Zum Inhalt springen

Kupplungshebel schwer gängig ST4. -gelöst


Windy...

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Ducatisti Meine Frau Heidi fährt begeistert eine ST4 Bj 99. Aber: Der Kupplungshebel ist für sie, als selbst für mich auf längeren Ausfahrten ärgerlich schwergängig. Die Frage an Euer Schwarmwissen, ob es da Lösungen gibt. Oder ob Ihr Erfahrung mit Umbauten habt, oder, oder.... Ich erbitte Euer Schwarmwissen.

Danke und keep on rockin´

Euer Windy (Das Alien aus der Harley-Ecke)

Bearbeitet von Windy...
Gelöst
++


Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Windy...:

Liebe Ducatisti Meine Frau Heidi fährt begeistert eine ST4 Bj 99. Aber: Der Kupplungshebel ist für sie, als selbst für mich auf längeren Ausfahrten ärgerlich schwergängig. Die Frage an Euer Schwarmwissen, ob es da Lösungen gibt. Oder ob Ihr Erfahrung mit Umbauten habt, oder, oder.... Ich erbitte Euer Schwarmwissen.

Danke und keep on rockin´

Euer Windy (Das Alien aus der Harley-Ecke)

Hi, ja da gibt es andere Zylinder, welche die aufzuwendende Kraft deutlich verringern. 
bekommst du bei vielen Shops. 
einfach Kupplungsnehmerzylinder suchen..

Ich bin ein Oberon fan, an der 1098 SF nutze ich den Ducabike.  Den Kbike habe ich demontiert, der hat Luftgezogen.. war aber vermutlich ein Einzelfall 

lg

++


Geschrieben

Die Zubehör-Nehmerzylinder mit größerem Kolben verlängern aber leider auch den Hebelweg bis die Kupplung ausrückt. Wenn Deine Frau kleine Hände hat und daher den Kupplungshebel schon recht dicht am Lenker eingestellt hat dann könnte es Probleme geben das die Kupplung dann schlecht oder gar nicht mehr trennt.

Wenn Sie eher moderat unterwegs ist und eh nicht so der Vollgas-Typ dann könntest Du auch mal probieren zwei (gegenüberliegende) der sechs Kupplungsfedern auszubauen. Dadurch bekommst Du sofort eine 33%ige Reduzierung der Handkraft allerdings könnte es passieren das die Kupplung dann unter hoher Last (also vor allem in den oberen Gängen wenn man richtig Gas gibt) durchrutscht. Wenn man da unsensibel ist dann lässt man das besser weil die Kupplung dann auch recht schnell abraucht...

Kai

++


Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Preacher0815:

Hi, ja da gibt es andere Zylinder, welche die aufzuwendende Kraft deutlich verringern. 
bekommst du bei vielen Shops. 
einfach Kupplungsnehmerzylinder suchen..

Ich bin ein Oberon fan, an der 1098 SF nutze ich den Ducabike.  Den Kbike habe ich demontiert, der hat Luftgezogen.. war aber vermutlich ein Einzelfall 

lg

Danke, wir probierens mal. DLzG

++


Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb lunschi:

Die Zubehör-Nehmerzylinder mit größerem Kolben verlängern aber leider auch den Hebelweg bis die Kupplung ausrückt. Wenn Deine Frau kleine Hände hat und daher den Kupplungshebel schon recht dicht am Lenker eingestellt hat dann könnte es Probleme geben das die Kupplung dann schlecht oder gar nicht mehr trennt.

Wenn Sie eher moderat unterwegs ist und eh nicht so der Vollgas-Typ dann könntest Du auch mal probieren zwei (gegenüberliegende) der sechs Kupplungsfedern auszubauen. Dadurch bekommst Du sofort eine 33%ige Reduzierung der Handkraft allerdings könnte es passieren das die Kupplung dann unter hoher Last (also vor allem in den oberen Gängen wenn man richtig Gas gibt) durchrutscht. Wenn man da unsensibel ist dann lässt man das besser weil die Kupplung dann auch recht schnell abraucht...

Kai

Danke, wird wohl doch so bleiben müssen. DLzG

++


Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Preacher0815:

Hi, ja da gibt es andere Zylinder, welche die aufzuwendende Kraft deutlich verringern. 
bekommst du bei vielen Shops. 
einfach Kupplungsnehmerzylinder suchen..

Ich bin ein Oberon fan, an der 1098 SF nutze ich den Ducabike.  Den Kbike habe ich demontiert, der hat Luftgezogen.. war aber vermutlich ein Einzelfall 

lg

Danke, ich check das mal. DLzG

++


Geschrieben
Am 8.2.2024 um 20:43 schrieb Preacher0815:

Hi, ja da gibt es andere Zylinder, welche die aufzuwendende Kraft deutlich verringern. 
bekommst du bei vielen Shops. 
einfach Kupplungsnehmerzylinder suchen..

Ich bin ein Oberon fan, an der 1098 SF nutze ich den Ducabike.  Den Kbike habe ich demontiert, der hat Luftgezogen.. war aber vermutlich ein Einzelfall 

lg

Lieber Preacher0815, vielen Dank für den guten Tip. Ich habe letztendlich Italobike kontaktiert

 www.italobike-performance.de    und nach Abgleich der Fahrgestellnummer von Dirk einen größeren Nehmer-Zylinder vorgeschlagen bekommen. Nach ein paar Tagen war der auch bei mir in Österreich und wurde gestern eingebaut. SENSATIONELL !!!  Die Kupplung lässt sich nun leicht und seidenweich bedienen.   Liebe Grüße und DLzG
++


Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Windy...:

Lieber Preacher0815, vielen Dank für den guten Tip. Ich habe letztendlich Italobike kontaktiert

 www.italobike-performance.de    und nach Abgleich der Fahrgestellnummer von Dirk einen größeren Nehmer-Zylinder vorgeschlagen bekommen. Nach ein paar Tagen war der auch bei mir in Österreich und wurde gestern eingebaut. SENSATIONELL !!!  Die Kupplung lässt sich nun leicht und seidenweich bedienen.   Liebe Grüße und DLzG

Freut mich, ebenso Grüße aus AT (Zell am See) 

lg

++




Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Desmo Topschi:

@Windy... bitte die Lösung als gelöst markieren! das erleichtert die suche nach dem Problem nebst Lösung!

Danke, hoffe ich habe das richtig gestellt.

Bearbeitet von Windy...
Gelöst
++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!