Zum Inhalt springen

Streetfighter 848 Batterie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute !

 

ich habe in zwei Jahren drei batterien gekauft ( eine kaputt wegen Materialfehler „ Intact „ ) die anderen beiden haben immer nur 1 Saison gehalten  ( Saito , Tecnium ) könnt ihr mir eine empfehlen die auch mal einige Jahre hält ?  Lg Stefan 

Geschrieben

Bei den alten V2-SF sollte man die Batterie entweder alle 6 - 8 Wochen laden oder besser im Herbst abklemmen und im Frühjahr wieder anklemmen (oder sogar die Batterie über Winter ausbauen).

Die alten Dinger ziehen soviel Ruhestrom da ist nach ca. 2 Monaten die Batterie komplett leer und das mögen weder Blei- noch LiFePo-Akkus.

Kai

Geschrieben

Danke Leute ! Serie ist ja eine Yuasa verbaut oder ? Könnt ihr etwas mit selber Qualität empfehlen ? Ansonsten nehme ich wieder die Intact , die war stark ,… hatte halt nur Pech mit ihr   

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das Moped viel steht bzw. selten bewegt wird würde ich irgendeine preiswerte Batterie nehmen die ist dann nach zwei bis drei Jahren sowieso tot man hat aber nicht viel Geld versenkt. Fährst Du schon öfter / regelmäßig dann kann man mehr investieren vielleicht sogar für eine LiFePo da kostet eine Gute ca. dreimal soviel wie der günstige Bleiakku. Marke ist fast egal ich hab gute Erfahrungen mit Aliant und JMT gemacht.

Und denk dran die muss über Winter abgeklemmt bzw. ausgebaut werden oder wenigstens alle 6-8 Wochen geladen werden sonst ist sie im Frühjahr tot.

Kai

Bearbeitet von lunschi
Geschrieben

Naja ich fahre wenig Stadt und halt jede oder jede zweite Woche ne tour um die 300 km  ! Und wenn sie mal 2 - 3  wochen steht dann braucht sie  1 - 2 Anläufe bis sie startet  bzw manchmal tut sie sich im warmen zustand auch schwer da  muss ich auch 2 - 3 mal drehen ( kommt aber eher selten vor ) am wenigsten ist das damals mit der Intact Gel passiert , werd mich aber mal umschauen 🤔 

Geschrieben

Eine frage noch ? Wieviel Spannung habt ihr bei Zündung an ? Bei mir zeigt sie 12,3 an und sinkend . Wenn ich dann starte ist sie ca bei 13,6 - 13,9 ! Wenn mann dann gas gibt sinkt sie etwas ca 13,4 - 5 . Ich frage da ich öfters mal lese das bei der 848 sf der Spannungsregler mal verabschiedet ? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Stefanbre:

Deutet das also auf einen defekt hin ? Werde das mal kommende Saison beobachten bzw wenn ich zum tüv gehe mal ansprechen 

...ist das Dein Ernst? Was meinste denn was der Blaukittel dazu sagt? Der kann vielleicht Abgas messen und am Lenkkopf wackeln aber von Ducati-Limareglern hat der ziemlich sicher null Plan.


Die Reglerspannung musst Du bei warm gefahrenem Motor messen. Alles was über 13,5 Volt ist sollte noch ok sein. Meistens gehen die Regler "durch" das heißt die Ladespannung steigt auf ungesunde Werte an. Daher wäre ich da jetzt erstmal nicht beunruhigt.

Kai

Geschrieben
Am 7.11.2023 um 21:34 schrieb lunschi:

Alles was über 13,5 Volt ist sollte noch ok sein.

Ist auch mein Kenntnisstand.

Mein 848SF bringt auch keine 14V

Geschrieben

Ich habe meine alte originale Yuasa gegen eine Varta getauscht, die kompatibel ist. Die alte war nach dem letzten Winter dann doch nicht mehr zu gebrauchen. Ich baue aber jeden Winter die Batterie aus und hänge sie ans Ladegerät. Die Varta hält seit dem auch schon 3 Jahre und macht bisher keine Probleme.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb inf:

Ich habe meine alte originale Yuasa gegen eine Varta getauscht, die kompatibel ist. Die alte war nach dem letzten Winter dann doch nicht mehr zu gebrauchen. Ich baue aber jeden Winter die Batterie aus und hänge sie ans Ladegerät. Die Varta hält seit dem auch schon 3 Jahre und macht bisher keine Probleme.

Ich habe nun in allen meinen Ducs die YT12B-BS drin, so wie sie original von Ducati ausgeliefert wurden. Zwischendurch habe ich einige Billiganbieter und auch andere Varianten ausprobiert. Keine hielt lange durch. 3 Jahre sind mir bei weitem zuwenig.

Die Yuasa halten und halten und halten. In der 848 ist seit 2010 noch immer die erste drin. Die in meiner 748 ist fast genauso alt. Moppeds stehen in der Garage und die Batterien haengen am Erhaltungsgeraet.

Bearbeitet von jhf
Geschrieben

Ich hab diese hier drin... Die ist mit 7Ah (echten Ah nicht irgendwie "vergleichbar") für eine LiFePo schon eher groß hat aber exakt die gleichen Abmessungen wie die originale Batterie und ist daher absolut problemlos einzubauen. Bis jetzt erst eine Saison drin, ohne Probleme. Spürbar mehr Power als alle Bleiakkus die ich vorher hatte.

Kai

Geschrieben

Ich hab jetzt wieder ne intact gekauft ,…. hab vom händler ein Nachlass bekommen nachdem die erste ein Materialfehler hatte , mal schauen 👍 wenn das wieder nix ist hole ich mir auch ne lithium oder die Originale Yuasa ,…. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb lunschi:

Ich hab diese hier drin... Die ist mit 7Ah (echten Ah nicht irgendwie "vergleichbar") für eine LiFePo schon eher groß hat aber exakt die gleichen Abmessungen wie die originale Batterie und ist daher absolut problemlos einzubauen. Bis jetzt erst eine Saison drin, ohne Probleme. Spürbar mehr Power als alle Bleiakkus die ich vorher hatte.

Kai

Die merk ich mir auch jedenfalls danke ! 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!