Tony Mohr Geschrieben 15. Januar 2024 Geschrieben 15. Januar 2024 Hallo zusammen, ich bin Tony und komme aus dem südöstlichen Berlin. Nach vielen Jahren habe ich mir mit nun 55 Jahren, endlich meinen Traum erfüllt und mir eine Ducati SBK gekauft.... Eine 10er oder 11er, wie ich sie gern gehabt hätte, ist es leider nicht geworden, aber eine 848 aus 2009. Die Ärmste wurde viele Jahre nicht mehr bewegt und wurde zum Schluss in Einzelteilen zerlegt, im Keller aufbewahrt.... Service ist bis kurz vor der Abmeldung belegt, ebenso wie der KM Stand von nun knapp 22.000 Jetzt will ich das Baby wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen und da bietet es sich ja an, dass ein oder andere gleich mit zu machen... Daher meine Frage an euch, Was würdet ihr mir empfehlen, gleich mit zu erneuern oder zu verbessern ? Service und Riemen verstehen sich von selbst... Als ich einmal eine 848 eines Freundes gefahren bin, ist mir die recht schwergängige Kupplung aufgefallen.... Ein Ducati Servicepartner hier in Berlin meine was von einem anderen Kupplungszylinder aus dem Zubehör.... Dieser hätte einen größeren Kolben als der originale, wodurch die Kupplung leichter zu "ziehen" sein soll... Ich freue mich auf eure Anregungen und Tipp's Lieben Dank und beste Grüße aus Berlin Tony ++
UweHD Geschrieben 16. Januar 2024 Geschrieben 16. Januar 2024 Hi Tony, willkommen, hier wirst du bestimmt viele Infos zu deinem Projekt bekommen können. Dazu würde ich allerdings einen separaten Thread in einem der Fachforen aufmachen, sonst wird das unübersichtlich. Hier eigentlich nur die Vorstellung 🙂 ++
Fifone Geschrieben 30. Januar 2024 Geschrieben 30. Januar 2024 Hallo Tony und willkommen bei uns im Forum.👋 Ich bin mir sicher, dass du mit der "Kleinen" mindestens genauso viel Freude haben wirst, wie mit den größeren Hubraummodellen. Sie ist viel geschmeidiger auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Jedenfalls halte ich die 1098er Modellreihe für die schönste, die je von Ducati gebaut wurde. ++
Tony Mohr Geschrieben 30. Januar 2024 Autor Geschrieben 30. Januar 2024 Ja, ich finde sie auch am schönsten. Deshalb mache ich mir auch überhaupt die ganze Arbeit. Kommende Woche geht der Rahmen zum neu pulvern, da ein ein paar Kratzer von früheren Basteleien hat. Das soll wohl rund eine Woche dauern bis er zurück ist und dann geht es so langsam mit dem wiederauferstehen los. Der Motor ist gerade beim freundlichen. Der liegende Zylinderkopf musste überarbeitet werden, da beide Auslass- Ventile nicht richtig geschlossen haben. Wodurch das passiert ist, kann ich mir nicht erklären. Die Steuereinnahmen haben gepasst und auf den Kolben ist auch absolut nichts zu sehen, dass die Ventile aufgesetzt hätten..... Trotzdem waren beide Auslass Ventile "krumm". Bei der Gelegenheit gibt es dann auch gleich neue Riemen und Spannrollen. Wenn es endlich los geht, mache ich auch fleißig Fotos.... Gruß Tony vor 4 Stunden schrieb Fifone: Hallo Tony und willkommen bei uns im Forum.👋 Ich bin mir sicher, dass du mit der "Kleinen" mindestens genauso viel Freude haben wirst, wie mit den größeren Hubraummodellen. Sie ist viel geschmeidiger auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Jedenfalls halte ich die 1098er Modellreihe für die schönste, die je von Ducati gebaut wurde. ++
Fifone Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 vor 19 Stunden schrieb Tony Mohr: Wenn es endlich los geht, mache ich auch fleißig Fotos.... Unbedingt. Der Winter ist noch lang... ++
Tony Mohr Geschrieben 4. März 2024 Autor Geschrieben 4. März 2024 Hallo zusammen... zwischenzeitlich ist ja einige Zeit vergangen, in der ich nicht ganz untätig war... Der eine Zylinderkopf wurde ja von einer Ducati Werkstatt hier in Berlin überarbeitet und da ich den Motor eh in ein Gestell gebaut hatte, hab ich gleich das ganze Aggregat dort abgegeben und zwischenzeitlich mit neuen Ventilen, Riemen und Rollen zurück bekommen. Auch der Rahmen incl. Heckrahmen wurde komplett überarbeitet. Beide Teile hatten durch die lange Lagerung doch den ein oder anderen Kratzer abbekommen. Also wurde alles sandgestrahlt, neu grundiert und Pulverbeschichtet. Jetzt, wo alle Teile wieder da waren, musste nur noch der richtige Platz für den Zusammenbau gefunden werden... Hab ich..... im Wohnzimmer 👍🤣👌🤘 Meine Frau hat mich eh schon für verrückt erklärt, also warum dann nicht einfach das Wohnzimmer mit einer werdenden Diva teilen ? 😂 Der Zusammenbau hat soweit auch ganz gut geklappt und das Baby ist fast fahrbereit. Heute Nachmittag lief der Motor zum ersten Mal wieder...... natürlich war der erste Start dann auch im Wohnzimmer 😂😂😂 Dann hab ich sie aber raus gerollt und draußen warmlaufen lassen um alles erstmal zu checken 😇 Zwei Fragen hätte ich da aber gerade mal an euch.... Die erste... An den beiden Luftführungen zur Airbox sind vorne auf der Innenseite, ca. 10 CM neben dem vorderen Befestigungspunkt, jeweils eine kleine Schraube. Hierzu habe ich im Wekstattbuch nichts gefunden. Was kommt da ran ? Und die zweite Frage.... Nachdem ja alles in Einzelteilen mehrere Jahre eingelagert war, musste zum starten der Code der Wegfahrsperre erst wieder eingegeben werden. Danach konnte ich den Motor erstmal über den Anlasser drehen lassen um das Öl an alle Stellen zu pumpen. Dann hab ich ein paar Liter Sprit in den Tank gemacht und nach wenigen Umdrehungen ist sie super angesprungen😍 Soweit ich gelesen hatte, sollte der Code der Wegfahrsperre jetzt wieder dauerhaft gespeichert sein.... Ist er aber leider nicht und ich muss ihn vor jedem Start neu eingeben. Gibt es dazu evtl. eine Einstellung, die ich ändern muss ? Stellt dir doch nur mal vor,du hast sie an der Ampel abgewürgt und musst dann erst wieder den Code komplett eingeben.... 😂🤮🥳 Hier nochmal ein Foto von der Schraube, die ich meinte... Fotos von der Baustelle kommen dann extra.... Beste Grüße aus Berlin Tony 1 ++
UweHD Geschrieben 5. März 2024 Geschrieben 5. März 2024 vor 13 Stunden schrieb Tony Mohr: Soweit ich gelesen hatte, sollte der Code der Wegfahrsperre jetzt wieder dauerhaft gespeichert sein.... Ist er aber leider nicht und ich muss ihn vor jedem Start neu eingeben. Gibt es dazu evtl. eine Einstellung, die ich ändern muss ? Ich kenne jetzt die 848 nicht, aber normalerweise sollte der Code der Wegfahrsperre im Chip des Zündschlüssels gespeichert sein und die Wegfahrsperre automatisch deaktiviert werden. Zumindest bei den neueren Modellen kann man den Pin-Code alternativ über das Display dann eingeben, wenn die Codierung über den Zündschlüssel nicht funktionieren sollte. Es ist also nur eine Notfallmaßnahme ++
Tony Mohr Geschrieben 5. März 2024 Autor Geschrieben 5. März 2024 Danke für den Tipp 👍 Ich werd mal den 2. Schlüssel versuchen. Sollte es auch dann noch nicht klappen, werde ich noch eine andere Transponderspule versuchen. Da hab ich noch eine liegen. Schließsatz und Steuergerät sind vom gleichen Spendermotorrad und sollten also zusammenpassen. Ich berichte dann wie es geklappt hat. Gruß Tony ++
Invincible Geschrieben 5. März 2024 Geschrieben 5. März 2024 Jetzt mach erstmal Bilder von dem Haufen, wie ursprünglich versprochen 1 ++
Mr.T Geschrieben 5. März 2024 Geschrieben 5. März 2024 Die Schraube, die du meinst ist zum Befestigen der Innenverleidung (Abdeckung der Luftkanäle). ++
adi1204 Geschrieben 5. März 2024 Geschrieben 5. März 2024 vor 3 Stunden schrieb Tony Mohr: Danke für den Tipp 👍 Ich werd mal den 2. Schlüssel versuchen. Sollte es auch dann noch nicht klappen, werde ich noch eine andere Transponderspule versuchen. Da hab ich noch eine liegen. Schließsatz und Steuergerät sind vom gleichen Spendermotorrad und sollten also zusammenpassen. Ich berichte dann wie es geklappt hat. Gruß Tony Man kann die Schlüssel auch wieder einlernen. Irgendwo hab ich die Anleitung glaube noch gespeichert. Das Dash ist auch das gleiche wie vorher? ++
adi1204 Geschrieben 5. März 2024 Geschrieben 5. März 2024 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Mr.T: Die Schraube, die du meinst ist zum Befestigen der Innenverleidung (Abdeckung der Luftkanäle). Genau so sieht’s aus. Hatte meine 848 am Sonntag ja auch fertig gemacht nachdem die komplett nackig da stand. Als am Ende die beiden Schrauben übrig waren, ist’s mir wieder eingefallen, das da von innen auch noch zwei Schrauben waren. Bearbeitet 5. März 2024 von adi1204 1 ++
Tony Mohr Geschrieben 5. März 2024 Autor Geschrieben 5. März 2024 Vielen dank für eure Hilfe. Dadurch bin ich schon ein gutes Stück weiter gekommen... Ich habe mal unter "Allgemeines" weitergeschrieben, da das hier ja eigentlich der Bereich für die Vorstellungen ist.... Gruß Tony ++
Empfohlene Beiträge