Zum Inhalt springen

Gebrauchte Pani V2


Waldi86

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich schaue mich gerade nach einer gebrauchten V2 um.

Leider sind die gebrauchten im Gegensatz zu einer neuen sehr teuer. Bei 1.500 Euro Preisunterschied kann ich eigentlich auch eine neue kaufen. 

Leider sind die gebrauchten vom Händler auch immer Vorführer. Wie seht ihr das? Der eine Händler sagt die wird nur gegen Geld verliehen, hat aber nur 800 Kilometer runter, also nicht eingefahren und viele Leute drauf die sie vielleicht nicht richtig warm gefahren haben. 

 

Beim anderen Händler wurde der Vorführer vom Händler eingefahren. 

 

Was meint ihr zu dem Thema und soll ich ggf noch etwas warten, werden die gebrauchten dann günstiger? 

Ich frage mich sowieso wieso die so teuer sind, weil dann doch sowieso die meisten sagen, dann kaufe ich lieber eine neue. 

 

Danke für eure Rückmeldung.

 

 

++


Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich weiß, müssen die ersten 400km vom Händler gefahren werden. Wichtig ist, wo ist der Händler? Wenn Du einen Vorführer von nem Händler direkt neben der Autobahn kaufst - Tot geritten.

Wenn man aber bei nem DUC Händler in einer Großstadt kauft, wo der Fahrer erst mal 20 Minuten bis zum Gasaufreißen aus der Stadt muss, ist die Gefahr geringer. Denn zumindest ist der Motor dann richtig warm.

Ich fahre einen Vorführer als Rennmaschine. Wurde in MUC gekauft. Von den 3.300km bin ich selber 1.800km gefahren 😂

Die Maschine braucht NULL Öl und läuft. So weiß ich wenigstens, dass die nicht mit Null Kilometern direkt auf die Renne ging und gut „eingefahren“ ist. 

Die Vereinbarung mit dem Händler ist - sollte was früh kaputt gehen was nicht normal ist - stell sie mir hin und ich kläre das. 

Bearbeitet von t_s_o
++




Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb lucky7:

Wer soll das prüfen? 

Ich bin kein Verfechter einer Welt voller Betrüger und Lügner! Sondern gehe davon aus, dass nicht jeder ein Arsch ist! Damit fuhr ich bisher ganz gut. 

++


Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb t_s_o:

Ich bin kein Verfechter einer Welt voller Betrüger und Lügner! Sondern gehe davon aus, dass nicht jeder ein Arsch ist! Damit fuhr ich bisher ganz gut. 

Diese Einstellung hatte ich auch noch bis vor zwei drei Jahren. Zwischenzeitlich habe ich sicherlich schon 6.000 in Ebay Kleinanzeigen versenkt. Davon gingen 5000 Euro nach Litauen

Das hat meine Einstellung grundlegend geändert.

++


Geschrieben

Habe direkt ein Gegenbeispiel: Ein Australier hat bei mir eine Carbon Komponente aus dem KTM IDM Team für die RC8 gekauft. Paypal Friends. Kosten: 1.400€. Versanddauer 2 Monate. 

Keine Diskussion das alles seine Richtigkeit hat.

Ich wurde bisher noch nie abgezockt und es gilt natürlich immer: Prüfe mit wem du dich ins Bett legst!

Sollte mal was passieren, würde ich nie den Schwanz einziehen weil mir ein Rechtsstreit o. Ä. zu langwierig oder zu aufwändig wäre. Denn das ist die Basis des Problems. Man akzeptiert das man abgezockt wird. Darüber sollte mal jeder nachdenken. So wird natürlich ein rechtsfreier Raum geschaffen.

++


Geschrieben

Achja, der Händler meinte bezüglich Einfahren, dass der Motor das alles aushält, aber die Ducati in Handarbeit entsteht und falls man noch Geräusche hört oder etwas ist, soll man dann eben bis 2.500 Kilometer langsamer machen. 

 

++


Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Waldi86:

Achja, der Händler meinte bezüglich Einfahren, dass der Motor das alles aushält, aber die Ducati in Handarbeit entsteht und falls man noch Geräusche hört oder etwas ist, soll man dann eben bis 2.500 Kilometer langsamer machen. 

 

Bei Ducati wird der Tank noch von Hand geklöppelt, muss man wissen! 

++


Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Waldi86:

Achja, der Händler meinte bezüglich Einfahren, dass der Motor das alles aushält, aber die Ducati in Handarbeit entsteht und falls man noch Geräusche hört oder etwas ist, soll man dann eben bis 2.500 Kilometer langsamer machen. 

 

Bei der V4R würde dann schon ne Revision anstehten bei 2.500km 😅

 

++


Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Desmopatrick1199:

Bei der V4R würde dann schon ne Revision anstehten bei 2.500km 😅

 

Jedes mal, wenn ich dieses Blatt sehe, wird mir bewusst, dass ich sicher nie eine V4R auf der Rennstrecke betreiben werde. Vier Pleuel aus Titan, etc. 😄

++


Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb uwemutz:

Jedes mal, wenn ich dieses Blatt sehe, wird mir bewusst, dass ich sicher nie eine V4R auf der Rennstrecke betreiben werde. Vier Pleuel aus Titan, etc. 😄

Mein Mech sagt aber, dass die R eben standfester ist als die 1100er. Ich hatte mich damals aber auch bewusst für die 1100er entscheiden wegen dem höheren Drehmoment und der geringen Kosten im Falle einer Revision.

 

Eigentlich sollte mein Motor diesen Winter mal eine größere Inspektion bekommen...Ich werde es also erfahren, was es kostet :D 

7000 KM gesamt 5500 Renne

Mein Mech sagt: Revision 

Mein Geldbeutel sagt keine Revision

Was ich bisher so gelesen habe soll Revision bei 10.000 erst notwendig werden...

 

Keine Ahnung, was ich mache...

++


Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb uwemutz:

Jedes mal, wenn ich dieses Blatt sehe, wird mir bewusst, dass ich sicher nie eine V4R auf der Rennstrecke betreiben werde. Vier Pleuel aus Titan, etc. 😄

Und warum genau? Beim meisten steht "Kontrolle". Die Pleuel sind auch nicht zu tauschen, nur die Lagerschalen.
Wieviele R-Fahrer hier haben bei 2500 eine Revision machen lassen? Null, oder?

 

vor 59 Minuten schrieb turbostef:

Mein Mech sagt aber, dass die R eben standfester ist als die 1100er.

Wieviele hat der Michi gemacht/ machen lassen? Bei seiner km-Leistung un dem o.a. Wartungplan müsste er ja sonst spätestens alle 1 1/2 Monate eine Revision machen.

++


Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Waldi86:

Hallo zusammen, ich schaue mich gerade nach einer gebrauchten V2 um.

Leider sind die gebrauchten im Gegensatz zu einer neuen sehr teuer. Bei 1.500 Euro Preisunterschied kann ich eigentlich auch eine neue kaufen. 

Leider sind die gebrauchten vom Händler auch immer Vorführer. Wie seht ihr das? Der eine Händler sagt die wird nur gegen Geld verliehen, hat aber nur 800 Kilometer runter, also nicht eingefahren und viele Leute drauf die sie vielleicht nicht richtig warm gefahren haben. 

 

Beim anderen Händler wurde der Vorführer vom Händler eingefahren. 

 

Was meint ihr zu dem Thema und soll ich ggf noch etwas warten, werden die gebrauchten dann günstiger? 

Ich frage mich sowieso wieso die so teuer sind, weil dann doch sowieso die meisten sagen, dann kaufe ich lieber eine neue. 

 

Danke für eure Rückmeldung.

 

 

Wegen läppischer 1500 Euro wäre das für mich keine Überlegung wert einen Vorführer zu nehmen. Ausnahme wäre, wenn eine Neue viele viele Monde Lieferzeit hätte. Wenn man schlecht warten kann, dann wäre der Vorführer eine Alternative. 

Bearbeitet von Duke
++


Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb 9to10:

Wieviele hat der Michi gemacht/ machen lassen? Bei seiner km-Leistung un dem o.a. Wartungplan müsste er ja sonst spätestens alle 1 1/2 Monate eine Revision machen.

Das habe ich ihn auch gefragt. Er hat ja einen kompletten Ersatzmotor (jedenfalls für die "alte" V4R mit der Magneti Marelli.

Angeblich revidiert er 2 mal im Jahr bzw. tauscht die Motoren.  Er lässt auch oft Turns aus und fährt nicht immer die Langstrecken Rennen usw. Aber die 2.500 dürfte er trotzdem reißen, wenn er "nur" 2 mal im Jahr revidiert.

Der 1100er sollte nach 5.000 KM revidiert werden. Neulich ist wohl einem Kunden der Motor geplatzt nach 6200 KM Rennstrecke....

 

Dann wiederum gibt es die Videos vom Motech / Schilling, wo der 1100er Motor nach 10.000 KM noch recht gut aussah.

 

Der @HF hat ja jetzt nach 4 Saisons seinen Motor gemacht und soweit ich mich erinnern kann war an dem Motor nicht viel zu machen außer Lager, Dichtungen usw.

 

Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.

 

Ich bin die ganze Zeit am rum und num überlegen, ob ich diesen Winter den Motor machen lassen oder aus purem Geiz erst nächste Winter.

 

Auf der einen Seite finde ich 5.500 KM Renne jetzt nicht wirklich viel, auf der anderen Seite....

Bearbeitet von turbostef
++




Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb 9to10:

wiirst du hinterher schlauer bzw. aus Schaden klug 

Die Motocorsa Geschichte finde ich auch interessant. Wenn die komplette Revision sich bei irgendwo 3.500 Euro abspielt (ich gehe jetzt einfach davon aus, dass keine Kolben, Pleuel usw. fällig sind), dann wäre das noch im Rahmen des erträglichen. Aber ich befürchte, dass es wenn es an's zahlen geht dann doch mehr werden.....

Und nen neuen Kombi brauche ich ja auch noch......

Ich glaube ich verkaufe einfach alles und schaue als neues Hobby einfach nur noch dumm aus dem Fenster....

++


Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb turbostef:

Auf der einen Seite finde ich 5.500 KM Renne jetzt nicht wirklich viel

Jupp - die ZX6R meiner Maus hatten wir von jemandem gekauft, der das Ding zuvor regelmaessig bei Rennen gequaelt hatte - das Ding hatte am Ende ueber 25t mls, also ueber 40tkm auf dem abgedeckten Tacho, lief wie sau und machte bei uns ausser irgendeinem Sensor nie Probleme. Wobei meine Maus den Drehzahlbegrenzer eher selten genutzt hat - der Vorbesitzer dafuer umso mehr. Der Eimer wurde uns aber nicht als voll revidiert verkauft. Und vom dem, der uns die Kiste abgekauft hat, haben wir auch nie etwas negatives gehoert.

Wenn ich da die Ducati-Liste sehe, vergeht mir nur beim Draufschauen die Lust am Moppedfahren.

Bearbeitet von jhf
++


Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb jhf:

Jupp - die ZX6R meiner Maus hatten wir von jemandem gekauft, der das Ding zuvor regelmaessig bei Rennen gequaelt hatte - das Ding hatte am Ende ueber 25t mls, also ueber 40tkm auf dem abgedeckten Tacho, lief wie sau und machte bei uns ausser irgendeinem Sensor nie Probleme. Wobei meine Maus den Drehzahlbegrenzer eher selten genutzt hat - der Vorbesitzer dafuer umso mehr. Der Eimer wurde uns aber nicht als voll revidiert verkauft. Und vom dem, der uns die Kiste abgekauft hat, haben wir auch nie etwas negatives gehoert.

Wenn ich da die Ducati-Liste sehe, vergeht mir nur beim Draufschauen die Lust am Moppedfahren.

Eine 600er muss laut meinem Mech generell auch nur nach 9.000 revidiert werden. Warum auch immer.

Da sind die Intervalle offensichtlich deutlich größer

Die 2.500 bei der R sind jedenfalls eine Katastrophe.... Das reicht bei mir maximal eine Saison....

Und selbst wenn man es alle 5.000 macht, dann eben alle 2 Jahre.

Das geht richtig in's Geld

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb turbostef:

Eine 600er muss laut meinem Mech generell auch nur nach 9.000 revidiert werden. Warum auch immer.

Da sind die Intervalle offensichtlich deutlich größer

Die 2.500 bei der R sind jedenfalls eine Katastrophe.... Das reicht bei mir maximal eine Saison....

Und selbst wenn man es alle 5.000 macht, dann eben alle 2 Jahre.

Das geht richtig in's Geld

Im Bekanntenkreis mehrere 600er teils mit über 20tsd km nur Rennstrecke, die waren noch nie auf und laufen wie am ersten Tag. 

++


Geschrieben
Gerade eben schrieb Sonnenritter:

Im Bekanntenkreis mehrere 600er teils mit über 20tsd km nur Rennstrecke, die waren noch nie auf und laufen wie am ersten Tag. 

Glaube ich gerne.

Mein Mech ist da auch immer sehr "vorsichtig" :D Wenn's nach dem geht, dann macht alles unter einer V4R für 100 Mille eh keinen Sinn auf der Rennstrecke :D

 

++


Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb t_s_o:

Ich bin kein Verfechter einer Welt voller Betrüger und Lügner! Sondern gehe davon aus, dass nicht jeder ein Arsch ist! Damit fuhr ich bisher ganz gut. 

Die Händler die ich kenne habe gar nicht die Zeit im Frühjahr 8-10 Vorführer 400km einzufahren. Da fährt halt der Mech, der Freund vom Mech, der Verkäufer........ und die halten sich genau an die Vorgaben.

PS: die ganze Einfahrerei wird heutzutage überbewertet n.m.E

 

++


Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb turbostef:

Glaube ich gerne.

Mein Mech ist da auch immer sehr "vorsichtig" :D Wenn's nach dem geht, dann macht alles unter einer V4R für 100 Mille eh keinen Sinn auf der Rennstrecke :D

 

Tja - man muss das Potenzial eines solchen Fahrzeugs aber auch nutzen können. Was hilft dir eine V4R für 100k wenn du dich nicht traust, damit auch sauschnell zu fahren - oder es schlichtweg nicht kannst 

Bearbeitet von jhf
++


Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Waldi86:

Achja, der Händler meinte bezüglich Einfahren, dass der Motor das alles aushält, aber die Ducati in Handarbeit entsteht und falls man noch Geräusche hört oder etwas ist, soll man dann eben bis 2.500 Kilometer langsamer machen.

...wenn er denn auseinander fallen will weil irgendwas dran Murx ist dann macht er das am besten in den ersten zwei Wochen. Was soll es bringen 2500 km rumzuschnecken damit er dann erst hinterher platzt? Völliger Blödsinn.

Wenn was faul dran ist repariert sich das nicht durch langsamfahren.

Meine Meinung.

Kai

++


Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb 9to10:

Und warum genau? Beim meisten steht "Kontrolle". Die Pleuel sind auch nicht zu tauschen, nur die Lagerschalen.
Wieviele R-Fahrer hier haben bei 2500 eine Revision machen lassen? Null, oder?

Stimmt, die Pleuel sind nicht zu tauschen. Bei meiner R hat mir der Mechaniker (Charly Putz) gesagt, dass er bei ca 8k mehrere Pleuelabrisse hatte.

Aber wenn Du so willst, kannst Du auch einfach die Kolben und die Arbeitszeit nehmen... 🙂  Und bei der R kostet ja sogar die Zylinderkopfdichtung 300,- EUR... (Pani R, 2 Zylinder). Worauf ich hinaus will: eine Revision bei der R geht ins Geld, und das so richtig. Unabhängig davon, was getauscht wird, fällt einfach viel an Arbeitszeit an.

PS: ich geb Dir natürlich recht: bei 2.5kkm macht keiner eine Revision - denke ich zumindest.

++


Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb turbostef:

Mein Mech sagt aber, dass die R eben standfester ist als die 1100er. Ich hatte mich damals aber auch bewusst für die 1100er entscheiden wegen dem höheren Drehmoment und der geringen Kosten im Falle einer Revision.

MEIN Mech sagt, dass nach 8kkm die Pleuel getauscht gehören. EIN Pleuel kostet 2.5k. Geringere Kosten? Hmmm... 😄

++


Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Sonnenritter:

Im Bekanntenkreis mehrere 600er teils mit über 20tsd km nur Rennstrecke, die waren noch nie auf und laufen wie am ersten Tag. 

Der Motor meiner PC40 hat 46tkm gelaufen, davon über 10tkm Rennstrecke. Kiste hat noch 108PS am Rad aber läuft.

++


Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb turbostef:

Wenn's nach dem geht, dann macht alles unter einer V4R für 100 Mille eh keinen Sinn auf der Rennstrecke

Das is echt die dümmste Aussage die ich je gehört habe...

++


Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Dafrange:

Das is echt die dümmste Aussage die ich je gehört habe...

Was genau hat das mit dumm zu tun? Vielleicht ein wenig arrogant, aber dumm?
a. Der kann sich das leisten
b. Er ist dafür auch schnell genug

++


Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Dafrange:

Das is echt die dümmste Aussage die ich je gehört habe...

So hat er es nicht gesagt. Das war nur meine Interpretation 😂😂😂

in seiner Bubble ist das halt so. Aber das ist eben die Liga unter 1.55 in Mugello. Das fährtste halt nicht mit einer 899 😆

++


Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, wenn du wirklich fahren kannst, kommst Du auch mit einer 899 nah dran - Moto3 schafft dort 1:56 und Moto2 1:51. Nur an der Motorleistung liegt es also nicht.

Bearbeitet von jhf
++


Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb jhf:

Ich denke, wenn du wirklich fahren kannst, kommst Du auch mit einer 899 nah dran - Moto3 schafft dort 1:56 und Moto2 1:51. Nur an der Motorleistung liegt es also nicht.

Quatsch. Die 600er fahren bei Rehm in der Spitze 2.02/2.03 vielleicht noch 1,2 Sekunden schneller 

Vergleich keine Profis mit ganzem Rennteam und reinrassigen Rennmotorrädern mit Amateuren

unter 2:00 fahren selbst bei Rehm vielleicht 20 Leute von über 200 und die fahren fast ohne Ausnahme Tausender

ein Hobelsberger fährt mit seinem Trainingsmotorrad 1.53 und der ist IDM Fahrer

Wenn du als Amateuer in die 1.55 kommen willst dann brauchst du etwas mehr als ein Originalmoped

++


Geschrieben (bearbeitet)

Deswegen schrieb ich ja „Wenn du >>> wirklich <<< fahren kannst“. Alles andere ist die Kompensation der eigenen Fähigkeiten durch Material - da sollte man schon ehrlich zu sich selbst sein.

Bearbeitet von jhf
++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jhf:

Deswegen schrieb ich ja „Wenn du >>> wirklich <<< fahren kannst“. Alles andere ist die Kompensation der eigenen Fähigkeiten durch Material.

Auch das ist gelinde gesagt Quatsch. 
 

willst du dich also mit 16 jährigen Talenten vergleichen die schon seit 10 Jahren nur das machen und zwar professionell?

das wäre so als wenn du auf den Freiplatz gehst, einen Basketball in die Hand nimmst und dir direkt MJ als Peer nimmst 😂😂😂

du bist wie eine hängen gebliebene Langspielplatte und wiederholst immer nur die selbe alte Leier

meine Peers sind andere Amateure auf vergleichbaren Geräten und mit vergleichbarem Hintergrund und nicht MM93 😆

++


Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jhf:

Deswegen schrieb ich ja „Wenn du >>> wirklich <<< fahren kannst“. Alles andere ist die Kompensation der eigenen Fähigkeiten durch Material - da sollte man schon ehrlich zu sich selbst sein.

Sicher ist einiges Kompensation der eigenen Unfähigkeiten. Trotzdem muss man das auch erst einmal umsetzen. Ist ja nicht so man sich einfach auf ein „schnelleres“ Bike setzt und ist dann damit auch wirklich schneller. 
Und ohne das passende Material geht’s halt auch nicht, siehe MotoGP oder WSBK

++


Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb 9to10:

Ist ja nicht so man sich einfach auf ein „schnelleres“ Bike setzt und ist dann damit auch wirklich schneller. 

Das ist genau mein Punkt - und bevor ich unendlich viel Geld in einer Karre versenke, nutze ich es eher, um z.B. mit Hilfe von Instruktoren meine eigenen Faehigkeiten zu verbessern (ich habe ja gesehen, was manche auf voellig heruntergerittenen Kisten so gezaubert haben). Ab einem bestimmten Punkt stehen beim Material Aufwand zu Nutzen nicht mehr in einem vernuenftigen Verhaeltnis. Aber mir war auf der Renne der Spass auch wichtiger als die letzte 10tel Sekunde - Und ich hatte nicht automatisch mehr Spass, nur weil ich schneller wurde, bzw. werden wollte - die Zeitenjagd artete dann eher in Stress aus und war kontraproduktiv.

Aber das mag bei jedem anders sein.

++


Geschrieben

Wenn man alles nur nach Preis Leistung im Leben betrachtet wird das schnell langweilig

ich finde 1000er einfach geiler. Egal ob ich damit schneller bin oder nicht 

wenn es nach dir geht dürfte keiner von uns mehr als 100 PS fahren. Nein im Prinzip dürfte die Hersteller keine 100 Tausender verkaufen. 
 

weltweit 😂😂😂

++


Geschrieben

Also wenn ich ehrlich bin, macht es mir auch ohne absolute (bezogen auf meine Verhältnisse) Zeitenjagd Spaß. 
Die Zeiten, die ich letztes Jahr in Spanien/ Portugal gefahren bin, verschweige ich daher.

Aber ein breiteres Grinsen habe ich tatsächlich dann, wenn ich bestimmte Zeiten erreiche. Wenn das dann noch relativ entspannt geht, dann ist die Freude umso größer, auch wenn ich damit das „Aufhören“ wieder um 1 Jahr schieben muss 😂

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 9to10:

Also wenn ich ehrlich bin, macht es mir auch ohne absolute (bezogen auf meine Verhältnisse) Zeitenjagd Spaß. 
Die Zeiten, die ich letztes Jahr in Spanien/ Portugal gefahren bin, verschweige ich daher.

Aber ein breiteres Grinsen habe ich tatsächlich dann, wenn ich bestimmte Zeiten erreiche. Wenn das dann noch relativ entspannt geht, dann ist die Freude umso größer, auch wenn ich damit das „Aufhören“ wieder um 1 Jahr schieben muss 😂

Mit 66 Jahren… 😂😂😂🤙🤙🤙

++




Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb turbostef:

wenn es nach dir geht dürfte keiner von uns mehr als 100 PS fahren. Nein im Prinzip dürfte die Hersteller keine 100 Tausender verkaufen.  

Nö - habe ich nie verlangt und auch nie irgendwo geschrieben. Wenn jemand auf Teufel  komm raus aufrüsten möchte, soll er/sie/es doch gerne tun - ich tue mich aber schwer damit zu glauben, dass es der einzige Weg ist, bessere Zeiten zu erreichen. Aus meiner Sicht gilt für die überwältigende Mehrheit der Fahrer „It‘s not the bike, it‘s the rider“. 

++


Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb jhf:

Nö - habe ich nie verlangt und auch nie irgendwo geschrieben. Wenn jemand auf Teufel  komm raus aufrüsten möchte, soll er/sie/es doch gerne tun - ich tue mich aber schwer damit zu glauben, dass es der einzige Weg ist, bessere Zeiten zu erreichen. Aus meiner Sicht gilt für die überwältigende Mehrheit der Fahrer „It‘s not the bike, it‘s the rider“. 

Und was bringt es dir gebetsmühlenartig permanent etwas zu wiederholen, was jedem klar ist?

Und übrigens: Wenn ich mir die Zeiten auf der Rennstrecke so anschaue, dann werden die Leute permanent schneller. Das liegt mit Sicherheit auch an der besseren Elektronik, mehr Power, besseren Reifen usw.

Natürlich wird keiner automatisch schneller, nur weil er eine Superleggera fährt aber man gewöhnt sich ja an alles. Es gibt hunderte 600er Fahrer, die nach wie vor glauben, dass die sich auf eine V4 setzen und automatisch 6 Sekunden schneller sind. Ist aber nicht so.

Ich habe auch 1 Saison gebraucht um mit der V4 schneller zu sein als mit der 1299. So what. Ich fahre das was mir gefällt und was mir taugt. Vielleicht wäre ich mit einer 600er schneller (glaube ich nicht) aber wer will das schon

Im Endeffekt: Ja. Jetzt haben wir es alle verstanden. It's the Rider bla bla

 

++


Geschrieben

Hallo zusammen, es wird langsam ernst. Was haltet ihr von der? Preis/ Leistung doch top. Und Garantie verlängern für 1 Jahr und ich wäre auf der sicheren Seite. 

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

Ducati Panigale V2 
Erstzulassung: 03/2020 Kilometerstand: 3.800 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 114 kW (155 PS) 
Preis: 15.000 €

https://link.mobile.de/RfrDwLV1obfx1d8u9

++


Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Waldi86:

Hallo zusammen, es wird langsam ernst. Was haltet ihr von der? Preis/ Leistung doch top. Und Garantie verlängern für 1 Jahr und ich wäre auf der sicheren Seite. 

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

Ducati Panigale V2 
Erstzulassung: 03/2020 Kilometerstand: 3.800 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 114 kW (155 PS) 
Preis: 15.000 €

https://link.mobile.de/RfrDwLV1obfx1d8u9

Der Preis ist fair und die Bilder sind auch gut zu gebrauchen, um sich ein ungefähres Gesamtbild vom Bike zu machen. 

Es wird allerdings nicht erwähnt, ob das Bike unfall- / umfallfrei ist. Da würde ich nochmal genauer nachfragen.

Würde einfach mal ein Termin für eine Probefahrt vereinbaren. 

++


Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Waldi86:

Hallo zusammen, es wird langsam ernst. Was haltet ihr von der? Preis/ Leistung doch top. Und Garantie verlängern für 1 Jahr und ich wäre auf der sicheren Seite. 

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

Ducati Panigale V2 
Erstzulassung: 03/2020 Kilometerstand: 3.800 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 114 kW (155 PS) 
Preis: 15.000 €

https://link.mobile.de/RfrDwLV1obfx1d8u9

3.800 km und schon zwei Besitzer... ist das ne "Probefahrt-Kiste"? das wäre meine Sorge. 

++


Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb der Linus:

3.800 km und schon zwei Besitzer... ist das ne "Probefahrt-Kiste"? das wäre meine Sorge. 

Du meinst als 1. Besitzer? Jetzt ist sie ja aus privat. Aber gute Hinweise, danke. 😀

++


Geschrieben

klar, am Saisonende mit 1500 vom Händler verkauft, der zweite Besitzer hat dann gemerkt, was er für ein saures Ei gekauft hat, und will sie jetzt abstoßen... Muss nicht sein, aber bei 3800 und zwei Besitzern würde mich die Geschichte sehr interessieren...

 

 

++


Geschrieben

Kann man die Garantie wirklich noch verlängern? Motorrad ist aus 3/20, Garantie somit in 3/22 abgelaufen falls nicht verlängert. Wenn die ne Garantieverlängerung hat dann müsste sie noch laufen bis max. 3/24. Oder kann ich die Garantie auch mit Unterbrechung quasi "neu" erhalten?

Ansonsten sieht die Kiste erstmal gut aus. Wenn 1. Hand wirklich ein Händler war (siehst du ja im Brief) würde ich jedoch Abstand nehmen.

++


Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Kauther:

Wenn 1. Hand wirklich ein Händler war (siehst du ja im Brief) würde ich jedoch Abstand nehmen.

Kommt drauf an. Meine 848 war eine Tageszulassung mit 0 km, erster EIntrag ist ein Händler. Das sollte man klären, bzw. im Idealfall belegen lassen.

++


Geschrieben

Bei Tageszulassung mit 0km hätte ich natürlich auch keine Bedenken, habe sogar so ein Motorrad mal gekauft. Ich dachte da eher an einen "klassischen" Vorführer.

++


Geschrieben

Garantie denke ich nicht, dass es die EverRed ist, sondern eine schnöde klassische Gebrauchtfahrzeug"Versicherung", die im Schadenfalle alles versucht, dass du auf deinen Kosten sitzen bleibst... so wie sie bei ganz vielen Gebrauchtfahrzeug Spezialisten angeboten wird...

Sag mal bitte, was raus gekommen ist... würde mich interessieren...

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!