Zum Inhalt springen

Kaufberatung bzw. Entscheidungshilfe Panigale 1299S


newc0mer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

wie in meiner Vorstellung schon angemerkt, bin ich 3,5 Jahre eine GSX-R 600 K6 gefahren und zusammen mit einem Kollegen haben wir uns dazu entschieden, auf 1000er umzusteigen. Die Gixxer ist verkauft und bevor das Wetter hier im Norden besser wird, brauche ich ein Bike: Die Panigale 1299 S soll es werden.

Ich habe mich jetzt umgeschaut und war eine auch besichtigen, saß drauf. Passt perfekt vom Gefühl her. Da ich mit 1,7m nicht der größte bin und die Pani v2 doch relativ schmal ist und sich gut auf den Boden komme mit den Füßen, ist das vom Comfort sogar eine Verbesserung zu meiner Gixxer.

 

Ich habe 2 Bikes in Aussicht und kann mich nicht entscheiden: (Die Frage ist, darf ich hier Links zu den Inseraten bereitstellen?)

 

1. Bike (war ich besichtigen)

2. Vorbesitzer, 7000 km gelaufen, "Sammlerobjekt", steht in warmer Garage und wurde in den letzten 2 Jahren nur sehr wenig bewegt.

Macken:

- Lack am Kupplungsblock wurde abgekerchert, müsste neu lackiert werden und die Farbe speziell angemischt werden

- Lenkerende Schürfschaden (wahrscheinlich vom Rangieren gegen ne Wand)

- Tiefer Kratzer am Schriftzug 1299

- An der Verkleidung am Schalthebel Lack abgeplatzt: 2x2mm ca.

- Der aktuelle Besitzer scheint ein Ducati Liebhaber zu sein (Garage mit mehreren Ducati's, weicht aber Fragen gerne aus. zB: "Bei mir ist sie nicht umgefallen, was beim Vorbesitzer war, weiß ich nicht" oder es sind andere Rasten verbaut vom Vorbesitzer. Ich fragte, ob die eine ABE hätte, da sagte er, dass er das nicht wisse usw.)

- kein TÜV

Pro:

- Alle Plastikteile sind Carbon

- wenig Laufleistung

- Scheckheft, wobei Öl wohl nicht gewechselt wurde, weil die Pani kaum bewegt wurde. ( 3-4x im Jahr warmlaufen lassen und bissl gefahen)

VB: 17k

 

2. Bike

4 Vorbesitzer, 20.000 gelaufen, beim Ducati Vertragshändler

Macken: muss ich noch anrufen.

Pro:

- mit Desmo Service würde er sie mir für 16850€ abgeben

- Schauglas am Kupplungsdeckel

- Gewährleistung und evtl. Garantie

 

Ich fahre in der Saison bestimmt 3-4000 km.

Kann man den Desmo Service vorziehen? Nehmen wir an, es passt alles und da wird nichts eingestellt, muss ich dann bei 24k wieder ran?

 

Viel Auswahl gibt es leider nicht. Beide Bikes stehen bei mir in der Nähe max. 2 Std.

 

Der Besitzer des 1. Bikes ist irgendwie nicht so motiviert, das Teil loszuwerden. Schreibt wenig, hat keine Ahnung irgendwie... Hab da ein doofes Gefühl. Bike sprang aber an und lief normal, Probefahrt würde ich vor dem Kauf machen.

Beim Händler stört mich der aufgerufene Preis für die Fahrleistung und die Anzahl der Vorbesitzer.

 

Bin hin und her gerissen und bräuchte Ratschläge von euch, ist nicht wenig Geld für ein Bike :D Soll sich aber mehr als lohnen.

 

Beste Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Aus der Ferne schwer zu sagen .....

Aber für mich muss immer alles passen und wenn Dir der Verkäufer nicht taugt, lass es. Überdies Duc-Liebhaber und lässt die so "verrammelt" (Lackschäden) rumstehen? Derlei Eigentümerschaft haben doch normalerweise die Connections, sowas für vernünftiges Geld lackieren/pulvern zu lassen.

Desmo kannst Du m.E. vorziehen (beim Händler rausschlagen; kostet ja idR auch 1.200 € und Garantie wäre ja auch ein Plus - man schläft besser), die 4 k mehr oder weniger. Ich hatte ihn auch früher machen lassen, da wg. was Anderem sowieso alles weg musste.

Bearbeitet von Bodiwan
Geschrieben

Meine Erfahrung ist: Wenn mir der Verkäufer suspekt ist, dann lass ich es.

Die anderen hat 4 Vorbesitzer und für eine Duc doch recht viele Kilometer. Bei deiner Fahrleistung hast du dann in 3-4 Jahren an die 40.000 KM und bist 5. Besitzer.

Zum Wiederverkauf brauchen wir dann nicht mehr viel sagen, oder?

 

Zum Desmo: Alle 24 TKM. Wenn du ihn vorher machst, dann hast du trotzdem TKM 24 bis zum nächsten m.E.

 

Desmo Service wird m.E. überbewertet. Ja schon, sind dann die Ventile eingestellt. Notwendig aber keine echte Revision. Da werden ja keinerlei Motorinnereien getauscht (Lager usw.). Insofern wäre mir eine Maschine mit weniger Kilometern lieber als eine mit vielen, dafür aber Desmo Service

Wenn eine Maschine hingegen kaum bewegt wird, ist das auch nicht prikelnd

 

Irgendwie machen mich beide nicht an

Geschrieben (bearbeitet)

@Bodiwan

Ja, also er hat das Ding wohl aus Bayern geholt, aber nie zugelassen. Der Grund sei, dass er sie einfach schön fand und haben musste. Rennstrecke wurde damit nicht gefahren.

Und warum er die Macken nicht entfernt hat, keine Ahnung. Ich mein so ein Lenkerende kostet ja nichts. Übrigens ist auf der einen Seite ein Bügel am Griff, auf der anderen Seite nicht.

Ja, für die Desmo würde er mir nur 350€ berechnen, ich würde noch versuchen da am Preis was zu machen.

 

@maddin

Also der großflächige Lackschaden am Kupplungsblock wurde verursacht, weil man da wohl mit zu viel Druck gekerchert habe. Zum Kratzer am Schriftzug und dem Lackabplatzer am Schalthebel kam nur eine pauschale Aussage: "die wurde ja bewegt".

Ich hoffe nicht, dass er sie nur warmlaufen lassen hat, jedoch ist die Maschine nicht angemeldet, hat keinen TÜV. Er habe die Maschine dort in seinem Dorf wohl bewegt und warmlaufen lassen.... 

 

Also ja, irgendwie macht das alles keinen seriösen Eindruck. Vorgeführt wurde die wohl zum Durchchecken bei O wie M, aber ob es da Belege gibt, keine Ahnung.

 

Was sagt ihr denn zur Händlermaschine bzw. generell zur Laufleistung? 4 Vorbesitzer immerhin schon, sieht aber sauber aus. Werde heute telefonieren.

Mein Plan wäre die erstmal mind. 2-3 Jahre zu fahren und dann mal sehen...

 

Was darf so eine 1299 S in gutem Zustand kosten? 20k wollte ich nicht hinlegen, 17 ist eigentlich das Maximum, dafür gibt es aber recht wenige Maschinen.

Und eine non S ist auch nicht viel günstiger...

Bearbeitet von newc0mer
Geschrieben

Für mich klingt die erste nach Umfaller und Rennstreckenbike.

Der Bügel am Griff könnte der Bremshebelschutz für die Rennstrecke sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Noch eine Maschine:

15 TKM runter, 2 Vorbesitzer, Tüv würde er neu machen.

Macken:

- Gabelholm schwitzt (Gabelservice fällig)

- Minimaler Wasserfleck Tacho (Krankheit)

- dieses Jahr noch keine Inspektion

- sonst sauber.

 

Der Verkäufer macht einen super Eindruck vom Kontakt her. Ist extra zur Garage gefahren als ich ihn wegen Mängel fragte.

Preis 16500 fest. Weiter runter geht er nicht.

 

@BadMotherFucker

ne, als im Harz ne KTM RC8 vorbei gebrettert ist und der ganze Boden vibriert hat, habe ich mich in einen V2 verliebt. Deswegen muss es die V2 werden.

Bearbeitet von newc0mer
Geschrieben

@newc0mer
Mein Bauchgefühl sagte: Keine der beiden.
Schau doch mal im weiteren Umkreis: Kann man ja alles mit einem Tagesausflug verbinden.
Oder eben mal einen ganzen Tag durch Deutschland fahren und Moppeds gucken 🙂
 

 

Hab grade gesehen, da stehen nicht sehr viel in deiner Gegend..

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb newc0mer:

 

@BadMotherFucker

ne, als im Harz ne KTM RC8 vorbei gebrettert ist und der ganze Boden vibriert hat, habe ich mich in einen V2 verliebt. Deswegen muss es die V2 werden.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=386926623&isSearchRequest=true&ms=13900%3B%3B%3Brc+8&ref=srp&refId=736feca0-ee2c-91ec-57ef-6c9344859c15&s=Motorbike&sb=rel&searchId=736feca0-ee2c-91ec-57ef-6c9344859c15&vc=Motorbike   ?????

Geschrieben

In den Sound verliebt, die Optik vorne ist leider gar nicht meins. Optik und Sound wird bei der Ducati vereint :D

Was sagst Du zu der oben genannten 3. Maschine?

 

Leider sind viele weiter weg und auch vom Preis her weiter weg. Da möchte man zum Teil 20k haben, ist etwas überzogen meiner Meinung nach.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maddin:

Also keine Herkunft der Lackschäden? immer nur Warmlaufen und nicht fahren? Viele Moppeds stehen sich kaputt wie mein Händler gerne sagt...

Zitat: "Eine Maschine im Betrieb kann kaputt gehen, eine in der Vitrine geht auf jeden Fall kaputt" (Thema Revisionsstau).

Geschrieben

Gabelservice ist ja nicht so wild.
Sollten da aber tiefere Kratzer drin sein, dass die Gabel deshalb schwitzt, dann ist ein neues Rohr fällig...

Ansehen!

Geschrieben

Wenn du schnell eine 1299 haben willst, nimm die Dritte!

Die 1. Karre erledigt sich von selbst, du hast ja selber kein gutes Gefühl => stehen lassen

Die 2. Duc hat 4 Vorbesitzer, für mich ein NoGo. Zudem, dir einen 24tausender Desmo-Service für 350 EUR anzubieten ist unseriös. Ich war im Winter mit meiner 1299 für den 24tausender bei Mario. Der hat mir vieles dazu erklärt, was gemacht werden muss und wie. Wenn das einer für 350 EUR machen will, bringt er Geld mit (Bei mir waren einige Ventile daneben und ich bin froh, dass ich mit dem Moped bei Mario war, KM-Stand 22.000). => stehen lassen

Gruß
Roland
.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb RolandH.:

Wenn du schnell eine 1299 haben willst, nimm die Dritte!

 

Auch meine Meinung.
Es geht hier wohl um : Schnell...

Für meine "kleine" V2 habe ich etwa 8 Monate lang gesucht...
 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb newc0mer:

Noch eine Maschine:

15 TKM runter, 2 Vorbesitzer, Tüv würde er neu machen.

Macken:

- Gabelholm schwitzt (Gabelservice fällig)

- Minimaler Wasserfleck Tacho (Krankheit)

- dieses Jahr noch keine Inspektion

- sonst sauber.

 

Der Verkäufer macht einen super Eindruck vom Kontakt her. Ist extra zur Garage gefahren als ich ihn wegen Mängel fragte.

Preis 16500 fest. Weiter runter geht er nicht.

 

@BadMotherFucker

ne, als im Harz ne KTM RC8 vorbei gebrettert ist und der ganze Boden vibriert hat, habe ich mich in einen V2 verliebt. Deswegen muss es die V2 werden.

Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich die Preise der 1299 aktuell nicht verfolge

Gabelservice redet man über paar Hundert Euro. Nicht die Welt und kann man ja prima damit verbinden das Fahrwerk an sich anpassen zu lassen, frisches Öl schadet auch nicht usw

Dann noch ein Ölwechsel mit Filter und eine Durchsicht (Belege usw.) und fertig. Dann hast du 2 Jahre Ruhe bis zum Desmoservice. und der kostet ja jetzt auch nicht dein Erstgeborenes (ca. TEUR 1,2).

Duc fahren ist halt etwas teurer :D 

Dafür ist die 1299 ein Mega geiles Moped

 

Für mich eher die Dritte

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb turbostef:

Kannst du mal bitte aufhören solche Ekel-Links zu posten? :D

Habe gerade den Kaffee verschüttet

Hey, lieber Stefanos.
Es zwingt dich niemand, solche Links anzusehen...

Freu mich auf Most 🙂

Geschrieben (bearbeitet)

So, erst mal vielen lieben Dank für eure sehr hilfreichen Tipps und Einschätzungen, hat mir sehr weitergeholfen.

Ja, ich möchte ungerne mehrere Monate warten, daher würde ich jetzt gerne eine kaufen. Allerdings sind in ganz Deutschland ziemlich wenige 1299 S gelistet.

 

Zur 3. Maschine fahre ich nächstes Wochenende hin, gibt auch viel Zubehör. Unter anderem eine CNC Racing Rastanlage, eingetragen und Ständer usw. gibt er wohl mit und der Grund für den Verkauf sei gesundheitsbedingt. Tüv bekomme ich auch neu, müsste nur eine Inspektion und den Gabelservice machen lassen.

300 km fahre ich, darf die dann mit seinen Kennzeichen überführen würde die Maschine nach Hause auf eigener Achse fahren :D (lange Touren sind wir gewohnt, sind aus Lübeck als Tagestour in den Harz gefahren und die 36 Kurven gefahren und dann wieder zurück am selben Tag :D)

 

@turbostef

Da hätte ich eine Frage:

Was ist denn das besondere an dem elektronsichen Fahrwerk der 1299 S. Ich dachte, die Anpassung würde bereits elektronisch stattfinden? Mit 70 kg und einer athletischen Figur bin ich nun nicht der schwerste.

Bearbeitet von newc0mer
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb newc0mer:

@turbostef

Da hätte ich eine Frage:

Was ist denn das besondere an dem elektronsichen Fahrwerk der 1299 S. Ich dachte, die Anpassung würde bereits elektronisch stattfinden? Mit 70 kg und einer athletischen Figur bin ich nun nicht der schwerste.

Das elektronische Fahrwerk funktioniert m.E. sehr gut. Ich hatte zwei 1299 S und bin damit aber nur kurz auf der Straße gefahren (vlt. 1500 KM in  den Vogesen und Südfrankreich) und den Rest auf der Rennstrecke.

Das elektronische Fahrwerk ist m.E top für die Landstraße, weil es sich von der Dämpfung eben anpasst. Man ist also auf schlechten Straßen, als auch auf topfebenen Stücken gut angezogen.

Wenn aber die Federraten der Gabel oder des Federbeins nicht passen, dann kann das elektronische Fahrwerk auch nicht zaubern.

Da du aber erstens nur Straße fährst, und zweitens die italienischen Maße was Körpergröße und Gewicht mitbringst, dürfte das passen.

 

Such dir einfach einen Fahrwerksfuzzi, der dir den Service macht. Vielleicht kann der im Zuge dessen auch mal die Negativfederwege usw. prüfen, ob das für dich passt. Ist aber vermutlich nicht notwendig

 

Die 1299 nervt eigentlich nur im Langsamfahrbetrieb (also in der Stadt oder beim rumjuckeln durch die Dörfer). Da brennt dir das Ding die Eier ab, wenn du nicht im Lederkombi fährst und zu niedrige Drehzahlen mag sie sie auch nicht.
Also nix im 6. Gang bei 2000 durch's Dorf fahren.

 

Aber selbst das kann dir ein Abstimmungsspezialist wie der Daniel Deussen richten.

 

Im Landstraßenbetrieb hast du Drehmoment und Power ohne Ende, als S ein Fahrwerk, was immer passt und einen Sound zum niederknien. Und im Cafe eines der schönsten Mopeds überhaupt.

(Aber es gibt natürlich bequemere Bikes zum Touren :D )

Geschrieben (bearbeitet)

Ggf. muss die Federhärte der verbauten Federn (insbesondere am Federbein) auf dein Gewicht angepasst werden. Das aber nur, wenn der statische oder der dynamische Durchhang nicht passen. Das geht nur durch den Einbau von Federn mit entsprechend anderer Härte als den OEM-Federn. Es ist ein Irrglaube, dass man das vernünftig durch eine Verstellung der Federbasis und damit der Federvorspannung ausgleichen könnte. Ich kann dich aber beruhigen, ich wiege nur 4 Kilo mehr als du und bei mir passt das.

Das geile an dem elektronischen Fahrwerk ist die automatische Anpassung der Dämpfung während der Fahrt.

Und dann noch ein Tipp, was ich gemacht habe. Ich habe im Dashboard unter den 3 Fahrmodi Wet, Sport und Race sämtliche Parameter gleich eingestellt, nur die Dämpfungscharakteristik unterschiedlich.

Wet => sehr weich
Sport => hart
Race => extra hart

Wenn man während der Fahrt ohne zu Blinken den Blinkerknopf drückt, gelangt man in das Menü, in welchem man die Fahrmodi wechseln kann. Das geht auch während der Fahrt. So kann man ruckzuck die "Härte" des Mopeds an unterschiedliche Fahrbahnbedingungen anpassen. Oder an seinen aktuellen Fahrstil. Wenn man ruhig dahin gleitet 😂 , braucht man kein stark gedämpftes Fahrwerk, dann will man mehr Dämpfungskmfort. Ich zumindest.

Auf dem kleinen Grauen Hebel links kannst du dir dann noch die Funktion deiner Wahl legen, z.B. TC, oder Motorbremse und zack, dann hast du die Möglichkeit sehr schnell das Verhalten des Motorrads auf die aktuellen Wünsche und Bedingungen anzupassen.

Abschließend folgender Hinweis. Meine 1299 S habe ich gebraucht von einem off. Duc-Händler erworben. Es gab einen Vorbesitzer, der alle Wartungen, die bis zu den 7TKM bei Verkauf anfielen, bei diesem Händler hat machen lassen. Das Moped wurde nach der Einfahrzeit nur auf der Rennstrecke bewegt und war garantiert Sturz/Un- sowie Umfallfrei. Das habe ich mir im Kaufvertrag bestätigen lassen. Ich habe 19.700 EUR bezahlt, was aber schon 4 Jahre her ist.

Gruß
Roland

PS:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ducati-1299-panigale-richtig-abstimmen-fahrassistenzsysteme-und-fahrwerk/

Lass dich von dem Artikel in einem Punkt nicht verrückt machen. Wenn du dich an das Moped gewöhnt hast, was recht schnell geht, stell die Karre auf Engine high, nur so bekommst du den ganzen Spaß.

 

Bearbeitet von RolandH.
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Erläuterungen.

Noch eine Frage:

Das Bike hat Lücken im Scheckheft.

2020 wurde ein Service bei 10500 km gemacht. Die nächste erst bei 14700 km in 2023 und dann eben nur 300km oder so gefahren und jetzt Verkauf aus gesundheitlichen Gründen.

Habe den Verkäufer mal gefragt, wieso da eine Lücke ist. Sind zwar nicht viele km gefahren in der Zeit, dennoch.

 

Was meint ihr?

Stand wohl 2 Jahre beim Händler.

also, er hat sie mit 10k vom Händler 2022 geholt. Macht alles Sinn und ist nachvollziehbar.

Bearbeitet von newc0mer
Geschrieben

Sind ja nur 4200km zwischen dem Service, passt doch. Ich mach den auch nicht mehr jährlich, dafür fahre ich zu wenig.

 

Evtl. wohnt ja ein Member mit Erfahrung in der Nähe und könnte vorab mal schauen, ob sich die Anfahrt lohnt oder zur Probefaht dazu kommen.

Insgesamt ist die 1299S ein Traum von einem bike. Trotz ihrer kleinen Fehler und Macken. Ich liebe jede Ausfahrt wie am ersten Tag. 👍🏻

 

Geschrieben

Jo, also Sonntag bin ich dort zur Probefahrt. Wenn sich jemand dazu gesellen möchte: Maschine steht in Holzminden.

Ich habe mich jetzt dazu entschiedenen, das Bike mit nem Sprinter abzuholen.

und mache mir Gedanken bezüglich des Verzurrens:

Wo und wie verzurrt ihr eure Bikes? Die Achsen-Variante mit den Ringmuttern schon gesehen, aber so kurzfristig komme ich wahrscheinlich nicht da ran.

 

Gabelbrücke schwer zu erreichen?

LG

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb newc0mer:

Jo, also Sonntag bin ich dort zur Probefahrt. Wenn sich jemand dazu gesellen möchte: Maschine steht in Holzminden.

Ich habe mich jetzt dazu entschiedenen, das Bike mit nem Sprinter abzuholen.

und mache mir Gedanken bezüglich des Verzurrens:

Wo und wie verzurrt ihr eure Bikes? Die Achsen-Variante mit den Ringmuttern schon gesehen, aber so kurzfristig komme ich wahrscheinlich nicht da ran.

 

Gabelbrücke schwer zu erreichen?

LG

Einfach die untere Gabelbrücke nutzen. Da kommt man gut ran. 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!