Zum Inhalt springen

Ecu Flashen ...


ThorstenVR

Empfohlene Beiträge



Geschrieben

wie ist das wenn ich bei meiner 848, die komplett Serie ist, eine Abstimmung aufm Prüfstand mache? Gibts da Probleme oder Nachteile wegen Lambda/ Kat oder sonstigem? oder doch lieber einen Slip-On mit Filter?

Gruß

Sebbo

++




Geschrieben

Der Nachteil ist wohl, das man immer nur ein Mapping hochladen kann, man kann während des Tunings nicht direkt in das Mapping eingreifen,

das macht die Sache ziemlich kompliziert.

Zumindest war es bisher mit dem REXXER noch so, vielleicht hat sich da was geändert.

DSM empfielt zusätzlich einen Powercommander zur Feinabstimmung.

MFG

Ecotec

++




Geschrieben

Hallo,

das mit den ganzen ECU´s ist immer so ne sache bei Ducati, des ideal wäre ne ECU die mehrere maps hat, z.B Straße, Race, Regen und TÜV, die man z.B im stand bei

nicht laufendem Motor auswählen kann. Noch besser ist natürlich während der Fahrt. Dann stellt einmal die Drosselklappen und Co ein und dann passt des.

Dann die Kiste auf nen Prüfstand und wie beim PC einmal Drehzahl rauf und runter und passt.

Das wäre für die neuen 1298ger ne super Weiterentwicklung, die TC usw. haben sie ja auch hin bekommen da wäre sowas ja nicht schlimm.

Wird zwar nicht kommen aber schön wärs!

Gruß

++


Geschrieben

ja klar. fang auch noch an mit diesem ganzen mapping scheiß. straße, regen, rs......wer brauch so nen scheiss??? du bist biker! du wirst wohl etwas gefühl in der gashand haben, damit du dein möppi auch bei regen nicht gleich in die ecke wirfst. ich kauf mir doch nicht ne 160ps karre und drossel sie dann runter auf 120 weil ich  zu blöd bin zum fahren....

++


Geschrieben

Hi,

nun das mit mehreren Maps gibt´s bei der Nemesis und EVR3 Austausch ECU, da kann man während der Fahrt mit dem Starterknopf zwischen zwei Maps umschalten. Wenn die original ECU mit dem Rexxer neu gemappt wird, hat man nur 1 Mapping.  Ist für den Straßenfahrer auch meist ausreichend, wenn man sich die Kohle für neue ECU sparen will. Wenn man eine komplett Anlage oder Slip-ons von DP nimmt ist zwar eine neue ECU dabei, nur hat die auch nur ein Mapping für die entsprechende Modifikationen.  Das mit mehreren Maps ist eigentlich nur für die Rennstrecke wirklich von Nutzen für Trocken- oder Nassabstimmung. Ok für die reinen Straßenfahrer wäre da vielliecht noch die Möglickeit wegen dem TÜV Maps mit und ohne DB-eater zu haben.

Cheers

Tom

++




Geschrieben

Klar kann der Händler die ECU auch kostenlos ummappen, nur die Gerätschaft um das machen zukönnen muß halt auch erstmal anschaffen und kosten richtig Kohle und die Maps gibt´s leider nicht für umme.

++




Geschrieben

Hallo ripler,

ob man nun die verschiedenen Map´s braucht oder nicht ist dahingestellt, wer braucht schon ne TC oder R.

Der Stoner kann bestimmt fahren und hat jede menge an kleinen Helfern mit dabei, also was willst eigentlich!

Dein Auto hat doch auch ABS, die Stotterbremsung wirst doch hinbringen wenns drauf ankommt!  *ioi*

Egal wie gut deine Gashand ist so zuverlässig wie nen Elektronik ist sie nie.

Es wird an den Maschinen relativ viel verändert oder viel fahren auf Renne, da sind ein paar MAP`s nicht blöd sondern wichtig.

Wenn man die Möglichkeit hätte mehrere Map´s auf einer ECU zu haben bringt das doch eigentlich nur Vorteile, z.B TÜV, bei meiner Termianlage

habe ich eine kleine Gewindebuchse in den Krümmer gewschweißt das ich die Lamdasonde wieder dranschrauben kann, dann muß ich des alte ECU rein machen

und fahr zum TÜV. Hast jetzt zwei Map´s ein Knopfdruck und gut, oder mit der Klappe, Renne Carbon ESD dran Map umgestellt und los gehts.

Das viel diese Möglichkeit nicht nutzen ist durch aus so aber für die die damit was anzufangen können ist es bestimmt kein scheiß.

++


Geschrieben

wie ist das wenn ich bei meiner 848, die komplett Serie ist, eine Abstimmung aufm Prüfstand mache? Gibts da Probleme oder Nachteile wegen Lambda/ Kat oder sonstigem? oder doch lieber einen Slip-On mit Filter?

Die Lambda-Steuerung muss deaktiviert werden, denn ansonsten versucht sie dein Mapping wieder wegzuregeln.

Deine gehen dann aber innerhalb kurzer Zeit kaputt. Also ist eine Abstimmung nur ohne Kats und Lambda-Regelung sinnvoll.

++


Geschrieben

Die Lambda-Steuerung muss deaktiviert werden, denn ansonsten versucht sie dein Mapping wieder wegzuregeln.

Deine gehen dann aber innerhalb kurzer Zeit kaputt. Also ist eine Abstimmung nur ohne Kats und Lambda-Regelung sinnvoll.

Besten Dank, genau das wollte ich wissen  *prost*

++






Geschrieben

Hi !!!

ich hatte die Krümmer ohne Klappe..Hab ich schon öfter ausgebaut.

ESD s ohne Kat leider noch nicht.. wüsst gar nicht wie der eingebaut ist bei denen..muss ich mal basteln(o;

in der Betriebsanleitung steht immer  "US Modelle ohne KAT" das würd mich mal interessieren

++


Geschrieben

Der Nachteil ist wohl, das man immer nur ein Mapping hochladen kann, man kann während des Tunings nicht direkt in das Mapping eingreifen,

das macht die Sache ziemlich kompliziert.

DSM empfielt zusätzlich einen Powercommander zur Feinabstimmung.

Meine Gurke hat auch ein geändertes Steuergerät PLUS Power Kotzmander.

Kapiere ich nicht wirklich, aber Denis Hertrampf meinte das wäre besser so.

++


Geschrieben

Hi !!!

ich hatte die Krümmer ohne Klappe..Hab ich schon öfter ausgebaut.

ESD s ohne Kat leider noch nicht.. wüsst gar nicht wie der eingebaut ist bei denen..muss ich mal basteln(o;

in der Betriebsanleitung steht immer  "US Modelle ohne KAT" das würd mich mal interessieren

Bei den Akra`s der R sitzen die Kats an den kurzen Krümmerstücken. Wenn man also die Kappen abnimmt plumpsen die Kats mit raus. Dann braucht man nur noch entsprechende neue Kappen für z. Bsp `nen 70er Anschluss und die kurzen separaten Krümmerstücke, welche mit den Titan order Carbontermis mitgeliefert werden, und kann dann wieder an den Originalkrümmer anschliessen, oder an einen 70er Krümmer. Prob werden wohl die neuen Kappen sein. dafür muesste man Titan oder Carbontermis opfern, aber evtl. findet man ja ein paar verunfallte. Kann mir gut vorstellen, dass die Originaldämpfer genauso aufgebaut sind und sich man mit dieser Methode ein schönes paar Originaldämpfer mit E-Nummer mit fast freiem Durchzug bauen kann, der sogar an den 70er passt, wass ich für viel wichtiger als den Topf selbst halte.

Guenter

++




Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!