Cokezero Geschrieben 11. September 2023 Geschrieben 11. September 2023 Da nun alle hier Ihre Berichte eintickern, dann mache ich das auch mal. Dieses Jahr ist das erste Jahr mit der Panigale V2. Zuvor bin ich einige Jahre meine alte Dame VTR 1000F von 1998 gefahren. Und, bis jetzt war ich nur in Oschersleben und am Red Bull Ring. Also eher wenig unterwegs, wenn man wie ich, ca. 35 Minuten nach Oschersleben braucht. Für viele klingt es nach einem Traum, so dicht an einer Rennstrecke zu wohnen, es kostet aber Disziplin, nicht alles zu buchen. Denn das wäre der Tod für mein Konto. Nun dann los. Die letzten Jahre mit der VTR kam ich sehr , sehr selten unter 1:50 in Oschersleben. Die "Wohlfühlzeiten" lagen bei 1:52/53. Schneller war mit meinem Talent und Alter nicht drin. Im April dann das erste Mal mit der Ducati: Meine Güte, war ich aufgeregt. Nominell 45 PS mehr und preislich etwas höher angesiedelt als die alte Dame. Der erste Turn war toll. Das Mopped passt zu mir. Nicht, wie die 750er GSXR, die ich mir letztes Jahr kaufte , einen Turn gefahren bin, und wieder verkauft habe. @Johiokennt das Thema. Im 2. Turn im April habe ich dann schon die "magische" Grenze von 1:50 geknackt und es ging bis 1:48 hoch. Im Mai dann nochmal einmal Oschersleben ( wo auch sonst 😉 ) Mit Racing Academy gabs keine Zeitnahme. Juni am Red Bull Ring: Einfach nur eine Mega Strecke, aber um die lange Links ( wir fuhren ohne Schikane) mit Vollgas zu fahren, da fehlte mir etwas... Egal. Es war eine Erfahrung und nächstes Jahr gerne wieder. Juli war Urlaubsmonat und im August gings mal wieder nach Oschersleben. Und da purzelzen die Zeiten. Außerdem hatte @Andy.S ein Wochenende vorher das Fahrwerk gemacht und auf einmal ging das Mopped so locker und leicht überall. Von 1:49 auf 1:48, 1.47 und zum Schluss stand am Samstag abend eine 1:45 hoch da. Ich war zufrieden und hätte aufhören können, weil das Jahresziel erreicht war. Aber ich hatte ja noch zwei Mal Oschersleben gebucht. Also, letzte Wochenende: Knüppelwarm und sehr komisch. @ph4n7oM war am Donnerstag und Freitag da und ich Samstag und Sonntag. Am Samstag nachmittag, als die Gruppen neu gemischt wurden, war in der Gruppe 3 nur Chaos. Zwar keine Stürze, aber Leute, die die Kurven mittig anfahren, mit Leistungsüberschuss wird man ausbeschleunigt und 2 Kurven später ist derjenige wieder vor einem Es war wirklich nicht schön zu fahren. Die Boxengasse war mein Freund. Dann hatte ich noch einen Rutscher in der letzten Kurve vor Start/ Ziel und habe dann da das Kiesbett und das Gras besucht. Bin aber sitzen geblieben. Also hatte ich den letzten Turn ausgelassen und bin nach Hause gefahren, Geburtstag der Freundin meiner Frau feiern. War gut, um den Kopf auf Masse zu legen. Sonntag war ich tiefenentspannt und bin super locker gefahren, Ich hatte meine Ziele erreicht. Also arbeitete ich ganz locker an Körperhaltung und Linie Die letzten drei Turns habe ich mich noch in eine Gruppe runter stufen lassen, um mit ´nem Bekannte ein paar Runden zu drehen. So, und nun das erste Mal Most... Mal sehen, was das wird... 4 ++
Cokezero Geschrieben 11. September 2023 Autor Geschrieben 11. September 2023 Und Schade, dass Rene von Racepixx am Ende der Saison aufhört. Supertyp, macht tolle Fotos und jedes mal kaufe ich auch alles von ihm. Das Foto obe n ist auch von ihm. Für das Motiv kann er aber nichts 🙂 Und er hat das mega- Foto unten gemacht. 4 ++
Cokezero Geschrieben 22. April 2024 Autor Geschrieben 22. April 2024 Auf eine neue Saison: April in Oscherleben: Ein Wechselbad der Gefühle und eine steile Lernkurve! Wie üblich fängt meine Saison im April in Oschersleben an. Letztes Jahr war super Wetter, dieses Jahr die Tüte aus der Überraschungsbox. Anreise Freitag 18:30. Christophe hatte schon alles aufgebaut, und den Platz neben sich für mich reserviert. Also lud ich meine beiden Motorräder aus: DIe alte VTR auf 5 Jahre alten Regenreifen, weil Samstag "etwas" Regen sein sollte. Die Pani stand auf neuen Racetec K1. Ausgeräumt, aufgebaut und ab ins Arena Diner zum Abendessen. Danach noch etwas gequatscht und ab ins Bett. Nachts war es sehr winding, mein Pavillon wollte weg, wurde aber durch die Christophe´s Kabelbinder dran gehindert. Als ich morgens aus dem Bus kroch, regente es noch nicht. Schnell gefrühstückt, Reifenwärmer drauf und eingeschaltet. Ab zum Fahrerbriefing... Kurz danach fings dann an zu regnen. Kurz, reichte aber, um alles feucht zu machen. Also, rauf auf die VTR, um wenigstens in der Zeitenliste aufzutauchen... 🙂 Der Vormittag war verregnet, aber einen trockenen Turn gab es doch. Zeitentechnisch war das zum Abgewöhnen, aber wir konnten fahren. Im Trockenen. Nach der Mittagspause gab es Hagel, Regen und massig Wind. Schön ist etwas anderes. Als sich das Wetter beruhigte, zog ich meine Kombi an, startete die VTR und fuhr los. In den ca. 1,5 Stunden, die ich am Stück auf der Strecke war, gab es viele Rotphasen, weil es viele Unfälle gab. Ich nutzte die Zeit, um zu üben: Linie, Blickführung, Einbremsen in die Kurve, Last von den Armen nehmen, Knieschluss besser... und vieles mehr Schade, dass ich dann zum Tanken raus musste. Da erfuhr ich, dass sich meine Platznachbarn schon langsam Sorgen machten, wo ich bliebe, es hatte zwischenzeitlich auch weiter geregnet. Oft waren nur 2-3 Leute auf der Strecke. Fand ich super. ich übte einfach weiter. Also Tanken, etwas trinken und weiter. Als meine Kondition langsam nachließ, verließ ich nach etwas über 200 gefahrenen Kilometern die Strecke. 200 Km auf feuchter Strecke waren toll, Es hat richtig Spaß gemacht. So frei und leer fährt man freier und irgendwie ohne Druck. Christophe und seine Frau brachten mir noch eine Pizza mit zum Abendessen und danach machten wir noch einen Streckenrundgang. Die Nacht war kalt. Sehr kalt. ich wurde gegen zwei Uhr nachts wach, weil ich fror. Kein Problem, schnell die Standheizung gestartet und weiter schlafen. Weit gefehlt, denn das Display zeigte: Batt. schwach, keine Heizung. Mit zusätzlicher Kleidung hat es dann bis morgen um halb 7 gereicht. Also: Wieder Reifenwärmer, Frühstück.. nö 3°C.. nee.. da fahre ich nicht. Hab den ersten Turn ausgelassen. Zwischenzeitlich schlug auch noch ein Kumpel von Chris mit seinen Ducatis auf, Eine SF V4 und eine Pani V4S Der zweite Turn war gut, nur kalt an den Fingern. So zog sich der Tag hin, Fahren war toll, hat Spaß gemacht, weil die Veranstaltung lange nicht ausgebucht war. Es waren echt wenig Leute auf der Strecke. Meine PB ist zwar nicht gefallen, aber durch meine Übungsfahrt am Samstag fuhr ich alles sehr viel lockerer und hatte keine Konditionsprobleme, obwohl ich im Winter doch schon ziemlich faul war. Weiter gehts dann hier im Mai 🙂 5 ++
turbostef Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 Respekt. Bei diesen Bedingungen spiele ich lieber noch im Bett an mir rum bevor ich im Regen bei Kälte meine Runden drehe 😂 ++
V4Hans Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 Wenn es die Fahrer friert, dann machen die zu langsam ☝️😄 ++
Cokezero Geschrieben 23. April 2024 Autor Geschrieben 23. April 2024 vor 19 Stunden schrieb turbostef: Respekt. Bei diesen Bedingungen spiele ich lieber noch im Bett an mir rum bevor ich im Regen bei Kälte meine Runden drehe 😂 1. So kalt war es dann nicht. 2. Regenreifen sind klasse. Knieschleifen hat etwas gedauert, funktioniert aber. 3. Regen? Immer gerne wieder. Freie Strecke und viel Zeit. Gut: manchmal etwas rutschig, aber wenn man vorsichtig macht, dann ist es absolut berechenbar. Also: Wenn jemand seine Oschersleben Termine wegen Regen los werden will. Für ´nen schmalen Taler nehm ich die 🙂 ++
Cokezero Geschrieben 21. Mai 2024 Autor Geschrieben 21. Mai 2024 (bearbeitet) Wie angedroht, hier die Fortsetzung. Durch einige familiäre Änderungen konnte ich erst am Samstag früh nach Oschersleben. Freitag abend um 22 Uhr entschied ich mich, noch mein Regenmopped mitzunehmen, weil Regen angesagt war, Mit zwei Motorrädern ist das etwas eng im T6, geht aber. Samstag früh: Papierabnahme, Technische Prüfung, Bezug der Box, alles gut. Ich war so motiviert, dass ich mich sogar zum Rennen anmeldete. Sollte mit meiner Zeit vom letzten Jahr (1:47) in Gruppe 3 fahren. War letztes Jahr auch immer so. Kurze Zeit später kam @Johio auch an und nahm den Boxenplatz neben mir. Der Vormittag lief gut. @Johio war eine Gruppe unter mir eingestuft, fuhr aber mit 1:48 die gleichen Zeiten wie ich. Zum nachmittag wurde ich dann in die Gruppe 4 gestuft, weil für 3 zu langsam. In der 3 blieb man mit unter 1:45 und über 1:42 Wie in dem anderen Thread, klappte das mit dem Wechseln der Bremsbeläge nicht. Der erste Turn nach dem Mittag war wieder sehr gut und ich konnte mit 1:47,3 die beste Zeit der Veranstaltung fahren. und dann... Regen! Zack: Regenmopped zur technischen Abnahme und los. Regenfahren! Ich war der erste auf der Strecke. Es war natürlich eine Umstellung von der Pani auf eine VTR 1000f und eben eine nasse Strecke. Aber, nach der kurzen Eingewöhnungsphase musste ich schon wieder aufhören, weil das Regenwasser mir doch unangenehm in den Kragen gelaufen ist. Also: Schnell Regenüberzieher angezogen und los. Hat leider auch nur ein paar Runden gedauert, weil dann der Tank leer war. Danach konnte ich fahren, aber etwa 1,5 Stunden nach einsetzen des Regens war es doch schon voll auf der Strecke. Ich musste sogar jemanden überholen. Und wurde auch überholt. Nee.. so lockeres Fahren und Ruhe gab es nun dann wirklich nicht. Schade. Also: Mopped abgestellt ausgezogen und den Tag dann beendet. Sonntag früh hab ich noch schnell die von Johio mitgebrachten Bremsbeläge eingesetzt und es ging los. Es fühlte sich nicht so gut an, wie tags vorher. Das runde und flüssige Fahren war weg. Zeiten waren irgendwo ganz weit weg. Die Gruppe war auch sehr..., komisch. Oft war es wirklich so, dass man auf der Geraden überholt wurde und der Überholende seinen Speed nicht in die Kurve bekam. Zeitweise fuhr ich durch die Triple und die Hotelkurve mit einer Hand, weil es selbst für mich, sehr langsam war. Den ersten Turn hatte ich schon ausgelassen, weil ich mir kein Stress machen wollte, da ich ja kurz vorher noch die Beläge gewechselt hatte. Zeitmäßig wäre sich das ausgegangen, aber stressen lassen wollte ich mich nicht. In der Mittagspause entschied ich mich dann, mich vom Rennen abzumelden, aus oben genannten Gründen. Zwei Turns am Nachmittag waren noch drin, aber den letzten machte ich nur halb, weil ich einfach kaputt war. Einen dritten bin ich auch noch gefahren, aber nur, um zu sehen, wie der neue Kühler so kühlt. Einfach mal testen, wie die die Temperatur verhält, wenn ich fahre und wenn ich in die Box fahre. Also: einladen und dann die weite Strecke nach Hause fahren. Bearbeitet 21. Mai 2024 von Cokezero Rechtschreibung 3 ++
turbostef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Nur die Harten kommen in den Garten Schön zu sehen, dass du auch im Regen die Eier hast zu fahren. So wie ich deinen Speed vom Forentreffen im Kopf habe sollte in OSL aber mehr als ne 47 drin sein Ich würde mal behaupten, dass du unter normalen Bedingungen in OSL locker eine 45 oder gar tiefer hinbekommen solltest. Aber das wird schon. Wenn man sogar im Regen fährt, dann wird man das auch hinbekommen 1 ++
Cokezero Geschrieben 21. Mai 2024 Autor Geschrieben 21. Mai 2024 vor 3 Minuten schrieb turbostef: Nur die Harten kommen in den Garten Schön zu sehen, dass du auch im Regen die Eier hast zu fahren. So wie ich deinen Speed vom Forentreffen im Kopf habe sollte in OSL aber mehr als ne 47 drin sein Ich würde mal behaupten, dass du unter normalen Bedingungen in OSL locker eine 45 oder gar tiefer hinbekommen solltest. Aber das wird schon. Wenn man sogar im Regen fährt, dann wird man das auch hinbekommen Danke 🙂 Ich finde das Fahren bei Regen hilft: Man hat die Zeit, sich auf spezielle Punkte, wie sauber in die Kurve einbremsen, den Körper mitnehmen und zu lernen, wie es ist, wenn da was rutscht. Und das alles eben langsamer, als sonst. ´ne 45 wäre schon nice. Aber einen Sprung nach vorn hab ich schon gemacht: Letztes Jahr habe ich punktuell schnelle Runden unter 1:48 hinbekommen. Dieses Mal war es konstanter. z.B. hatte ich einen Turn, wo ich, als der Verkehr es zulies, 4 Runden innerhalb einer Sekunde gefahren.... Alles 1:48. Das war letztes Jahr nicht. Und wenn ich nicht schneller werde; Konstanz ist auch gut. Und lieber langsam schneller werden, als schnell und dann den Kies aus dem Mopped sammeln.. 1 ++
turbostef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 vor 17 Minuten schrieb Cokezero: Danke 🙂 Ich finde das Fahren bei Regen hilft: Man hat die Zeit, sich auf spezielle Punkte, wie sauber in die Kurve einbremsen, den Körper mitnehmen und zu lernen, wie es ist, wenn da was rutscht. Und das alles eben langsamer, als sonst. ´ne 45 wäre schon nice. Aber einen Sprung nach vorn hab ich schon gemacht: Letztes Jahr habe ich punktuell schnelle Runden unter 1:48 hinbekommen. Dieses Mal war es konstanter. z.B. hatte ich einen Turn, wo ich, als der Verkehr es zulies, 4 Runden innerhalb einer Sekunde gefahren.... Alles 1:48. Das war letztes Jahr nicht. Und wenn ich nicht schneller werde; Konstanz ist auch gut. Und lieber langsam schneller werden, als schnell und dann den Kies aus dem Mopped sammeln.. Was OSL angeht mache ich mir keine Sorgen um dich. Da wirst du eh permanent schneller werden, weil du da oft bist. Insofern ist es eh besser sich langsam ran zu tasten. Deine Vorgehensweise ist absolut richtig. Genieß die Zeit, wo du allein durch fahren permanent jedes mal schneller wirst. Das hört dummerweise irgendwann mal auf Ich habe auch gedacht, dass es ewig so weitergeht, dass ich bei jeder Veranstaltung permanent 1-2 Sekunden finde Also bis 1:42 wirst du in einem überschaubaren Zeitraum locker kommen, wenn du regelmäßig in OSL bist (so 2-3 mal im Jahr). Und das ganz ohne Risiko und ohne zu pushen. Einfach nur sauber die Punkte abfahren, die Bremspunkte nach hinten verlagern und sich auf den Exit konzentrieren, dann dürfte das kein Problem sein. 1 ++
ph4n7oM Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 So richtig zufrieden hört sich dein Bericht auf alle Fälle nicht an. Hast du eine Idee, warum du an Tag 2 deutlich langsamer warst? Ich weiß ja nicht wie deutlich. Das man manchmal nicht mehr die Zeit vom Vortag fährt ist normal (+-/1s würde ich jetzt mal grob sagen)...ansonsten adaptiert sich unser Kopf / Gehirn ja schon ganz gut an den Speed, so dass man ein Gefühl bekommt - ach hier kann ich noch schneller etc. @turbostef Ich habe manchmal das Gefühl, dass es bei langsameren Rundenzeiten gar nicht darum geht später zu Bremsen, sondern eher weniger Geschwindigkeit in der Bremsphase zu vernichten und mehr mit in die Kurve zu nehmen. Zumindest ist mir das extrem aufgefallen, wenn ich oft hinter Leuten fahre die mehrere Sekunden langsamer sind. Die haben teils die gleichen oder sogar spätere Bremspunkte als ich - bremsen dann aber so brutal geradeaus, dass ich mich regelrecht erschrecke. --> kann natürlich im Umkehrschluss bedeuten, dass ich noch deutliches Potential hätte später und härter zu bremsen als aktuell 1 ++
Cokezero Geschrieben 21. Mai 2024 Autor Geschrieben 21. Mai 2024 vor 5 Minuten schrieb ph4n7oM: So richtig zufrieden hört sich dein Bericht auf alle Fälle nicht an. Hast du eine Idee, warum du an Tag 2 deutlich langsamer warst? Ich weiß ja nicht wie deutlich. Das man manchmal nicht mehr die Zeit vom Vortag fährt ist normal (+-/1s würde ich jetzt mal grob sagen)...ansonsten adaptiert sich unser Kopf / Gehirn ja schon ganz gut an den Speed, so dass man ein Gefühl bekommt - ach hier kann ich noch schneller etc. @turbostef Ich habe manchmal das Gefühl, dass es bei langsameren Rundenzeiten gar nicht darum geht später zu Bremsen, sondern eher weniger Geschwindigkeit in der Bremsphase zu vernichten und mehr mit in die Kurve zu nehmen. Zumindest ist mir das extrem aufgefallen, wenn ich oft hinter Leuten fahre die mehrere Sekunden langsamer sind. Die haben teils die gleichen oder sogar spätere Bremspunkte als ich - bremsen dann aber so brutal geradeaus, dass ich mich regelrecht erschrecke. --> kann natürlich im Umkehrschluss bedeuten, dass ich noch deutliches Potential hätte später und härter zu bremsen als aktuell @ph4n7oM Nee... Zufrieden war ich mit dem zweiten Tag nicht, weil ich doch gerne das Rennen mitgenommen hätte. Ich kann mir aber denken, woran es lag. Ich war einfach platt. Die Woche forderte ihren Tribut und der Freitag war auch nicht erholsam. Zudem hatte ich ja noch ´n Triple-Turn im Regen gefahren 🙂 Ich denke, dass das alles zusammen geführt hat. Passt aber schon. ++
Cokezero Geschrieben 21. Mai 2024 Autor Geschrieben 21. Mai 2024 vor 19 Minuten schrieb ph4n7oM: @turbostef Ich habe manchmal das Gefühl, dass es bei langsameren Rundenzeiten gar nicht darum geht später zu Bremsen, sondern eher weniger Geschwindigkeit in der Bremsphase zu vernichten und mehr mit in die Kurve zu nehmen. Zumindest ist mir das extrem aufgefallen, wenn ich oft hinter Leuten fahre die mehrere Sekunden langsamer sind. Die haben teils die gleichen oder sogar spätere Bremspunkte als ich - bremsen dann aber so brutal geradeaus, dass ich mich regelrecht erschrecke. Genau da bin ich gerade dabei, das zu lernen. @ph4n7oM Auf der Landstraße wird einem beigebracht, dass vor der Kurve alles fertig sein muss. Ich versuche jetzt, Kurve für Kurve, langsam reinbremsen. Je mehr ich in die Kurve komme, desto mehr wird die Bremse los gelassen. Allein das in die erste Kurve nach Start-Ziel in Oschersleben bringt viel mehr Ruhe ins Motorrad. Und für diese Kurve bremse ich immer noch zu viel.. oder zu früh. Da geht noch was, das merke ich. ++
turbostef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Insbesondere bei langgezogenen Kurven, bei denen man ein V fahren soll, hat es mir geholfen nicht auf den Curb zu schauen, da man ja später mit dem Bremsen fertig sein soll. Deswegen schaue ich bewusst ein paar Meter weiter über den Curb hinaus, damit das Hirn nicht schon früher mit dem Bremsen fertig sein will. Ich bin jetzt kein OSL Experte aber zB in Turn 1 in OSL darf man ja wohl nicht am Curb links bereits mit dem Bremsen fertig sein, sonst ist man schlich zu langsam bis zum Scheitelpunkt in Turn 2, wo man ja auch über den Curb hinaus noch auf der Bremse sein soll. Wenn man immer bereits auf den Curb schaut, dann bremst man zu stark und ist zu früh mit dem Bremsen fertig und dadurch auch schlicht zu langsam in der Kurve. Den Punkt, den @ph4n7oM anspricht hat man parallel dazu auch oft, dass man zu stark bremst und dann in der Kurve zu viel rollt. Das kostet unendlich viel Zeit und führt sogar zu mehr Risiko, weil man in voller Schräglage zu wenig Druck auf dem Vorderrad hat. Ich habe wiederum die dumme Angewohnheit auf der Geraden viel zu zögerlich zu bremsen und dann in die Kurve rein anzufangen stärker zu bremsen. Also genau andersrum wie man es machen soll Anstatt risikolos ohne Schräglage auf der Geraden die Geschwindigkeit zu vernichten bremse ich dann in die Kurve rein stärker.... 1 ++
ph4n7oM Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 @Cokezero: Kein Kopf machen und einfach weiterfahren 🙂 Ich fahre ja nicht im Regen, frage mich aber auch immer; macht einen das vielleicht auch langsamer, weil sich das Gefühl verschiebt oder bekommt man das gut getrennt? @turbostef: Dann müsstest du ja super gut überholen können 🙂 1 ++
turbostef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 vor 3 Minuten schrieb ph4n7oM: @turbostef: Dann müsstest du ja super gut überholen können 🙂 Leider ist genau das Gegenteil der Fall Bei mir ist es eher so, dass ich zu früh bremse, dann zu zögerlich und hinten raus dann stärker. Das weniger starke Bremsen wird also durch das zu frühe bremsen eliminiert Deswegen bin ich vermutlich im Rennen dann schneller, weil ich dann später bremse aber nach wie vor auf den Geraden nicht stark genug ++
Cokezero Geschrieben 21. Mai 2024 Autor Geschrieben 21. Mai 2024 vor 56 Minuten schrieb ph4n7oM: @Cokezero: Kein Kopf machen und einfach weiterfahren 🙂 Ich fahre ja nicht im Regen, frage mich aber auch immer; macht einen das vielleicht auch langsamer, weil sich das Gefühl verschiebt oder bekommt man das gut getrennt? @turbostef: Dann müsstest du ja super gut überholen können 🙂 Mach ich nicht. Zum Fahren im Regen: Im April in Oschersleben, als es den ganzen Samstag geregnet hat, war ich der Meinung, dass mich das Fahren im Regen sicherer machte. Schneller nicht, aber im Umgang mit Bremse und Gas feinfühliger. Auch mit der alten Kiste. Alles in allem, ein total lockeres Fahren Jetzt hatte ich das Gefühl nicht. Diesmal war es anstrengend. Ich war dann am Sonntag 3 Sekunden langsamer. ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 vor 2 Stunden schrieb turbostef: Ich bin jetzt kein OSL Experte aber zB in Turn 1 in OSL darf man ja wohl nicht am Curb links bereits mit dem Bremsen fertig sein, sonst ist man schlich zu langsam bis zum Scheitelpunkt in Turn 2, wo man ja auch über den Curb hinaus noch auf der Bremse sein soll. Ich habe (unter anderem) dieses Eck bei meinem einmaligen und esrtmaligen Besuch letztes Jahr überhaupt nicht kapiert 😅 Gut, ich war auch entsprechend langsam! ++
turbostef Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Desmopatrick1199: Ich habe (unter anderem) dieses Eck bei meinem einmaligen und esrtmaligen Besuch letztes Jahr überhaupt nicht kapiert 😅 Gut, ich war auch entsprechend langsam! Ich bin jetzt sicherlich kein OSL Experte aber nach meinem Gefühl müsste im Optimalfall der Bremsvorgang vor Turn 1 beginnen und nach dem Curb in Turn 2 aufhören. Unter Umständen geben die richtig schnellen Jungs zwischen Turn 1 und Turn 2 nochmals ordentlich Gas. Beides möglich. Wenn man allerdings am Curb von Turn 1 mit dem Bremsen fertig ist und dann bis zum Turn 2 Curb rumrollt, dann verliert man vermutlich 3 Sekunden ++
adi1204 Geschrieben 21. Mai 2024 Geschrieben 21. Mai 2024 Wenn’s um OSL geht, dann sollten wir @*1098s* Carsten fragen. Ich glaube er hat dort die meisten km abgespult und fährt 1:29. … Der sollte es wissen. 😎 ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 vor 14 Stunden schrieb turbostef: Beides möglich. Wenn man allerdings am Curb von Turn 1 mit dem Bremsen fertig ist und dann bis zum Turn 2 Curb rumrollt, dann verliert man vermutlich 3 Sekunden Wäre vielleicht doch <1:40 möglich gewesen beim ersten Besuch 😂 1 ++
Cokezero Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Geschrieben 22. Mai 2024 vor 27 Minuten schrieb Desmopatrick1199: Wäre vielleicht doch <1:40 möglich gewesen beim ersten Besuch 😂 Race Academy hat keine Zeitnahme 🙂 Deshalb waren wir beide auch in einer Gruppe...in der schnellsten 😄 ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 vor 15 Minuten schrieb Cokezero: Race Academy hat keine Zeitnahme 🙂 Deshalb waren wir beide auch in einer Gruppe...in der schnellsten 😄 Ich bin im Besitz eines Laptimers, aber wenn es eine Zeitnahme gegeben hätte, wäre ich nicht mit Florian Alt in der schnellsten Gruppe gewesen 🤣 Kollege fährt 36~37, der ist in Most und Rijeka ne gute Sekunde schneller, deshalb dachte ich "schnellste Gruppe geht schon" 🤭 ++
Cokezero Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Geschrieben 22. Mai 2024 Und bevor hier weiter über Turn 1 und 2 diskutiert wird... Hier vom Fifty ein Trachsheet von OSL Tracksheet OSL.pdf ++
9to10 Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 vor 15 Stunden schrieb turbostef: Ich bin jetzt sicherlich kein OSL Experte aber nach meinem Gefühl müsste im Optimalfall der Bremsvorgang vor Turn 1 beginnen und nach dem Curb in Turn 2 aufhören. Ja, ist immer gut vor Turn 1 zu bremsen Aber ich verstehe schon, was du meinst. Bremsen tust du ungefähr Ende der Tribüne (also ca. 50m vor der Brücke; oder einen tick später, aber nicht viel) und verringerst den Speed bis in die 2. 1 ++
bu2tler Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 vor 19 Minuten schrieb Desmopatrick1199: mit Florian Alt in der schnellsten Gruppe ich hatte das Vergnügen, Florian Alt in OSL zu erleben. 1:25 !!! Was meinst Du, wie der an einem in der schnellsten Gruppe vorbeifliegt 😅 ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 vor 6 Minuten schrieb bu2tler: ich hatte das Vergnügen, Florian Alt in OSL zu erleben. 1:25 !!! Was meinst Du, wie der an einem in der schnellsten Gruppe vorbeifliegt 😅 Ja, genau das habe ich letztes Jahr am 1.5. erlebt 😅 ++
ph4n7oM Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 Eigentlich ist es doch auch egal bis wohin du bremst und wo die Punkte genau sind. Die Punkte ändern sich ja mit zunehmenden Speed. Und jetzt eine 1:29 mit 1:48 zu vergleichen bringt einen nicht weiter Es geht viel mehr darum halt Speed mit in die Kurve zu nehmen und nicht alles vor der Kurve zu vernichten und da muss man sich halt rantasten. Dein Kopf muss halt erstmal lernen, wie schnell kann ich in eine Kurve einbiegen. 1 ++
maddin Geschrieben 22. Mai 2024 Geschrieben 22. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb ph4n7oM: Eigentlich ist es doch auch egal bis wohin du bremst und wo die Punkte genau sind. Die Punkte ändern sich ja mit zunehmenden Speed. Und jetzt eine 1:29 mit 1:48 zu vergleichen bringt einen nicht weiter Es geht viel mehr darum halt Speed mit in die Kurve zu nehmen und nicht alles vor der Kurve zu vernichten und da muss man sich halt rantasten. Dein Kopf muss halt erstmal lernen, wie schnell kann ich in eine Kurve einbiegen. Und dafür spielt wie Stefanos geschrieben hat, der Blickpunkt eine grosse Rolle. Je weiter ich weg schaue, umso weniger schnell fühle ich mich - kann vom Kopf mehr Speed mitnehmen. Am Einlenkpunkt in Kurve 1 (zufahrt rechts) schaue ich in die Spitze, hinter den Curb von Kurve 2. Da ist mein Turning Point um auf die Hasserröder rauszubeschleunigen (Wülste innen). Früher bremsen ist nicht schlecht, wenn man dadurch sanfter und länger in die Kurve bremst, um sich ranzutasten. Irgendwann landet man dann bei Carstens Bremspunkten 😉 2 ++
Cokezero Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Geschrieben 22. Mai 2024 Hey. Genug der Theorie. Ich versuche weiterhin, unter 1:47 zu kommen.. Irgendwann... Auch in meinem fortgeschrittenen Alter. ++
Cokezero Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Geschrieben 22. Mai 2024 Ich mach dann hier weiter, wenn ich in Schleiz war. Mal sehen, wie das da ist. Muss mir dazu noch Youtube Videos anschauen, damit ich wenigstens etwas die Strecken kennen lerne. ++
Cokezero Geschrieben 26. Mai 2024 Autor Geschrieben 26. Mai 2024 Da ich mit diesem Oschersleben noch eine Rechnung offen hatte, musste ich eben dieses Wochenende noch einmal hin. Bike Promotion hat ausgerichtet und @Andy.S hatte für mich gebucht. Eingeordnet wurde ich in die zweitschnellste Gruppe. War etwas ganz neues, da mit zu fahren. Was aber leider nicht lange hielt. Der erste Turn war nach einer Runde vorbei... der zweite war auch nicht viel länger. Viel Rot. Nachmittags hatten family affairs Vorrang. Sonntag gings dann richtig zur Sache. Konstant fuhr ich Zeiten zwischen 1:48 und 1:49. Zu langsam für diese Gruppe, deshalb wurde ich eine Gruppe runtergestuft. Das war gut so. Der Hinterreifen ging zur Neige, denn der war schon vier Tage drauf. Und diesmal wollte ich den wirklich mal fast runter fahren um zu merken, wie der Reifen sich dann anfühlt. Ich fuhr gemütlich die Turns und Körperlich war alles top. Im vorletzen Turn hatte sich mein Fahrerlagernachbar eine Gruppe hoch stufen lassen um mit mir zu fahren. Ziel war, ihn zu einer besseren Zeit zu ziehen. Wir sind also aus der Boxengasse raus und ich bin gechillt gefahren. Ohne Spiegel konnte ich nicht sehen, wo er war. Ich war der Meinung, dass ich nicht so schnell war. Als der Turn zu Ende war, fuhr ich zum Platz und wurde gleich angemault, dass ich zu schnell weg war. Die erste Runde kam mir langsam vor. Mein Kumpel sagte, dass er keine Chance hatte, an mir dran zu bleiben. Ich empfand das Tempo als gechillt. Ich dachte so an 1:52/ 1:53 . Um.das zu verifizieren, habe ich mir die Ausdrucke der Zeiten geben lassen. Die erste Runde in dem Turn war eine 1:49:0. Konnte ich so nicht einschätzen. Tut mir leid für Marco. Das nächste Mal machen wir es anders. Ich denke, für Schleiz brauche ich einen neuen Reifen. ++
VE Geschrieben 26. Mai 2024 Geschrieben 26. Mai 2024 18./19.5. war ich mit meinem Sohn da, er hat meine olle R6 genommen und ich Mechaniker gespielt (ich darf ja nicht mehr Fahren). Er war das zweite Mal in OSL und auch zweite Mal mit der R6 gefahren (plus mal kurz am Spreewaldring). Er fuhr ne 1:44 aber dann ab Mittag mit Dorian ein VIP Training (2x halben Tag) da war er dann langsamer aber war gut zum Lernen - Hafeneger ist echt super. ++
Cokezero Geschrieben 27. Mai 2024 Autor Geschrieben 27. Mai 2024 Freut mich für dich. @VE Hafeneger ist meiner Meinung nach einer der Besten. Aber auch der teuerste. ich habe erst mit 50 Jahren angefangen, im Kreis zu fahren. Es ist schon erstaunlich, wie schnell die jungen Kerle und Mädels schnell werden. ++
VE Geschrieben 27. Mai 2024 Geschrieben 27. Mai 2024 vor 1 Stunde schrieb Cokezero: Freut mich für dich. @VE Hafeneger ist meiner Meinung nach einer der Besten. Aber auch der teuerste. ich habe erst mit 50 Jahren angefangen, im Kreis zu fahren. Es ist schon erstaunlich, wie schnell die jungen Kerle und Mädels schnell werden. Ja, habe auch sehr spät angefangen - aber wenn man sieht wie schnell die jungen Kerle und Mädels das lernen - das heisst mir es dann etwas leichter gemacht aufzuhören. ++
Cokezero Geschrieben 27. Mai 2024 Autor Geschrieben 27. Mai 2024 vor 23 Minuten schrieb VE: Ja, habe auch sehr spät angefangen - aber wenn man sieht wie schnell die jungen Kerle und Mädels das lernen - das heisst mir es dann etwas leichter gemacht aufzuhören. Ich mache das, um den Kopf frei zu bekommen. Einfach mal raus aus dem Alltragstrott. Aktive Entspannung. Funktioniert nicht immer, wie oben geschrieben. Aber funktioniert oft. Und wenn meine Zeiten stagnieren.. who cares. Dann ist das so. Ich freue mich, dass ich dieses Jahr bis jetzt einen Hinterreifen gebraucht habe. Im April mit Bike Promotion (o.k., da hats einen Tag geregnet) Im Mai mit Hafeneger (Samstag ab 15 Uhr etwa Regen) und jetzt. Also grob gerechnet 1+1,5+1,5.. Vier Tage. Für Schleiz wird dann ein Neuer fällig sein. ++
Cokezero Geschrieben 16. Juni 2024 Autor Geschrieben 16. Juni 2024 (bearbeitet) Schleiz Ich war noch nie da. Darüber wird viel erzählt und gemunkelt. Anreise war Donnerstag Nachmittag. Silvio, Fabian, Stefan und Alex haben mir einen Platz frei gehalten, weil die vier schon einige Stunden eher losgefahren sind und ich erst nach der Arbeit los konnte. Also Donnerstag Abend: Aufbauen, alles richten und essen 😉 Dummes Zeug quatschen und schlafen gehen. Freitag. Jetzt gilts. 7:15 Uhr war Fahrerbesprechung. Sehr früh. In der Fahrerbesprechung wurden wir auf die Besonderheiten dieser Strecke aufmerksam gemacht. z.B. jeder Sturz ist zwingend Rot, weil es eine Naturrennstrecke ist und keine kurzen Wege zu dem Gestürzten gibt. Zudem wurde die Anfahrt zur Strecke erklärt. Verfahren kann man sich aber nicht, weil irgendjemand immer da steht, wo man lang muss. Ich fuhr, wie man sich schon denken kann, in der langsamsten Gruppe. Alle anderen eine Gruppe höher. Der erste Turn war zum Kennenlernen. 2:09.. irgendwas...Wenn man bedenkt, dass Florian Alt zu dem Zeitpunkt eine 1:28 hingeknallt hat, ist das schon extrem langsam. Für mich aber völlig in Ordnung. Mein Ziel für diesen Tag war unter 2 Minuten zu kommen. Der zweite Turn fiel aufgrund Regen aus und ich hatte mein Regenmopped nicht dabei, weil mir da einige Tage vorher der Krümmer gerissen ist und die Zeit zu knapp war, das umzubauen. Der dritte Turn war schon etwas speziell: Es war 12:25 Uhr. Von 12-14:30 Uhr dürfen keine Motoren im Fahrerlager laufen, weil nebenan ein Kindergarten ist und die Kleinen Mittagschlaf machen. Also hieß es schieben. Bis zur Alten Start-Ziel geraden, wo jetzt Reifendienst, Teiledienst und technische Abnahme ist und auch der alte Startturm steht, in dem jetzt ein Museum untergebracht ist. Hier das Video mit Fahrt zur Strecke und einer Runde Schleiz. Aber eben langsam 😉 Bis dahin ist man schon etwa 3 Minuten unterwegs, das ist man von anderen Strecken nicht so gewohnt Der Turn war besser als der Erste. Die Strecke ist nun etwas bekannter. Alles läuft besser. Vorher noch wurde umgruppiert. Selbstverständlich blieb ich in der langsamsten Gruppe und Silvio und Fabian stießen zu mir. Alles ging lockerer und das Live Timing bestätigte mir auch eine 2:01:XXX Im vierten Turn war alles noch besser. Ich konnte mehr und mehr Leute überholen, hab etwas Sicherheit gewonnen und Mut gesammelt 1:59:3 Ziel erreicht. Im letzten Turn von 18:20-18:40 Uhr wollte ich gechillt zusammen mit Silvio fahren. Hat nicht geklappt, weil wir direkt in einem Pulk gelandet sind, wo keiner nachgeben wollte und es schwer war, da durch zu kommen. Das fühlte sich fast an, wie ein Rennen. Silvio konnte besser überholen und war nach ein paar Kurven weg. Ich brauchte etwas über eine Runde, um da durch zu wuseln. Aber ich fuhr dann gechillt und bekam auch blaue Flaggen gezeigt. Hatte ich noch nie gesehen. Aber dann wurde ich auch überholt... Wahrscheinlich einer von der IDM, so schnell, wie die vorbei waren.. Zeiten habe ich da nicht mehr geschaut. Fazit: Sobald das für das nächste Jahr buchbar ist, bin ich dabei. Schöne Strecke, tolle Ambientes. Eher Volksfest als Rennevent. Catering war gut. Pizza, Nudeln, Thüringer Roster und noch einiges. Musste man zwar alles selbst zahlen, die Preise waren aber human. Viele verschiedene Getränke, eben wie auf ´nem Volksfest. Die Gruppeneinteilung war in etwa: Gruppe A von 1:24 bis 1:31 Gruppe B 1:31-1:35 Gruppe C 1:35-1:41 Gruppe D 1:41-1:45 Gruppe E alles darüber. und es waren auch welche mit 2:20 Minuten dabei. Auch am Ende der Veranstaltung. Jetzt heißt es warten, bis es im August auf den Red Bull Ring geht. Eventuell kommt mir noch einmal Oschersleben in die Quere, aber das weiß ich noch nicht. Aber die Hausstrecke ist ja als solche bekannt und die Anreise ist nicht wirklich weit. Bearbeitet 17. Juni 2024 von Cokezero 2 ++
Cokezero Geschrieben 16. Juni 2024 Autor Geschrieben 16. Juni 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb UXO: Die Seng geht voll ! Das weiß ich. Da fehlen mir aber die Cojones dazu... Bearbeitet 16. Juni 2024 von Cokezero ++
UXO Geschrieben 16. Juni 2024 Geschrieben 16. Juni 2024 Meine Lebensgeister waren auch dafür nicht bereit Hab meinem Mischer dann lieber woanders im Kies versenkt. ++
Cokezero Geschrieben 17. Juni 2024 Autor Geschrieben 17. Juni 2024 Ich habe mir die Videos aus Schleiz gestern alle angesehen und mir gedacht, wie kann ich nur so ein Angsthase sein. So schlimm ist das doch gar nicht. Außerdem habe ich mich geärgert, dass ich bei manchen nicht einfach überholt habe. Natürlich kann ich auch nachvollziehen, warum ich es nicht gemacht habe. Zu wenig Platz, um locker dran vorbei zu kommen. Aber da spielen dann wieder die "Cojones" eine Rolle... ++
maddin Geschrieben 18. Juni 2024 Geschrieben 18. Juni 2024 vor 21 Stunden schrieb Cokezero: Ich habe mir die Videos aus Schleiz gestern alle angesehen und mir gedacht, wie kann ich nur so ein Angsthase sein. So schlimm ist das doch gar nicht. Außerdem habe ich mich geärgert, dass ich bei manchen nicht einfach überholt habe. Natürlich kann ich auch nachvollziehen, warum ich es nicht gemacht habe. Zu wenig Platz, um locker dran vorbei zu kommen. Aber da spielen dann wieder die "Cojones" eine Rolle... ...kein Grund sich zu ärgern. Überholen, wenn man sich wohlfühlt. Geht um nix. Manchmal kann man deutlich langsamere Fahrer einfach nicht richtig einschätzen, und lässt es dann lieber. Isso. Nur nichts halbherziges. Gibt auch Tage da hat man vertrauen, und lässt schön vorbeilaufen. 2 ++
Cokezero Geschrieben 21. Juni 2024 Autor Geschrieben 21. Juni 2024 14.07. gehts nochmal nach Oschersleben. Einen Tag. Muss sein, sonst komme ich nicht auf meine Frequenz von 8 Trainings in der Saison. ++
Reddel Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 Dann ist ja das Festival Italia. Ich starte da mit meiner 996 bei den Superclassix und Sonntag Mittag ist ja der 2. Lauf. Kannst ja mal auf ein Bier vorbeischauen. Weißer VW T4 ( Ex- Krankenwagen) mit Kölner Kennzeichen. 1 ++
Cokezero Geschrieben 21. Juni 2024 Autor Geschrieben 21. Juni 2024 vor 39 Minuten schrieb Reddel: Kannst ja mal auf ein Bier vorbeischauen. Weißer VW T4 ( Ex- Krankenwagen) mit Kölner Kennzeichen. Ich bin ja nur Sonntags da und wahrscheinlich reise ich auch erst Sonntags an. Aber komme dich gerne besuchen 🙂 1 ++
Cokezero Geschrieben 14. Juli 2024 Autor Geschrieben 14. Juli 2024 Oschersleben, 14.07.2024 Festival Italia. Nochmal vorab Sorry @Reddel,dass ich mich nicht verabschiedet hatte... Ein kurzes Vergrügen. Ich hatte nur diesen einen Tag gebucht. Bei der Fahrerbesprechung war wenig los und dann wurden Doppelturn gefahren. D.h., Gruppe 1+2 zusammen und Gruppe 3+4 zusammen. Jeweils etwas 20 Fahrer. Das versprach gut zu werden. Leider hat es bei mir nur etwa 15 Minuten gehalten, dann war eine Ölspur an der Hasseröder und ich war der erste, der diese erwischt hat. Nun heißt es, Wunden lecken und Mopped wieder aufbauen, weil in 3 Wochen der Red Bull Ring ruft. Wenn jemand das Video sehen möchte ++
Johio Geschrieben 14. Juli 2024 Geschrieben 14. Juli 2024 Oh Shit! Das tut mir leid, ich hoffe Dir ist nix passiert! ++
UweHD Geschrieben 14. Juli 2024 Geschrieben 14. Juli 2024 vor 41 Minuten schrieb Cokezero: dann war eine Ölspur an der Hasseröder und ich war der erste, der diese erwischt hat. Übel... man sieht wirklich kein bisschen von der Ölspur, und dennoch... Das ist m.E. übrigens das größte Problem auf Rennstrecken, selbst mit dem Auto: Es gibt immer mal wieder Ölspuren, einfach weil dort Material am Limit bewegt wird. Und wenn es dann noch nass oder dunkel ist, ist es reine Glückssache ob man darauf hops geht oder nicht. Einer der Gründe, weswegen ich in meiner aktiven Auto-Rennsportzeit Regenrennen nie wirklich gemocht hatte. Mit dem Moped ist das Risiko auf Ölspuren ja noch weitaus größer. Für mich der Hauptgrund, niemals mit dem Moped im Touriverkehr der Nordschleife zu fahren wo im Schnitt mindestens 1x pro Tag ein (Auto)Motor hochgeht. ++
adi1204 Geschrieben 14. Juli 2024 Geschrieben 14. Juli 2024 Shit, hoffe es ist nicht all zu viel kaputt ( bei dir und beim 🏍️) und lässt sich schnell richten. ++
uwemutz Geschrieben 14. Juli 2024 Geschrieben 14. Juli 2024 vor 52 Minuten schrieb Cokezero: Leider hat es bei mir nur etwa 15 Minuten gehalten, dann war eine Ölspur an der Hasseröder und ich war der erste, der diese erwischt hat. Nun heißt es, Wunden lecken und Mopped wieder aufbauen, weil in 3 Wochen der Red Bull Ring ruft. Aufstehen, Krone richten, weiter geht's! Alles Gute! ++
Empfohlene Beiträge