janis
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb maddin:

Sagen Fahrer von Elektrofahrzeugen auch😉 - selber Monster Fahrer aber S4rTesta. Und muss sagen Touren machen Spaß, aber die abendliche hausrunde die ich früher gerne mit der 1299 gefahren bin, fällt mit dem lahmen Bock aus. 

S4R Testa ein lahmer Bock? Ok,ich werde bin vermutlich alt.😀

Für die schnellen Runden hab ich die SF mit 1198er.Macht natürlich Spaß, aber manchmal ist es mir ehrlich gesagt zu stressig,da greife ich lieber zu M900 oder SC.

Elektro? Nein,danke,für Motorrad eh untauglich. Ich habe mal eine Zero getestet, nach 80 km(!) im LS-Spass-Modus wollte das Ding geladen werden,und ich habe schwitzend nach einer Ladesäule auf dem Land Ausschau gehalten. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb idaka:

S4R Testa ein lahmer Bock? Ok,ich werde bin vermutlich alt.😀

Für die schnellen Runden hab ich die SF mit 1198er.Macht natürlich Spaß, aber manchmal ist es mir ehrlich gesagt zu stressig,da greife ich lieber zu M900 oder SC.

1198 Motor ist echt die perfekte Lösung für die LS. zum Reisen ist die Monster echt top. Aber mal durchs Ederbergland ne Tankfüllung verbrennen reizt mich echt nicht. Fahren Ende Mai ne Woche ins Elsass. Monster und Diavel meiner Frau harmoniert halt gut. Das gemeinsame Fahren macht echt Spaß. Ging damals mit der 1198 Corse auch noch gut mit der Diavel zusammen, aber ab der 1299 + dann V 4r waren wir zusammen getrennt unterwegs 🤣

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb maddin:

Sagen Fahrer von Elektrofahrzeugen auch😉 - selber Monster Fahrer aber S4rTesta. Und muss sagen Touren machen Spaß, aber die abendliche hausrunde die ich früher gerne mit der 1299 gefahren bin, fällt mit dem lahmen Bock aus. 

In welcher Gegend und in in welchem Geschwindigkeitsbereich bewegst du dich auf der Hausrunde, dass eine Monster S4R zum lahmen Bock wird?

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb jhf:

In welcher Gegend und in in welchem Geschwindigkeitsbereich bewegst du dich auf der Hausrunde, dass eine Monster S4R zum lahmen Bock wird?

stressfreies Ederbergland. Und ja 4. Gang Power Wheelie mit der 1299S war schon geil. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maddin:

stressfreies Ederbergland. Und ja 4. Gang Power Wheelie mit der 1299S war schon geil. 

ja, gut, das fällt mit der KTM dann aus 😂



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!