Zum Inhalt springen

Einstieg in die Ducati Welt, Pani 1199 2013 das "Richtige"? Krankheiten, Besonderheiten etc...


GERmaximus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich überlege eine Panigale 1199 2013 mit rund 12tkm zu erwerben. Vom Händler aus der Region.

Da ich in der Duc Welt neu bin, möchte ich euch konkret zu diesem Model und Baujahr fragen.

Seit geraumer Zeit sauge ich alles mögliche an Informationen auf, so hat sich mittlerweile ein grauer Brei in meinem Kopf gebildet, wo etwaige Eigenarten / Mängel einzelner Modelle sich für mich gerade nicht mehr auseinander halten lassen.

 

Zu mir: 37 Jahre alt, Fraktion fast Knieschleifer. Kann meinen derzeitigen 180er Reifen bis an die Kannte fahren, schaffe aber noch kein hartes in die Kurven Bremsen. Nach fast einem Jahrzehnt Pause, bin ich seit Mitte 2023 wieder dabei. Derzeit auf einer RS660 unterweg (ist mir einfach zu zart/sanft). Trackdays / Kurventraining  ja, aber keine Renne im dem Sinne einer Platzierung oder ähnliches. Fahre nicht in der Stadt, zu 99% genieße ich die Kurven auf der LS. Habe mich mittlerweile im Griff und etwaige Yolo Eskapaden gibt es so nicht mehr. Dazu habe ich ein gutes Gasgriff Händchen, Feinfühlig und mit Vernunft. 

Motorrad fahren ist ein großes Hobby und eine Leidenschaft für mich, aber das Budget ist nicht unlimitiert und muss im Rahmen bleiben. Ja ich habe Lust auf einen fetten V2 Motor, aber nicht um jeden Preis!

Zu den Fragen:

1. Welche Kinderkrankheiten hat die 1199er 2013?  Mir ist klar das es überall bei jedem Hersteller mal zu Problemen Kommen kann, mir geht es hier expliziet um Kinderkrankheiten der (2013er) 1199er. Gab es Rückrufe oder Dinge wo man sagt: Las bloß die Finger von der Reihe oder diesem Modell...

2. Die Hitze, ist das im Hochsommer beim Fahren ein Thema? Auf der LS im normalem Betrieb. Kann man im Hochsommer mit einer 1199 auf der LS fahren (nicht ballern, fahren) ohne zu verbrennen? Gibt es sinnvolle Abhilfen, die die Hitze mindern? Krümmerband, Zusatzbleche oder Verkleidungen? Der Händler wies mich auf die Möglichkeit eines Mappings hin, was generell etwas Hitze raus nehmen soll. Daher meine Dritte Frage...

3. Ist ein Mapping für die 1199er 2013 Sinvoll? Mir geht es nicht um mehr Leistung, sondern weniger Warm, bei möglichst gleicher Leistung (etwas weniger wäre für mich auch ok)

4. Ändert sich die Hitze im Rain 120PS Modus? Oder ist die Grundwärme so abartig hoch, dass man so oder so direkt abgekocht wird?

5. Verbrauch. ja tatsächlich, mich interessiert der Verbrauch. schafft man im Normalen STVO konformen LS Betrieb 5-5,5l ? Das beim Kneten zugelang wird ist kein Thema für mich, aber wenn man STVO konform  Rollt, will ich keine 8l da stehen haben. Ich fahre oft, ich fahre viel...

6. Wie ist die alte 2013er Elektronik? ist zb. schon ein 6 Achsen Gyro eingebaut? Also ist auch schon Kurven ABS vorhanden? Wie ist das Ansprechverhalten der Elektronik, merkt man der TC in Form ruppiger Eingriffe ihr alter an, oder regeln die Systeme sanft? 

7. Trotz meiner Supersportler Leidensfähigkeit, die obligatorische Frage: 250-400km Touren, ist das in irgend einer Form ein Problem? Gerade Sonntags sind wir zu zweit gerne mal den gesamten Tag unterwegs.

8. KM Fressen: Ich kaufe mir so ein Gerät nicht nur zum angucken, sondern möchte es auch Bewegen. Ich fahre locker um die 8-10tkm pro Sasion, ist das grundsätzlich ein Problem? Die 50tkm Dauertest habe ich gelesen, genauso das Utube Video mit dem offenem Motor bei 24tkm. Der Thenor: bei 50tkm kann man sich die Pleulager mal ansehen, sowie auch die Ventilsitze. Grundsätzlich sei aber soweit alles ok. Und die Pani die ich im Auge habe, hat erst 12tkm drauf.

9. Unterschied 1199 zu 1299. Was ausser mehr Leistung durch mehr ccm gibt es hier an unterschieden? Bzw. gibt es Unterschied wo man sagt: lieber 2-3k drauflegen und eine 1299 suchen?

10. Selbst ist der Mann. Ich warte gerne selbst, zumindest die kleinen Wartungen, wie Öl, oder Beläge, oder der Kettensatz und selbst der Reifenwechsel. Bis auf die besondere Alu Nuss für die Radmutter der Einarmschwinge, braucht man spezial Werkzeug, oder lässt sich das mit dem üblichen Werkzeugen selbst bewerkstelligen?

 

Mir fallen sicherlich noch ein paar Fragen im weiteren Verlauf ein.

Während ich auf Antworten warte, durchsuch ich das Forum mal weiter...

Bearbeitet von GERmaximus

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

1. Welche Kinderkrankheiten hat die 1199er 2013?

Ist das schon das neuere Modell (größerer Krümmerschutz)? Hatte das erste Modell, Ventildeckeldichtung war mal unddicht, selbst gewechselt, kein Stress! Ansonsten keine Probleme! Vater seine auch nicht! Typisch Ducati öfters Kupplung entlüften, je nach Glück mal seltener oder häufiger

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

2. Die Hitze, ist das im Hochsommer beim Fahren ein Thema?

Innerort ist unschön, außerorts ist vollkommen ok, jedoch nicht mit Jeans o.ä.

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

3. Ist ein Mapping für die 1199er 2013 Sinvoll?

damit sie besser läuft ja, aber kühler eher nicht

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

4. Ändert sich die Hitze im Rain 120PS Modus?

Nein

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

5. Verbrauch. ja tatsächlich, mich interessiert der Verbrauch.

je nach Gasstellung, man kann auch sparsam (<6 Liter) fahren

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

6. Wie ist die alte 2013er Elektronik?

Kennt keine Schräglage, weil keine Sensoren! TC funktioniert je nach Reifen gut, aber kennt eben keine Schräglage

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

7. Trotz meiner Supersportler Leidensfähigkeit, die obligatorische Frage: 250-400km Touren, ist das in irgend einer Form ein Problem? Gerade Sonntags sind wir zu zweit gerne mal den gesamten Tag unterwegs.

Schaffe ich mit mittlerweile 38, meine Vater ebenfalls

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

8. KM Fressen: Ich kaufe mir so ein Gerät nicht nur zum angucken, sondern möchte es auch Bewegen. Ich fahre locker um die 8-10tkm pro Sasion, ist das grundsätzlich ein Problem? Die 50tkm Dauertest habe ich gelesen, genauso das Utube Video mit dem offenem Motor bei 24tkm. Der Thenor: bei 50tkm kann man sich die Pleulager mal ansehen, sowie auch die Ventilsitze. Grundsätzlich sei aber soweit alles ok. Und die Pani die ich im Auge habe, hat erst 12tkm drauf.

Hab meine mit 30tkm verkauft, Vater seine müsste gut 40tkm drauf haben! Glaube der Motor hält, wenn er vernünftig gefahren wird (Landstraßenbetrieb)

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

9. Unterschied 1199 zu 1299.

Mehr Leistung in der Mitte, bessere Elektronik (Schräglagenerkennung, Wheeliekontrolle, Blipper)! Die 1199 geht trotz der 1200 Kubik von unten raus wirklich nicht gut, erst ab 6~7000 Umdrehungen geht die Post ab! Übersetzung war auch original viel zu lange, bin dann auf 15/41

vor 1 Stunde schrieb GERmaximus:

10. Selbst ist der Mann. Ich warte gerne selbst, zumindest die kleinen Wartungen, wie Öl, oder Beläge, oder der Kettensatz und selbst der Reifenwechsel. Bis auf die besondere Alu Nuss für die Radmutter der Einarmschwinge, braucht man spezial Werkzeug, oder lässt sich das mit dem üblichen Werkzeugen selbst bewerkstelligen?

Das übliche machen wir auch selbst, das ein oder andere nicht geläufige Werkzeug kommt halt mit der Zeit dazu (Mutter Hinterrad/Vorderrad, Kettenspanner...)

Bearbeitet von Desmopatrick1199
Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb Desmopatrick1199:

Ist das schon das neuere Modell (größerer Krümmerschutz)?

wie erkenne ich das? 

vor 35 Minuten schrieb Desmopatrick1199:

Innerort ist unschön, außerorts ist vollkommen ok, jedoch nicht mit Jeans o.ä.

Fahre in Leder, und keine Kurzstrecken

vor 35 Minuten schrieb Desmopatrick1199:

je nach Gasstellung, man kann auch sparsam (<6 Liter) fahren

Ja perfekt.

vor 35 Minuten schrieb Desmopatrick1199:

Kennt keine Schräglage, weil keine Sensoren! TC funktioniert je nach Reifen gut, aber kennt eben keine Schräglage

Ja Mist, aber ok, bei den Preisen und Alter muss es halt irgendwo Kompromisse geben. Werde wohl die Dibolo Rosso 4 fahren. In welcher Ausführung wird sich zeigen.

 

vor 35 Minuten schrieb Desmopatrick1199:

Mehr Leistung in der Mitte, bessere Elektronik (Schräglagenerkennung, Wheeliekontrolle, Blipper)

Ist ja doch einiges an Unterschieden zwischen 1199 und 1299. Die endgültige Entscheidung steht noch aus, da mir noch nicht bekannt ist wer der erste Halter am Moped war. Kaufe keine Vorführer, gehöre zur alten Schule des Einfahrens...

 

Kürzere Übersetzungen empfinde ich als absolut vorteilhaft bei den meist eh viel zu lang übersetzen Mopeds. 
3-4 Zähne hinten mehr, in dem Zug gleich noch n Supersprox Kettenrad und ne Goldene Kette für die Optik...

 

Wie sieht es eigentlich mit den Pleulschäden aus? in der Forumssuche habe ich ja zum Teil beängstigende Beiträge aus 2014 gefunden. Was ich da lese, suggeriert mir es handelt sich um ein Produkt welches ausserhalb der Garantie nicht genutzt werden kann. Und innerhalb der Garantie ist es nicht nutzbar, weil es nur beim Händler sei. Anbei ein Link:

Ist es wirklich so schlimm?

 

Ich danke dir schon mal vielmals für die ganzen Infos, das ist genau das was ich gesucht hatte.

Bearbeitet von GERmaximus
Geschrieben (bearbeitet)

 

die spätere 1199 hatte den großen Hitzeschutz am Krümmerbogen und die Hitzeabdeckung am stehenden Zylinder und glaube griffigeren Sitz 

vor 43 Minuten schrieb GERmaximus:

Dibolo Rosso 4 fahren

Bridgestone S22 funktioniert auch gut

vor 43 Minuten schrieb GERmaximus:

Wie sieht es eigentlich mit den Pleulschäden aus?

Eher ein Rennstrecken Problem mit den hohen Drehzahlen 

Bearbeitet von Desmopatrick1199
Geschrieben

Ist es eigentlich üblich das Händler die Ducatis als "privat" verkaufen?

Jetzt wo es konkreter wird, sei es plötzlich ein privater Verkauf. Das macht mich nun sehr stutzig. Vor allem kann man bei minus 5 Grad auch keine Probefahrt machen und als Neuling in der DUC Welt, gekauft wie gesehen (vom Händler) fühlt sich für mich komplett falsch an. Oder ist das bei einer 11 Jahre alten Supersportler die gängie Praxis?

Bj 2013, 12tkm, Inspektion u Tüv, sowie Reifen neu, 14k. Normale 1199 ohne R oder S.  Drei Vorbesitzer, darunter ein Engländer (das Moped kommt auch aus England). Der Zustand sieht ok aus. Hier und da ein paar Kratzer, aber kein Rost oder Gammel...

Wie läuft sowas bei euch? 

Geschrieben

Ich denke der Händler umgeht damit die Garantie! Korrigiert mich wenn ich falsch vermute…

Ich würde den Verkäufer direkt darauf ansprechen! 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja davon gehe ich aus, dass er damit seine Garantie, bzw. seinen Gewährleistungsanspruch umgehen möchte.

Ich empfinde das als ungewöhnlich, mal nett ausgedrückt.

Denn das Inserat suggeriert hier es sei ein Händler Angebot. Da ist auch kein Hinweis oder ähnliches. 

Auch im Laden war erst mal keine Rede von Privat. Erst als konkret wurde. Man bat mir dann eine kostenpflichtige Zusatzgarantie an, was ich direkt erst mal ablehnte. Meine Begeisterung schwindet je mehr ich darüber nachdenke...

Es seien keine Rückrufe, oder Reparaturen im System hinterlegt. Aber ob bzw. wann der 1000er Service gemacht wurde, war wohl nicht ersichtlich, genauso sei kein Checkheft dabei, da das Fahrzeug aus England kommt. Der Händler ruft mich heute nochmal an, er wollte von dem Ducati Händler nebenan versuchen an Informationen zu kommen. Derzeit bin ich echt stutzig, mein Anfangs gutes Bauchgefühl kippt in Sorge hier über den Tisch gezogen zu werden.
Hier mal das Inserat, macht euch selbst ein Bild davon. Finger von Weg lassen, oder guter Preis, was meint ihr?


https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373616782&cn=DE&isSearchRequest=true&ms=7800%3B%3B%3Bpanigale%3B&od=up&ref=srp&refId=a8ee9e8e-9e29-7c92-2cf3-01fe842b2cbb&s=Motorbike&sb=p&searchId=a8ee9e8e-9e29-7c92-2cf3-01fe842b2cbb&st=DEALER&vc=Motorbike

 

Bearbeitet von GERmaximus
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb GERmaximus:

Ja davon gehe ich aus, dass er damit seine Garantie, bzw. seinen Gewährleistungsanspruch umgehen möchte.

Ich empfinde das als ungewöhnlich, mal nett ausgedrückt.

Denn das Inserat suggeriert hier es sei ein Händler Angebot. Da ist auch kein Hinweis oder ähnliches. 

toller Händler...und eine nicht wirklich klare Historie finde ich nicht so prickelnd!

vor 11 Minuten schrieb GERmaximus:

Der Händler ruft mich heute nochmal an, er wollte von dem Ducati Händler nebenan versuchen an Informationen zu kommen.

Vielleicht wird ja noch ein Service "gefunden" 😬

Geschrieben

Drei Vorbesitzer bei 12t km in 11 Jahren? Dazu aus England. Gerade mal knapp 1.000km im Jahr.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es in GB kein Checkheft gibt. Neben der 1000er müsste es zumindest eine Jahresinspektion geben. Dazu die krumme Nummer mit dem Privatverkauf, ich würde sowas niemals kaufen.

Geschrieben

Ja mein Bauchgefühl ist mittlerweile auch gekippt. 
Da hat sich das Thema mit dieser 1199 erst mal erledigt, ich danke euch!
 

Gucke mir gleich noch eine V2 an.

4000km, 1Hand, Mit Gewähr, in Weiss für 16k. Von 2020 und noch dem ersten nicht abgefahrenen Reifen. Da war der Vorbesitzer wohl sehr sanft und Touring mäßig unterwegs

Geschrieben

Nochmal zu den Reifen, bin aber im Gegensatz zur V2, 899, 959, 1199 und 1299 praktisch an Pirelli gebunden wegen dem 200/60:

Supercorsa SP (Erstausrüsterreifen) im Hochsommer war super, dank Nagel/Schraube war frühzeitig ende - hält ja ohnehin nicht lange

Rosso Corsa II ist mir im Frühjahr bei etwas über 10° sogar nach mehreren Kilometern öfters das Vorderrad eingeklappt, vielleicht war der auch defekt!?

Rosso IV funktioniert immer recht gut, nur wenn es richtig warm ist und man auch mal ambitionierter laufen lässt, leidet die Traktion -> Fahre ich jetzt am 2. Felgensatz im Frühjahr und Herbst

Rosso IV Corsa hat ordentlich Grip, letztes Jahr im Herst war das Gefühl nicht mehr so toll bei <15°C -> deswegen Rosso IV Frühjahr und Herbst, Corsa im Sommer

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GERmaximus:

Ja mein Bauchgefühl ist mittlerweile auch gekippt. 
Da hat sich das Thema mit dieser 1199 erst mal erledigt, ich danke euch!
 

Gucke mir gleich noch eine V2 an.

4000km, 1Hand, Mit Gewähr, in Weiss für 16k. Von 2020 und noch dem ersten nicht abgefahrenen Reifen. Da war der Vorbesitzer wohl sehr sanft und Touring mäßig unterwegs

..oder mit Slicks auf der Renne. Da würde ich mal nachfragen.

Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

So ich war da.

V2, 2020, unter 4tkm, erste Hand, perfekter! Zustand, mit etwas Carbon Zeugs, kein Kratzer, kein Steinschlag, nichts!

Erster Blick auf den Reifen und das Dot Datum, ist tatsächlich aus 2020 und sah aus wie gerade mal angefahren. Ein etwa 2cm Angstreifen mit leicht eckiger Mittelfläche. Nicht ein Müh Abrieb feststellbar, im Sinne vom Beschleuningen. Das kann doch nicht sein, also:
Zweiter Blick auf die vorderen Scheiben, sind weder blau noch sehen die aus als ob hart geankert wurde.
Dann der Verkaufsgrund: Vater geworden (kenne ich, war bei mir damals auch der Grund). Ich habe den Verdacht das es sich um ein reines Eisdielen Moped handelt, wo vermutlich nicht mal der Motor richtig eingefahren ist. Einfach weil der noch nie Last bekam. Dies ist für den kritischen Monk in mir (Ich zelebriere Warmfahren sowie Einfahren, bin da super pingelig) natürlich perfekt.

Hier und da ein paar optische Carbon Teilchen, ein Reifen wie von der Mutti gefahren, mir war garnicht klar das man so sanft beschleuningen kann mit nem V2🫣

Ich finde keinen einzigen Grund gegen dieses Moped, außer das ich es nicht fahren konnte und noch NIE eine Ducati gefahren bin.

Werde da nun drüber schlafen und dann wohl morgen handeln! Ich suche derweil dann mal V2 Themen, Krankheiten etc...

Vielen Dank euch !

 

 

 

Bearbeitet von GERmaximus
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Yuriy:

Ich denke der Händler umgeht damit die Garantie! Korrigiert mich wenn ich falsch vermute…

Ich würde den Verkäufer direkt darauf ansprechen! 

Er umgeht die Gewährleistung, kleiner aber feiner Unterschied. Garantie kann der Hersteller gewähren, muss er aber nicht.

 

Würde ich auch Prinzip nicht kaufen, entweder der Händler verkauft mit einem Jahr Händlergewährleistung oder ich kaufe direkt von privat, entsprechend günstiger.

Geschrieben

Mich stört eigentlich ehr das es nicht offen kommuniziert wurde. Weder in der Anzeige, noch auf dem Verkaufsschild, auch nicht vor Ort, gab‘s nicht ein Wort dazu. Erst im Nachgang am Telefon, mit der Einleitung: "Das die aus England kommt ist dir ja bekannt"

Äh nein, woher? auch nicht das es keine echte Tricolor ist, sondern eine beklebte, mit Zackenbildung an den Kurvenradien:/

In der Anzeige dürfte ruhig eine kleine "im Kundenauftrag" Notiz stehen. Aber egal, das Thema mit der Maschine ist eh durch.


Anbei noch zwei Bilder der V2. Wenn ich bis Morgen noch immer keinen Punkt gegen dieses Moped gefunden habe, wird es genau DIESE!🤗

IMG_0806.jpeg

IMG_0805.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Für wie viel KG ist die V2 eigentlich ausgelegt? Also die Federelemente?
Ich wiege netto 73kg, also ohne Lederkleidung. Da würde ich insgesamt nochmal um die 10kg draufrechnen.
 Bezug auf die LS 

Und hat jemand zufällig eine Anleitung für die V" parat? Möchte da mal durchblättern.

 

Und wie ist das mit der Sitzbank. Da scheint eine art Performance Sitzbank in extra Hoch drauf zu sein. Mit meinen stattlichen 1,7m habe ich da arge Probleme. 
Gibt es auch tiefe Sitbänke?


 

Bearbeitet von GERmaximus
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GERmaximus:

Für wie viel KG ist die V2 eigentlich ausgelegt? Also die Federelemente?
Gibt es auch tiefe Sitbänke?

Moin,

die V2 hat ein zGG von 400kg bei rund 200kg fahrfertig (mit vollem Tank). Alles dazwischen ist einstellbar. Mit knapp 75kg bist du eigentlich der perfekte DIN Mann, denn der Fahrer wird lt. Papieren immer mit 75kg plus Ausrüstung kalkuliert. 

Es gibt unterschiedlich hohe Sitzbänke. Schau mal auf der Ducati Homepage im Konfigurator, da stehen Details und Preise. Anleitung findest du leicht per Google oder eben wieder auf der Ducati HP. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb GERmaximus:

Für wie viel KG ist die V2 eigentlich ausgelegt? Also die Federelemente?
Ich wiege netto 73kg, also ohne Lederkleidung. Da würde ich insgesamt nochmal um die 10kg draufrechnen.
 Bezug auf die LS 

das passt ziemlich gut, darauf sind die Fahrwerke in der Regel ausgelegt und lassen sich auch entsprechend einstellen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb UweHD:

Mit knapp 75kg bist du eigentlich der perfekte DIN Mann, denn der Fahrer wird lt. Papieren immer mit 75kg plus Ausrüstung kalkuliert. 

Ich wusste Immer ich bin nur zuklein für mein Gewicht^^

vor 8 Stunden schrieb UweHD:

Es gibt unterschiedlich hohe Sitzbänke. Schau mal auf der Ducati Homepage im Konfigurator, da stehen Details und Preise. Anleitung findest du leicht per Google oder eben wieder auf der Ducati HP. 

Jo habe schon was gefunden. Die Sitzbank hat +20mm und die originale wurde wohl schon verkauft vom Besitzer. Aber wenn ic hauf Kleinanzeigen gucke, so finde ich für weit unter 50€ die originalen Bänke. Das ist also erst mal kein Punkt für mich. Da kaufe ich die originale und dann passt ja schon fast mit der Höhe.

Habe ein Tieferlegungs Video gefunden, über den Knochen kann man viel machen, sowie über dieses Winekl Dreieck (da was zwischen Knochen, Dämpfer und Chassi ist), was aber ehr in Richtung Kennlinie geht. Dann hat die Gabel ja noch ein paar mm mit ihren Nuten. Möchte jedoch nur ungern die geometrie ändern, die Entwickler denken sich ja was dabei. Mal sehen wie es wird, erst mal weiter beobachten
 

Bearbeitet von GERmaximus
Geschrieben

Ja genau so werde ich es auch machen. 
Erfahrungsgemäß gewöhne ich mich da eh schnell dran, kenne es nur so. Meine MX und Endurokisten waren auch alle immer "riesig"
 

An der Ampel und co ist das auch kein Problem, eher zu Hause, da muss ich durch ein paar schale Ecken sitzend durch, bis ich Parken kann.  Aber es ist so eng, dass selbst wenn ich umkippe, dass Moped sich mit seiner verkleidung nur langsam kratzend an der Mauer, nach unten arbeitet. Also genügend zeit zum reagieren

Geschrieben (bearbeitet)

Die V2 in weiss sieht geil aus. Wenn man davorsteht noch besser als auf den Bildern. Wenn du Leistungs Junkie sein solltest, musst dir klar sein das bei diesem Motor die Leistungsexplosion erst bei ca 5500 upm einsetzt

Bearbeitet von Duke
Geschrieben

Oh ja, ich war auch verwundert wie verdammt gut die in natura aussieht. Das war mit dem Acid Gold meiner RS660 aber genauso. DIe sah auf Bilder ok aus, aber in Natura finde ich die Farbe eine Wucht.

So auch die Pennywise äh Paniwithe. 

ist früh genug, so hat man das Halbe RPM Band zum Bummeln, wenn es mal erforderlich ist. Und runterschalten gehört für mich mit dazu, solange es nicht 1,3mio Gänge sind, wie bei meiner 636C damals.
Da fällt mir ein, ich wollte mir ja noch n Leistungsdiagramm ansehen von der Guten

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die V2 hat doch den 959ccm Motor. Würde ich nicht kaufen, ist ne Luftpumpe. Für die Renne vielleicht. Aber zum normal Landstasse ist die nix. Musst immer drehen und unterrum hackt die Kette und es kommt nix.

Ich kenne mehrere die sich zuerst ne 959 gekauft hatten. Auch ich. Alle haben auf die 1299 umgewechselt.

Würde auch eher zur 1299 empfehlen statt der 1199. Ich hab eine 1299S die hat jetzt 20tkm, ja ned viel, hab aber noch anderes. Eine richtig Geile Kiste ist das. War auch scho mit der in den Französischen Alpen inkl. Seealpen. immer so 3-400km am Tag. Runterfahrt von Stuttgart bis Südlich Lyon in einem Rutsch, ausser Tanken halt. Pyrenäen hat die auch scho gesehen. Völlig Problemlos. War nie irgendwas an der Kiste.

Grüße Klaus

Geschrieben

...auf jeden Fall erstmal Probefahrt machen. So richtig vorwärts gehts bei der 959 erst ab ca. 7000 rpm dann aber so das es auf der Strasse eigentlich immer gleich zuviel des Guten ist. Und untenherum tut sich gefühlt nichts wenn man aufdreht - nur das Geräusch ändert sich aber schneller wird man nicht wirklich.

Aber eine relativ kurze Probefahrt sollte ausreichen um zu klären ob das was für Dich ist oder nicht.

Kai

 

Geschrieben

Ein vernünftiges Mapping sorgt dafür das die auch unten schiebt und die Kette hakt auch nicht.

Klar wer 200* PS und 150 Newton braucht wird mit der 959 nicht zufrieden sein. Ich kenne einige die von der 1299 auf die 959 umgestiegen sind.

Geschrieben
Am 5.2.2024 um 07:10 schrieb Desmo Topschi:

Ein vernünftiges Mapping sorgt dafür das die auch unten schiebt und die Kette hakt auch nicht.

Klar wer 200* PS und 150 Newton braucht wird mit der 959 nicht zufrieden sein. Ich kenne einige die von der 1299 auf die 959 umgestiegen sind.

Wo gibt es denn ein vernünftiges Mapping und ist das wirklich sinnvoll in Bezug auf die Haltbarkeit?

Geschrieben

Ein Mapping fördert die Haltbarkeit. Die heutigen Bikes sind "alle " stark Richtung mager eingestellt um die erforderlichen Abgaswerte ohne Fakesoftware zu erreichen. 

Beim Mapping wird das Verhältnis zwischen Luft und Benzin optimiert. So dass der Motor weder zu fett noch zu mager, also optimal läuft.

Ich habe meins von @ItalobikeDirk LINK. Ist ein Universalmapping. Das ist für mich ausreichend.

Wenn du ein perfektes Mapping haben willst dann steht dir Daniel (Deusssen Engines) zur Seite und macht ein Zylinder Selektives Mapping. Er ist einer unserer Sponsoren und seine Arbeit ist bekanntermaßen vom Feinsten. Kost halt etwas! Möglicherweise hat er ja auch fertige Mappings!

Geschrieben
Am 11.2.2024 um 20:27 schrieb Waldi86:

Wo gibt es denn ein vernünftiges Mapping und ist das wirklich sinnvoll in Bezug auf die Haltbarkeit?

Hatte auf der 1199 ein Rexxer-Mapping, bike lief dann viel "sauberer und runder" und hat nicht mehr bei niedrigen Drehzahlen auf der Kette gehakt!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.2.2024 um 20:27 schrieb Waldi86:

Wo gibt es denn ein vernünftiges Mapping und ist das wirklich sinnvoll in Bezug auf die Haltbarkeit?

Bei 1000PS haben sie das orignale Mapping der V2 mal genauer untersucht und sind dabei zu dem überraschenden Schluß gekommen, dass der Motor im mittleren Drehzahlbereich eher überfettet als abmagert. Sie haben das darauf geschoben, dass Ducati im relevanten Drehzahlbereich für die diversen Euro5 Messungen die Leistung etwas kappen wollte.

Generell ist das leicht überfette Original-Mapping im Bezug auf die Haltbarkeit unkritisch - oder sogar eher positiv - kostet aber Leistung im Bereich von 5k - 8k U/min

 

 

Bearbeitet von UweHD



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!