Zum Inhalt springen

Talentfrei aber motiviert - mein Racing Tagebuch


turbostef

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anstatt zu jedem Termin einen neuen Thread zu machen, werde ich jetzt wie die anderen in diesem Thread von meinen Erlebnisse auf der Rennstrecke berichten.

 

Mugello mit Rehm 19-21. April 2024:

 

Bereits die Anfahrt gestaltete sich "interessant". Ich hatte schon Sommerreifen drauf und die Wetterberichte waren katastrophal. Am Sonntag vor der Veranstaltung saß ich noch mit T-Shirt in der Eisdiele und ab da ging es rapide abwärts.

Trotzdem war ich doch etwas überrascht, als mich im Allgäu Schneefall, Schneematsch und Temperaturen um die 0 Grad begrüßten. Na toll. Wie sieht es dann erst auf dem Fernpass und auf dem Brenner aus?!

Da ich wie immer unter Zeitdruck war, war Gas rausnehmen keine Option. Der Trackday begann also schon etwas früher :D

Irgendwie schaffte ich es dann doch noch unbeschadet nach Mugello und hatte sogar Zeit spätabends mein Zeug zu richten, damit ich nicht alles am nächsten morgen machen muss.

Am nächsten morgen aufgestanden. Puh ganz schön frisch. Temperaturen direkt morgens von 7 Grad. und der Freitag sollte der "beste" der 3 Tage werden....

Mugello liegt zwar in der Toskana aber halt auch ziemlich hoch und Gebirge drum herum. Das Wetter dort ist gelinde gesagt "wechselhaft".

 

Mir schwante übles, denn im Gegensatz zu Regenschauern im Sommer (gerne auch im Juli und August), trocknet ein Regenschauer bei Temperaturen unter 10 Grad eben stundenlang nicht ab. Im Sommer bei 35 Grad trocknet das nach Minuten.

 

Mit frisch revidiertem Motor und nagelneuer Kombi war nach 6 Monaten ohne Motorradfahren an gute Zeiten gar nicht mal zu denken, schon 2 mal nicht bei diesen Temperaturen. Es ging also ums nackte überleben :D

Der frisch revidierte Motor wurde zwar von Barni auf dem Prüfstand ca. 1,5 Stunden eingefahren aber Michi empfahl mir trotzdem die ersten 3 Turns langsam zu machen.

1. Turn: Max 9.000

2. Turn: Max 10.000

3. Turn: Max 10.500

und ich habe dann im 4. und 5. Turn jeweils um 1.000 erhöht

Erst im 6. Turn habe ich voll ausgedreht aber auch nicht die ganze Gerade lang. Da bin ich teilweise vom Gas gegangen

 

In Mugello ist das mit den 9.000 eigentlich kein Problem. Einfach im kurvigen Teil einen Gang höher fahren und auf der Geraden fahren ja alle ganz rechts und ich bin dann einfach ganz links gefahren. Jetzt weiß ich wie sich 600er Fahrer dort fühlen.

Nicht so witzig, wenn man da auf der Geraden rumgurken muss und die 1000er an einem vorbeifliegen :D Aber die Gerade ist so lang und breit, dass ich da keinerlei gefährliche Situation hatte.

Die Zeiten waren dem entsprechend Katastrophal :D Ich steigerte mich mit mehr Drehzahl von 2:40 ( :D ) auf 2:10 rum. Im letzten Turn habe ich wie gesagt ab und zu auch ausgedreht aber dann war doch etwas Verkehr und die Gerade habe ich auch nicht voll ausgedreht. Zwischenzeitlich hätte ich gedacht, dass ich in den ganzen 3 Tagen nicht unter 2:10 kommen werde, weil ich doch schon ganz schön eingerostet war und das ganze einfahren hat auch echt genervt usw.

War dann ganz zufrieden, dass ich dann doch recht schnell wieder in den 2:10er war. Aber durch die ganze Einfahrerei und der langen Pause fuhr ich schon ziemlich verkrampft, was sich am nächsten morgen rechen sollte....

Am Abend wurde dann noch ein Ölwechsel gemacht und dann ging es lecker essen und dann ins Bett.

 

Der 2. Tag begann mit einem Frühstück und riesigem Muskelkater. Na toll. Den ganzen Winter wie ein blöder im Fitness trainiert und dann das....Nach langem Nachdenken führte ich es auf das verkrampfte Fahren zurück und den neuen Lederkombi. Der passt zwar super aber am Ende des Tages muss ein neuer Lederkombi eben auch immer eingetragen werden, was eben eine Trackday dauert. Da muss man durch.

 

Ich laufe nach dem Frühstück raus und sehe dass es regnet. Na toll. Mein neuer bester Freund war die Wetter App wetter.com. Und von Regen am Vormittag war keine Rede, nur am Nachmittag.

War aber nicht viel. Vielleicht trocknet es ja....

 

Nach der ganzen Einfahrerei wurde ich natürlich für das Qualifing in die 2. langsamste Gruppe degradiert. Da ich eh nicht das Gefühl hatte, dass ich auch nur Ansatzweise zu meinen Bestzeiten komme war es mir wurscht.

1. Turn direkt 2.06er und reihenweise 2.07er Zeiten. Na ja reihenweise ist übertrieben. Ich war so fertig, dass ich nur 2 Runden pushen konnte und dann eine Runde langsamer machen musste.

Aber ok. Ich schien das Fahren doch nicht ganz verlernt zu haben.

 

Der 2. Turn am Vormittag war dann voller und ich pflügte mit meinem Boxennachbar durch's Feld. Fühlte mich wie der Fuchs im Hühnerstall :D Zeitentechnisch fühlte es sich wie 2:00 an, in der Praxis waren es dann wieder nur 2:06er, 7er Zeiten.

Mit einer 6er sollte ich wenigstens für das B Rennen qualifiziert sein, was auch so war. Dummerweise regnete es am Mittag dann wie von meinem neuen besten Freund Wetter.com angekündigt und der Asphalt sollte stundenlang nicht wirklich abtrocknen.

Den Turn nach dem Mittag musste wir eh ausfallen lassen also blieb die Hoffnung, dass es rechtzeitig zu den Rennen abtrocknet. Tat es dann auch. Irgendwie, aber auch irgendwie aber auch nicht.

Ich quälte mich in meinen Kombi. Wir sind ja nicht zum Spaß hier....

 

In der Outlap sah ich an einigen Stellen, dass der Asphalt doch deutlich dunkler war als auf der Ideallinie. In einem normalen Turn mit gebremsten Schaum absolut fahrbar. In einem Renne, wo die Gefahr besteht, dass man am Limit auch mal neben der Ideallinie fährt, eher nicht. Einige fuhren raus und das machte ich dann auch. Nicht beim ersten Event des Jahres....

Lecker essen und schlafen. Vielleicht erholt sich mein Körper wenigstens für den 3. Tag, wenn ich nur so wenig gefahren bin am Samstag....

 

Der 3. Tag begann wie von meinem neuen besten Freund angekündigt sehr sehr kalt. Es sollte der kälteste der 3 Tage werden. Na ja morgens schon, nach 2-3 Stunden saßen wir dann in der prallen Sonne und es wurde recht angenehm warm.

Dummerweise hatte es die ganze Nacht stark geregnet und deswegen ging das Ratespielchen "wann trocknet der Asphalt ab und wie schnell" munter weiter.

 

Der erste Turn fiel natürlich den Temperaturen und der feuchten Strecke zum Opfer. Da ich aber zu 2 Rennen angemeldet war sollte ich am Vormittag doch noch zum fahren kommen. Ja wenn die verdammte Strecke abtrocknet.

Im B Rennen war es wie am Tag vorher (vielleicht sogar noch etwas feuchter). Ich hatte aber keine Lust wieder reinzufahren und zog es durch. Es war auf der Ideallinie trocken und den Curb sollte man besser meiden.

Ich ließ die Gruppe vor mir wegziehen und dann überholten mich noch 3 Fahrer hinter mir. Ich war soweit hinten und ich sah dieses Rennen als besseres Warm Up an, so dass für das nächste Rennen eingroovte

Zwischen den beiden Rennen hatte ich nur 20 Minuten Pause. Also reinfahren, Reifenwärmer aufziehen, tanken, kurz was trinken und wieder raus. Der Typ vor mir hätte mich theoretisch gut ziehen können, da der im Quali nur wenig schneller war, aber meine PBT über eine Sekunde schneller ist, dummerweise merkte ich schnell, dass ich weder körperlich, noch vom Vertrauen an die immer noch nicht vollständig abgetrocknete Strecke, in der Lage war dran zu bleiben.

Von hinten kam dann auch keiner mehr und so folgten drei 7er und zwei 6er Zeiten mit der besten Zeit des Wochenendes, einer 2:06.6. Enttäuschend.

 

Für's erste Event des Jahres unter mäßigen Bedingungen, mit neuer Lederkombi, wenig Fahrzeit usw. erklärbar aber zufrieden war ich trotzdem nicht. Am meisten nervte mich, dass ich körperlich so versagte. Wie soll man schneller werden,

wenn man körperlich mehr mit sich selber und dem Moped kämpft, als tatsächlich darauf zu achten, dass man Sachen verbessert, an der Haltung arbeitet, Bremspunkte verlagert, die Linie optimiert usw.

 

Im Prinzip ist es ein Fahren nach Gefühl so gut es der Körper zulässt. Und da ich jetzt oft genug in Mugello war schüttel ich dann solange der Körper mitmacht recht entspannt 6er und 7er Zeiten aus dem Ärmel, aber mehr eben auch nicht.

Unter besseren Bedingungen dann eben auch mal ein, zwei 5er aber das war's dann auch schon.

 

Fazit:

- Der Lederkombi ist jetzt eingetragen

- Der Motor ist eingefahren und die Duc hat keinerlei Zicken gemacht. Lief perfekt

- Ich muss körperlich nochmals deutlich fitter werden. Und zwar noch gezielter nur für's Moped fahren. Nix Muskeln, nix Sixpack alles egal. Hauptsache ich kann ohne Probleme 3 Tage Trackday so überleben, dass ich am 3. Tag noch pushen kann.

 

Der nächste Termin ist erst Mitte Juni in Brünn. Einer Strecke, die ich nie ganz verstanden habe und wo ich noch deutlich mehr Potential habe und auch holen muss. Bis dahin sollte dann das Wetter auch wieder beständiger sein und dann habe ich jetzt 2 Monate um nochmals an meiner Fitness zu arbeiten.

 

Zum Ende der Saison geht es ja wieder nach Mugello. Wenn dann das Wetter passt sprechen wir uns wieder Mugello ;) Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich in die 4er oder gar 3er kommen kann. Denn ehrlicherweise liegt es nur an der Fahrtechnik (also an mir), Körperposition, Fitness usw. Wo man in Mugello lang fahren muss weiß ich ja mittlerweile :D

Na ja, ich würde nächstes mal vielleicht eher auf 15/40 statt 15/41 gehen von der Übersetzung, da ich vor der Correntaio, vor der Materrasi, nach Arrabiata 2 sonst zu viel Drehzahl im 3. habe und teilweise sogar in 4 schalten muss. Wenn ich im 3. bleiben könnte, dann wäre das m.E. besser

 

Den lieben @ducster durfte ich kennenlernen, der im C Rennen souverän den 3. Platz belegt hat. Gratulation! (Das Fabrikat auf dem er fuhr nehme ich aber nicht in den Mund) :D

Der liebe @StoniSFV4 war auch da und endlich haben wir uns dann auch mal live und in Farbe gesehen. Der gewann dann das Streetfighter Rennen und fuhr auch gute Zeiten im A Rennen. Respekt hierfür.

 

So long von mir und meinem Saisonstart.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Leitwolf:

Alter, da muss ich mir erst in meinen Terminkalender schauen, wann es ein Zeitfenster gibt das alles lesen zu können.

Kurzversion. Scheiss Wetter, wenig gefahren, nicht verbessert. Duc läuft 😂

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Pimpertski:

Und das wichtigste: Hat es wenigsten (trotzdem) Spaß gemacht?

Der Rest ist doch nur die Kür. :::::;)

Das ist eine Frage, die ich mir wirklich gestellt habe. Teilweise war das Anziehen vom neuen Kombi, das rausfahren auf eine feuchte und kalte Strecke eine Qual. So oft habe ich mich wirklich noch nie gefragt, warum ich das eigentlich mache.

Es waren in der Summe einfach zu viele Faktoren, die den Spaß gemindert haben.

Auf der anderen Seite haben gerade die letzten Runden wieder Spaß gemacht und das gesamte Wochenende war eigentlich auch cool. Ich bin immer gerne mit Rehm, Michi und den ganzen Leuten, die mit Michi in der Box sind unterwegs. Ist eine gute Mannschaft. Wir gehen auch immer Abends alle gemeinsam Essen usw. Das macht schon Spaß und mit der Zeit kennt man sich halt und dann kann man gemeinsam frotzeln und Scheiße labbern.

Wenn man oft auf der Renne war, dann geilt man sich halt nicht so schnell an der Tatsache auf, dass man auf der Renne ist. Dann will man schon die optimalen Bedingungen und dann kommt so ein Wolken, Regen, Kalt Mix halt nicht so geil.

Dafür habe ich dann den Kollegen @ducster kennengelernt und viel Zeit gemeinsam verbracht beim Warten auf besseres Wetter. 

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Ja ich hatte Spaß. Und Mugello die teure Edelnutte wird mir noch gehorchen :D Irgendwann :D

 

Geschrieben

PS: Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Der neue Lederkombi war beim Fahren genau 2 oder3 Turns zu stramm. Ab dem Mittag war die Bewegungsfreiheit optimal und ich habe mich beim Fahren sehr wohl gefühlt.

Das An- und Ausziehen hingegen war hingegen auch nach 3 Tagen noch eine Qual. Ich hoffe das wird noch besser :D

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb turbostef:

PS: Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Der neue Lederkombi war beim Fahren genau 2 oder3 Turns zu stramm. Ab dem Mittag war die Bewegungsfreiheit optimal und ich habe mich beim Fahren sehr wohl gefühlt.

Das An- und Ausziehen hingegen war hingegen auch nach 3 Tagen noch eine Qual. Ich hoffe das wird noch besser :D

Hat mich auch gefreut, dass wir uns mal kennengelernt haben. Und das auch noch in Mugello, am Spielort deiner Quickshifter-Krimis der letzten Jahre 😀

Bezüglich Lederkombi muss ich dich leider enttäuschen, die Schwabenleder Einteiler werden bezüglich An- und Ausziehen nicht wirklich zugänglicher. Blöd ist, dass man stattdessen selbst immer ungelenkiger wird… so zumindest meine Erfahrung. 

Klar wäre geiles Wetter in Mugello besser gewesen, aber ich bin ganz froh, dass es unterm Strich noch besser war als es die Vorhersage vermuten ließ. Bin am Sonntag Nachmittag noch einen Turn bei einsetzendem Niesel gefahren und hab dann auch eingepackt. Aber selbst diese Runden haben noch mal Spaß gemacht, weils einfach so eine geil flüssige Strecke ist. Ist vielleicht ein Vorteil, wenn man nicht so inflationär oft dort ist. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ducster:

Bezüglich Lederkombi muss ich dich leider enttäuschen, die Schwabenleder Einteiler werden bezüglich An- und Ausziehen nicht wirklich zugänglicher. Blöd ist, dass man stattdessen selbst immer ungelenkiger wird… so zumindest meine Erfahrung. 

Auch wenn es die Wahrheit ist, wolle ich so etwas nicht lesen.

Ich kann meine GP1 Airbag Einteiler nicht alleine an und ausziehen. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Jutta aus Kalkutta:

Auch wenn es die Wahrheit ist, wolle ich so etwas nicht lesen.

Ich kann meine GP1 Airbag Einteiler nicht alleine an und ausziehen. 

Ich auch nicht. Ich dachte das liegt an mir 😂😂😂😂

Geschrieben

Komisch, dass ihr solche Probleme mit euren Schwabenleder Kombis habt, ich kann meinen problemlos an- und wieder ausziehen.
Muss aber auch dazu sagen, dass meiner noch nie so eng war wie dieses Jahr, das liegt aber an mir. :D

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Done1199:

Komisch, dass ihr solche Probleme mit euren Schwabenleder Kombis habt, ich kann meinen problemlos an- und wieder ausziehen.
Muss aber auch dazu sagen, dass meiner noch nie so eng war wie dieses Jahr, das liegt aber an mir. :D

Kann auch daran liegen, dass 3 Erfahrungsberichte von Usern Ü40 kommen :D 

Der integrierte Alpinestars Airbag macht die Sache auch nicht unbedingt leichter.

Was tatsächlich ein Thema der Schwabenleder ist, ist dass ich die Reißverschlüsse an den Ärmeln etwas zu kurz finde, was eben das ausziehen der Arme erschwert.

Geschrieben
Gerade eben schrieb turbostef:

Kann auch daran liegen, dass 3 Erfahrungsberichte von Usern Ü40 kommen :D 

Der integrierte Alpinestars Airbag macht die Sache auch nicht unbedingt leichter.

Was tatsächlich ein Thema der Schwabenleder ist, ist dass ich die Reißverschlüsse an den Ärmeln etwas zu kurz finde, was eben das ausziehen der Arme erschwert.

Das kann natürlich gut sein. :D
Mit Airbag hatte ich noch nie einen Kombi an.
Evtl. kann da Schwabenleder nachhelfen und den Reißberschluss länger machen?

Geschrieben

Geht mir auch so, seit ich meine Alpinestars (wie gehabt mit Airbag) ne Nummer kleiner habe.

Der passt von den Umfängen her perfekt, ist aber ab dem Schritt ein Mü zu kurz. Mit viel Würgen komm ich gerade noch so raus🤪...

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Done1199:

Das kann natürlich gut sein. :D
Mit Airbag hatte ich noch nie einen Kombi an.
Evtl. kann da Schwabenleder nachhelfen und den Reißberschluss länger machen?

Der Airbag macht die Sache definitiv nicht einfacher zum anziehen. Man muss zB seine Arme erstmal so in den Einstieg der Ärmel einfummeln ohne an der Weste hängen zu bleiben oder das "falsche" Loch zu erwischen.
Die Airbagweste muss dann auch immer richtig positioniert sein. Die ist zwar fest integriert aber natürlich beweglich.

Das war jetzt der erste Trackday mit der neuen Lederkombi. In der Regel gewöhnt man sich ja an alles und wird routinierter. Außerdem wird der Kombi sich auch weiterhin noch eintragen.

Deswegen gebe ich der ganzen Sache noch 1, 2 Trackdays. Wenn ich dann immer noch Hilfe brauche beim An- und Ausziehen, dann werde ich bei SL Lösungen für dieses Problem erfragen.

 

 

Ach so eine Sache noch zur Airbagkombi.

Früher bin ich ja mit einer externe Airbagweste gefahren. Von vielen hier liebevoll Bremsfallschirm genannt. Das war die billigste Helite Straßen-Airbagweste mit Reißleine. Noch nicht mal eine Racing Version, die eng anliegt.

Die hat tatsächlich geflattert wie ein Bremsfallschirm.

Ergo bestand die Hoffnung, dass ich Ende Start/Ziel deutlich schneller bin ohne diesen Bremsfallschirm.

 

Laut GPS war ich also wie viel schneller? Genau. Null :D :D :D 

 

Ich habe die Daten vom letzten Termin verglichen und bei meinen schnellsten Runden war ich ziemlich identisch unterwegs. Die Höchstgeschwindigkeit lag immer irgendwo zwischen 290-293 Km/h :D 

Egal ob mit Weste oder integriertem Airbag. :D 

Dieses Ergebnis war wirklich überraschend. Natürlich spielen da 100 Faktoren mit rein (Windrichtung, Stärke, wie kommt man aus der letzten Kurve raus usw.) aber sowhol die Rundenzeiten als auch die Vmax waren nahezu identisch :D 

 

Auf der anderen Seite konnte ich meinen Boxennachbarn auf einer neuen Fireblade vom Holzhauer (Ex Trainings Bike von Florian Alt) recht einfach auf der Geraden überholen. OK der Fahrer war auch irgendwo 3-4 Sekunden langsamer als ich, aber in der letzten Kurve vor S/Z war er definitiv nicht schlechter als ich.

 

Man muss aber dazu sagen, dass der Fahrer noch größer ist als ich ca. 1,90 zu 1,87 und deutlich breiter (der wiegt locker 110 Kilo und ist sehr gut trainiert, breite Schultern usw). War aber dann doch überrascht, dass ich da recht einfach vorbeikam. Aus der letzten Kurve raus 20 Meter hinten dran, Mitte S/Z neben dran und vor der Kuppe schon vorbei

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin zwar noch nicht ü40 aber es hatte bei mir anfangs auch etwas gedauert mit der SLR Kombi. Ich mache es so:

- Mit beiden Beinen erst mal rein das die Füße unten raus schauen

- dann jeweils einzeln die Knieprotektoren über die knie ziehen geht etwas stramm aber wenn man es einzeln macht geht das gut.

- dann rechts und links gleichzeitig die Airbwege an den Klettverschluss (welche den Kontakt für den Stromfluss herstellen) jeweils in eine hat und nach oben und außen (quasi diagonal nach oben) ziehen dadurch sollte der Kombi am arsch uns rücken in die richtige Position rutschen (dieser Punkt hier hat für mich am meisten gebracht). 

- jetzt am besten die Schuhe anziehen sonst wird das später sehr unangenehm. 

- dann den ersten Arm einfädeln 

- dann kommt der schwerste Punkt den 2 arm einfädeln. Wenn man aber einigermaßen Gelenk ist in der Schulter (evtl. Regelmäßig dehnen?!) geht auch das recht einfach von der Hand.

Bearbeitet von Crank
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Crank:

Ich bin zwar noch nicht ü40 aber es hatte bei mir anfangs auch etwas gedauert mit der SLR Kombi. Ich mache es so:

- Mit beiden Beinen erst mal rein das die Füße unten raus schauen

- dann jeweils einzeln die Knieprotektoren über die knie ziehen geht etwas stramm aber wenn man es einzeln macht geht das gut.

- dann rechts und links gleichzeitig die Airbwege an den Klettverschluss (welche den Kontakt für den Stromfluss herstellen) jeweils in eine hat und nach oben und außen (quasi diagonal nach oben) ziehen dadurch sollte der Kombi am arsch uns rücken in die richtige Position rutschen (dieser Punkt hier hat für mich am meisten gebracht). 

- jetzt am besten die Schuhe anziehen sonst wird das später sehr unangenehm. 

- dann den ersten Arm einfädeln 

- dann kommt der schwerste Punkt den 2 arm einfädeln. Wenn man aber einigermaßen Gelenk ist in der Schulter (evtl. Regelmäßig dehnen?!) geht auch das recht einfach von der Hand.

Kurzzusammenfassung: Wenn es im Internet eine Anleitung zum Anziehen gibt, dann scheint das nicht nur an mir zu liegen :D 

Geschrieben
Am 22.4.2024 um 09:20 schrieb turbostef:

wenn man körperlich mehr mit sich selber und dem Moped kämpft, als tatsächlich darauf zu achten, dass man Sachen verbessert, an der Haltung arbeitet, Bremspunkte verlagert, die Linie optimiert usw.

TLDR: 600er kaufen 😉

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 9to10:

Wenn ich das hier so lese, sollte sich der eine oder andere viele doch bereits jetzt einen Platz beim betreuten Wohnen suchen. 😂

Früher galt: Wer sich nicht alleine anziehen kann, darf auch nicht fahren.::::::D

SL-Einteiler sind beim anziehen nicht wirklich komfortabel, aber ich schaffe das auch mit Ü59 (allerdings noch ohne Airbag).

Ihr müsst vielleicht mal Yoga machen...:P

Ralf

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb ducatist:

SL-Einteiler sind beim anziehen nicht wirklich komfortabel, aber ich schaffe das auch mit Ü59 (allerdings noch ohne Airbag).

Merkste selber ne? :D 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb turbostef:
vor 50 Minuten schrieb turbostef:

Merkste selber ne? :D 

 

Was tatsächlich ein Thema der Schwabenleder ist, ist dass ich die Reißverschlüsse an den Ärmeln etwas zu kurz finde, was eben das ausziehen der Arme erschwert.

Was hat das jetzt mit dem Airbag zu tun?

Ralf8)

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Desmopatrick1199:

Hörst du jetzt auf mit deinen Ausreden!!! 😂

Nö.

Ich glaube auch, dass der Motor nach der Revision 50 PS weniger hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich nicht schneller geworden bin 😆

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb turbostef:

Nö.

Ich glaube auch, dass der Motor nach der Revision 50 PS weniger hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich nicht schneller geworden bin 😆

Dann schau mal nach, ob da auch 4 Zylinder da sind.
Sonst hättest Du den Motor der V2 drin...😇🤣

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb turbostef:

Nö.

Ich glaube auch, dass der Motor nach der Revision 50 PS weniger hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich nicht schneller geworden bin 😆

Du musst rechts drehen!! Dann wird die Landschaft schneller. 😎

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Invincible:

Der erschwert das Anziehen noch mal ein wenig.

Ich hätte gesagt, das erschwert das Anziehen sehr. Der Techair Race ist schon hinderlich, sehr hinderlich. Der macht ja den gesamten Rücken steif, das ist kein Vergleich zu ohne

ps Vielen Dank für Deinen Bericht und die Muse uns mitzunehmen, Stefanos (ok) 

Geschrieben

Na endlich kommt der eigene Thread, welcher wohl in Kürze alle anderen mit den meisten Beiträgen überholen wird 😄

Bezüglich Fitness:

Was hast du denn trainiert? Kraft / Cardio oder Beides?
Wenn man dann nach kurzer Zeit am Pumpen ist und völlig geschafft in die Box zurück kehrt ist das echt äußerst frustrierend.
Den größten Anteil hat meiner Meinung nach auch die Lockerheit auf dem Bock. Dass merke ich auch jedes Mal aufs Neue und ich muss mir das permanent bewusst einreden - Arme locker lassen, nicht so verkrampft fahren etc.
Man neigt einfach zu schnell dazu eine schnelle Runde rausdrücken zu wollen, auf die Zeit zu schauen und der innerliche Druck steigt.
Mir hat es echt geholfen einfach unbeschwert ohne Laptimeranzeige zu fahren und erst nach dem Turn auf die Zeiten zu schauen - das mache ich jetzt zumindest seit Mitte letzten Jahres.

Geschrieben

Ich kenne das vom Enduro fahren. 
Mehr Training vorher hilft nur bedingt, brauche trotzdem immer eine gewisse Zeit.

Das beste Training ist relativ einfach - einfach mehr fahren 😁

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kauther:

Ich kenne das vom Enduro fahren. 
Mehr Training vorher hilft nur bedingt, brauche trotzdem immer eine gewisse Zeit.

Das beste Training ist relativ einfach - einfach mehr fahren 😁

Stimmt..

Fahren fahren

 

Ergometer hilft..ein bisschen

 

Ansonsten fahren

 

Hab Schwimmer, Fitnesscenter etc schon erlebt

 

Hilft nur bedingt, vergessen wird immer, daß mentale Stärke gleich mit der anderen ist.

Bitte nicht mit couching anfsngen.

 

Das Kind im Bällebecken wird im Hobbybereich erfolgreicher sein, als der Bauingeneur. Gerade am Anfang.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb ph4n7oM:

Man neigt einfach zu schnell dazu eine schnelle Runde rausdrücken zu wollen, auf die Zeit zu schauen und der innerliche Druck steigt.

Mir hat es echt geholfen einfach unbeschwert ohne Laptimeranzeige zu fahren und erst nach dem Turn auf die Zeiten zu schauen - das mache ich jetzt zumindest seit Mitte letzten Jahres.

Ja. Ist so.
Man ist so fixiert auf die Zeiten.
Ich bin bei langem nicht so schnell wie @turbostef, geschweige denn wie @ph4n7oM, aber ohne Laptimer gehts besser.
Ich fahre seit 3 Jahren ohne Laptimer. Ich hatte das ausprobiert. Wenn man dann während des Turns immer drauf schaut, wo man zeitentechnisch liegt, dann nimmt das den Flow; meiner Meinung nach.
Meine bste Erfahrung war wirklich am letzten Wochenende. Klar, habe ich nach dem Turn geschaut, wie sie Zeiten sind. Hab mich aber auch über eine 1:52 nicht geärgert.
Habs akzeptiert und hingenommen. Auch die 2:02 im Regen. Alles super.
Man setzt sich selbst zu sehr unter Druck. Das verkrampft und wie schon oben geschrieben wurde, geht die Lockerheit weg und die Zeiten werden schlechter.

Wir fahren hier als Hobby, Notfalls kauf ich mir einen Pokal und lass da was eingravieren. (Natürlich nicht!).
 

Bearbeitet von Cokezero
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ph4n7oM:

Bezüglich Fitness:

Was hast du denn trainiert? Kraft / Cardio oder Beides?
Wenn man dann nach kurzer Zeit am Pumpen ist und völlig geschafft in die Box zurück kehrt ist das echt äußerst frustrierend.
Den größten Anteil hat meiner Meinung nach auch die Lockerheit auf dem Bock. Dass merke ich auch jedes Mal aufs Neue und ich muss mir das permanent bewusst einreden - Arme locker lassen, nicht so verkrampft fahren etc.
Man neigt einfach zu schnell dazu eine schnelle Runde rausdrücken zu wollen, auf die Zeit zu schauen und der innerliche Druck steigt.
Mir hat es echt geholfen einfach unbeschwert ohne Laptimeranzeige zu fahren und erst nach dem Turn auf die Zeiten zu schauen - das mache ich jetzt zumindest seit Mitte letzten Jahres.

Im Normalfalltrainiere ich 4 Tage die Woche. Push Pull Legs und am 4. Tag Cardio (1 Stunden Fahrrad und Crosstrainer).

So ca. 2 Wochen vor dem Termin mache ich dann jeden Tag nur noch Cardio.

Was ich tatsächlich in letzter Zeit vernachlässigt hatte war es Kniebeugen für die Stärkung des Rumpfs zu trainieren. Das war ein Fehler. Das werde ich jetzt wieder verstärkt in mein Programm aufnehmen.
Generell werde ich noch mehr Cardio machen.

Und was ich im Winter auch vernachlässigt habe war Dehnübungen nach dem Training. Das werde ich jetzt auch wieder konsequent machen.

Im Januar hatte ich Corona, was mich locker 2-3 Wochen vom Training abgehalten hat, weil ich auch wochenlang einen ekelhaften trockenen Husten hatte, der nicht wegging.

 

In der Summe glaube ich aber, dass ich fit genug bin von der Theorie. Ich habe lange nachgedacht in Mugello, warum ich so fertig bin. Die Lösung war, dass ich am 1. Tag extrem verkrampft war.

Nach über 6 Monaten ohne Moped fahren, dann der Stress mit dem Einfahren und der Drehzahl usw. hat dazu geführt, dass ich extrem verkrampft gefahren bin, was dann wiederum dazu führt, dass Arme, Beine und Nacken/Schultern zugehen.

Am Sonntag habe ich dann auch darauf geachtet lockerer zu fahren und da hatte ich deutlich weniger Probleme.

 

Ich merke es immer in den links/rechts Schikane in Mugello. Ich bin links eh schlechter als rechts. Wenn ich beim einfahren in die Links die Hände vom Lenker nehmen kann bzw. die Hände nur locker aufliegen habe, dann fahre ich ohne Kraftaufwand durch die Links und kann mich besser positionieren für die rechts, was in Mugello sehr wichtig ist.

Wenn ich verkrampft bin, dann muss ich fast den Lenker verbiegen, um die Links zu treffen.

Im Zuge des ganzen Stresses und der ganzen neuen Eindrücke habe ich vergessen darauf zu achten. 

 

Im Zweifel muss man objektiv sagen, dass das Wochenende eigentlich gut war, da ich bereits im 1. freien Turn ohne Drehzahlbegrenzung recht nach an meiner PBT dran war. In einer Runde wäre ich ziemlich sicher in die 5er gekommen, aber in der letzten Kurve hat sich dann direkt vor mir einer ins Kiesbett abgelegt. Das war dann eine hohe 6er Runde. Ich musste abbremsen um den Streckenposten zu zeigen, dass ich gelb beachte. Das war locker 1 Sekunde Zeitverlust.

Wenn das Wetter im November in Mugello passt, dann fällt dieses Jahr die 5. 😀

Geschrieben

PPL 4 Tage? Erscheint mir fast zu viel. Das Thema Regeneration darf man nicht unterschätzen.
Ist natürlich vom Fitnesslevel und Alter abhängig.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb 9to10:

PPL 4 Tage? Erscheint mir fast zu viel. Das Thema Regeneration darf man nicht unterschätzen.
Ist natürlich vom Fitnesslevel und Alter abhängig.

Absolut richtig. Ich merke ganz eindeutig, dass mein Körper ewig braucht um zu regenerieren. Aber faktisch trainiere ich ja jede Muskelgruppe "nur" einen Tag die Woche. Einen Tag Push, einen Tag Pull, einen Tag Beine und dann am 4. Tag bei 130 Puls eine Stunde Cardio.

An den PPL Tagen mache ich nach dem Kraftraining noch 20 Minuten Cardio mit 140 Puls.

Die Trainingseinheiten sind ca. 1,5 Stunden mit Krafttraining und Cardio. Das ist absolute Obergrenze und ich laufe mehr oder weniger wie ein Zombie durch die Gegend :D 

Nach jedem Tag Krafttraining machen ich eine Tag komplett Pause.

Mit 20-30 Jahren hätte ich so ein Programm auf einer Arschbacke abgesessen aber jetzt....

 

Wenn ich mir aber die ganzen Rennfahrer anschauen, dann sind die faktisch überwiegend am Radfahren. Krafttraining machen die glaube ich überwiegend in dem relevanten Bereich (Rumpf, Beine zB)

 

Von der Körpertransformation hat mein Programm aber definitiv eher zu Muskelaufbau geführt, der für dieses Hobby eher irrelevant ist. Deswegen werde ich mehr Kniebeugen, Rumpf, Beine und Cardio trainieren.

 

Aber das werde ich noch im Detail mit meinem Personaltrainer @Sonnenritter besprechen :D 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb turbostef:

Absolut richtig. Ich merke ganz eindeutig, dass mein Körper ewig braucht um zu regenerieren.

Geht mir ähnlich. Wobei ich für mich festgestellt habe, dass ein Proteinshake direkt nach dem Training die Regenerationsdauer um etwa 1 Tag auf 2 verkürzt. Sicherheitshalber bleibe ich mittlerweile tortzdem bei 3-4 Tagen Abstand, wobei ich halt 2 Ganzkörper-Sets a 1,5 Stunden + 30 min Cardio die Woche mache.

Muss die Woche jetzt aber erstmal langsam anfangen, nachdem ich jetzt durch n MTB Unfall und ein paar Tagen im KH jetzt fast vier Wochen raus war.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Invincible:

Geht mir ähnlich. Wobei ich für mich festgestellt habe, dass ein Proteinshake direkt nach dem Training die Regenerationsdauer um etwa 1 Tag auf 2 verkürzt. Sicherheitshalber bleibe ich mittlerweile tortzdem bei 3-4 Tagen Abstand, wobei ich halt 2 Ganzkörper-Sets a 1,5 Stunden + 30 min Cardio die Woche mache.

Muss die Woche jetzt aber erstmal langsam anfangen, nachdem ich jetzt durch n MTB Unfall und ein paar Tagen im KH jetzt fast vier Wochen raus war.

Ich zieh mir 2 Shakes am Tag rein. Einen während dem Training und einen über den Tag verteilt (Clear Whey).

Dass das bei der Regeneration hilft wäre mir aber nicht aufgefallen :D

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du dir so viel Zeug ballerst wundert mich das nicht, dass du nix merkst :P

Ich bin bei dem Zeug aber auch bisher eher zurückhaltend gewesen und mit nicht mal ganz 1 Jahr Fitti noch ganz am Anfang der Fitness-Karriere ;)

Bearbeitet von Invincible
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Invincible:

Wenn du dir so viel Zeug ballerst wundert mich das nicht, dass du nix merkst :P

Ich bin bei dem Zeug aber auch bisher eher zurückhaltend gewesen und mit nicht mal ganz 1 Jahr Fitti noch ganz am Anfang der Fitness-Karriere ;)

Und nochmals Whey zum Frühstücksporridge

Das sind dann am Ende des Tages auch "nur" 75 Gramm Eiweiß am Tag über Whey + Ernährung. Und wenn man den @Sonnenritter fragt ist das eh viiiiiiel zu wenig :D Bei meinem Gewicht sollten es eher 200 Gramm Einweiß am Tag sein. Un die bekomme ich vermutlich nicht ganz hin. Vielleicht um die 150 rum.

In dem Zusammenhang muss man aber auch sagen, dass ich dieses Jahr 50 werde. Das könnte der entscheidende Faktor sein was die Regenerationszeit erklärt :D (Und die Tatsache, dass ich als Sesselfurzer keinerlei sonstige Bewegung habe)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb turbostef:

In dem Zusammenhang muss man aber auch sagen, dass ich dieses Jahr 50 werde. Das könnte der entscheidende Faktor sein was die Regenerationszeit erklärt :D (Und die Tatsache, dass ich als Sesselfurzer keinerlei sonstige Bewegung habe)

 

vor 6 Minuten schrieb Flotter Otto:

Das hört sich nach einer fetten Forumsparty an :::::;)

Am besten in Most 🙂

Geschrieben

Das Pensum das du da fährst sollte eigentlich locker reichen, um fit zu bleiben. Noch wichtiger sind eigentlich die anderen Komponenten, z.B Schlaf. 7-8Std. pro Tag sollten es schon sein.
Mehr Cardio hilft wohl mehr als Krafttraining auf dem Bock. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.
20min Cardio nach dem Training sind eigentlich zu wenig. Das ist eigentlich kein Cardio sondern eine kurze Session mehr Kalorien verbrauchen bzw. Fettabbau.
Ich finde das ist wie beim normalen training auch. Wenn du immer genau 12 Wiederholungen machst und die letzten beiden, die dich weiter bringen würden nicht durchziehst waren die vorherigen fast für die Katz. Beim Cardio ists ähnlich. Mach lieber 2-3 mal die Woche mind. 1h Cardio. Das hat mir jedenfalls mehr gebracht. Ich lasse Cardio nach dem Beintraining meist aus. Also z.B, Pull am ersten Tag + Cardio, dann Beine und kein Cardio und dann wieder Push und Cardio. So habe ich mich beim joggen von einer 6:20min pace auf 4:30 gesteigert (~150Puls).
Bei Cardio ist es auch völlig egal was man macht... joggen, Rad fahren, Stair Master, schnell wandern/laufen... egal. Hauptsache semi anstrengend und lange.
Das gute an Cardio ist, es hat nur Vorteile... das beschissene ist nur... man muss es halt auch machen 😅

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Dafrange:

Das Pensum das du da fährst sollte eigentlich locker reichen, um fit zu bleiben. Noch wichtiger sind eigentlich die anderen Komponenten, z.B Schlaf. 7-8Std. pro Tag sollten es schon sein.
Mehr Cardio hilft wohl mehr als Krafttraining auf dem Bock. Jedenfalls ist das meine Erfahrung.
20min Cardio nach dem Training sind eigentlich zu wenig. Das ist eigentlich kein Cardio sondern eine kurze Session mehr Kalorien verbrauchen bzw. Fettabbau.
Ich finde das ist wie beim normalen training auch. Wenn du immer genau 12 Wiederholungen machst und die letzten beiden, die dich weiter bringen würden nicht durchziehst waren die vorherigen fast für die Katz. Beim Cardio ists ähnlich. Mach lieber 2-3 mal die Woche mind. 1h Cardio. Das hat mir jedenfalls mehr gebracht. Ich lasse Cardio nach dem Beintraining meist aus. Also z.B, Pull am ersten Tag + Cardio, dann Beine und kein Cardio und dann wieder Push und Cardio. So habe ich mich beim joggen von einer 6:20min pace auf 4:30 gesteigert (~150Puls).
Bei Cardio ist es auch völlig egal was man macht... joggen, Rad fahren, Stair Master, schnell wandern/laufen... egal. Hauptsache semi anstrengend und lange.
Das gute an Cardio ist, es hat nur Vorteile... das beschissene ist nur... man muss es halt auch machen 😅

 

Hast vermutlich recht. Werde jetzt überwiegend Cardio machen und Kniebeugen 

2 Wochen vor dem Termin habe ich abwechseln HIIT und am nächsten Tag 1h bei 130 Puls Cardio gemacht 

das hat mehr gebracht als das ganze Disko Pumpen 😂😂

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb turbostef:

PS: Cardio nervt maximal 😂

und dehnen ist auch extrem wichtig 

Cardio ist ja locker und kannst du stundenlang durchziehen. Intervall mit sprint fick dein leben

 

villeicht hilft Dir neben dem cardio auch core training und weniger griechischer Wein 🤣

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Cityfoxxx:

Cardio ist ja locker und kannst du stundenlang durchziehen. Intervall mit sprint fick dein leben

 

villeicht hilft Dir neben dem cardio auch core training und weniger griechischer Wein 🤣

Das ist ja das Problem. Ich mache ja schon nie 1 Stunden nur ein Gerät, weil mich das maximal langweilt. Ich mache stattdessen dann 30 Minuten Crosstrainer und dann direkt 30 Minuten Fahrrad.

Länger als 30 Minuten Fahrrad geht eh nicht, weil mir dann der Arsch weh tut und die Eier einschlafen :D

HIIT muss man ja auch machen (leider). Man kann ja nicht nur permanent mit 130 Puls rumeiern.

 

Nix griechischer Wein. Alkohol trinke ich fast gar nicht bis nie. Dafür kann ich mir die IQOS Kippen nicht abgewöhnen. Ich glaube das fickt mich maximal.

Und manchmal habe ich Phasen, wo ich Schokolade esse. Dann aber wieder wochenlang gar nichts süßes.....

 

Und bei der Ernährung bin ich auch nicht sonderlich konsequent. Ich esse im Prinzip einfach worauf ich Lust habe und was verfügbar ist :D

 

Irgendwie schon krass, was man da für einen Aufwand treiben muss, wenn man nicht mit Talent gesegnet ist :D

 

 

 

 

Geschrieben

Wenn du was Richtiges machen willst.  mach Pilates.

Eine Stunde und dann weisst, was gemacht hast, oder geh in nen Pilates Kurs und lass dich DOOF aussehen, wenn die 70jährigen Rentner dir was vormachen.

HIIT kanns immernoch machen.

und am Ende hilft Fahren Fahren, ist wie Pilates

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

So. Habe mein Training ausgeweitet.

3 Tage PPL und an den anderen 3 Tagen jeweils 1 Stunde Cardio mit 130 Puls. An den PPL Tagen jeweils nach dem Training 20 Minuten Cardio mit Puls 140. Ein Tag komplett Ruhepause.

Nach jedem Training ausführlich Dehnen. Für Yoga und Pilates fehlt mir die Zeit, da die Kurse immer abends sind, ich aber morgens trainiere. Vielleicht schau ich mir mal ein paar Tutorials an und probiere es selber Zuhause.

Damit ich nicht tod umfalle habe ich die Trainingseinheiten, also die Anzahl der Sätze an den PPL Tagen etwas reduziert. Ich will ja nicht zum Bodybuilder werden.

Bisher verkraftet das mein Körper ganz ok.

Wozu ich mich endlich wieder aufgerafft habe sind Kniebeugen / Squads. Da bin ich so schlecht geworden, dass ich mich verstecken muss während dem Training, weil ich so lächerlich wenig Gewicht schaffe :D 

Eigentlich maximal dumm, dass ich ausgerechnet die Kniebeugen vernachlässigt habe, die ja für's Motorrad Fahren essentiell sind. Als ob man faktisch pro Runde nicht 20 Squads machen würde.....

Kein Wunder, dass ich keine Linie treffe, wenn der Muskel nach 2 fliegenden Runden keine Squads mehr zulässt :D

 

Ernährung habe ich nach ausführlicher Rücksprache mit meinem Personaltrainer @Sonnenritter auf Low Carb umgestellt. Versuche dadurch etwas an Gewicht zu verlieren. Ich müsste von derzeit 92 Kilo irgendwo mal auf die 87 runterkommen, was bei 1,87 Körpergröße super wäre, wenn man bedenkt, dass da auch eine gewisser Muskelanteil dabei ist.

 

Bis zum nächsten Termin in Brünn habe ich noch ziemlich genau 6 Wochen. Bis dahin Power ich voll durch. Vor dem Termin trainiere ich das letzte mal am Dienstag und dann Mittwoch/Donnerstag gar nichts. Und am Freitag dann fahren.

 

Ich hoffe, dass die Fitness dann mein kleinstes Problem sein wird. Lederkombi ist ja dann eingetragen und die Mopete schnurrt frisch eingefahren und revidiert wie ein Kätzchen. Ich werde mal die 2:15 in Angriff nehmen, wenn Wetter und Temperaturen es zulassen (und der Grip in Brünn).

Mal schauen, ob Brünn und ich nicht doch noch eine Liebesbeziehung eingehen :D Die Jugend würde sagen: Bisher war es kompliziert :D

 

(6 Wochen bluten und leiden, damit man an 3 Tagen jeweils 120 Minuten Motorrad fahren kann auf der Rennstrecke.....Merkste selber ne? :D Meine Fresse was habe ich mir nur dabei gedacht damals mit Ü40 nochmals mit Rennstrecke anzufangen)

 

 

 

 

 

Bearbeitet von turbostef



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!