Zum Inhalt springen

Kaufempfehlung Streetfighter V4


itsme

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus in die Runde.

Aktuell besitze ich noch eine Tuono und würde gerne auf eine Streetfighter V4 wechseln.

Vorab würde ich gern einmal eure Meinung hören, ob es noch Kinderkrankheiten oder andere Besonderheiten gibt die ich bei einem Kauf beachten sollte?!

Gibt es Modellreihen die man evtl. überspringen sollte?

So wie ich das bis jetzt gesehen habe, wird das Modell mit Euro5 empfohlen. 

 

Vielen Dank für eure Antworten. 

Geschrieben

Stand letztes Jahr vor der selben Entscheidung. Tuono war weg, SF sollte her. Bis zu den aktuellsten Baujahren (ich meine ab 23 gibts einen Fahrmodus, der frei ist) sind die alle in den unteren Gängen gedrosselt. Daher war nen anderes Mapping eh Pflicht für mich und der Vorteil der E5 (man sagt ja, die würde ab Werk untenrum etwas mehr Druck haben) dadurch eh hinfällig. Sonst nehmen sich E4 und E5 nichts, daher kannst da dann das Moped nehmen, was von den anderen Werten am besten passt (Laufleistung, Ausstattung etc.).

Geschrieben

Okay, danke dir schon einmal für die Antwort.

Das Thema Wasserpumpe hatte ich hier und da mal gesehen. Was hat es damit auf sich?

Gut zu wissen, dass ein einfaches Mapping für die E4 reichen würde.

Geschrieben

Die WaPu scheint gerne mal defekt / undicht, das betrifft aber alle Modelle, zumindest wurde bei allen schon mal geschrien. Eine finale Lösung gibt es nicht, daher einfach Daumen drücken.
Denke die Mehrheit hat keine Probleme, aber diese ist eben idR nicht im Internet zu hören.

Ansonsten kann ich Tino nur zustimmen.
Wenn du Garantie willst, kauf was aktuelles (bzw ab Euro 5 / 2021 mit Grantieverlängerung). die euro 4 braucht ein anderes Mapping und damit ist die Garantie fraglich.

2021/2022 waren praktisch identisch, ab 2023 dann minimal anderes Design (mehr schwarz an der roten) und die veränderte Geometrie.
Preislich sind 2020-2021 sehr ähnlich, 2022/2023 ne ecke teurer. 

Ich persönlich würde auf jeden Falls sicherstellen, dass es keine Vorführermaschine ist, und der/die Fahrer einen vernünftigen Eindruck macht. Wenn das Checkheft dann noch passt, bist du doch erstmal auf einer relativ sicheren Seite (Kacke kann immer passieren).

Geschrieben

Aktuell gibt es leider noch sehr wenige gebrauchte "Facelift" (23er) Modelle auf dem Markt.
Die meisten sind tatsächlich Vorführer und die wo privat angeboten werden, lohnt es sich preislich zu einer neuen nicht.

Ich steh auch gerade aktuell vor dieser Entscheidung, davor muss aber meine jetzige Panigale erstmal verkauft werden.

Geschrieben

Ich stand erst vor Kurzem vor dieser Entscheidung. Hatte ein angebot für eine neue 22er mit 0KM vom Händler für knapp 24k.

Habe mich dann aber für eine gebrauchte 21er von privat mit <10k km und <18t € entschieden. Ist für mich einfach runder und der Preis sollte nicht mehr sehr weit fallen, also auch beim Wiederverkauf weniger Schmerzen.
Ich hätte außer der Gewissheit, wie die Maschine gefahren wird keinerlei Vorteile gehabt und das ist mir den Aufpreis einfach nicht wert.

Geschrieben

Eine 22er mit 0km ist für 24k auch zu teuer.
Bei deiner 21er mit 10tkm hast du wahrscheinlich keinerlei Garantie mehr falls mal was sein sollte.

Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meine 21er mit 22tkm und EverRed-Garantie bis 3/25 für 15500Fr. bekommen. War in der Gegend das niedrigste Angebot. Große Inspektion inkl. Desmoservice (~1800 Fr.) läuft gerade, war halt beim Kaufpreis schon mit im Plan. Außer den geplanten Dingen und Austausch Bremsleitung hinten im Rahmen des Rückrufs gibt es keine Auffälligkeiten. Weniger Kilometer hätten leicht 5000 mehr gekostet.

Bearbeitet von timd



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!