Zum Inhalt springen

V2: Ohne Auspuff-Hitzeschutz fahren?


UweHD

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

an der V2 werden ja die hinteren Fußrasten relativ fummelig zwischen Rahmen und Hitzeschutz befestigt. Zur Montage der Rasten muss man entweder die Heckrahmen anheben oder den Hitzeschutz runterbiegen.

Da ich ab und wann mal die Rasten montieren möchte, hatte ich überlegt, eventuell auf den Hitzeschutz ganz zu verzichten. Sähe wohl auch 10x besser aus, wie man auf dem Bild unten z.B. sehen kann (klar, ist ein geilerer Auspuff, aber das Prinzip bleibt ja gleich). Frage dazu: Hat schon mal jemand den Hitzeschutz für den Straßenbetrieb demontiert und kann berichten? Ist das komplett daneben, weil viel zu heiß, oder alles noch im Rahmen? Gibt es eventuell sogar Probleme mit Überhitzung der Heckverkleidung o.ä.? Danke für eure Erfahrungen.

 

IMG_2957.jpeg

++


Geschrieben

Ohne Hitzeschutz ist es gerade im Stadtverkehr extrem heiß. 

Würde ich nicht empfehlen. 

Ich hab mir immer eine Eisenstange (ummantelt mit Stoff und Klebeband) genommen, um den Hitzeschutz vorsichtig runter zu drücken. 

Die fußrasten waren in ca. 10 Min montiert. 

Wenn man unbedingt den Hitzeschutz demontieren will, würde ich zumindest Hitzeschutzband montieren. Aber da die Krümmer eh schon ständig reißen, wäre das sicherlich auch nicht unbedingt zu empfehlen. 

++


Geschrieben

Wenn Du den Serienhitzeschutz weg machst, würde ich Hitzeschutzband um den Krümer wickeln.

Sollte die Hitze dann auch reduzieren.

++


Geschrieben

Ok, danke, dann lass ich das lieber. Hitzeschutzband sieht auch kagge aus, das wäre mir den gesparten Aufwand bei der Montage der Rasten nicht wert.

++


  • 4 Wochen später...


  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Auf Facebook hatte jemand die Frage gestellt, ob man auf der V2 irgendwas gegen die gekochten Eier machen kann. Als Antwort kam dann folgendes :D
Treffend zusammengefasst, wie ich finde...

"Nothing. Suffer. It sucks. If u do a full system it helps a bit. But this is literally the hottest bike in existence. And rightfully so. It's fine on the track. But a nightmare on the street."

++


Geschrieben

Kann ich bzgl. Strasse absolut bestätigen.

Ich bin letzte Woche ne Panigale V2 gefahren, die Hitze ist wesentlich (!) schlimmer als bei meiner Streetfighter. Trotz Lederkombi und wirklich kalten Temperaturen. Für die Straße wäre mir das dauerhaft definitv zu nervig. 

++


  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe seit zwei Wochen Rücken und soll den unteren Bereich immer schon warm halten.

Ich denke, ich gehe mal wieder 'ne Runde V2 fahren :D

++


  • 3 Monate später...
Geschrieben

Klar, die Hitzeentwicklung bei den Panigales ist wirklich ein Thema, besonders im Stadtverkehr oder bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich kann gut nachvollziehen, warum das für viele nervig ist. Es gibt tatsächlich einige Ansätze, wie man das Problem etwas abmildern kann, ohne gleich die ganze Maschine umbauen zu müssen.

++


Geschrieben
Am 10.3.2024 um 14:51 schrieb UweHD:

Hallo zusammen,

an der V2 werden ja die hinteren Fußrasten relativ fummelig zwischen Rahmen und Hitzeschutz befestigt. Zur Montage der Rasten muss man entweder die Heckrahmen anheben oder den Hitzeschutz runterbiegen.

Da ich ab und wann mal die Rasten montieren möchte, hatte ich überlegt, eventuell auf den Hitzeschutz ganz zu verzichten. Sähe wohl auch 10x besser aus, wie man auf dem Bild unten z.B. sehen kann (klar, ist ein geilerer Auspuff, aber das Prinzip bleibt ja gleich). Frage dazu: Hat schon mal jemand den Hitzeschutz für den Straßenbetrieb demontiert und kann berichten? Ist das komplett daneben, weil viel zu heiß, oder alles noch im Rahmen? Gibt es eventuell sogar Probleme mit Überhitzung der Heckverkleidung o.ä.? Danke für eure Erfahrungen.

 

IMG_2957.jpeg

Sind zwar alte Kammelen, aber Wutzel hatte bei seiner 1199 den Hitzschutz auch entfernt. Den Krümmer dafür kräftig mit Hitzeschutzband umwickelt. Über den Zustand seiner Klöten kann ich aber keine Auskunft geben. Er hatte aber das Piggyback des FB´s hitzeisoliert!

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!