Tomaso Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 Duc bringt einen Einzylinder mit 85PS und 80Nm aus 650ccm bei 10.000 U/min !? Des werd interessant 😉👋😀 1
jhf Geschrieben 30. Oktober 2023 Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) Alle Berichte reiten nur auf der Leistung herum - mich würde aber mal die Drehmomentkurve interessieren … Punch von unten heraus oder ist es ein Screamer? Bearbeitet 30. Oktober 2023 von jhf
Desmo Topschi Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 Der stärkste jemals gebaute Einzylinder. Kommt in ner Hypermodard. Bilder hier! bei 1000PS
Michel87 Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 die Bilder die da auf 1000PS zu sehen sind, sind doch alle Schrott! Da wird man wohl noch etwas warten müssen
Desmo Topschi Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 Naja ein Erlkönig ist halt keine verkaufsfertige Maschine!
max.speed Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 Frag mich die ganze Zeit wer so ein Motorrad kaufen soll. Der typische Einzylinderkäufer (690, 700, 701) ist Aufsteiger von den 125ern. Die haben kein Geld für die Duc. Der typische Ducati-Käufer ist ü50/100kg, der braucht mindestens 200 PS, Egal welches Segment. Aber Ducati wird es wohl wissen. 4
Michel87 Geschrieben 31. Oktober 2023 Geschrieben 31. Oktober 2023 vor 37 Minuten schrieb Desmo Topschi: Naja ein Erlkönig ist halt keine verkaufsfertige Maschine! schon klar! Aber ernsthaft... die Bilder braucht keine Sau
Desmo Topschi Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 Deshalb hab ich sie ja nicht direkt eingebunden. Soll sich jeder selber ein Bild machen können. Ich braucht so ne Kiste nicht, da es ja eh „nur“ ein halber Panigale Motor ist. Ich mag keine halben Sachen.
Desmo Topschi Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor 10 Stunden schrieb max.speed: Frag mich die ganze Zeit wer so ein Motorrad kaufen soll. Der typische Einzylinderkäufer (690, 700, 701) ist Aufsteiger von den 125ern. Die haben kein Geld für die Duc. Der typische Ducati-Käufer ist ü50/100kg, der braucht mindestens 200 PS, Egal welches Segment. Aber Ducati wird es wohl wissen. Quatsch. Es gibt auch Biker die ü 50 sind und noch normal geblieben sind. Ein 80 PS Einzylinder macht mit Sicherheit riesen Spaß in Kurvenreichen Strecken. Aber Ihr Fischköpfe könnt das ja nicht wissen da bei euch ja alles gerade ist! Fischköpfe ist für mich alles nördlich von Hannover. 1
Hi.Kai Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor 10 Minuten schrieb Desmo Topschi: Ein 80 PS Einzylinder macht mit Sicherheit riesen Spaß in Kurvenreichen Strecken. Aber Ihr Fischköpfe könnt das ja nicht wissen da bei euch ja alles gerade ist! Wir nehmen einfach die kleinen Straßen hinter den Obsthöfen und an den Deichen lang 😎 Die SMC ist bester Ausgleich zum V4 Fighter 3
max.speed Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor 32 Minuten schrieb Desmo Topschi: Quatsch. Es gibt auch Biker die ü 50 sind und noch normal geblieben sind. Ein 80 PS Einzylinder macht mit Sicherheit riesen Spaß in Kurvenreichen Strecken. Stimmt! Aber gibt es von uns Verrückten so viele dass sich ein komplett neues Motorrad lohnt? Wir werden sehen. 5
Desmo Topschi Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor einer Stunde schrieb Hi.Kai: Wir nehmen einfach die kleinen Straßen hinter den Obsthöfen und an den Deichen lang 😎 Die SMC ist bester Ausgleich zum V4 Fighter braucht vor allem 200 % weniger Sprit!
Hi.Kai Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor 26 Minuten schrieb Desmo Topschi: braucht vor allem 200 % weniger Sprit! Genau, das Moped mit dem kleinsten Tank hat die größte Reichweite ! vor einer Stunde schrieb max.speed: Aber gibt es von uns Verrückten so viele dass sich ein komplett neues Motorrad lohnt? Für die Multistrada RS wird es wohl noch weniger Abnehmer geben. 3
jhf Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor einer Stunde schrieb Hi.Kai: Genau, das Moped mit dem kleinsten Tank hat die größte Reichweite ! Hat das Ding beim Verbrauch eine 3 vor dem Komma?
Hi.Kai Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor 9 Minuten schrieb jhf: Hat das Ding beim Verbrauch eine 3 vor dem Komma? Nicht ganz. Ich liege zwischen 4,1 und 5l
Hi.Kai Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor 15 Stunden schrieb Desmo Topschi: Bilder hier! bei 1000PS Mit der entsprechenden Kriegsbemalung kann das schon lustig aussehen.
lunschi Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 So wie sich das anhört haben sie bei dem Eintopf schon konsequent auf niedriges Gewicht konstruiert. Wird auf jeden Fall eine interessante Geschichte. Ich bin ja auch mal Eintopf gefahren (XL600R) das Ding hat auch Spass gemacht nur der Motor war wirklich nicht standfest... Kai
Stephan Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 Die Leistung hört sich interessant an, aber wenn der Motor später zu 99% in einem Hyper Chassis steckt mit ähnlichen Plasteteilen fände ich das irgendwie langweilig. Weg von der Hyper ( das ist ein separates Modell und auch gut so ) und hin zu einer SM mit kurzem Radstand. Entweder richtig schön schlank ohne viel Firrlefanz wie die direkte Konkurrenz, ein Topf und um 150 Kg, dann wird ein Schuh draus wenn kein Mondpreis aufgerufen wird.
Flotter Otto Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 Wenn der sich gegen die direkte Konkurrenz durchsetzen soll, dann darf sie keine wuchtigen 150 kg mitbringen sondern max 120.
Stephan Geschrieben 1. November 2023 Geschrieben 1. November 2023 vor 12 Minuten schrieb Flotter Otto: Wenn der sich gegen die direkte Konkurrenz durchsetzen soll, dann darf sie keine wuchtigen 150 kg mitbringen sondern max 120. 120kg Straßenzugelassen ? Wär geil aber never ever ! Die Platzhirsche KTM und Husky wo Ahnung von der Materie haben bringen ja bereits um 150kg auf die Waage. Wieviel wiegt den die Gas Gas ? Aber gut, sie sollte natürlich weniger wiegen wie die Konkurrenz aber ich glaub das bekommen die nicht hin 👎
max.speed Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Die Gasgas wiegt real durch die leichteren Räder vielleicht 2 kg weniger als die anderen, sonst ist ja alles gleich. Die geben trocken gut 140kg, laut Schein 160 kg an. 1
Sonnenritter Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor 7 Stunden schrieb Stephan: Die Leistung hört sich interessant an, aber wenn der Motor später zu 99% in einem Hyper Chassis steckt mit ähnlichen Plasteteilen fände ich das irgendwie langweilig. Weg von der Hyper ( das ist ein separates Modell und auch gut so ) und hin zu einer SM mit kurzem Radstand. Entweder richtig schön schlank ohne viel Firrlefanz wie die direkte Konkurrenz, ein Topf und um 150 Kg, dann wird ein Schuh draus wenn kein Mondpreis aufgerufen wird. Und wie soll das gehen? SMCr/701/GasGas wiegen um die ~160kg und viel zu holen gibt es da auch nicht mehr 1
Yuriy Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Bleibt ja auch erst mal abzuwarten ob das Drumm auch überhapt die Leistung hat was Ducati angibt. Und nebenbei wer nagelt sich so ein Ding an den Arsch wenn er ne GasGas,KTM oder SMC hat.
max.speed Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Die werden wohl wieder eine leichte "Rennversion" und eine zulässige bringen. Mit offenem Schalldämpfer und Lithium-Batterie sparst schnell 5kg. So dass für die Stammtischangaben das Gewicht unter und die Leistung über der KTM liegt.
Sonnenritter Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor 6 Minuten schrieb max.speed: Die werden wohl wieder eine leichte "Rennversion" und eine zulässige bringen. Mit offenem Schalldämpfer und Lithium-Batterie sparst schnell 5kg. So dass für die Stammtischangaben das Gewicht unter und die Leistung über der KTM liegt. Rennversion wo du wo starten sollst? SuMo WM etc fahren mit 450ern
Stephan Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor einer Stunde schrieb Sonnenritter: Und wie soll das gehen? SMCr/701/GasGas wiegen um die ~160kg und viel zu holen gibt es da auch nicht mehr Sag ich doch ?! Bitte alles lesen Das Niveau wie bei den Mitbewerbern mit knapp 150 Kg, im Idealfall einfach mal für den Prospekt 5 Kg weniger.
max.speed Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor 5 Minuten schrieb Sonnenritter: Rennversion wo du wo starten sollst? SuMo WM etc fahren mit 450ern Keine echte Rennversion, deshalb in "" . Sondern wie Ducati üblich mit nicht zugelassenen Teilen wie offenem Schalldämpfer, Trockenkupplung... anpreisen. 2
Hi.Kai Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor einer Stunde schrieb Yuriy: wer nagelt sich so ein Ding an den Arsch wenn er ne GasGas,KTM oder SMC hat. Ich wäre definitv an dem Ofen interessiert, würde dann die 690SMC-R ersetzen. Aber dazu muss das Ding auch vernünftig fahren.
Sonnenritter Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor 1 Stunde schrieb Hi.Kai: Ich wäre definitv an dem Ofen interessiert, würde dann die 690SMC-R ersetzen. Aber dazu muss das Ding auch vernünftig fahren. Tatsächlich? Jetzt ist der Lc4 ja schon eine Drehorgel, wer möchte denn einen Einzylinder fahren der über 10tsd dreht?
Hi.Kai Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor einer Stunde schrieb Sonnenritter: wer möchte denn einen Einzylinder fahren der über 10tsd dreht? Muss man einfach mal "erfahren". Ich wollte eigentlich auch keinen 4Zylinder wieder, jetzt steht der V4 Fighter in der Garage.
throttle_jockey Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Am 31.10.2023 um 21:51 schrieb Desmo Topschi: Bilder hier! bei 1000PS Auf den ersten Blick sieht der Erkönig aus, wie eine leicht adaptierte Aprilia Dorsoduro....na ich bin gespannt.
Klausi Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Ist nur ein Bild? Sieht fett und schwer und nicht cool aus und hat Straßenreifen. Maske eher von einer Hyper. Warten wir mal auf bessere Bilder.,
spotlesss Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Die neue Duc ist raus 🙂 https://www.ducati.com/ch/de/motorrader/hypermotard/hypermotard-698-mono 1
Crank Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Pimpertski: 13.990 € Grundpreis (D) 12,4 bzw mit dem anderen Lack & DQS 13,4 Bearbeitet 2. November 2023 von Crank 1
Tomaso Geschrieben 2. November 2023 Autor Geschrieben 2. November 2023 Na ja, was wirklich neues ist das nicht. Programm erweitert, mehr auch nicht 😫 13 1/2 + Überführung 🤔 Dem Junior seine GasGas ist mit Anlage auf 10 gekommen 😉 Und? Ballert richtig gut 👍 3
Kauther Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 (bearbeitet) Bin zwiegespalten. Von hinten super, Doppelauspuff mit nem kurzen KZH sieht geil aus. Von vorne....da find ich KTM deutlich gefälliger. Die KTM ist ein bisschen leichter hat dafür 2 PS weniger, das sollte sich nix tun. Preislich natürlich ein Brett bei mind. fast 13.000€. EDIT: Die Räder gefallen mir gar nicht, an ne SM gehören Speichenräder. Bearbeitet 2. November 2023 von Kauther 1
Tomaso Geschrieben 2. November 2023 Autor Geschrieben 2. November 2023 Bilders gibt's natürlich auch... Speichenräder gibt es bei der Enduro. Auf der SM schauen sie gut aus, machen aber technisch keinen Sinn
crimpz Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Warum man das Bike "698" schimpfen muss bei 659 Kubik, werde ich nicht verstehen. Bin richtig anti-patriotisch, was die Orangen, angeht. Aber in Sachen Fahrwerk ist die SMC-R schon besser bestückt. WP Apex soll gut funktionieren. Verstellbares Offset etc.
AustroDuc Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Richtig ein Schnäppchen…..bei uns 15k aufwärts….für einen Einzylinder. Da piept es doch. Nicht mehr normal. 2
throttle_jockey Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 (bearbeitet) Hat was von einem One Night stand einer SXV oder Dorso und einer Hypermotard - gefällt mir dennoch sehr! Der 12 Liter Tank könnte knapp werden, falls das Fahrzeug doch durstig ist...aber sonst... gleich ein passendes Doppelrohr montieren, ggf Speichenfelgen, geil! EDIT: Gerade gesehen, die 690 gibt es beim Händler neu für 10900, mehr Drehmoment, 3kg leichter, Servicekosten mal abwarten... ich denke, der Markteinstieg wird...interessant.🙂 Bearbeitet 2. November 2023 von throttle_jockey
Sonnenritter Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 (bearbeitet) Optisch nicht schlecht, Preis ist ambitioniert oder was kostet eine SMCr aktuell? Für die gibt es ja übrigens reichlich 732ccm Kits für sehr wenig Geld, mit denen man problemlos die Hu/Au besteht und die nicht sichtbar sind. Dann hat man auch die Charakteristik eines Eintopfs, Druck von unten. Mir erschließt sich schlicht die absurd hohe Drehzahl nicht. Edith: Leistungskurve ist ja wohl ein Scherz 😅 Bearbeitet 2. November 2023 von Sonnenritter
Hi.Kai Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor 40 Minuten schrieb Sonnenritter: Edith: Leistungskurve ist ja wohl ein Scherz 😅 Stimmt. Die KTM Tuner verzichten sogar auf 1-2 PS Spitzenleistung um dafür im unteren Drehzahlband bis zu 10PS drauf zulegen. Muss man mal fahren. Aber ich denke, eine 2020er 690SMC-R und knapp 6000€ dazu ist mir das Ding auch nicht wert.
Done1199 Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Finde die Einzylinder Hyper ansich geil, aber wie schon gesagt wurde hat der Motor wie es aussieht kein Druck von unten. Bin vor einigen Jahren mal die Husqvarna 701 probegefahren, weil ich dachte, dass die sicher richtig geil geht untenrum so ein richtiger "Dampfhammer" bei der Probefahrt dann die pure Enttäuschung, von allem was ich erwartet hatte ist nichts eingetreten. Wer ein richtigen Dampfhammer haben will wie man es sich vorstellt muss ne alte LC4 oder ne Husaberg kaufen und dabei halt Bock auf Schrauben haben. 1
Sonnenritter Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Alte 690er kaufen, 732er Kit für ~700€ bei Weber Metallmanufaktur kaufen, Löcher in den Luftfilterdeckel, abstimmen, fertig. Meine 690er SM hatte 70ps/80nm mit der lahmen Seriennockenwelle! Ich schaue mal ob ich noch irgendwo die Kurve finde! Das war ein Dampfhammer wie man es sich vorstellt! 1
throttle_jockey Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor 17 Minuten schrieb Done1199: Wer ein richtigen Dampfhammer haben will wie man es sich vorstellt muss ne alte LC4 oder ne Husaberg kaufen und dabei halt Bock auf Schrauben haben. Und dann hast du deine vielleicht 60PS und wenn es mehr werden soll, geht unten auch wieder Leistung flöten. Wer Topendpower will, verliert unten nunmal immer, Mitteldruck erhöhen geht irgendwann halt auch nicht mehr. Btw war ich vom Antritt des alten LC4 ganz unten jetzt auch nicht zu begeistert im OEM Trimm. Beim 690 LC4 sorgen die Leute für passables Ein- und Ausatmen und sehen zu, dass der Lambdawert nicht auf die totale Magereuronorm zielt und das Ding hat dann auch überall Power, Pirateracing bspw zeigt das ja. So eine 450er Supermoto zieht ganz unten auch nicht den Hering vom Teller, hat damit aber gute Traktion und brennt dann ab der Mitte richtig los, den Rest macht der Schaltfuß. Solls rabiater sein, kann nachgeholfen werden oder das Drehzahlniveau wird angehoben, fertig. Ich finde es bemerkenswert, was die Hersteller hier bauen, mit welcher Power und dann auch noch unter Einhaltung aller Abgas- und Geräuschnormen UND dann auch noch gut haltbar. Eine olle, alte DR, XR, XT oder KLX, ist da Universen von entfernt. 1
BadMotherFucker Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Endlich ne Alternative zu dem Kürbis shice!!! 🙌🥳
Hi.Kai Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 vor 2 Stunden schrieb Done1199: Wer ein richtigen Dampfhammer haben will wie man es sich vorstellt muss ne alte LC4 oder ne Husaberg kaufen und dabei halt Bock auf Schrauben haben Würde ich nicht mal mehr geschenkt nehmen ! vor 2 Stunden schrieb Sonnenritter: Meine 690er SM hatte 70ps/80nm mit der lahmen Seriennockenwelle! Ich schaue mal ob ich noch irgendwo die Kurve finde! Das war ein Dampfhammer wie man es sich vorstellt! Ich vermisse aus der Zeit nur die Doppelrohr Akrapovic die es für die 640/660 gab. Die 2020er 690 fährt so sauber, da weint man dem alten Kram nicht mehr nach. vor 3 Stunden schrieb crimpz: Aber in Sachen Fahrwerk ist die SMC-R schon besser bestückt. WP Apex soll gut funktionieren. Verstellbares Offset etc. Hab ich noch nicht gesehen 🤣 Man kann nicht mal die Federvorspannung der Gabel einstellen, dazu kommt eine Dämpfung, die man nicht vernünftig einstellen kann. Bei der KTM macht man als erstes das Teillast-Ruckeln mit anderem Auspuff und neuem Mapping oder O2 Eli weg, dann kauft man eine neue Handbremspumpe mit Sattel und geht zum Fahrwerksschrauber. 😎
Empfohlene Beiträge