Benn899 Geschrieben 18. März 2024 Geschrieben 18. März 2024 Hi Zusammen, bei meiner 899 ist das Thema Luft im Kupplungssystem auch ganz akut. Ich muss gefühlt alle 400Km entlüften sonst bekomm ich kein Druck auf die Kupplung. Das nervt doch ziemlich und ich hatte mich Ende letzten Jahres schonmal in die Thematik eingelesen und irgendwo einen Reparatursatz/Dichtungssatz für den Kupplungsnehmerzylinder als Lösung für das Problem gefunden bzw das irgendwo im Netz gelesen. Nun finde ich den Dichtsatz nicht mehr und wollte mal nachfragen ob jemand diesen ebenfalls schonmal getauscht hat bzw weiß wo man diesen bestellen kann oder ob es eine andere Möglichkeit gibt das Problem in den Griff zu bekommen. Vielen Dank vorab und Gruß, Benni ++
CalvinDeLuxe Geschrieben 18. März 2024 Geschrieben 18. März 2024 Es gibt einen Kolbensatz für die Kupplungspumpe: 61041991A (dann aus Metall statt serienmäßig Kunststoff wenn ich mich richtig erinnere) habe ich bei mir verbaut, Kupplung zieht nach wie vor Luft 😒 ++
Revan Geschrieben 18. März 2024 Geschrieben 18. März 2024 Magura HC3 Pumpe verbaut - Kupplung zog trotzdem noch Luft (Aber deutlich weniger) ++
adi1204 Geschrieben 18. März 2024 Geschrieben 18. März 2024 Wäre mir nicht bekannt, dass es für den Kupplungsnehmerzylinder eine Rep-Satz gäbe. Für die Kupplungspumpe gab es eine Änderung, das stimmt. Aber die meisten haben die Leitungen und vor allem die Kupferdichtringe gegen Aludichtringe getauscht. ++
Benn899 Geschrieben 18. März 2024 Autor Geschrieben 18. März 2024 Löst denn der Tausch der Leitungen sowie der Dichtringe das Problem zuverlässig? ++
lunschi Geschrieben 18. März 2024 Geschrieben 18. März 2024 vor 3 Stunden schrieb Benn899: Löst denn der Tausch der Leitungen sowie der Dichtringe das Problem zuverlässig? Nein. Es kann dann trotzdem (auch) noch an der Pumpe und/oder am Nehmerzylinder liegen. Durch das Tal der Tränen musst Du halt durch. Kai ++
Jochen M. Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 (bearbeitet) Probiere mal die neue Kupplungsleitung. Bei mir kommt seitdem keine Luft mehr in die Kupplungshydraulik. Nehmer und Pumpe (mit Alukolben) sind Serie. Bearbeitet 19. März 2024 von Jochen M. ++
Benn899 Geschrieben 19. März 2024 Autor Geschrieben 19. März 2024 Die Leitung ist aber ein Originalteil oder Zubehör? Vielen Dank ++
lunschi Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 Die Kupplungsleitung kannst Du beim Freundlichen als original-Teil kaufen oder auch ein beliebiges Zubehörteil nehmen die braucht auch keine ABE oder Zulassung. Kai ++
Jochen M. Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 Die modifizierte OE-Leitung ist bei KFM für 60 Euro erhältlich: 63211091A Ducati Kupplungssteuerungsleitung Drahtgeflech (kfm-motorraeder.de) Ob es ähnlich gute Zubehör-Leitungen gibt, weiß ich nicht. ++
lunschi Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 ...bei der 1198 hatte ich die undichte Leitung der Hinterradbremse durch eine preiswerte von Melvin ersetzt - funzt seit Jahren ohne Probleme. Also ich glaub "ähnlich gut" wie das OEM-Zeugs sind die allermeisten die es so im Zubehör gibt. Kai ++
Jochen M. Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 (bearbeitet) Klar, da kann man Glück haben, und auch die ursprüngliche OE Kupplungsleitung der Pani-Serie und auch die hinteren Bremsleitungen an anderem Modellen haben offenbar Luft an den gekrimpten Anschlüssen gezogen... Ich würde da jetzt auf Nummer sicher gehen und die neue OE-Leitung kaufen, auch wenn die etwas mehr kostet. Bearbeitet 20. März 2024 von Jochen M. ++
lunschi Geschrieben 22. März 2024 Geschrieben 22. März 2024 Die Tatsache das man ein original-Ersatzteil kauft heißt aber im Umkehrschluss nicht das dieses dann garantiert problemlos ist. Kai ++
Benn899 Geschrieben 23. März 2024 Autor Geschrieben 23. März 2024 Hi Zusammen, ich habe mir eine neue Kupplungsleitung von Spiegler bestellt. Mal abwarten wie es sich nach dem Tausch entwickelt. Ich werde berichten. Danke und Gruß, Benni ++
Benn899 Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 Hi Zusammen, Ich habe die Kupplungsleitung gestern getauscht. Sehr auffällig war dabei dass der Ausgleichsbehälter leer und es unten am Nehmerzylinder feucht war. Unten ein Bild von der Anschraubfläche. Die Dichtung ist nicht auf dem Bild. Wofür ist die kleine Bohrung mit dem Kanal nach aussen? Kann darüber ggf Flüssigkeit entweichen? Gruß, Benni ++
Fop86 Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 6 Stunden schrieb Benn899: Hi Zusammen, Ich habe die Kupplungsleitung gestern getauscht. Sehr auffällig war dabei dass der Ausgleichsbehälter leer und es unten am Nehmerzylinder feucht war. Unten ein Bild von der Anschraubfläche. Die Dichtung ist nicht auf dem Bild. Wofür ist die kleine Bohrung mit dem Kanal nach aussen? Kann darüber ggf Flüssigkeit entweichen? Gruß, Benni Wenn du Luft im System hast, würde ich immer als erstes den Nehmerzylinder tauschen. Scheint auch undicht zu sein. ++
Jochen M. Geschrieben 29. März 2024 Geschrieben 29. März 2024 (bearbeitet) Ich hatte damals in der Garantie einen neue Nehmerzylinder für meine 1299S bekommen, weil der minimal leckte. Das hat damals an dem Luftziehproblem gar nichts verbessert. Erst der Tausch der Leitung (Herbst 2022) löste das Problem zu 100%. Aus dem Nehmer kommt bei mir auch immer minimal Bremsflüssigkeit. Diese läuft durch die kleine Bohrung im Anti-Rotations-Einsatz nach unten Richtung untere Schraube. Ist bei mir aber nur eine sehr kleine Menge. Das System bleibt trotzdem frei von Luft. Bearbeitet 29. März 2024 von Jochen M. ++
Lösung Benn899 Geschrieben 19. Mai 2024 Autor Lösung Geschrieben 19. Mai 2024 Hi zusammen, So nun ein kurzes Update zu dem Thema. Ich hatte ja eine neue Kupplungsleitung verbaut aber das half auch nichts. Nun habe ich die beiden Dichtungen im Nehmerzylinder neu gemacht und seitdem ist alles dicht. Das Ganze für 0,5€ Gruß, Benni 1 ++
Empfohlene Beiträge