UweHD Geschrieben 3. März 2024 Geschrieben 3. März 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen, da ich nach längerer Abstinenz nun mit der Pani V2 das erste Moped mit QS & Blipper fahre, drängen sich mir ein paar Fragen zur Funktion auf. Grundsätzlich ist mir das Prinzip klar und ich kenne das noch recht gut von der Rennstrecke mit dem sequentiellen Drenth DG400 im BMW M3 Tourenwagen. Dort konnte man beim Hochschalten ohne Kupplung und Gas lupfen die Gänge voll durchreißen bzw. musste das auch kurz & knackig und bei ausreichend Drehzahl machen, damit das Ganze reibungslos funktioniert. Das ist ja beim Quickshifter in der V2 ganz ähnlich und funktioniert super. Im Gegensatz zum Drenth kann man den Ducati QS ja auch beim Runterschalten verwenden und muss weder Kuppeln noch Zwischengas geben. Das funktioniert auch ganz prächtig - zumindest soweit ich das in der Einfahrphase bei relativ sanfter Gangart beurteilen kann. Da ich derzeit eher gemütlich & meist unter 6k U/min rumzuckele, nutze ich weiterhin beim Gangwechsel meist die Kupplung und gebe beim Runterschalten nach alter Väter Sitte auch Zwischengas vor dem Einkuppeln. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann es sein, dass die Funktion des Blippers und Quickshifters deaktiviert wird, wenn man die Kupplung zieht? Das man dann quasi vom "Automatik" in den "Manuell" Modus geht, also weder Zündunterbrechung beim Raufschalten noch automatisches Zwischengas beim Runterschalten ausgelöst werden? Sinn würde das ja durchaus machen, denn mit dem Ziehen der Kupplung würde man das Ganze System ja auch aus dem Tritt bringen, weil das gesamte Timing ja nicht mehr stimmt. Ansonsten: Nutzt ihr beim gemütlichen Rumcruisen den Quickshifter und Blipper, oder verwendet ihr dann eher die Kupplung etc..... was ist eurer Meinung nach die materialschonendere Fahrweise? Ich bin mir nicht sicher, denn nach meinen ersten 500km scheint mir der QS ziemlich stressfrei und sanft zu arbeiten... fühlt sich fast sanfter an als wenn man das manuell macht 😅 ...zumindest ab einer gewissen Mindestdrehzahl Bearbeitet 3. März 2024 von UweHD ++
lunschi Geschrieben 3. März 2024 Geschrieben 3. März 2024 ...was immer mal wieder hochkommt: der Blipper funktioniert beim Runterschalten nur dann wenn der Gasgriff wirklich komplett zugedreht ist. Schon minimal aufgezogen tut sich nix mehr mit Blippern. Ob der beim Auskuppeln auch deaktiviert wird - keine Ahnung aber es wäre plausibel. Kai 1 ++
RolandH. Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 Ich kann nur von meiner 1299 reden. Wenn ich da manuell runterschalte und mache das etwas schlampig, gibt die Elektronik einen Gaszwischenstoß, genau so, als würde ich blippern, also ohne Kupplung runterschalten. Die Elektronik bügfelt meinen Fehler also quasi aus, was bedeutet, dass der Blipper auch dann aktiv ist, wenn man beim Runterschalten (eigentlich) die Kupplung benutzt (benutzen will). Grundsätzlich geht das Schalten ohne Kupplung runter umso besser, je höher die Drehzahl ist. Beim Hochschalten schaltet sie auch schon bei 4000 Umdrehungen ruckfrei und weich. Gruß Roland ++
UweHD Geschrieben 4. März 2024 Autor Geschrieben 4. März 2024 (bearbeitet) Danke für eure Einschätzung. Das Manual orakelt in Bezug auf die Quickshifter-Funktion ziemlich nebulös herum (hab ich mal unterstrichen), auf Seite 131 heißt es z.B.: Der Ducati Quick Shift verfügt über keine Servofunktion für das Schaltmanöver, wenn der Kupplungshebel vom Fahrer betätigt wird: der elektronische Schaltautomat Ducati Quick Shift aktiviert sich nicht, wenn der Kupplungshebel gezogen ist. Der Ducati Quick Shift legt die niedrigeren Gänge nur ein (Herunterschalten), wenn die Gassteuerung vollkommen geschlossen ist. Sollte die Strategie des Ducati Quick Shift nicht funktionieren, wird das Schaltmanöver stets durch Betätigen des Kupplungshebels beendet werden. Bei jedem Gang funktioniert die Einlegefunktion des niedrigen Gangs (Herunterschalten) mit elektronischem Schaltautomat Ducati Quick Shift nur unterhalb einer bestimmten Drehzahlgrenze, um zu vermeiden, dass beim Einlegen des unteren Gangs die maximal zulässige Motordrehzahl überschritten wird. Konkret frage ich mich, wie der Quickshifter vermeiden will, dass ich einen kleineren Gang oberhalb der Maximaldrehzahl ober bei offener Drosselklappe einlegen will (Punkt 2 und 4) - das Einlegen des Ganges mache ich doch manuell mit dem Fuß? Oder wird dann die Schaltstange über den Quickshifter von der Schaltwelle elektrisch entkoppelt? Das wäre zumindest denkbar und würde Sinn machen. Man kann auch erkennen, dass die Schaltstange sich im Quickshifter-Gehäuse etwas bewegen kann, das ist also nicht fest verschraubt o.ä. Punkt 1 deute ich ao, dass die QS Funktionen Blipper und Zugkraftunterbrechung bei gezogener Kupplung deaktiviert sind. Punkt 3 verstehe ich so, dass man die Quickshifter-Funktion durch Betätigen des Kupplungshebels beendet. Aber was das "Unterbrechen" genau sein soll, erschließt sich mir nicht ganz? Bearbeitet 4. März 2024 von UweHD ++
UweHD Geschrieben 4. März 2024 Autor Geschrieben 4. März 2024 vor 2 Stunden schrieb RolandH.: Ich kann nur von meiner 1299 reden. Wenn ich da manuell runterschalte und mache das etwas schlampig, gibt die Elektronik einen Gaszwischenstoß, genau so, als würde ich blippern, also ohne Kupplung runterschalten. Das ist mir bei meiner V2 nicht aufgefallen. Vielleicht hat man da in Bezug auf die Elektronik was geändert. ++
Desmo Topschi Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 Blöd wirds wenn du den Schalthebel bei geschlossenem Gas aus versehen leicht runter drückst. Dann kommt der Blipp ungewollt und das Bike hüpft. Ist mir im Kreisverkehr passiert. Konnte den Sturz gerade noch verhindern. 1 ++
UweHD Geschrieben 4. März 2024 Autor Geschrieben 4. März 2024 vor 9 Minuten schrieb Desmo Topschi: Blöd wirds wenn du den Schalthebel bei geschlossenem Gas aus versehen leicht runter drückst. Dann kommt der Blipp ungewollt und das Bike hüpft. Mir ist der Bock gestern zweimal spontan ausgegangen, als ich im Kreisverkehr bei gezogener Kupplung irgendwo zwischen 1. und 2. Gang die Schaltung sortiert habe. Plötzlich war der Motor tot, als hätte ich die Zündung abgeschaltet - kein Abwürgen o.ä. die Kupplung war gezogen und das Bike rollte so mit ca. 20-30km/h. Kann ich mir auch nur so erkläre, dass der Quickshifter da ungewollt irgendwas ausgelöst hat. Ist mir aber nicht mehr gelungen, dass gewollt auszulösen. ++
Desmo Topschi Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 1 Minute schrieb UweHD: Ist mir aber nicht mehr gelungen, dass gewollt auszulösen. Na dann sei froh. Eigentlich ist bei gezogener Kupplung der Quickshifter und Blipper deaktiviert. ++
Nyff Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor einer Stunde schrieb UweHD: Mir ist der Bock gestern zweimal spontan ausgegangen, als ich im Kreisverkehr bei gezogener Kupplung irgendwo zwischen 1. und 2. Gang die Schaltung sortiert habe. Plötzlich war der Motor tot, als hätte ich die Zündung abgeschaltet - kein Abwürgen o.ä. die Kupplung war gezogen und das Bike rollte so mit ca. 20-30km/h. Kann ich mir auch nur so erkläre, dass der Quickshifter da ungewollt irgendwas ausgelöst hat. Ist mir aber nicht mehr gelungen, dass gewollt auszulösen. Ist mir gestern mit meiner V4 so ähnlich auch passiert, und das nicht zum ersten mal. Habe gehört dass das an zu heißem/kochenden Sprit liegen soll. ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 3 Minuten schrieb Nyff: Ist mir gestern mit meiner V4 so ähnlich auch passiert, und das nicht zum ersten mal. Habe gehört dass das an zu heißem/kochenden Sprit liegen soll. Hab deshalb im Winter den EVAP canister ausgebaut. Ist teilweise im heißen/sehr warmen Zustand extrem schlecht angesprungen. ++
maddin Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 3 Minuten schrieb Nyff: Habe gehört dass das an zu heißem/kochenden Sprit liegen soll. Das passiert nur, wenn der Bock wirklich heiß abgestellt wird, und der Sprit in der Leitung vergasen kann. Springt dann schlecht an. Nicht im Fahrbetrieb... ++
krulli10 Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 3 Stunden schrieb UweHD: Danke für eure Einschätzung. Das Manual orakelt in Bezug auf die Quickshifter-Funktion ziemlich nebulös herum (hab ich mal unterstrichen), auf Seite 131 heißt es z.B.: Der Ducati Quick Shift verfügt über keine Servofunktion für das Schaltmanöver, wenn der Kupplungshebel vom Fahrer betätigt wird: der elektronische Schaltautomat Ducati Quick Shift aktiviert sich nicht, wenn der Kupplungshebel gezogen ist. Der Ducati Quick Shift legt die niedrigeren Gänge nur ein (Herunterschalten), wenn die Gassteuerung vollkommen geschlossen ist. Sollte die Strategie des Ducati Quick Shift nicht funktionieren, wird das Schaltmanöver stets durch Betätigen des Kupplungshebels beendet werden. Bei jedem Gang funktioniert die Einlegefunktion des niedrigen Gangs (Herunterschalten) mit elektronischem Schaltautomat Ducati Quick Shift nur unterhalb einer bestimmten Drehzahlgrenze, um zu vermeiden, dass beim Einlegen des unteren Gangs die maximal zulässige Motordrehzahl überschritten wird. Konkret frage ich mich, wie der Quickshifter vermeiden will, dass ich einen kleineren Gang oberhalb der Maximaldrehzahl ober bei offener Drosselklappe einlegen will (Punkt 2 und 4) - das Einlegen des Ganges mache ich doch manuell mit dem Fuß? Oder wird dann die Schaltstange über den Quickshifter von der Schaltwelle elektrisch entkoppelt? Das wäre zumindest denkbar und würde Sinn machen. Man kann auch erkennen, dass die Schaltstange sich im Quickshifter-Gehäuse etwas bewegen kann, das ist also nicht fest verschraubt o.ä. Punkt 1 deute ich ao, dass die QS Funktionen Blipper und Zugkraftunterbrechung bei gezogener Kupplung deaktiviert sind. Punkt 3 verstehe ich so, dass man die Quickshifter-Funktion durch Betätigen des Kupplungshebels beendet. Aber was das "Unterbrechen" genau sein soll, erschließt sich mir nicht ganz? Ich versuche es mal mit anderen Worten darzustellen: Durch betätigen des Schalthebels wird durch den Fahrer der Wunsch geäußert, dass ein Gang tiefer geschalten werden soll. Jetzt werden von der ECU mehrere Sensoren zu Rate gezogen: 1. Gasgriffstellung, 2. Kupplung gezogen, oder nicht, 3. aktuelle Drehzahl. Ist nun der Gasgriff in NULL-Stellung, die Kupllung nicht gezogen und die (von der derzeitigen Drehzahl errechenbare) Drehzahl nach dem Schaltvorgang (Getriebeabstufungen sind in der ECU hinterlegt) übersteigt nicht die maximal zulässige, dann wird der Blip freigegeben. Passt einer der drei Parameter nicht, wird eben der Blip nicht freigegeben. (Bsp.: man zieht in dem Moment die Kupplung) Das ist jetzt nichts Ducati-Spezielles, dass habe ich damals bei meiner MV F3 sogar selber so im Kitsteuergerät als Startegie anlegen können. Und auch bei BMW funktioniert das so. Warum das bei RolandH seiner 1299 so funktioniert, kann ich nur mutmaßen... evtl. hat der Kupplungsschalter keine Funktion mehr, oder es ist bei der 1299 tatsächlich anders in der ECU programmiert. ++
Invincible Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb lunschi: ...was immer mal wieder hochkommt: der Blipper funktioniert beim Runterschalten nur dann wenn der Gasgriff wirklich komplett zugedreht ist. Schon minimal aufgezogen tut sich nix mehr mit Blippern. Stimmt zumindest bei meiner Supersport 950 nicht. Da kann ich auch bei minimal geöffnetem Zug noch runter schalten. Wenn es aber mehr ist als nötig wäre um die aktuelle Geschwindigkeit zu halten geht es nicht mehr. Umgekehrt kann ich auch Hochschalten wenn das Gas fast zu ist. Kann natürlich sein, dass das bei den Panis wegen der sportlicheren Auslegung wieder anders ist. Bearbeitet 4. März 2024 von Invincible ++
Desmo Topschi Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 3 Minuten schrieb Invincible: Da kann ich auch bei minimal geöffnetem Zug noch runter schalten. 3% ++
Invincible Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 (bearbeitet) Bis 3% Öffnung? So "Hüpfer" mit dem Blipper hatte ich auch schon mehrfach. Passiert, wenn man nicht entschlossen genug runter schaltet. Bearbeitet 4. März 2024 von Invincible ++
UweHD Geschrieben 4. März 2024 Autor Geschrieben 4. März 2024 vor einer Stunde schrieb krulli10: übersteigt nicht die maximal zulässige, dann wird der Blip freigegeben. Passt einer der drei Parameter nicht, wird eben der Blip nicht freigegeben. (Bsp.: man zieht in dem Moment die Kupplung) Auch wenn der Blip nicht freigegeben wird, kann man aber dennoch den kleineren Gang mit dem Fuß einlegen. Das widerspricht so ein bisschen dem Punkt 4 aus dem Manual: "...Bei jedem Gang funktioniert die Einlegefunktion des niedrigen Gangs (Herunterschalten) mit elektronischem Schaltautomat Ducati Quick Shift nur unterhalb einer bestimmten Drehzahlgrenze..." Also, entweder schreiben die da Unsinn in der Anleitung, oder der Quickshifter kann doch auch irgendwie das Einlegen des kleineren Ganges verhindern. Nur: Wie? ++
Johio Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 26 Minuten schrieb UweHD: Auch wenn der Blip nicht freigegeben wird, kann man aber dennoch den kleineren Gang mit dem Fuß einlegen. Das widerspricht so ein bisschen dem Punkt 4 aus dem Manual: "...Bei jedem Gang funktioniert die Einlegefunktion des niedrigen Gangs (Herunterschalten) mit elektronischem Schaltautomat Ducati Quick Shift nur unterhalb einer bestimmten Drehzahlgrenze..." Also, entweder schreiben die da Unsinn in der Anleitung, oder der Quickshifter kann doch auch irgendwie das Einlegen des kleineren Ganges verhindern. Nur: Wie? Mit Kupplung kannst Du natürlich immer so falsch oder richtig schalten wie Du möchtest ++
krulli10 Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 (bearbeitet) Genau. Mit gezogener Kupplung blippert es nicht. (Blip = Gasstoß) Es geht doch beim Schalten ohne Kupplung im Endeffekt darum, für den Gangwechsel Last aus dem Getriebe zu nehmen. Beim Hochschalten ist das einfacher... Da muss die Drehzahl nach dem Schaltvorgang ja geringer sein. Da wird i.d.R. Die Zündung kurz unterbrochen -> Drehzahl fällt -> höherer Gang geht rein. Beim Runterschalten muss die Drehzahl aber erhöht werden... daher muss praktisch Gas gegeben werden und das macht der Blipper eben im richtigen Maße. Wenn die Drehzahl vorm Runterschalten noch zu hoch ist, die berechnete Zieldrehzahl dann über Maximum liegen würde, dann wird der Blip nicht ausgelöst. Mit gezogener Kupplung könnte man dennoch runterschalten... würde bei gleicher Geschwindigkeit aber zum überdrehen des Motors führen. Und das ist bekanntlich nicht so gut. Bearbeitet 4. März 2024 von krulli10 ++
UweHD Geschrieben 4. März 2024 Autor Geschrieben 4. März 2024 vor 2 Stunden schrieb Johio: Mit Kupplung kannst Du natürlich immer so falsch oder richtig schalten wie Du möchtest Es geht nicht um den Fall mit gezogener Kupplung. Ich frage mich, wie der Quickshifter das Runterschalten verhindern soll, wenn die Drehzahl nicht passt. So steht es in der Betriebsanleitung, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen sollte. Vermutlich hat die jemand mittels Google Translate übersetzt 😜 ++
Johio Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 vor 1 Minute schrieb UweHD: Es geht nicht um den Fall mit gezogener Kupplung. Ich frage mich, wie der Quickshifter das Runterschalten verhindern soll, wenn die Drehzahl nicht passt. So steht es in der Betriebsanleitung, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen sollte. Vermutlich hat die jemand mittels Google Translate übersetzt 😜 Ganz einfach indem kein Gasstoß freigegeben wird. Dann kannst Du ohne Gewalt auch nicht runterschalten, ist dann wie bei einem Moped ohne Blipper. Also die Anleitung ist schon korrekt, wenn auch in Ingenieursdeutsch verfasst... ++
Jochen M. Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 genau, wenn das Getriebe nicht lastfrei ist (über Kupplung, Gasstoß oder Gaswegnahme), kann man nicht runter- oder raufschalten, weil die unter Last stehenden Schaltklauen im Getriebe sich nicht verschieben lassen. ++
lunschi Geschrieben 4. März 2024 Geschrieben 4. März 2024 ...ich kann meine 1198 kupplungslos auch ohne Blipper und DQS rauf- und runterschalten. Ganz einfach indem ich zum Hochschalten das Gas wegnehme bzw. zum Runterschalten dosiert ein wenig Gas gebe. Das funktioniert bei moderaten Drehzahlen einwandfrei und ohne hässliche Geräusche aus der Schaltbox. Der Drehzahlsprung von Gang zu Gang ist mit und ohne Blipper/DQS immer derselbe. Nur bei höheren Drehzahlen quasi unter Last hochzuschalten kriegt man natürlich nicht hin. Kai ++
UweHD Geschrieben 5. März 2024 Autor Geschrieben 5. März 2024 vor 16 Stunden schrieb Johio: Ganz einfach indem kein Gasstoß freigegeben wird. Dann kannst Du ohne Gewalt auch nicht runterschalten, ist dann wie bei einem Moped ohne Blipper. Also die Anleitung ist schon korrekt, wenn auch in Ingenieursdeutsch verfasst... Vermutlich hast du Recht und die haben das in der Anleitung so gemeint - also bei falscher Drehzahl kein Blip und somit kein "einfaches" Verschalten ohne Kupplung möglich, weil's dann natürlich hakt. Finde ich nur immer dämlich, wenn in den Betriebsanleitungen nicht konkret geschrieben wird, was das System macht, sondern nur irgendwie high-level Endbenutzer-verschwurbelt und man muss sich die Details zusammenreimen. ++
UweHD Geschrieben 5. März 2024 Autor Geschrieben 5. März 2024 (bearbeitet) Also, ich fasse mal zusammen was hier so in Bezug auf die Funktion des Ducati-Quickshifters in der V2 festgestellt wurde: Hochschalten ohne Kupplung: Zugkraftunterbrechung durch den QS oberhalb von 2.500 U/min Hochschalten mit Kupplung: vermutlich keine Zugkraftunterbrechung durch den QS (man macht dann ja sowieso manuell die Drosselklappen zu) Runterschalten ohne Kupplung: Blipper aktiv, sofern DK-Stellung am Gasgriff unterhalb 3% und Drehzahl im passenden Band. Andernfalls kein Blip! Runterschalten mit Kupplung: vermutlich kein Blip (muss ich mal genauer ausprobieren) Zusätzlich: Wenn man seinen Fuß auf dem Schalthebel "parkt" und leicht runterdrückt, dann kann es auch ohne vollzogenen Schaltvorgang zu einem ungewollten Blip und damit zu einem unerwarteten Gasstoß kommen (sollte man aufpassen z.B. im Kreisverkehr etc.) Gleiches gilt, wenn man mit seinem Fuß beim Beschleunigen leicht in Richtung "Raufschalten" drückt - dann kann es zu einer unerwarteten Zugkraftunterbrechung kommen. Kann sehr unangenehm werden, wenn man gerade voll am Kabel zieht. Hab ich was vergessen? 😊 Bearbeitet 5. März 2024 von UweHD ++
Empfohlene Beiträge