Zum Inhalt springen

Motorrevision V4


turbostef

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Motor ist wieder zurück und eingebaut. Organisiert, aus- und eingebaut hat es Michi Motorsport und revidiert wurde dann bei Barni. Michi hat den Motor dann zu Barni gebracht.

Wie es für mich typisch ist, habe ich nicht groß nachgefragt, was alles gemacht wurde :D Und wenn mir Michi nicht den ganzen Karton mit den ausgetauschten Teilen gezeigt hätte, dann wäre ich Schwachkopf nicht mal auf die Idee gekommen Fotos zu machen :D 

Ein paar habe ich dann doch gemacht.

- Die Ventile sollten wohl alle 12.000-14.000 gemacht werden, die Revision alle 6-7000. So schreibt es Ducati wohl im Rennbetrieb vor. Insofern wurden die Ventile dieses mal noch nicht gemacht, was schön ist, weil die Ventile schlappe 2,5-3 Mille nur Teile kosten....Und bei der R dann noch mehr....

- Meine Vermutung, dass am Getriebe was ist, war korrekt. Ein Gangrad und die Schaltgabel wurden getauscht

- Die Lager (siehe Fotos) hatten teilweise deutliche Laufspuren und auch Riefen. Laut Michi hätte das durchaus in den nächsten 1500-2000 KM zu einem Klemmer führen können

 

Alles was ich bisher zu diesem Thema gelesen und gesehen habe war ohne größere Probleme. Siehe zB das Ducati Schilling Video bei 10.000 KM. Henri @HFhatte wohl auch keinen nennenswerten Verschleiß, wenn ich das recht iN Erinnerung habe, andere wiederum fahren schon 10.000 KM ohne Revision rum (ohne Probleme).

Tja, was soll ich sagen. Scheint wohl nicht immer so zu sein.

 

Natürlich kostet die Scheiße unendlich viel Geld. V.a., wenn man wie ich nix selber macht. Ich habe im Prinzip mein Moped beim Michi abgestellt und fertig. Nicht mal die Verkleidung abgemacht.

 

Motocorsa bietet das auch an (sogar billiger als bei Barni) und da kann man wohl auch einfach das ganze Moped einfach abstellen. Einziger Nachteil: Man muss halt das Moped dort hinfahren. Muss aber auch nix selber abschrauben.

 

Zu den Kosten will ich öffentlich nix sagen. Aber es war teuer.....

 

 

 

IMG_7397.jpeg

IMG_7396.jpeg

IMG_7395.jpeg

IMG_7394.jpeg

IMG_7392.jpeg

IMG_7391.jpeg

Bearbeitet von turbostef

Geschrieben

Oha, da bin ich ja froh, dass ich meinen SF gerade nur zum Desmoservice gebracht habe. Ist das nur Verschleissrevision, oder wird da noch das eine oder andere Cavallo rausgekitzelt?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb timd:

Oha, da bin ich ja froh, dass ich meinen SF gerade nur zum Desmoservice gebracht habe. Ist das nur Verschleissrevision, oder wird da noch das eine oder andere Cavallo rausgekitzelt?

Nur Verschleiß. Für mehr hatte ich weder nerven noch Geld. Der Gedanke kam mir gar nicht erst. Zum Glück 😂😂😂

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb 9to10:

Leistung hat die V4 mehr als genug. Da ist alles on top nur teuer

Eh klar. Trotzdem kommt‘s ja hier und da vor, dass teuer kein Hinderungsgrund ist…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb timd:

Eh klar. Trotzdem kommt‘s ja hier und da vor, dass teuer kein Hinderungsgrund ist…

du solltest doch mitbekommen haben, dass unserer griechischer Schwabe ständig wegen der Kohle jammert (und dann 10x in Jahr in Mugello ist)

Geschrieben

Schade, dass wir keinen gemeinsamen Rennstreckentermin gefunden haben, hätte gerne gesehen, ob ich die ex-Fallschirmgiraffe immer noch auf der Geraden überholen kann 😉

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb HF:

Schade, dass wir keinen gemeinsamen Rennstreckentermin gefunden haben, hätte gerne gesehen, ob ich die ex-Fallschirmgiraffe immer noch auf der Geraden überholen kann 😉

Da ich keine 40 Kilo abgenommen habe und nicht 20 Zentimeter kleiner geworden bin  klappt das vermutlich immer noch 😂😂😂😂😂😂😘😘😘😘

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 9to10:

du solltest doch mitbekommen haben, dass unserer griechischer Schwabe ständig wegen der Kohle jammert (und dann 10x in Jahr in Mugello ist)

Dieses Jahr leider nur 2 mal :D

Stand heute habe ich für dieses Jahr tatsächlich nur 4 Termine (2 mal Mugello, Red Bull Ring und Brünn). Fällt mir gerade selber auf, dass ich da noch was buchen muss :D

Eigentlich plane ich tatsächlich mal im Herbst / Winter mal Portimao oder Jerez zu buchen. Aber mal schauen wie sich die Saison so entwickelt

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb turbostef:

Dieses Jahr leider nur 2 mal :D

Stand heute habe ich für dieses Jahr tatsächlich nur 4 Termine (2 mal Mugello, Red Bull Ring und Brünn). Fällt mir gerade selber auf, dass ich da noch was buchen muss :D

Eigentlich plane ich tatsächlich mal im Herbst / Winter mal Portimao oder Jerez zu buchen. Aber mal schauen wie sich die Saison so entwickelt

Hupsa.. Bist dieses Jahr in Most nicht mit dabei?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Cokezero:

Hupsa.. Bist dieses Jahr in Most nicht mit dabei?

Noch nicht gebucht. Ich bin noch am überlegen. Der Termin unter der Woche killt mich. Das ist logistisch ein riesen Aufwand für die 2 Tage. Aber ich habe das Thema noch nicht ad acta gelegt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ich nur 4 Termine mache ist eher gering :D 

vor 16 Minuten schrieb Yuriy:

Wie hast Du das mit dem Getriebe gemerkt, Gang ständig raus?

Na ja bei meinem vorletzten Termin in Most hat es von 4 auf 5 (oder war es 5 auf 6?) ziemliche Schläge getan. Nicht immer aber immer öfter.

Ich konnte schalten wie ich will (schnell, langsam, sanft, hart usw.) das Ergebnis wurde immer schlimmer.

Das war eigentlich der Hauptgrund für die Revision. Um das Getriebe zu checken muss Motor / Getriebe eh raus. Und wenn der Motor bereits draußen ist, dann kannst du nach über TKM 7 eben auch gleich die Revision mitmachen.

Und wie gesagt, es war nicht zwingend unnötig :D

 

Geschrieben

Ach so: Irgendjemand hier hatte den Fall (oder davon berichtet), dass er von 5 auf 6 im Leerlauf gelandet ist und dann den 6 reingeprügelt hat. Danach war das Getriebe hin.

Ich hatte den Fall auch schon 2 mal und mein Getriebe war nicht hin aber eben das eine Gangrad hat davon Schaden genommen.

Nochmal passiert mir das nicht.....In diesem Fall dann eher ausrollen mit gezogener Kupplung und bei niedrigen Drehzahlen den Gang einlegen

Geschrieben

Danke Dir👍🏻 

Hoffentlich hält das jetzt bei Dir. 
Ich bin ja mal gespannt, noch hält meine. Allerdings bin ich, seit dem ich die neue BMW in Rijeka gefahren bin nicht mehr so überzeug von dem Hobel. Aber die Zeit wird regeln…

Geschrieben

@turbostef :

Ist da tatsächlich nur das eine Zahnrad getauscht worden und nicht das Gegenteil (also das Teil mit den Klauen die da eingreifen)? Ich hätte jetzt gedacht das andere Teil müsste auch was abgekommen haben...

Die Schaltgabel hat ja schon eine nette Farbe bekommen! Das wär nicht mehr lange gutgegangen bzw. immer schlimmer geworden.

Kai

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb lunschi:

@turbostef :

Ist da tatsächlich nur das eine Zahnrad getauscht worden und nicht das Gegenteil (also das Teil mit den Klauen die da eingreifen)? Ich hätte jetzt gedacht das andere Teil müsste auch was abgekommen haben...

Die Schaltgabel hat ja schon eine nette Farbe bekommen! Das wär nicht mehr lange gutgegangen bzw. immer schlimmer geworden.

Kai

Meinst du das rote Teil auf dem vorletzten Bild im 2. Post?

Ich denke es wurde auch getauscht. Bin mir aber nicht sicher.

 

Manchmal zweifle ich echt an meiner Intelligenz. Da macht man schon so einen Aufriss und dann kommt man nicht mal auf die Idee alle Teile sauber abzufotografieren...

Das ich überhaupt daran gedacht habe ein paar Fotos zu machen....

Ich war in dem Moment so im Stress, weil ich mein ganzes Zeugs für Mugello sortieren musste, dass mich das Thema Revision nicht so ganz interessiert hat. Da bin ich zu sehr BWLer.

Wenn es funktioniert ist ja alles gut. Details langweilen da nur :D

 

Ich glaube aber wenn man richtig Ahnung hat so wie du, dann ist man besser dran, wenn man alles selber macht. Dann kann man auch alles schön begutachten, putzen und alles tauschen, was getauscht werden muss.


 

Geschrieben

 

Das rote Teil ist der Andrückteller für die Kupplung. Ist das von dir? Hast du auf Trockenkupplung umgebaut? 
 

Bei den Zahnrädern nehme ich an meint der Kai so eines wie im Bild mit rotem Pfeil gekennzeichnet (im Gegensatz zum grünen)
 

 

IMG_1300.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb 9to10:

 

Das rote Teil ist der Andrückteller für die Kupplung. Ist das von dir? Hast du auf Trockenkupplung umgebaut? 
 

Bei den Zahnrädern nehme ich an meint der Kai so eines wie im Bild mit rotem Pfeil gekennzeichnet (im Gegensatz zum grünen)
 

 

IMG_1300.jpeg

Ah ok danke. Müsste ich fragen.

ja habe von Anfang an eine Trockenkupplung

Bearbeitet von turbostef
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Gegi:

warum von barni und nicht schilling wennst nicht besonderes gemacht hast ?? 

Deswegen hatte ich gefragt, ob da noch getunt wurde. Du hast es eindeutig eindeutiger formuliert. 😉

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gegi:

warum von barni und nicht schilling wennst nicht besonderes gemacht hast ?? 

Der Grund ist recht simpel. Michi betreut mein Motorrad und macht alles. Der ist also mein Hauptansprechpartner. Entweder er macht es selber oder er vergibt es an seine Partner. Und in Sachen Motoren ist sein Partner eben Barni.

Warum betreut Michi mein Motorrad? Auch recht einfach. Ich gehe mit Michi auf die Rennstrecke. Der ist dann selber vor Ort. Wenn also was zu schrauben ist vor Ort, dann habe ich gleich jemanden vor Ort, der das machen kann.
Reifenwechsel, Bremsbeläge, Kette, Defekte, Stürze usw.

Ich habe mein Motorrad vom Schilling gekauft und aufbauen lassen. Ich habe absolut nichts gegen den Andi oder den Axel. Das Problem ist schlicht, dass der Schilling ein Händler ist, der Öffnungszeiten, Tagesgeschäft usw. hat.

Da kann ich nicht 2 Tage vor dem Termin sagen "du, ich bräuchte mal neue Beläge, eine neue Kette usw." Wenn ich ein Problem vor Ort auf der Strecke habe, dann kann ich auch nicht sagen "komm mal vorbei und lös das".

 

Neben dem Barni macht auch der Motocorsa Revisionen. Letzterer vermutlich sogar "günstiger". Da kann man also auch mit "Standard-Geschäft" hin, nicht nur Tuning

 

"Meine" Lösung mit Michi ist sicherlich nicht die günstigste. Aber eben die zeitschonenste und bequemste. Ich habe schon genug Stress auf der Arbeit. Wenn ich auf der Renne bin, dann will ich nicht schrauben sondern fahren.

Die paar Rennstreckentage im Jahr sind meine einzigen Tage, die ich für "mich" habe. Die will ich genießen. Hat in der Vergangenheit aber ehrlicherweise auch nicht immer geklappt. Irgendwas ist ja bekanntlich immer.

 

Wenn man selber schrauben kann, dann ist das natürlich optimal. Aber dazu fehlen mir technische Kenntnisse, technische Fähigkeiten, Geduld, Zeit, Platz, Ausstattung und Werkzeug usw.

 

Glaub mir, anders wäre es mir auch lieber.....

 

Mit Sicherheit kann man aber eine Revision auch beim Schilling durchführen lassen. Für den ein oder anderen ist das mit Sicherheit auch die beste Lösung.

 

Mein Fazit aus der Geschichte ist simpel: Schiebt die Revision nicht ewig hinaus. Den alles nach 10.000 Kilometer ohne Revision kann auch mal schief gehen. Wo man es dann macht ist dann egal.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Cityfoxxx:

Die nichtvorhandenen schrauberskills von turbosteff kann ich bezeugen.
Musste schon einen airtag mit klett an seinem mopped montieren, weil er zu faul war 😂

Glaub mir: Du bist nicht allein 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb turbostef:

"Meine" Lösung mit Michi ist sicherlich nicht die günstigste

Die ist immer noch billiger, wie das bei einem Händler in DE machen zu lassen. Ich behaupte mal so aus dem Bauch raus mind. 2 TEUR gespart

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb 9to10:

Die ist immer noch billiger, wie das bei einem Händler in DE machen zu lassen. Ich behaupte mal so aus dem Bauch raus mind. 2 TEUR gespart

Ein deutscher Händler dürfte teurer sein. Ich hatte erst vor einigen Monaten mit dem Andi Schilling telefoniert und da hat er von einem Kunden geredet, der 10 Mille zahlen musste. Ich glaube das war aber ein Kunde, der entgegen dem Rat von Andi mit Originalauspuff und Originalkühler auf der Renne gefahren ist....Ergebnis war ein geschrotteter Motor und deswegen dürfte das keine "nur" Revision gewesen sein, sondern da dürfte auch noch das ein oder andere "Extra" gekommen sein.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb turbostef:

Ein deutscher Händler dürfte teurer sein. Ich hatte erst vor einigen Monaten mit dem Andi Schilling telefoniert und da hat er von einem Kunden geredet, der 10 Mille zahlen musste. Ich glaube das war aber ein Kunde, der entgegen dem Rat von Andi mit Originalauspuff und Originalkühler auf der Renne gefahren ist....Ergebnis war ein geschrotteter Motor und deswegen dürfte das keine "nur" Revision gewesen sein, sondern da dürfte auch noch das ein oder andere "Extra" gekommen sein.

Ich kenne die ca. Zahlen vom Michi, die vom L. Mauri, die vom Stingel (Denk) für die R, wie die vom AS für die R. Das Ergebnis "never ever original duc-dealer" Alles immer vor dem Hintergrund es kommt nichts spezielles dazu. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb 9to10:

Ich kenne die ca. Zahlen vom Michi, die vom L. Mauri, die vom Stingel (Denk) für die R, wie die vom AS für die R. Das Ergebnis "never ever original duc-dealer" Alles immer vor dem Hintergrund es kommt nichts spezielles dazu. 

Bei dir wird es ja langsam auch relevant, oder? Du dürftest doch jetzt sicherlich auch irgendwas um die 7-10 TKM haben.

Und da du ja die R hast kannst du jetzt beten, dass deine Ventile nix haben.... Sonst hilft auch Vaseline nix :D

Geschrieben (bearbeitet)

Ne, deutlich weniger. Portimao bin ich 2 Tage S gefahren, weil es mir einen Teil der Verkleidung auf der Start-Ziel weggefetzt hat.

Bearbeitet von 9to10
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb turbostef:

Der Grund ist recht simpel. Michi betreut mein Motorrad und macht alles. Der ist also mein Hauptansprechpartner. Entweder er macht es selber oder er vergibt es an seine Partner. Und in Sachen Motoren ist sein Partner eben Barni.

Warum betreut Michi mein Motorrad? Auch recht einfach. Ich gehe mit Michi auf die Rennstrecke. Der ist dann selber vor Ort. Wenn also was zu schrauben ist vor Ort, dann habe ich gleich jemanden vor Ort, der das machen kann.
Reifenwechsel, Bremsbeläge, Kette, Defekte, Stürze usw.

Ich habe mein Motorrad vom Schilling gekauft und aufbauen lassen. Ich habe absolut nichts gegen den Andi oder den Axel. Das Problem ist schlicht, dass der Schilling ein Händler ist, der Öffnungszeiten, Tagesgeschäft usw. hat.

Da kann ich nicht 2 Tage vor dem Termin sagen "du, ich bräuchte mal neue Beläge, eine neue Kette usw." Wenn ich ein Problem vor Ort auf der Strecke habe, dann kann ich auch nicht sagen "komm mal vorbei und lös das".

 

Neben dem Barni macht auch der Motocorsa Revisionen. Letzterer vermutlich sogar "günstiger". Da kann man also auch mit "Standard-Geschäft" hin, nicht nur Tuning

 

"Meine" Lösung mit Michi ist sicherlich nicht die günstigste. Aber eben die zeitschonenste und bequemste. Ich habe schon genug Stress auf der Arbeit. Wenn ich auf der Renne bin, dann will ich nicht schrauben sondern fahren.

Die paar Rennstreckentage im Jahr sind meine einzigen Tage, die ich für "mich" habe. Die will ich genießen. Hat in der Vergangenheit aber ehrlicherweise auch nicht immer geklappt. Irgendwas ist ja bekanntlich immer.

 

Wenn man selber schrauben kann, dann ist das natürlich optimal. Aber dazu fehlen mir technische Kenntnisse, technische Fähigkeiten, Geduld, Zeit, Platz, Ausstattung und Werkzeug usw.

 

Glaub mir, anders wäre es mir auch lieber.....

 

Mit Sicherheit kann man aber eine Revision auch beim Schilling durchführen lassen. Für den ein oder anderen ist das mit Sicherheit auch die beste Lösung.

 

Mein Fazit aus der Geschichte ist simpel: Schiebt die Revision nicht ewig hinaus. Den alles nach 10.000 Kilometer ohne Revision kann auch mal schief gehen. Wo man es dann macht ist dann egal.

sehr gut erklärt - Danke dafür (ok):Prost:

Geschrieben
Am 16.4.2024 um 17:20 schrieb 9to10:

Ich kenne die ca. Zahlen vom Michi, die vom L. Mauri, die vom Stingel (Denk) für die R, wie die vom AS für die R. Das Ergebnis "never ever original duc-dealer" Alles immer vor dem Hintergrund es kommt nichts spezielles dazu. 

...Mein Händler hat eine Liste mit 16.000€ für die Revision der R aufgemacht. Alleine 8 neue Ventile = 4.000€ usw. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein kompletter Motor ab Werk kostest 12000.

Die Ventile sind im Normalfall bei der 1ten Revision nicht fällig. 

Trotzdem läppert sich das ganzen Kleinteilzeug und theoretisch sind die Kolben fällig. Kommt aber drauf an, wie der Zustand wirklich ist.
D.h. Theoretisch bei der ersten Rev ca. 4500 EUR in Teilen. Ist im Standardfall die absoluten Obergrenze. Teuer sind die Stunden beim Händler. Da die das in aller Regel kaum bis nie machen, drehen die jede Schraube und jedes Teil 10x um sich selbst, bis sie wissen, was sie tun. 
Und da liegt der Unterschied, wenn du das beim Barni oder Motocorsa machen lässt. Die machen das in einem Bruchteil der Zeit mit verbundenen Augen.

Bearbeitet von 9to10
Geschrieben

Michi sagt Ventile eher jedes 2. mal. Also erst bei 12-14 TKM

Bei Barni wurden die Ventile trotzdem geprüft  wenn die schon optisch was gehabt hätten, dann hätte man die getauscht 

Kolben sind bei mir übrigens neu gekommen bei 7.000  und so richtig frisch sahen die nicht mehr aus  zumindest optisch

ein V4R Kunde vom Michi hat diesen Winter auch den Motor bei Barni gehabt

der hat Ventile neu bekommen  allein teile müssen 3,5 oder so gekostet haben 

bei 16 Mille hört der Spaß dann irgendwann auf 

hätte nicht gedacht, dass ich bei meiner Rechnung noch ein Schnäppchen gemacht habe 😂

Geschrieben
Am 23.4.2024 um 19:49 schrieb 9to10:

Ein kompletter Motor ab Werk kostest 12000.

Die Ventile sind im Normalfall bei der 1ten Revision nicht fällig. 

 

ein R Motor? - Nach seiner Liste (Händler) kommen deutlich mehr Neuteile rein. Schrauben über 1.000 die Pleuelschrauben alleine sind sau teuer. Ölpumpen etc...

Die Liste ist von Ducati. 

Geschrieben

Wenn ich das so lese, dann muss eigentlich jedem privaten Blümchenpflücker direkt klar sein - eine R zu fahren macht überhaupt keinen sinn - außer dir ist Geld wirklich scheiß egal.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb schedde:

Wenn ich das so lese, dann muss eigentlich jedem privaten Blümchenpflücker direkt klar sein - eine R zu fahren macht überhaupt keinen sinn - außer dir ist Geld wirklich scheiß egal.

Oder das Ego braucht es. Im Kies liegen die alle gleich gut oder schlecht! Seh ich doch bei meiner 🤣

Bearbeitet von Yuriy
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb schedde:

Wenn ich das so lese, dann muss eigentlich jedem privaten Blümchenpflücker direkt klar sein - eine R zu fahren macht überhaupt keinen sinn - außer dir ist Geld wirklich scheiß egal.

Und genau deswegen habe ich die Diskussion losgetreten im Forum. Denn ich behaupte mal, dass die meisten hier die Kosten für eine Revision entweder wegignorieren oder einfach nicht kennen.

Ich glaube die meisten hoffen einfach, dass man deutlich über TKM 10 fahren kann ohne Motorrevision. Und weil das eben bei vielen gutgegangen ist, war man wohl überwiegend der Auffassung, dass man auch bis TKM 10-15 fahren kann.

Ich hatte diese Kosten auch nicht auf dem Radar (zumindest in diesem Umfang). Bei den meisten dürfte das Prinzip Hoffnung mitschwingen.

Und im Prinzip ist es egal, ob man eine Ducati, eine BMW oder eine R1 fährt. Wenn man das ganze seriös betrieben will, dann muss man spätestens bei 10.000 (eher deutlich früher) eine Revision im Bereich 4+X Mille durchführen lassen.

Bei der R1 zB ist die Revision teurer. Bei der BMW muss man die Revision eher früher (bei 6.000) machen usw.

 

Im Nachgang bin ich gottfroh, dass ich keine R gekauft habe. Denn dann wären die Kosten noch teurer. Ich wollte damals bewusst eine 1100 wegen dem größeren Drehmoment.

Aber ehrlicherweise scheinen die R im Rennstreckenbetrieb dann doch einen Ticken standfester zu sein, was aber nicht heißt, dass man längere Revisionsintervalle fahren kann.

 

Wenn man 5-6 oder gar mehr Termine im Jahr fährt, dann muss man alle 2 Jahre eine Revision einplanen; max 3 Jahre. Im Prinzip kann man also locker 2-3 Mille im Jahr wegsparen nur für die Revision.

 

Und die 2. Revision wird wegen den Ventilen ja noch teurer....

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb schedde:

Die +30PS einer R kann sowieso kaum einer von uns Blümchenpflücker nutzen.

Die R ist wie gesagt standfester. Die ganzen Titanteile machen den Motor ja nicht schlechter ;) nur teurer bei einer Revision :D 

Auf der anderen Seite dreht der Hobel ja auch 16.500, was sich dann auf einer Strecke wie Mugello dahingehend auswirkt, dass der Motor richtig Drehzahl abbekommt über einen längeren Zeitraum.
Das ist dann naturgemäß eine größere Belastung.

 

Was mich aber wirklich interessieren würde ist, weshalb ALLE Ducati Rennfahrer, egal ob Moto GP oder WSBK, AUSSCHLIEßLICH V4S als Trainingsbikes haben. OK Reglement usw. Aber wieso ausgerechnet eine V4S?

@SUPERSAEB283 Das wäre doch mal eine Frage an die ganzen Werksfahrer ;)

Bearbeitet von turbostef
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maddin:

ein R Motor? - Nach seiner Liste (Händler) kommen deutlich mehr Neuteile rein. Schrauben über 1.000 die Pleuelschrauben alleine sind sau teuer. Ölpumpen etc...

Die Liste ist von Ducati. 

Der Preis ist von mir nicht geschätzt/ geraten, sondern Aussage eines Ducati-Händlers. Gem. ihm liegen aktuell noch 3 Stück ("altes Modell" fertig im Werk

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb schedde:

Die +30PS einer R

Die R hat keine PS mehr als die normale (bzw. theoretisch 2,5 PS (215,5 vs. 218). 240 hat sie nur mit Racinganlage und das hat die Standard dann auch. Ob man das nutzen kann ist ohnehin nicht die Frage, weder bei Standard noch bei Normal.
 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb turbostef:

Was mich aber wirklich interessieren würde ist, weshalb ALLE Ducati Rennfahrer, egal ob Moto GP oder WSBK, AUSSCHLIEßLICH V4S als Trainingsbikes haben. OK Reglement usw. Aber wieso ausgerechnet eine V4S?

@SUPERSAEB283 Das wäre doch mal eine Frage an die ganzen Werksfahrer ;)

vielleicht weil das OEM Fahrwerk der Standard ähm sagen wir mal, "verbesserungswürdig" ist?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb HF:

vielleicht weil das OEM Fahrwerk der Standard ähm sagen wir mal, "verbesserungswürdig" ist?

Zur Standard ok. Aber warum keine R? Darf man die vom Reglement her nicht fahren? Die R ist ja nicht mit dem WSBK Bike vergleichbar. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb 9to10:

Hm, das wird es sein
Denke die R ist für Ducati dann einfach zu teuer

Könnte gut sein, dass die (für den Endkunden) ~15.000 Euro für Ducati zu viel sind, um ausgepresst und ins Kies geworfen zu werden, so als Trainingsbike

Bearbeitet von Desmopatrick1199



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!