Vale Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 Hallo zusammen, wie einige andere auch muss ich die Kupplung meiner V4R (2020) wechseln. (3500km) An sich sollte das kein Problem sein... Spezialwerkzeug, Drehmomente, etc. habe ich. Gibt es aus eurer Sicht irgendwas zu beachten. Reihenfolge der Reibscheiben und Scheiben ist klar, bzw. sollte vorgegeben sein. Mich interessieren eure Erfahrungen Beste Grüße Vale
Schmied Schos Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 Hallo, Das sind 3500 Rennstrecken km, richtig? Oder hat die R eine andere Kupplung als ihre Schwestermodelle, mit einem weitaus kürzerem Intervall? MfG Georg
Vale Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Geschrieben 8. Februar 2024 Ja genau... also etwa 1000km auf der Straße und 2500-3000km auf der Rennstrecke.
Gegi Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 vor 54 Minuten schrieb Schmied Schos: Hallo, Das sind 3500 Rennstrecken km, richtig? Oder hat die R eine andere Kupplung als ihre Schwestermodelle, mit einem weitaus kürzerem Intervall? MfG Georg wenn du als schwestermodell die v4 und S meinst - die haben eine ölbadkupplung und die R ne trockenkupplung..
bu2tler Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb Vale: Gibt es aus eurer Sicht irgendwas zu beachten. Nö.
el-cabron Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 vor 4 Stunden schrieb Gegi: wenn du als schwestermodell die v4 und S meinst - die haben eine ölbadkupplung und die R ne trockenkupplung.. Wahrscheinlich meint er die SP Modelle, da hält die Kupplung auch nicht länger..
9to10 Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 vor 46 Minuten schrieb el-cabron: Wahrscheinlich meint er die SP Modelle, da hält die Kupplung auch nicht länger.. keine Ahnung was ihr so mit euren Kupplungen macht. Die von meiner R hat jetzt 5200km, davon 4500km Rennstrecke 1
Leitwolf Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 Geht mit wie @9to10, keine ahung warum die bei euch so schnell in die Knie gehen.
maddin Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) hab mit 11.000 km auch den 3. Satz drin, und auf Suter gewechselt weil STM das 2. Mal am Ende war. Wechsel ist recht schnell gemacht. Bearbeitet 9. Februar 2024 von maddin
9to10 Geschrieben 9. Februar 2024 Geschrieben 9. Februar 2024 vor 17 Stunden schrieb Leitwolf: Geht mit wie @9to10, keine ahung warum die bei euch so schnell in die Knie gehen. bei den 23er Modellen verstehe ich es ja noch, die neue Kupplung ist wirklich deutlich kleiner. Und vor allem brauchst du da für die Zentralmutter einen Außenvielzahn. Da schaust du erst mal blöd, wenn du denkst, dass ist wie schon immer bei Ducati eine normale 6-kant
el-cabron Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 Moin Zusammen, meine Kupplung ist, nach 6.000km, auch wieder hinüber. Nachdem ich letztes mal über 700 Euro dem Händler gespendet habe, würde ich die Beläge gerne selbst tauschen. Ist das ohne Spezialwerkzeug ohne weiteres möglich, oder was benötigt man? Kann mir auch jemand sagen mit wieveil Nm die Zentralmutter wieder festgezogen wird? Danke
lunschi Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 Wenn ich es richtig abgespeichert habe muss die Zentralmutter zum Belagwechsel nicht gelöst werden die bleibt einfach wo sie ist. Kai
bu2tler Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 Mutter muss runter, 190 Nm. Das Haltewerkzeug macht das Lösen und Anziehen der Mutter viel leichter.
el-cabron Geschrieben 1. Juni 2024 Geschrieben 1. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb bu2tler: Mutter muss runter, 190 Nm. Das Haltewerkzeug macht das Lösen und Anziehen der Mutter viel leichter. Danke Dir. Hast Du mal ein link zum Haltewerkzeug bitte.
bu2tler Geschrieben 2. Juni 2024 Geschrieben 2. Juni 2024 Muss ich mal suchen. Du kommst doch aus HH. Angebot: komm vorbei (HH Speckgürtel). Ich unterstütze mit Kaffe in der Hand und guten Ratschlägen 😄. Kupplungswechsel ist in einer halben Stunde erledigt. 1
Vale Geschrieben 2. Juni 2024 Autor Geschrieben 2. Juni 2024 Könnte dir das Werkzeug auch leihen… Ansonsten der Link: https://www.ebay.de/itm/125772012537?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=nOfLgDXzT-q&sssrc=4429486&ssuid=46nemo_kr5-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Das originale Tool war mir etwas zu teuer …
el-cabron Geschrieben 3. Juni 2024 Geschrieben 3. Juni 2024 Am 2.6.2024 um 07:57 schrieb bu2tler: Muss ich mal suchen. Du kommst doch aus HH. Angebot: komm vorbei (HH Speckgürtel). Ich unterstütze mit Kaffe in der Hand und guten Ratschlägen 😄. Kupplungswechsel ist in einer halben Stunde erledigt. Da komme ich sehr gerne drauf zurück, vielen Dank für das Angebot. (Ich schreibe Dir eine PN)
el-cabron Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 Am 2.6.2024 um 07:57 schrieb bu2tler: Muss ich mal suchen. Du kommst doch aus HH. Angebot: komm vorbei (HH Speckgürtel). Ich unterstütze mit Kaffe in der Hand und guten Ratschlägen 😄. Kupplungswechsel ist in einer halben Stunde erledigt. vielen Dank an but2ler für Deine Hilfe beim Austausch der Beläge, wie ich finde keine Selbstverständlichkeit. Top Service und Unterstützung. 1
jhf Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 Inwieweit unterscheiden sich die Beläge und der Kupplungskorb einer V4 von denen der schwachbrüstigen Luftpumpen der Baureihen 99x und 1x98? Ich musste noch nie die Beläge wechseln - selbst an meiner 748 mit knapp 105tkm ist noch alles original, auch der Korb - der zeigt aber zugegebenermaßen deutliche Spuren.
lunschi Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 (bearbeitet) Soweit ich weiß ist die Trockenkupplung an der V4R schon mal kleiner (im Durchmesser). Außerdem hat so ein Vierzylinder natürlich ein ganz anderes Laufverhalten als der V2. Die Primärübersetzung ist bei beiden Motoren in etwa gleich aber beim V4 läuft die Kupplung natürlich mit deutlich höherer Drehzahl weil die Motoren auch viel höher drehen. Das zu übertragende Drehmoment hingegen ist bei der V4R deutlich kleiner als beim der 1198 daher kann die Kupplung dann wohl auch im Durchmesser kleiner ausfallen. Die zu übertragende Leistung ist dagegen deutlich größer was dann wohl ursächlich für den schnellen Verschleiß ist wenn man diese Leistung dann auch abfordert. Vielleicht spielt der Quickshifter hier auch noch eine Rolle weil die Kupplung bei Schaltungen mit Quickshifter durchaus immer mal kurz rutschen kann weil sie als eine Art Drehmomentbegrenzer fungiert. Und mit einer originalen Kupplung die über 100000 km hält bist Du auch denke ich allein auf weiter Flur. Meine Erfahrungen sagen das normalerweise eine Trockenkupplung im V2 (egal welcher Motor) eigentlich nicht länger als max. 40000 km hält und auch das wäre schon viel. Normal eher so 20 - 30000 km. Kai Bearbeitet 8. Juni 2024 von lunschi
9to10 Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 Die Kupplung bei der V4R ist erst seit dem Update 2023 kleiner. 1
Nidi916 Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 Meine V4 916er hat bald 15000km auf der Uhr und die Kupplung kommt nun so langsam ihrem Lebensende entgegen. Was denkt ihr, reicht es die Scheiben zu erneuern oder ist mit dieser Laufleistung im normalen Strassenverkehr auch ein neuer Korb fällig?
9to10 Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Musst du ansehen, wie der Korb (und der Kern) aussehen. Im normalen Strassnbetrieb würde ich aber nicht erwarten, dass da ein Wechsel zwingend nötig ist.
Heijopai Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 Das sind Kilometerleistungen von denen kann ich mit meiner STM Evo Gp auf der Panigale V2 nur träumen. Nach 1700km Rennstrecke war der Service fällig 🙈 Aber die 1700 km waren ein Traum 😂
DUCATESA Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 Grüße aus Berlin, ... es hat auch mich nach 6.500km erwischt, das Ganze im Straßenbetrieb. Vorerst die original Teile bestellt und eingebaut (lassen), mal schauen wie lange es dauert bis die Fahrradfahrer mich wieder überholen ..... . Nach dem Leitwolf mir Hinweise gab (der Glückliche - der Elch ist an ihm vorbei gegangen) will ich mir eine Suter oder die kleine STM Kupplung für das nächste mal zurück legen, vielleicht kann ja der ein oder andere hier seine Erfahrungen posten. Euch allen einen schönen Tag - lg holger
9to10 Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 Der Kern sieht doch noch gut aus. Ggf. Den einen oder anderen Grat mit der Feile weg und gut ist es
maddin Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb DUCATESA: Grüße aus Berlin, ... es hat auch mich nach 6.500km erwischt, das Ganze im Straßenbetrieb. Vorerst die original Teile bestellt und eingebaut (lassen), mal schauen wie lange es dauert bis die Fahrradfahrer mich wieder überholen ..... . Nach dem Leitwolf mir Hinweise gab (der Glückliche - der Elch ist an ihm vorbei gegangen) will ich mir eine Suter oder die kleine STM Kupplung für das nächste mal zurück legen, vielleicht kann ja der ein oder andere hier seine Erfahrungen posten. Euch allen einen schönen Tag - lg holger Hab die Suter (Kern) drin und bin sehr zufrieden damit. Hab noch eine abzugeben (Neu).
DUCATESA Geschrieben 26. Juni 2024 Geschrieben 26. Juni 2024 Hi Maddin, danke dir für die Info hinsichtlich der Suter. Scheinbar ist im Model 2019/2020 vom Werk der "Müll" verbaut, oder vielmehr in meinem Moped 🙄. Das Ding geht wirklich wie die Hölle, ... nach oben raus habe ich das Gefühl es hört nicht mehr auf, was die Beschleunigung angeht. Danke für dein Angebot was die noch neue Suter angeht, allerdings bekomme ich die Suter zum Preis ohne USt. Ich denke das wäre nicht fair, von dir dies ebenfalls zu verlangen. Und wer weis, .... mag sein das du die selber noch mal benötigst, wenn nicht bei 6.500km im Straßenbetrieb, so doch vielleicht bei 10.000km. Darf ich fragen wie viel Kilometer du mit der Suter schon runter hast? Und ob Straße oder Renne? So oder so, dir eine schöne Restwoche - lg der alte Mann - holger
maddin Geschrieben 2. Juli 2024 Geschrieben 2. Juli 2024 Am 26.6.2024 um 12:42 schrieb DUCATESA: Hi Maddin, danke dir für die Info hinsichtlich der Suter. Scheinbar ist im Model 2019/2020 vom Werk der "Müll" verbaut, oder vielmehr in meinem Moped 🙄. Das Ding geht wirklich wie die Hölle, ... nach oben raus habe ich das Gefühl es hört nicht mehr auf, was die Beschleunigung angeht. Danke für dein Angebot was die noch neue Suter angeht, allerdings bekomme ich die Suter zum Preis ohne USt. Ich denke das wäre nicht fair, von dir dies ebenfalls zu verlangen. Und wer weis, .... mag sein das du die selber noch mal benötigst, wenn nicht bei 6.500km im Straßenbetrieb, so doch vielleicht bei 10.000km. Darf ich fragen wie viel Kilometer du mit der Suter schon runter hast? Und ob Straße oder Renne? So oder so, dir eine schöne Restwoche - lg der alte Mann - holger Aktuell bin ich bei 12.500 km. davon 3.500 Strasse. Also seit 9.000 nur Trackdays. Denke das die Suter jetzt schon 2.000 km auf der Uhr hat...
Empfohlene Beiträge