schedde Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 An alle Gewichts-Fetischisten, kann mir jemand den gewichtsunterschied der Marchesini M10RS Komp (Aluminium) und Marchesini M10RS Corse (Magnesium) fĂŒr die Ducati 1098S / SF 1098S nennen? Irgendwie ist das nichts eindeutiges auf der Herstellerseite zu finden đ¶Â das original Gewicht der geschmiedeten 1098S Felgen hatte ich mal vor Jahren hier gepostet ...
Crank Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 Es ging hier irgend so ein thread mit duzenden Felgen Gewichten mal suchen
Klausi Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 https://ducati-sbk.de/topic/28318-gewicht-verschiedener-felgen-fĂŒr-die-panigale/ Â
Klausi Geschrieben 6. September 2023 Geschrieben 6. September 2023 https://www.ducati1.de/index.php?/topic/637-gewichte-felgen/page/2/
schedde Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Geschrieben 4. Januar 2024 Bin aus beiden Links nicht schlau geworden. Was wiegen nun die 10 Speichen Marchesini in Alu fĂŒr die 1098 ?
Stephan Geschrieben 4. Januar 2024 Geschrieben 4. Januar 2024 Ich fahre die Alu M10 RS auf der SF, wie der Unterschied zu den Mag. Ist kann ich nicht sagen aber ich denk zum Serien Schmiederad der S schenkt sich das nichts.Â
Leitwolf Geschrieben 4. Januar 2024 Geschrieben 4. Januar 2024 M10RS Corse Alu Schmiedefelgen V-2,91kg H-3,23kg  M10RS Mag Schmiedefelgen V-2,58kg H-3,02 2
Leitwolf Geschrieben 4. Januar 2024 Geschrieben 4. Januar 2024 Sorry, verkehrt rum đ Habs korrigiert. 1
schedde Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Geschrieben 4. Januar 2024 Die originalen Schmiedefelgen der 1098S habe ich mit V-3063g und H-3481g gewogen.
Leitwolf Geschrieben 4. Januar 2024 Geschrieben 4. Januar 2024 vor 26 Minuten schrieb schedde: Die originalen Schmiedefelgen der 1098S habe ich mit V-3063g und H-3481g gewogen. Kommt hin, bei mir waren es 3,17kg und 3,48kg
schedde Geschrieben 4. Januar 2024 Autor Geschrieben 4. Januar 2024 Dann sind die Aftermarket M10 Komp aus Alu tatsÀchlich nochmal minimal leichter als du eh schon extrem leichten originalen Schmiedefelgen. Das hÀtte ich nicht gedacht!
schedde Geschrieben 5. Januar 2024 Autor Geschrieben 5. Januar 2024 Alu ist mir ehrlich gesagt viel lieber als Magnesium bei den Felgen. 1
Janis Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 41 Minuten schrieb schedde: Alu ist mir ehrlich gesagt viel lieber als Magnesium bei den Felgen. sehe ich auch so. Scheià auf die paar Gramm... 1
schedde Geschrieben 5. Januar 2024 Autor Geschrieben 5. Januar 2024 Magnesium Felgen sind wirklich gleich am Arsch und du sieht es nicht einmal, Alu verformt sich da nur minimal und du kannst weiterfahren.
pool Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb schedde: Magnesium Felgen sind wirklich gleich am Arsch und du sieht es nicht einmal, Alu verformt sich da nur minimal und du kannst weiterfahren. WĂŒrd ich so jetzt nicht sagen.  Der Magnesium-Anteil ist bei diesen Felgen nicht mehr so hoch, da passiert nix.    ich fahre die m10rs mags, in italien kanns schon mal passieren dass die strasse da nicht ganz perfekt ist (um es gelinde auszudrĂŒcken, siehe Jaufenpass), das macht denen nix. Persönlich gefallen mir die mags besser als die alus. Bearbeitet 5. Januar 2024 von pool
Leitwolf Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 Ich fahre seit 2010 Mag Felgen auf der renne und da ist nicht eine einzige kaputt gegangen. Der Mythos der AnfĂ€lligkeit von frĂŒher ist schon lange veraltet. Btw, hĂ€tte ne hintere OZ Mag abzugeben đ 1
Stephan Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 51 Minuten schrieb pool: WĂŒrd ich so jetzt nicht sagen.  Der Magnesium-Anteil ist bei diesen Felgen nicht mehr so hoch, da passiert nix. Richtig ! Das war frĂŒher mal, da haben sich die Mag.Felgen bei SchlĂ€gen verpulverisiert wenn sie Ă€lter waren, Da waren die Felgen ausschlieĂlich fĂŒr den Rennsport gedacht
Janis Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 alles richtig, dennoch sind die Teile anfĂ€lliger, bzw. man muss mit dem Werkstoff vorsichtiger sein. Alle Felgenrichter, die ich kenne richten Guss und Schmiedefelgen, jedoch keine Mag. Das hat ja einen Grund. Muss mit der ZĂ€higkeit zusammenhĂ€ngen. Auch was das Lackieren angeht, bei Mag sollte man soweit ich es kenne nicht pulvern, da sich im Felgenbett Blasen bilden können. Zusammengefasst, man muss vorsichtiger damit sein und das steht fĂŒr mich persönlich halt nicht im VerhĂ€ltnis zu den paar Gramm die man noch spart. Alles rein persönliche Meinung... Dass man die modernen Mags jahrelang bei einsprechender Pflege fahren kann, steht auĂer Frage. 1
Stephan Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 24 Minuten schrieb Janis: alles richtig, dennoch sind die Teile anfĂ€lliger, bzw. man muss mit dem Werkstoff vorsichtiger sein. Alle Felgenrichter, die ich kenne richten Guss und Schmiedefelgen, jedoch keine Mag. Das hat ja einen Grund. Muss mit der ZĂ€higkeit zusammenhĂ€ngen. Auch was das Lackieren angeht, bei Mag sollte man soweit ich es kenne nicht pulvern, da sich im Felgenbett Blasen bilden können. Zusammengefasst, man muss vorsichtiger damit sein und das steht fĂŒr mich persönlich halt nicht im VerhĂ€ltnis zu den paar Gramm die man noch spart. Alles rein persönliche Meinung... Dass man die modernen Mags jahrelang bei einsprechender Pflege fahren kann, steht auĂer Frage. Ist auch ein StĂŒck weit Psychologie, Mir ist auf der LandstraĂe mit einem Alu Schmiederad auch wohler wie zu Zeiten als ich Mag. gefahren bin. Und der Gewichtsunterschied ist m.M.n. fĂŒr die LS sowieso zu vernachlĂ€ssigen, Hauptsache die Optik passt 2
Janis Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 30 Minuten schrieb Stephan: Ist auch ein StĂŒck weit Psychologie Ja, definitiv! đ Wie so vieles. ... nur so am Rande, es werden keine Ăhlins simmerringe mehr bei mir. Ihr habt mich ĂŒberzeugt đ. Ich werde berichten... đ 2
Yuriy Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 In der Schweiz gibt`s den Andy aka Felgenprofi https://www.felgenprofi.ch/service-und-kompetenz-aus-einer-hand/magnesium-alufelgen/  der Mann fĂŒr Magnesiumfelgen. Hier hab ich meinen alten PVM`s von der Sc59 und alte BBS E50 Mags fĂŒr`n M3 machen lassen. Top! Und Alu Schmiedefelgen sind ja auch nicht immer unproblematisch. Die Serien Marchesini der 1199 ist mir an zwei Speichen mal gebrochen! 1
Yuriy Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 40 Minuten schrieb Stephan: Hauptsache die Optik passt Stimmt uneingeschrÀnkt! 2
Desmo Topschi Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb Yuriy: ...... Die Serien Marchesini der 1199 ist mir an zwei Speichen mal gebrochen! Du sollst damit ja auch nicht ins GelĂ€nde fahren. đ 2
Yuriy Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Desmo Topschi: Du sollst damit ja auch nicht ins GelĂ€nde fahren. đ đ Bin ich nicht, ehrlich! Ist damal beim einfahren auf der Strasse passiert. Höchstwahrscheinlich so ne Asphaltkante. Bearbeitet 5. Januar 2024 von Yuriy
pool Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb Janis: Alle Felgenrichter, die ich kenne richten Guss und Schmiedefelgen, jedoch keine Mag. Das hat ja einen Grund. Muss mit der ZĂ€higkeit zusammenhĂ€ngen. Auch was das Lackieren angeht, bei Mag sollte man soweit ich es kenne nicht pulvern, da sich im Felgenbett Blasen bilden können.  Schau mal hier, nur mal als Beispiel:   https://www.roadrunner-bikeshop.de/de/beitraege-raeder-3695 Zitat: ... Alu-Magnesium SchmiederĂ€der richten, reparieren, instandsetzen 240,00 ⏠Ich hatte meine pulvern lassen, Ergebnis: Top. Keine Blasen oder sonstwas. Denke, auch das ist ein Ăberbleibsel aus der Zeit mit hohem Mag-Anteil in der Legierung. Â
Janis Geschrieben 5. Januar 2024 Geschrieben 5. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb pool: Schau mal hier, nur mal als Beispiel:   https://www.roadrunner-bikeshop.de/de/beitraege-raeder-3695 Zitat: ... Alu-Magnesium SchmiederĂ€der richten, reparieren, instandsetzen 240,00 ⏠Ich hatte meine pulvern lassen, Ergebnis: Top. Keine Blasen oder sonstwas. Denke, auch das ist ein Ăberbleibsel aus der Zeit mit hohem Mag-Anteil in der Legierung. ja, o.k. gibt doch welche die das machen. Kann schon sein, hĂ€ngt alles mit dem Material zusammen. Vielleicht ist das bei Marchesini einfach besser, bzw. nĂ€her am Alu dran. đÂ
Leitwolf Geschrieben 10. Januar 2024 Geschrieben 10. Januar 2024 Am 6.9.2023 um 10:16 schrieb schedde: An alle Gewichts-Fetischisten, kann mir jemand den gewichtsunterschied der Marchesini M10RS Komp (Aluminium) und Marchesini M10RS Corse (Magnesium) fĂŒr die Ducati 1098S / SF 1098S nennen? Irgendwie ist das nichts eindeutiges auf der Herstellerseite zu finden đ¶Â das original Gewicht der geschmiedeten 1098S Felgen hatte ich mal vor Jahren hier gepostet ... BTW, ich könnte dir ne neue hinter vermitteln, falls Interesse besteht.
Empfohlene BeitrÀge