Lattek Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 Hallo liebe Community, meine Diva springt nicht mehr weil, so schaut es zumindest aus, die Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat. Beim Ölablassen kam dieses Teil plötzlich aus dem Ablass. Kann das jemand identifzieren und mir sagen wozu es gehört:D. Grüße im voraus
Flotter Otto Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 Identifizieren: Passfeder Sitzt auf der KW TN 68010131A
Lattek Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 23 Minuten schrieb Flotter Otto: Identifizieren: Passfeder Sitzt auf der KW TN 68010131A Autsch… Klingt teuer und Zeitaufwendig. Ohne sollte ich wohl besser nicht fahren?
lunschi Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) Ich tippe auf einen abgerissenen Kurbelwellenstumpf. Das ist die Scheibenfeder die das Zwischenrad für den Nockenwellenantrieb auf der Kurbelwelle fixiert. Daher ist mit ggf. weiteren Kollateralschäden zu rechnen. Ja, teuer und zeitaufwändig. Mach mal den Limadeckel runter aber ich fürchte am besten schaust Du Dich nach einem kompletten Motor um. Kai Bearbeitet 6. September 2023 von lunschi
Flotter Otto Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 Limadeckel auf und nachschauen. Drücke die Daumen
Lattek Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 Hab bereits den kompletten linken Motordeckel ab wegen Anlasserwechsel. Werd mir nochmal den Teil im Limadeckel anschauen. Könnte das ggf auch vom Anlasserfreilauf sein? Das Lager, welches die Dreh und Sperrrichtung bestimmt? Wurde nämlich erst kürzlich gewechselt und das alte war ziemlich zerberstet.
lunschi Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 vor 3 Minuten schrieb Lattek: Hab bereits den kompletten linken Motordeckel ab wegen Anlasserwechsel. Werd mir nochmal den Teil im Limadeckel anschauen. Könnte das ggf auch vom Anlasserfreilauf sein? Das Lager, welches die Dreh und Sperrrichtung bestimmt? Wurde nämlich erst kürzlich gewechselt und das alte war ziemlich zerberstet. Nein das Teil ist schon eindeutig die Scheibenfeder vom Zwischenwellenantrieb. Einzige Chance die Du hast wäre das die beim Tauschen des Freilaufs unbemerkt runtergefallen ist. Welcher Edelschrauber war denn da am Werk? Wurde das korrekte Drehmoment für die große Kurbelwellenmutter eingehalten oder hat da der Schlagschrauber regiert? Auch wenn die Kurbelwelle augenscheinlich noch ganz ist - der Limarotor muss runter zum Nachschauen. Und drehe den Motor mal von Hand vorsichtig durch ob der sich durchdrehen lässt oder ob es da irgendwo hakt. Kai 1
Lattek Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 vor 5 Minuten schrieb lunschi: Nein das Teil ist schon eindeutig die Scheibenfeder vom Zwischenwellenantrieb. Einzige Chance die Du hast wäre das die beim Tauschen des Freilaufs unbemerkt runtergefallen ist. Welcher Edelschrauber war denn da am Werk? Wurde das korrekte Drehmoment für die große Kurbelwellenmutter eingehalten oder hat da der Schlagschrauber regiert? Auch wenn die Kurbelwelle augenscheinlich noch ganz ist - der Limarotor muss runter zum Nachschauen. Und drehe den Motor mal von Hand vorsichtig durch ob der sich durchdrehen lässt oder ob es da irgendwo hakt. Kai Ein Bekannter von mir hat den gewechselt. Hat er wohl bereits gemacht und kennt sich aus. DIe große Schraube wurde mit 3xx NM angezogen wie von DUcati vorgegeben, dass weis ich. Werd mich am WE mal ran setzen und LIMA Deckel runter, nachschauen und Berichten.
Lattek Geschrieben 6. September 2023 Autor Geschrieben 6. September 2023 Hier ist noch nichts zu sehen, oder?
lunschi Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 (bearbeitet) Nö das sieht erstmal noch gut aus! 👍 Läßt sich der Motor durchdrehen? Kai Bearbeitet 6. September 2023 von lunschi
Letti Geschrieben 8. September 2023 Geschrieben 8. September 2023 Am 6.9.2023 um 23:10 schrieb Lattek: Hier ist noch nichts zu sehen, oder? Was verdammt nochmal ist der Schraube im Rotor auf 10 Uhr passiert? ist da der schraubenkopf gesprengt? Warum verbaut man solch eine Schraube nochmals, wenn die so aussieht…
nilo Geschrieben 8. September 2023 Geschrieben 8. September 2023 (bearbeitet) Am 8.9.2023 um 11:00 schrieb Letti: Was verdammt nochmal ist der Schraube im Rotor auf 10 Uhr passiert? ist da der schraubenkopf gesprengt? Warum verbaut man solch eine Schraube nochmals, wenn die so aussieht… Sieht eher aus als wurden da Schrauben gemischt. Torx und Innensechskant. Edit: Ah ne sorry. Sah nur auf den ersten flüchtigen Blick so aus. Bearbeitet 9. September 2023 von nilo
Flotter Otto Geschrieben 8. September 2023 Geschrieben 8. September 2023 Wer auch immer da ran war, er hat gepfuscht ohne Ende. Nimm mal den Schwung ab und mach ein Foto. Vlt hast Du Glück und der Bekannte der sich auskennt hat die Passfeder vergessen. Kann ja mal passieren 1
Stephan Geschrieben 9. September 2023 Geschrieben 9. September 2023 Am 8.9.2023 um 12:17 schrieb nilo: Sieht eher aus als wurden da Schrauben gemischt. Torx und Innensechskant. www.murx.de 🙈 1
Lattek Geschrieben 12. September 2023 Autor Geschrieben 12. September 2023 Am 8.9.2023 um 11:00 schrieb Letti: Was verdammt nochmal ist der Schraube im Rotor auf 10 Uhr passiert? ist da der schraubenkopf gesprengt? Warum verbaut man solch eine Schraube nochmals, wenn die so aussieht… Sieht nur auf dem Foto so schrecklich aus.
Lattek Geschrieben 12. September 2023 Autor Geschrieben 12. September 2023 Am 8.9.2023 um 12:40 schrieb Flotter Otto: Wer auch immer da ran war, er hat gepfuscht ohne Ende. Nimm mal den Schwung ab und mach ein Foto. Vlt hast Du Glück und der Bekannte der sich auskennt hat die Passfeder vergessen. Kann ja mal passieren Habe gestern Den Freilauf mit SChwungrad ausgebaut und dahinter sieht alles gut aus, auch die Passfeder sitzt drin. Laut Werkstatthandbuch gibt es dort zwei, allerdings wurden bei Freilauf tausch keines der beiden Zahnräder abgezogen. Die DIVA ist problemlos gefahren, bis der Anlasser den Geist aufgegeben hat. Wenn die Feder irgendwo fehlen sollte, so denke ich, hätte doch schon längst ein Zahnrad nicht mehr so gedreht wie es sollte und ein SChaden wäre schon längst entstanden. Oder was meint Ihr?
lunschi Geschrieben 12. September 2023 Geschrieben 12. September 2023 (bearbeitet) In der Kurbelwelle sitzt genau eine Scheibenfeder die andere sitzt in der Zwischenwelle. Wenn die alle da waren dann sollte tatsächlich alles soweit gut sein. Dann bleiben allerdings zwei Fragen offen: 1. Wo kam dann die zweite Scheibenfeder im Ölsumpf her? Irgendein Edelschrauber muss die doch da reingeworfen haben... 2. Wieso wollte der Anlasser nicht mehr wenn doch augenscheinlich alles ok ist? Dann noch ein Tipp dazu: der originale Anlassermotor kostet etwa 550 Euronen; China-Nachbauten bekommt man im Netz so ungefähr für die Hälfte. Man kann aber auch dem original-Anlasser nochmal etwas auf die Sprünge helfen wenn der Kollektor noch in Ordnung ist. Ich habe den Rotor dazu in der Ständerbohrmaschine eingespannt und den Kollektor mit Schleifpapier abgezogen bis er wieder blank war. Dann gibt es für ca. 30 Euronen unter der Teilenummer 067050815 einen neuen Bürstensatz mit dem der dann quasi wieder wie neu ist. Erfolgreiches Schrauben und pass beim Zusammenbauen auf die Anlaufscheibe für das Nadellager auf! Kai Bearbeitet 12. September 2023 von lunschi
Empfohlene Beiträge