Zum Inhalt springen

Kurbelwelle


Danielki23

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, habe von meiner V4 die einen Motorschaden hatte, hier ne Kurbelwelle. Sprich Motor hatte wohl nen Pleul Lagerschaden….Meine Kurbelwelle hat natürlich an dieser Stelle ne Beschädigung. Kann sowas aufgearbeitet werden? Hab null Ahnung von sowas. image.thumb.jpg.10d99b4fdd54bb4b892241333e45c3c1.jpg

Geschrieben

Das wird dir denke ich niemand mit letzendlicher Sicherheit nur anhand eines Bilder sagen können. Theretisch geht das aber. Man kann die Fläche bearbeiten und danach ne passende Schale wählen.
Am besten gehst du mit der Welle mal zu jemanden der Wellen aufbereiten kann.

Geschrieben

Für die Klassiker gibt es zig Anbieter, die so was machen. Bei den neuen Motoren weiß ich nicht, ob das funktioniert.

Kämna kann man da sicher auch fragen

Geschrieben
Am 18.4.2024 um 13:59 schrieb Danielki23:

Hallo zusammen, habe von meiner V4 die einen Motorschaden hatte, hier ne Kurbelwelle. Sprich Motor hatte wohl nen Pleul Lagerschaden….Meine Kurbelwelle hat natürlich an dieser Stelle ne Beschädigung. Kann sowas aufgearbeitet werden? Hab null Ahnung von sowas. 

Was machst du dann mit der Kurbelwelle, wenn du sie für viel Geld reparieren hast lassen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jutta aus Kalkutta:

Was machst du dann mit der Kurbelwelle, wenn du sie für viel Geld reparieren hast lassen?

Achso ich würde die Kurbelwelle halt dann verkaufen, damit ich noch paar Euros bekommen würde….falls es überhaupt möglich ist?! 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Danielki23:

Achso ich würde die Kurbelwelle halt dann verkaufen, damit ich noch paar Euros bekommen würde….falls es überhaupt möglich ist?! 

Das musst du für dich entscheiden. 

Wie groß ist die Nachfrage für gebrauchte und instandgesetzte Kurbelwellen? 

Ich habe noch keine KW gebraucht und die eine brauchen, brauchen noch sehr viele weitere Teile. Da spielen die Kosten für eine neue KW keine Rolle mehr. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Jutta aus Kalkutta:

Das musst du für dich entscheiden. 

Wie groß ist die Nachfrage für gebrauchte und instandgesetzte Kurbelwellen? 

Ich habe noch keine KW gebraucht und die eine brauchen, brauchen noch sehr viele weitere Teile. Da spielen die Kosten für eine neue KW keine Rolle mehr. 

Ähm, naja... So eine Kurbelwelle kostet als Ersatzteil mal eben schlanke 3000 Euronen. Da kann man schon auf die Idee kommen ob man nicht günstiger eine instandgesetzte bekommt. Und für das Geld kann man auch eine Menge anderer Ersatzteile kaufen.

Kai

Bearbeitet von lunschi
Geschrieben

Ich würde die Kurbelwelle in eine Motorschleiferei schicken - die sieht nicht schlecht aus und so einen Lagersitz zu reparieren ist für die Daily Business. Das kostet dich nicht die Welt und dann kannst du die Kurbelwelle ja zur Hälfte des Neupreises z. B. im Netz anbieten. 
Aus der Hand wird dir die keiner reißen, aber früher oder später wird sie jemand brauchen denke ich 🙂

LG Georg

Geschrieben

Ich würde die KuWe bei einem Instandsetzer begutachten lassen und - wenn reparabel - dann zu einem guten Preis als "defekt aber reparabel" verkaufen.

Warum? Als Käufer würde ich nur der Instandsetzung trauen, die ich selber in Auftrag gegen habe.

Geschrieben

Wäre gespannt auf die Aussage des Instandsetzers weil so wie ich das sehe ist die seitliche Anlauffläche / Wellenschulter am Lager auch angefressen. Und sowas kann man halt nicht einfach mit einer dickeren Lagerschale ausgleichen. Also ob die wirklich regenerierfähig ist wäre interesssant zu wissen.

Kai

Geschrieben

Zuerst einmal muss geklärt werden, ob es Lagerschalen in Übermaß gibt und welche Übermaßlagerschalen? 0,25mm / 0,50mm?

Zweitens muss geklärt werden, ob es eine Schmiedewelle ist. Wenn ja, Müll. Schmiedewellen kann man nicht schleifen, die brechen anschließend. Es gibt Leute, die was anderes sagen, lass dich davon nicht verwirren. Wenn Schmiedewelle, dann keine Bearbeitung möglich.

Drittens muss geprüft werden, ob Mikrorisse vorhanden sind. Wenn ja, Müll.

Aber definitiv, die Lagerstelle darf so nicht bleiben, das hält ein neues Lager keine 20km aus. In der Regel kostet eine Überarbeitung ca. 700€ + Lagerschalen.

MfG

Geschrieben

Ja ich denke die meisten Motorrad-Kurbelwellen sind geschmiedet; die werden dann anschließend spanend bearbeitet und die Lagerstellen geschliffen. Ich vermute das die Lagerflächen danach noch nitriert und gefinished werden.

Kai

Geschrieben

Sorry ,vielen Dank für eure ganzen Antworten… dann wird die Kurbelwelle wohl als Deko Platz in der Fensterbank bekommen😀. War ja ein Versuch wert noch paar Euros damit zu machen

Geschrieben

Das haben wir bei Auto Kurbelwellen durch. Gusswellen kein Problem, Schmiedewellen bekommen immer Mikrorisse und brechen dann. Der Herstellung-/Härteprozess läuft bei Schmiedewellen anders ab. Feinwuchten kein Problem, aber Lagerstellen, egal ob Pleuellager- oder Hauptlagerflächen bei Schmiedewellen tödlich.

MfG



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!