motomio Geschrieben 28. April 2024 Geschrieben 28. April 2024 Diesen Fehler bekam ich gestern im Dashboard angezeigt. Hatte ich an meiner Muli auch mal. Da reichte ein On/OFF dann war der Fehler wieder weg. An meiner 1198 mag er nicht. Ich vermute die Auspuffklappe. Mal fett mit WD40 eingeschmoddert. Die Klappe lässt sich von Hand nicht bewegen. Mir fällt gerade ein: Geht das nur wenn Zündung an? Die Fehlermeldung ist doch die Auspuffklappe, oder? Oder auch der Motor dafür? Danke für eure Hinweise.
lunschi Geschrieben 28. April 2024 Geschrieben 28. April 2024 Beim Einschalten der Zündung sollte der Klappenmotor die Klappe einmal zu- und wieder auffahren. Wenn er nichts tut ist er tot. Oder die Klappe bzw. die Züge sind festgegammelt und lassen sich nicht mehr bewegen. Zur Probe Züge am Stellmotor aushängen und versuchen die Klappe zuzuziehen. Kai
motomio Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 Jup. War der Servo-Motor. Gestern den neuen eingebaut und funzt wieder.
motomio Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 (bearbeitet) Brauche nochmals eure Unterstützung. Ich bekomm es nicht kapiert. Habe den neuen Motor eingebaut. Zündung an: Klappe schließt, Klappe öffnet. Also gut. Zündung aus und alles wieder dran montiert. Heute nochmal Zündung an: Nix!! Servomotor abgeklemmt, wieder angeklemmt. Zündung an: macht 1 mal seine Klappe zu/auf Bewegung. Und Zündung wieder aus. Zündung an: Servomotor macht keine Bewegung. Also immer nur wenn ich den Servomotor frisch abklemme macht er einmal seine Funktionsfahrt. Danach nicht mehr. Hab dann bemerkt dass der untere Seilzug (am Auspuff) voll auf Spannung steht. Der obere hingegen ist etwas locker. Also am Servomotor bissl am Rad gedreht, dass beide Seile locker/lockerer sind. Zündung an: Klappe fährt zu/auf. Zündung aus und wieder an: Nix geht. Unterer Seilzug steht wieder voll auf Spannung. Wer kann mir helfen das zu verstehen?! Bearbeitet 3. Mai 2024 von motomio
Pimpertski Geschrieben 3. Mai 2024 Geschrieben 3. Mai 2024 Ich vermute das du die Züge nicht korrekt eingehängt hast oder die Klappe falsch stand. Hatte änhliche Probleme bei meiner 848, bis ich dann etwas rumprobiert habe: HIER
Bodiwan Geschrieben 3. Mai 2024 Geschrieben 3. Mai 2024 Dass mit dem falsch eingehängten hätte ich auch vermutet. Der am Servo muss doch über Kreuz, damit beide zeihen. Ich meine das war so....
motomio Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 Selbst im Werkstatthandbuch sind die so eingehängt wie bei mir im Bild. Aber jetzt wo du es sagst…der untere seilzug (am Auspuff) macht eigentlich wenig Sinn. Denn zurück geht die Klappe ja mittels der Spiralfeder. Völlige Verwirrung jetzt…
testastretta_998 Geschrieben 3. Mai 2024 Geschrieben 3. Mai 2024 Deswegen hab ich den Mist demontiert und das steuergerät geflasht,seither is da ruhe!!
Bodiwan Geschrieben 3. Mai 2024 Geschrieben 3. Mai 2024 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb motomio: Selbst im Werkstatthandbuch sind die so eingehängt wie bei mir im Bild. Aber jetzt wo du es sagst…der untere seilzug (am Auspuff) macht eigentlich wenig Sinn. Denn zurück geht die Klappe ja mittels der Spiralfeder. Völlige Verwirrung jetzt… Schau Dir doch mal die Aufnahme an ich glaube an der kann man das Überkreuzen erkennen (Führungsrillen in der Rolle). I. Ü.: Aushängen und Probelaufen lassen, dann weißt Du dass das System funktioniert. Bearbeitet 3. Mai 2024 von Bodiwan
motomio Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 Also ohne Züge läuft die Spindel im uhrzeigersinn. Ich komm jetzt erst mal nicht mehr dazu. Kann erst Sonntag Abend wieder da weiter machen.
motomio Geschrieben 4. Mai 2024 Autor Geschrieben 4. Mai 2024 (bearbeitet) Update: Hab eben mal an meiner Multi geschaut wie sich das mit den Zügen so verhält. Dabei fiel auf dass der servomotor auch nur 1x nach Zündung an auf/zu gefahren ist. Bei einem zweiten Mal Zündung an, hatte der servomotor nicht mehr gearbeitet. Genau so wie an meiner 1198. Kann es sein dass die Karre erst einige Zeit aus sein muss, bevor sie wieder den servomotor zu/auf fährt? Wenn dem so wäre, dann ist ja alles in Ordnung an meiner 1198. Bearbeitet 4. Mai 2024 von motomio
todde574 Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Ja, die 1198 fährt die Klappe nicht jedesmal auf und zu, wenn du Zündung an/aus spielst. Aber dein Klappenmotor steht meiner Ansicht nach falsch. Die Spitze müsste auf 12 Uhr sein. Ich glaube, du hast die Züge verkehrt eingehängt.
lunschi Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Am 3.5.2024 um 13:52 schrieb motomio: Selbst im Werkstatthandbuch sind die so eingehängt wie bei mir im Bild. Aber jetzt wo du es sagst…der untere seilzug (am Auspuff) macht eigentlich wenig Sinn. Denn zurück geht die Klappe ja mittels der Spiralfeder. Völlige Verwirrung jetzt… Ja nein der untere ist dafür da falls die Klappe mal etwas klemmen oder festhängen sollte damit sie dann trotzdem wieder aufgeht. Das Problem kennen wir doch von der Panigale die (glaube ich) nur einen Zug zum zuziehen hat; manchmal, vor allem bei hoher Motorlast, bliebt die Klappe dann im geschlossenen Zustand hängen und dann fehlt spürbar Leistung. Kai
lunschi Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Gerade eben schrieb todde574: Ja, die 1198 fährt die Klappe nicht jedesmal auf und zu, wenn du Zündung an/aus spielst. Aber dein Klappenmotor steht meiner Ansicht nach falsch. Die Spitze müsste auf 12 Uhr sein. Ich glaube, du hast die Züge verkehrt eingehängt. Nein die Spitze (wo die beiden Züge eingehängt werden) muss ungefähr auf die Markierung am Gehäuse zeigen. Den in die Mitte zu stellen macht keinen Sinn dann hätte er ja kaum Weg zum "Zuziehen" der Klappe. Steht auch so im WHB drin. Kai
todde574 Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 vor 7 Minuten schrieb lunschi: Nein die Spitze (wo die beiden Züge eingehängt werden) muss ungefähr auf die Markierung am Gehäuse zeigen. Den in die Mitte zu stellen macht keinen Sinn dann hätte er ja kaum Weg zum "Zuziehen" der Klappe. Steht auch so im WHB drin. Kai Schon. Bin der Meinung, wenn man dem unteren Zug etwas mehr Spiel gibt, dann passt Spitze 12 Uhr. Seit ich das gemacht habe, hört sich der Servo nicht mehr gequält an.
lunschi Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 vor 4 Minuten schrieb todde574: Schon. Bin der Meinung, wenn man dem unteren Zug etwas mehr Spiel gibt, dann passt Spitze 12 Uhr. Seit ich das gemacht habe, hört sich der Servo nicht mehr gequält an. ...also laut Werkstatthandbuch soll das so aussehen: Im übrigen dreht sich der Stellmotor normalerweise sowieso von selbst auf diese Standardposition. Wenn er da nicht hinkann gibts eine Fehlermeldung. Kai
motomio Geschrieben 4. Mai 2024 Autor Geschrieben 4. Mai 2024 Ist es letztlich nicht jucke wie der sechskant am Servomotor steht? Wenn die Klappe in Ruhestellung steht und beide Züge sauber anliegen/spannen, ist doch die Funktion gegeben. Was mich verwirrt hatte, war, dass der Servomotor nur 1x arbeitet, wenn Zündung AN gemacht wird. Wahrscheinlich muss zwischenzeitlich auch mal der (große) Motor gelaufen sein, dass der Servomotor wieder bei Zündung AN seine Routine läuft. Wie auch immer…dann passt es ja so bei meiner und ich kann sie morgen wieder zammbasteln.
Pimpertski Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Also bei der 848 ist eine Markierung wie der Sechskant stehen muss. Es ist wie @lunschimit dem Auszug vom WHB gepostet hat. Siehe auch mein Beitrag den ich oben verlinkt hatte.
motomio Geschrieben 4. Mai 2024 Autor Geschrieben 4. Mai 2024 Ok. Verstehe. Aber kann ich den (am Auspuff) unteren überhaupt verstellen? Den müsste ich ja mehr Luft geben um den sechskant in die Position wie im WHB zu geben. Ich meine ich kann doch nur den am Auspuff oberen Zug verstellen. Denn diesen müsste ich ja kürzen um den Sechskant in diese Position zu bekommen. Dazu hat aber der untere keinen Spielraum mehr. Es seitdem ich habe übersehen, dass ich den unteren Zug auch einstellen kann. Müsste da nochmal schauen gehen. Aber letztlich habe ich ja an den Zügen nichts geändert. Hab ja nur den Servomotor ausgetauscht…
todde574 Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Du kannst bei beiden Zügen das Spiel einstellen. Die Einstellmuttern sind in den beiden Gummitüllen. Wie ich beim Pimpertski im Thread mal geschrieben habe, kann man auch das Submenu zum Verfahren der Klappe auf die Anschläge benutzen. Und dann auch mit dem Zugspiel variieren.
motomio Geschrieben 4. Mai 2024 Autor Geschrieben 4. Mai 2024 Dann schau ich nochmal genauer hin. Wenn ich die untere auch verstellen kann, dann stell ich den sechskant vorbildlich hin Danke euch allen!!
lunschi Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 ...also bei mir gibts nur einen Zug mit Verstellmöglichkeit. Und das ist nicht der Zug der die Klappe schließt sondern der andere. Also quasi der normal wegen der Feder ohne Kraft ist. Die Verstellung ist da lediglich dazu da das Spiel einzustellen sonst nichts. Kai
todde574 Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Ok, bei mir sieht das so aus:2 Züge, beide einstellbar.
motomio Geschrieben 5. Mai 2024 Autor Geschrieben 5. Mai 2024 Also…. Bei meiner ist es definitiv so, dass nur der obere Zug eingestellt werden kann. Der untere nicht. Und da beide Züge sauber anliegen und der Servomotor ordentlich und richtig zu/auf macht, hab ich das Thema abgeschlossen und alles wieder zamm gebaut. Danke für eure Hinweise und einen schönen Sonntag allesamt!!
Empfohlene Beiträge