Zum Inhalt springen

Meindl Trackdays 2024


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach dem Backup nun nochmal das Thema…

Ich hatte gefragt, ob jemand mit Meindl nächstes Jahr in Brno fährt. Wenn ich mich recht entsinne hatten @t_s_o und @Jutta aus Kalkutta sich gemeldet. Darauf hin habe ich mich auch angemeldet 🤗. Freue mich schon drauf. Dann können t_s_o und ich mal Rostbrätl  vergleichen🥳

@Jutta aus Kalkutta  kommt der @MoJo49 auch mit? Und noch viel wichtiger - Ist Greta dabei?

++


Geschrieben

So ein Dreck.
Da ist gerade meine Rückreise aus Kroatien.
Wenn ich da einen Trackday buche, dann macht mich meine Frau einen Kopf kürzer.. Weil schon aufgrund der U19 Ruder WM unseres Sohnes der Urlaub gekürzt werden musste. Wenn ich dann noch 3 Tage eher zurückfahren möchte, das ist dann so  "semi"
Schade.
War schön mit euch in Most.
Dann sehen wir uns in Most oder eventuell woanders
@Runkel Meld dich mal wegen Terminen in Oschersleben.
Vielleicht kommt ja dnan auch der ein oder andere. @MoJo49 wollte auch mal nach Oschersleben, wie ich ihn in Most verstanden hatte.
Dann kommen bestimmt @Jutta aus Kalkuttaund Greta auch mit
 

++


Geschrieben

Ich fand Brünn ja auch ganz spannend bei einem 3 Tages Event im Süden mitten in der Woche für mich leider doch maximal unattraktiv. Aber klar am Wochenende müsste sein Paket wahrscheinlich deutlich teurer sein.

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Runkel:

Nach dem Backup nun nochmal das Thema…

Ich hatte gefragt, ob jemand mit Meindl nächstes Jahr in Brno fährt. Wenn ich mich recht entsinne hatten @t_s_o und @Jutta aus Kalkutta sich gemeldet. Darauf hin habe ich mich auch angemeldet 🤗. Freue mich schon drauf. Dann können t_s_o und ich mal Rostbrätl  vergleichen🥳

@Jutta aus Kalkutta  kommt der @MoJo49 auch mit? Und noch viel wichtiger - Ist Greta dabei?

Greta und Frauchen sind auf jeden Fall dabei.

Mojo49 werde ich ihm ins Gewissen reden,

dass er keine Ausrede mehr hat.

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ph4n7oM:

Ich fand Brünn ja auch ganz spannend bei einem 3 Tages Event im Süden mitten in der Woche für mich leider doch maximal unattraktiv. Aber klar am Wochenende müsste sein Paket wahrscheinlich deutlich teurer sein.

Ist schon ganz schön teuer geworden, das Hobby. OK, nur 100 Teilnehmer, aber auch 100 EUR/Tag mehr wie bei einem "klassischen Anbieter". Coaching kommt ja auch noch dazu.

++




Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Leitwolf:

849€ für 3 Tage Brno ist schon heftig.

Definitiv! Aber ich fand das Fahren in Most mit so wenig Verkehr echt Mega.

++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Runkel:

Nach dem Backup nun nochmal das Thema…

Ich hatte gefragt, ob jemand mit Meindl nächstes Jahr in Brno fährt. Wenn ich mich recht entsinne hatten @t_s_o und @Jutta aus Kalkutta sich gemeldet. Darauf hin habe ich mich auch angemeldet 🤗. Freue mich schon drauf. Dann können t_s_o und ich mal Rostbrätl  vergleichen🥳

@Jutta aus Kalkutta  kommt der @MoJo49 auch mit? Und noch viel wichtiger - Ist Greta dabei?

Das mit dem Vergleich wird nix vor Ort. Da reserviert sich schon immer @Jutta aus Kalkutta den Koch für sein Wild 😂 im Fahrerlager.

++






Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Jutta aus Kalkutta:

Das schmerzt nur kurz beim überweisen, danach geht es wieder. 

sehr witzig (party) für dich ist das trinkgeld (maeh)

++


Geschrieben

Also wenn man bei dem das VIP Paket nimmt mit allen Events kommt man auf 200 Euro am Tag bei 100 TN Veranstaltungen

ich finde das „günstig“. 

ok da ist dann auch Pann dabei usw

dss ist das neue „normal“ Bucht mal Spa oder Mugello. Da ist das Nasenwasser….leider 

das Konzept mit 100 TN ist Mega. Billiger als Verkehr zu haben und nicht auf Zeiten zu kommen oder gar zu stürzen

leider hat der viele Termine unter der Woche. Kommt für mich nicht in Frage 

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sonnenritter:

Bei Crmoto 2 Tage für 276€ 😀

Dafür mehr Leute und die Chance auf längere Pausen, wie beim letzten OSL Event.;)

++


Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb UXO:

Dafür mehr Leute und die Chance auf längere Pausen, wie beim letzten OSL Event.;)

In Stürzleben fahr ich nicht

Noch nie Probleme gehabt, sind top organisiert usw. Aber das wurde auch schon öfter erwähnt.

++


Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sonnenritter:

In Stürzleben fahr ich nicht

Noch nie Probleme gehabt, sind top organisiert usw. Aber das wurde auch schon öfter erwähnt.

CR Moto bietet ein super Preis/Leistungsverhältnis.

Ich kann aber nur jedem mal empfehlen so eine Veranstaltung mit 100 Leuten zu buchen. Das ist einfach Mega.

Beim Meindl selber war ich ja noch nicht aber eben beim Foren Event mit Top SBK. Die machen ja auch diese 100 Teilnehmer Geschichte.

 

Was man da an freier Bahn hat und deswegen Runde für Runde an seiner Linie arbeiten kann und dadurch auch schneller wird ist schon einen Aufpreis wert.

 

Es gibt Strecken wie Spa, Mugello und auch Brünn, wo etwas mehr Verkehr tolerabel ist, aber bei Strecken wie z.B. Rijeka oder OSL braucht man sich dann aber auch nicht wundern, wenn man nicht auf Zeiten kommt.
Enge Strecken mit wenig guten Überholmöglichkeiten am besten noch mit geringeren Sicherheitsstandards....Da kann man die Uhr danach stellen, dass die rote Flagge kommt.

Da habe ich mittlerweile keinen Bock mehr drauf, ganz ehrlich. Dann zahle ich lieber ein paar Euro mehr

 

Jeder der sagt, dass die Meindl Events zu teuer sind, dem kann ich nur den Taschenrechner empfehlen und mal zu rechnen. IdR hat man 200 Leute bei einer Veranstaltung. Und doppelt so teuer ist der nicht. 

 

Die allgemeine Teuerung der Events liegt an den Strecken und nicht den Veranstaltern.

 

(PS: Wir sollten aber trotzdem gegenüber dem Veranstalter immer fleißig jammern, sonst wird es noch teurer :D )

++


Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb turbostef:

CR Moto bietet ein super Preis/Leistungsverhältnis.

Ich kann aber nur jedem mal empfehlen so eine Veranstaltung mit 100 Leuten zu buchen. Das ist einfach Mega.

Beim Meindl selber war ich ja noch nicht aber eben beim Foren Event mit Top SBK. Die machen ja auch diese 100 Teilnehmer Geschichte.

 

Was man da an freier Bahn hat und deswegen Runde für Runde an seiner Linie arbeiten kann und dadurch auch schneller wird ist schon einen Aufpreis wert.

 

Es gibt Strecken wie Spa, Mugello und auch Brünn, wo etwas mehr Verkehr tolerabel ist, aber bei Strecken wie z.B. Rijeka oder OSL braucht man sich dann aber auch nicht wundern, wenn man nicht auf Zeiten kommt.
Enge Strecken mit wenig guten Überholmöglichkeiten am besten noch mit geringeren Sicherheitsstandards....Da kann man die Uhr danach stellen, dass die rote Flagge kommt.

Da habe ich mittlerweile keinen Bock mehr drauf, ganz ehrlich. Dann zahle ich lieber ein paar Euro mehr

 

Jeder der sagt, dass die Meindl Events zu teuer sind, dem kann ich nur den Taschenrechner empfehlen und mal zu rechnen. IdR hat man 200 Leute bei einer Veranstaltung. Und doppelt so teuer ist der nicht. 

 

Die allgemeine Teuerung der Events liegt an den Strecken und nicht den Veranstaltern.

 

(PS: Wir sollten aber trotzdem gegenüber dem Veranstalter immer fleißig jammern, sonst wird es noch teurer :D )

Da bin ich gleicher Meinung. 

Ich war dieses Jahr in Brünn mit ca. 240 Teilnehmern und freies Fahren ohne Gruppeneinteilung.

Da wurde auch mal die Boxenausfahrt gesperrt,  weil 63 Motorräder schon auf der Strecke waren, vom langsamsten Anfänger bis zum Racer.

Spaß hat das keinen gemacht,  aber günstig war es.

Das Forentreffen in Most hat mir um Welten besser gefallen,  max 100 Teilnehmern zu je 25 in den Gruppen. 

Dafür bezahle ich gerne etwas mehr. 

Dass Meindl seine Veranstaltung nicht zun gleichen Preis anbieten kann,  wie andere Anbieter,  dafür braucht man kein BWL Studium.

++


Geschrieben

Bei Hafeneger kosten 3 Tage Brünn jetzt Frühbucher am Wochenende 670€ - Normalpreis 699€. (Was ja schon einer der teuren Veranstalter ist)
Rennen kostet nochmal 30€ extra.

Bei Meindl haste halt Rennen und Fotos (da kann man auch bis zu 70€ nochmal rechnen) mit drin und seinen Fahrwerksservice.

Der größte und relevanteste Part sind sicherlich die 100 Teilnehmer und das muss halt irgendwie finanziert werden. Ich denke in Brünn kann man auch etwas mehr Teilnehmer aufgrund der Streckenbreite verschmerzen, je nach Level können 50 Teilnehmer dir aber auch die ein oder andere Runde kaputt machen.
Gerade Oschersleben oder Most wär ich auf alle Fälle an solchen Veranstaltungen interessiert, die dann aber auch noch bezahlbar bleiben.

Die 45 Teilnehmer (10% weniger) bei Hafeneger in Oschersleben habe ich ehrlich gesagt nicht gemerkt...das ist nen Tropfen auf den heißen Stein.

++


Geschrieben

Ich sehe das so: Wir fahren alle nur zum Spaß bla bla. Am Ende des Tages sind wir alle Zeiten Huren. Wenn der Turn vorbei ist schauen 80% direkt erstmal ins Handy um die Zeiten zu checken :D 

Ich habe in der letzten Saison in Mugello mindestens 2-3 Runde gehabt, wo der Laptimer rot geblinkt hat und ich auf einer neuen PBT unterwegs war. Wegen Verkehr ist es sich dann nicht ausgegangen und somit konnte ich das Ziel 2024 (mindestens eine hohe 2:04) nicht erreichen.

Wenn ich bedenke, was man sich manchmal einen abbricht und am Limit fährt, nur dass dann in der 3. letzten Kurve einer im Weg rumsteht und einem die Zeit ruiniert, dann ist mir eine Veranstaltung mit weniger Teilnehmern schon etwas Geld wert, denn es ist am Ende des Tages eine Verzerrung. Man hätte die bessere zeit fahren können und erreicht sie aus den oben genannten Gründen dann doch nicht. Der Verkehr ist dann schnell vergessen und stattdessen sitzt man dann Zuhause und fragt sich, warum es wieder nicht geklappt hat und ist frustriert :D 

Seht es mal so: Der Aufpreis für die Veranstaltung ist ein Nasenwasser gegen eine neue Verkleidung, weil man dann denkt noch später bremsen zu müssen :D Oder weil man denkt teure Teile kaufen zu müssen :D 

 

 

++


Geschrieben

Als "Hartzer" freue ich mich über 2 Tage Pannoniaring für 170,- inkl. Zeitennahme via Fiala.

Bin selbst langsam, aber das Thema mit vielen Teilnehmer empfinde sogar ich als störend. Wenn man in der 3. Gruppe im Laufe des ersten Tages vom Langsamsten zum Schnellsten wird und eigentlich keine freie Runde mehr hat, ist es schon schnell frustrierend. Vorallem, wenn man genau nicht die Aufstufung zur nächsten Gruppe schafft. Plan für nächstes Jahr wird es sein bissl mehr anzugasen, dass ich in der nächsthöheren Gruppe selbst zum Verkehrshindernis werden kann um endlich wieder auf Zeiten (relativ) zu kommen und vielleicht auch mal wen zu haben an den ich mich dranhängen kann.

Der Aufpreis zum Meindl ist es mir aktuell jedoch (noch) nicht wert. Vielleicht aber 2025.

++


Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb crimpz:

Bin selbst langsam, aber das Thema mit vielen Teilnehmer empfinde sogar ich als störend.

Nun, das ist genau der Punkt. Wenn du schnell bist, hast du damit viel weniger Probleme. Du fährst halt vorbei.
War ja die Tage in Aragon und da ich dort zuletzt 2019 gewesen war, bin ich mal in der mittleren Gruppe gestartet (waren 5 Gruppen). Klar waren da einigen unterwegs, die nicht so schnell waren (OK, eigentlich alle), aber das hat mich nicht gestört. Die Geschwindigkeit ist weniger das Problem, als u.U. die "kuriose" Linienwahl. Am Ende war ich in der Gruppe auch kaum langsamer als in der schnellsten.

Sicherlich ist das bei kleiner Teilnehmerzahl das alles etwas einfacher, aber am Ende sind irgendwo bei einer sehr vollen Veranstaltung und einer Streckenlänge von durchschnittlich 4,5 km bei einem Teilnehmer alle 100m. Ja ja, ich weiss, die sind nie gleichverteilt über die Kurslänge. Aber man kann auch mal durch die Boxengasse fahren, um Abstand zu den anderen Teilnehmern zu bekommen. 

Letztlich muss das jeder für sich entscheiden, ob er bei so einer Veranstaltung pro Tag 100 EUR mehr zahlen bereit ist. Die einen wollen das nicht zahlen, die anderen keine 500 EUR bei der Lederkombi mehr als bei anderen Anbieter usw. Jeder redet sich das auf seine Weise schön, wofür er was ausgibt - das ganze Hobby ist eigentlich eh absurd teuer geworden.
 

Bearbeitet von 9to10
++


Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb 9to10:

das ganze Hobby ist eigentlich eh absurd teuer geworden.
 

Absolut. Eigentlich unerträglich mittlerweile

vor 25 Minuten schrieb 9to10:

Letztlich muss das jeder für sich entscheiden, ab er bei so einer Veranstaltung pro tag 100 EUR mehr zahlen bereit ist. Die einen wollen das nicht zahlen, die anderen keine 500 EUR bei der Lederkombi mehr als bei anderen Anbieter usw. Jeder redet sich das auf seine Weise schön, wofür er was ausgibt -
 

Ich fühle mich angesprochen und erkläre es wie folgt: Bei schönen Teilen, die einen vermeintlich schneller machen, sitzt das Geld locker. Bei Wettbewerbsvorteilen, wie zB weniger Verkehr, was einen vermutlich auch tendenziell schneller macht sitzt das Geld auch lockerer, bei Reifen dito. Bei Sachen, die eigentlich nur was bringen, wenn man auf der Schnauze liegt, sitzt das Geld nicht so locker :D 

Wobei mich der neue Kombi vermutlich auch schneller machen wird, weil mein Bremsfallschirm wegfällt :D 

 

Zu dem Rest: Für schnelle Fahrer ist das Thema vielleicht nicht so wichtig. Ich bin in meinem Rundenzeiten noch sehr inkonstant. Manchmal bin ich 3 Sekunden schneller, weil ich mich in diesem Turn einfach wohler fühle (Temperatur oder weiß der Geier warum). Wenn in diesem Turn dann Verkehr ist, macht man sich das Wochenende kaputt. Wenn man relativ konstant an seiner PBT fahren kann, dann hat man ja 6 Turns Zeit den richtigen Moment abzuwarten.

Aber am Ende zählt in diesem Sport einfach nur die schnellste Rundenzeit. Egal ob die auf SCX, auf einer V4R oder auf einer 600er Gixxer zustandegekommen ist :D

Faktisch ist man dann wieder bei der gleichen Leier: Die alten Säcke lösen es durch teure Mopeds, edle Teile und unendlich viel Geld durch viel fahren und besser werden, die Jugend ersetzt fehlende Erfahrung und Material durch schlichten Wahnsinn :D 

++


Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb turbostef:

Aber am Ende zählt in diesem Sport einfach nur die schnellste Rundenzeit.

Da muß ich dir aber gewaltig widersprechen. Das reden sich Einige selbe rein. Fakt ist, das die Zeiten die man fährt außer einem selber Niemanden Interessieren.

++


Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Da muß ich dir aber gewaltig widersprechen. Das reden sich Einige selbe rein. Fakt ist, das die Zeiten die man fährt außer einem selber Niemanden Interessieren.

Das glaube ich nicht. Oder anders gesagt: Dann bist du in diesem Sport eine der wenigen Ausnahmen ;)

Jeder hat so seine Peers mit denen er sich vergleicht oder auf die er aufschließen will. Und dann schaut man automatisch, was die anderen machen.

Wen ein Kollege, der sonst immer ähnlich schnell ist wie ich, plötzlich auf einer Strecke 10 Sekunden schneller ist, dann frage ich mich schon, ob ich was falsch mache,  oder ob ich mir was abschauen kann usw.

Und ich bin mir sicher, dass die gleichen Personen auch schauen, was ich so treibe ;)

Und man schielt immer nach oben.

Der Tag an dem mir meine Zeiten komplett scheiß egal sind, ist der Tag an dem ich vermutlich wieder auf die Landstraße zurückgehe und das Fahren auf der Renne sein lasse.

 

Kurzum: Ohne eine gehörige Prise Ehrgeiz wird man nicht schneller.

++


Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 9to10:

das ganze Hobby ist eigentlich eh absurd teuer geworden.

Ich kann's eigentlich nicht bewerten wie es zuvor war preislich. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal überhaupt auf einer Rennstrecke.

Und weil bei mir ohnehin aus diversesten Gründen nicht zig Veranstaltungen pro Jahr drin sind, habe ich letztes Jahr den Entschluss gefasst mir eine 300er Ninja für eine naheliegende Sumo Strecke zu besorgen. Da kann ich am Vortag bei schönem Wetter buchen, 40 Minuten Anfahrtszeit, lege für einen ganzen Tag freies Fahren € 60,- ab und der Materialverschleiss/Spritverbrauch ist kaum messbar.

Der Spaßfaktor ist nur marginal geringer als auf der großen Piste. Dafür ist man nach einem halben Tag körperlich so am Ende wie nach zwei vollen Tagen mit der Großen.

Die Besuche dort empfinde ich eben als Übung für die paar Events, die ich dann mit der 1098 fahre. Sofuoglu und Razgatlioglu trainieren ja auch überwiegend mit solchen Mopeds, von da her kann der Ansatz nicht so falsch sein.

Bearbeitet von crimpz
.
++


Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Da muß ich dir aber gewaltig widersprechen. Das reden sich Einige selbe rein. Fakt ist, das die Zeiten die man fährt außer einem selber Niemanden Interessieren.

Ich kann jetzt hier keinen Widerspruch erkennen. Es reicht ja, wenn nur einer Person die Rundenzeit wichtig ist - mir selbst.

Das das eventuell albern ist, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Da bin ich dann bei dir. 

++


Geschrieben

Was an diesem Sport ist nicht albern, dumm etc.?

Als Hobby Pilot, der niemals damit Geld verdienen wird, Unsummen von Geld ausgeben, seine Gesundheit massiv gefährden, Family Zeit opfern bzw. rauben etc.

Und das alles, damit man sagen kann "Ich fahre in X die Zeit von Y" oder sich um den 2 Euro Pokal im Fun Rennen zu freuen.

 

Ich habe es schon lange aufgegeben mir dieses Hobby mit Vernunftargumenten schön zu reden. Es ist einfach in mir "drin". Jeder Racer hat "es" oder eben nicht. Egal ob Amateur oder Profi.

Bei den Profis ist es ja noch abartiger. Man muss in einer gewissen Art und Weise komplett bescheuert sein, um zB als Alvaro in einem Rennen in dem es um nichts mehr geht (gleiches trifft auf Toprak zu) an einem Toprak vorbeizugehen, der sich maximal wehrt.


Es gibt eben Menschen für die es in solchen Momenten das wichtigste im ganzen Universum ist mindestens 10 Zentimeter vor dem anderen ins Ziel zu kommen. Und in einer gewissen Art und Weise trifft das auf uns alle zu.

Halt in einem deutlich reduzierten Umfang aber irgendwie blendet man die Welt da draußen halt komplett aus und will auch im Fun Rennen noch eine Position gut machen. Und wenn man diese eine Position gut gemacht hat, dann denkt man schon darüber nach, ob man den nächsten vielleicht auch noch bekommt.

Und wenn man 2.05 fährt denkt man bereits darüber nach, ob auch 2.03 gehen. Wohl wissend, dass weder ein P5 statt einem P7, noch eine 2.03 das eigene Leben verändern werden.

Und trotzdem wollen wir es. und trotzdem machen wir es.

 

Vielleicht ist das lediglich ein genetischer Defekt. Wer weiß. Aber ich habe es aufgegeben dagegen anzukämpfen. Ich ziehe das durch solange ich es mir leisten kann und ich körperlich dazu in der Lage bin.

 

Es gab in den letzten Jahre seit ich wieder damit angefangen habe keine Tag an dem ich nicht gesagt habe "Ich glaube ich lasse das wieder mit der Renne". Es gab aber auch keinen Tag, wo ich gesagt habe "Und was soll ich stattdessen machen?"

 

Der Hauptgrund, warum ich immer noch Renne fahre ist, dass mir schlicht und ergreifend nix anderes Spaß macht. So einfach ist das. Ist halt einfach nur Pech, dass ich so gestrickt bin, dass mir nur das Spaß macht.

Alles andere wie Zeit und Geld usw. sind nur Symptome

 

 

 

 

 

++


Geschrieben

Abschließend lässt sich wohl sagen dass man Außenstehenden dass nicht rational erklären kann, ist aber auch egal. Der eine (muss) fliegt mit seiner alten für 16mille im Jahr in Urlaub, unsereins verballert das eben auf der Rennstrecke.

Jedem das seine.

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb turbostef:

Was an diesem Sport ist nicht albern, dumm etc.?

Als Hobby Pilot, der niemals damit Geld verdienen wird, Unsummen von Geld ausgeben, seine Gesundheit massiv gefährden, Family Zeit opfern bzw. rauben etc.

Und das alles, damit man sagen kann "Ich fahre in X die Zeit von Y" oder sich um den 2 Euro Pokal im Fun Rennen zu freuen.

 

Ich habe es schon lange aufgegeben mir dieses Hobby mit Vernunftargumenten schön zu reden. Es ist einfach in mir "drin". Jeder Racer hat "es" oder eben nicht. Egal ob Amateur oder Profi.

Bei den Profis ist es ja noch abartiger. Man muss in einer gewissen Art und Weise komplett bescheuert sein, um zB als Alvaro in einem Rennen in dem es um nichts mehr geht (gleiches trifft auf Toprak zu) an einem Toprak vorbeizugehen, der sich maximal wehrt.


Es gibt eben Menschen für die es in solchen Momenten das wichtigste im ganzen Universum ist mindestens 10 Zentimeter vor dem anderen ins Ziel zu kommen. Und in einer gewissen Art und Weise trifft das auf uns alle zu.

Halt in einem deutlich reduzierten Umfang aber irgendwie blendet man die Welt da draußen halt komplett aus und will auch im Fun Rennen noch eine Position gut machen. Und wenn man diese eine Position gut gemacht hat, dann denkt man schon darüber nach, ob man den nächsten vielleicht auch noch bekommt.

Und wenn man 2.05 fährt denkt man bereits darüber nach, ob auch 2.03 gehen. Wohl wissend, dass weder ein P5 statt einem P7, noch eine 2.03 das eigene Leben verändern werden.

Und trotzdem wollen wir es. und trotzdem machen wir es.

 

Vielleicht ist das lediglich ein genetischer Defekt. Wer weiß. Aber ich habe es aufgegeben dagegen anzukämpfen. Ich ziehe das durch solange ich es mir leisten kann und ich körperlich dazu in der Lage bin.

 

Es gab in den letzten Jahre seit ich wieder damit angefangen habe keine Tag an dem ich nicht gesagt habe "Ich glaube ich lasse das wieder mit der Renne". Es gab aber auch keinen Tag, wo ich gesagt habe "Und was soll ich stattdessen machen?"

 

Der Hauptgrund, warum ich immer noch Renne fahre ist, dass mir schlicht und ergreifend nix anderes Spaß macht. So einfach ist das. Ist halt einfach nur Pech, dass ich so gestrickt bin, dass mir nur das Spaß macht.

Alles andere wie Zeit und Geld usw. sind nur Symptome

 

 

 

 

 

Du hattest ein strahlen im Gesicht als ich Dich mit dem 2€ Pokal in Mugello fotografiert habe dass kann ich bestätigen. 

++




Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Cityfoxxx:

Du hattest ein strahlen im Gesicht als ich Dich mit dem 2€ Pokal in Mugello fotografiert habe dass kann ich bestätigen. 

Aber sowas von 😂😂😂😂

++




Geschrieben

 

Am 2.11.2023 um 09:13 schrieb ph4n7oM:

Gerade Oschersleben oder Most wär ich auf alle Fälle an solchen Veranstaltungen interessiert, die dann aber auch noch bezahlbar bleiben.

Die 45 Teilnehmer (10% weniger) bei Hafeneger in Oschersleben habe ich ehrlich gesagt nicht gemerkt...das ist nen Tropfen auf den heißen Stein.

Das sehe ich auch so.
Oschersleben ist aufgrund des Preises für die Strecke  dann unangenehm teuer.
Da wird es so eine veranstaltung wohl leider nicht geben.

und die 5 Teilnehmer weniger bei Hafeneger habe ich nicht gemerkt.
Ich bin ja lange nicht so schnell, dass ich überall locker vorbei komme. Wenn jemand vor mir ist, der 2-3 Sekunden langsamer ist, dann finde ich oft nicht den Punkt, wo es für mich in Ordnung ist, sauber zu überholen.
Dann eier ich eben hinterher.
Der Nachteil ist, wie auch @9to10 schrieb

Am 2.11.2023 um 13:10 schrieb 9to10:

nicht so schnell waren (OK, eigentlich alle), aber das hat mich nicht gestört. Die Geschwindigkeit ist weniger das Problem, als u.U. die "kuriose" Linienwahl.

Ich hatte mal einen in meiner Gruppe, der jede Kurve in der Mitte angefahren hat.. Da war für mich nichts zu überholen.
Dann gab es den Weg durch die Boxengasse, denn ausbeschleunigen hat auch nicht geklappt...
 

++








  • 1 Monat später...




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!