Schraubenstattfahren Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich brauch mal einen guten Rat, es kommt viel Text: Bei meiner vor 4 Wochen erworbenen Maschine habe ich eine Delle im Rahmen übersehen, mit besserer Ausleuchtung kann man auch einen Riss im Lenkanschlag erkennen. Mit dem Verkäufer habe ich schon gesprochen, er ist sehr nett und meint vom Schaden nichts gewusst zu haben. Er würde das Moped zurücknehmen oder sich zur Hälfte an einem gebraucht Rahmen beteiligen. Zurückgeben will ich es aber eigentlich nicht, weil ich schon diverse Reparaturen gemacht und Fehlteile ersetzt habe, plus Zentralständer, Trummeter und anderes Zeug, was ich dann umsonst gekauft hätte. Ratschlag Instandsetzer 1: vermessen lassen, Delle spachteln und lackieren lassen, damit der TÜV es nicht sieht. =》da es einwandfrei fährt und eh nicht gerichtet würde, kann ich mir das Vermessen lassen auch sparen. Ratschlag Instandsetzer 2: Einfach fahren, der TÜV wird deswegen kein Fass aufmachen. Ratschlag TÜV/Dekra: Zu Ducati gehen und Unbedenklichkeit attestieren lassen oder neuen Rahmen besorgen und neu aufbauen. Ratschlag Ducati Bologna per Telefon: Gehen Sie zu einer Ducati-Niederlassung. Ob man etwas machen kann, wissen wir nicht. Ich hätte einen Rahmen gefunden, der aber am anderen Ende der Republik liegt. Auf den Bildern sehe ich Schrammen, blankgescheuerte Stellen und evtl. Rostansätze. Der Verkäufer beharrt darauf, dass am Rahmen weder Schrammen noch Rost wären und wird - milde formuliert - unfreundlich, wenn man um genauere Bilder bittet. Weder vertrauenserweckend noch sympathisch. Auch wenn ich per paypal mit Käuferschutz zahlen kann. Ich denke der Rahmen muss auf jeden Fall neu lackiert werden. Bei Ducati habe ich in 2 Wochen einen Termin, da könnte der Ladenchef auch die Delle inspizieren hieß es. Allerdings weiß ich nicht ob ich den Termin wahrnehmen soll. Da sich zum einen die Ducati-Niederlassung sehr undurchsichtig verhält und zum anderen, weil ich nicht noch mehr Kohle investieren will, falls ich es doch zurückgeben muss. Ich wollte mangels Fahrzeughistorie das Ventilspiel kontrolliert und evtl. eingestellt haben und weil dazu die Riemen eh ab müssen, die noch gleich mitmachen lassen. Statt einem Kostenvoranschlag habe ich eine zweizeilige Email erhalten, dass beides 510 Euro kosten würde. Das kam mir schon fast zu niedrig vor, weswegen ich nochmal nach gefragt habe, ob Material und Steuern dabei sind und es sich um einen Festpreis handelt. Leider erhielt ich keine Antwort. Auf telefonische Nachfrage hieß es, dass wenn der Chef diesen Preis genannt hat, es schon so sein wird. Eine andere Niederlassung hat zwischenzeitlich einen Kostenvoranschlag geschickt und will ohne Einstellung 1000 Euro mehr, weswegen mir das ganze noch komischer vorkommt. Zu allem überfluss hätte ich auch noch einen neuen Vorderreifen montieren lassen wollen. Erst wurde mir bei der erstgenannten Niederlassung ein Preis von 140 bis 160 Euro genannt. Als ich nochmal anrief weil keine Aussage kam, wurden 400 Euro genannt. Ich lehnte entsetzt ab, woraufhin ich den Reifen jetzt selber mitbringen soll und nur 40 Euro für die Montage inkl. Rad Ein-und Ausbau verlangt würden. Äußerst bizarr. Ich bin überfragt, was würdet ihr machen? Bearbeitet 31. August 2023 von Schraubenstattfahren Update ++
adi1204 Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 Dem Verkäufer zurück bringen und die Reparaturen bezahlen lassen. Den Rest was du gekauft hast kannst bei der neuen Maschine auch nutzen. 😉 Die Delle kommt nicht vom umfallen!!! Und übersehen kann man die nun wirklich nicht. Auf irgendwelche Aussagen würde ich mich da nicht verlassen. Normalerweise ist der Rahmen Schrott. Das wirst du von Ducati so auch hören. 😎 ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 31. August 2023 Autor Geschrieben 31. August 2023 Als ichs gekauft habe war noch ein Nachrüstlenkungsdämpfer im Sichtfeld und ich war zu sehr auf die Lenkanschläge fixiert, dass ich die Delle nicht wahrgenommen habe. Ärgere mich sehr, alles Mögliche hab ich kontrolliert, aber das Offensichtliche nicht gesehen. Dass die Delle nicht durchs Umfallen kommen kann, sagen auch Instandsetzer und der TÜV. ++
Janis Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 sieht man auf den Bildern nicht sehr gut. Ist eher ne Schrammen wie ne Delle, oder? Beim Lenkeranschlag könnte es sich auch um einen oberflächlichen lack Riss handeln, passiert schnell, wenn der leicht verbiegt. Wo die Schramme/Delle herkommt ist interessant. Du kannst jetzt noch zu 10 weiteren Werkstätten fahren und dir ne Meinung einholen, jeder wird dir was anderes raten. Meist wahrscheinlich Rahmen Tausch, weil heutzutage jeder auf Nummer Sicher geht. Schwer da einen Ratschlag zu geben. Bzgl. Desmoservice. Sauber Wäre ein Grundpreis + Aufwand je nach Einstellbedarf. 510€ als Festpreis inkl. Riemen und ggf. Einstellen ist zu wenig, das kann eigentlich wirtschaftlich nicht funktionieren. ++
adi1204 Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 Ich denke da hat die obere Gabelbrücke eingeschlagen. Dann war sicher auch der Lenkanschlag unten verbogen. Beim zurückbiegen Lack gerissen. ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 31. August 2023 Autor Geschrieben 31. August 2023 Da hat die Gabel reingedrückt, ich vermute die Schrauben vom Lenkanschlag waren nicht drin. Hab jetzt schon mehrere Schrauben angezogen, die nicht mal ganz reingeschraubt waren... ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 31. August 2023 Autor Geschrieben 31. August 2023 Gerade eben schrieb adi1204: Ich denke da hat die obere Gabelbrücke eingeschlagen. Dann war sicher auch der Lenkanschlag unten verbogen. Beim zurückbiegen Lack gerissen. Ja genau, passt genau rein in die Delle. ++
Janis Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb adi1204: Ich denke da hat die obere Gabelbrücke eingeschlagen. Dann war sicher auch der Lenkanschlag unten verbogen. Beim zurückbiegen Lack gerissen. ah, o.k. Das war dann kein "umfaller". Also ich persönlich würde rückabwickeln und versuchen mir die bisher getätigten Investitionen ersetzen lassen, bzw. behalten und fürs nächste Moped nutzen. Bearbeitet 31. August 2023 von Janis ++
adi1204 Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 vor 6 Minuten schrieb Schraubenstattfahren: Ja genau, passt genau rein in die Delle. Dann waren zu große Kräfte am Werk!!!! Ich hatte auch schon einen kleinen Crash. Der Lenkanschlag war komplett nach hinten gebogen aber die Gabelbrücke hat den Rahmen nicht angekratzt. 😉😎 Ohne Vermessen hätte ich da kein gutes Gefühl. Vermutlich ist die Gabel und die Brücken neu reingekommen. ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 31. August 2023 Autor Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) Vermute ich auch, man sieht dem moped nur das Umfallen anhand von kleinen Schrammen im kupplungsdeckel an. Sonst ist nichts auffällig. Den Aufwand es neu aufzubauen würde ich gar nicht scheuen, aber ob der andere Rahmen was taugt... Papiere wären alle dabei, aber komische Geschichte. Wurde nach 2,5 Jahren 2011 mit angeblichem Motorschaden stillgelegt, mit nur einem Vorbesitzer. Wer macht denn sowas bei einem so neuen Moped? Bearbeitet 31. August 2023 von Schraubenstattfahren Update ++
Janis Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) Die Frage ist, was hast du davon? Kauf dir lieber ein Moped ohne offensichtlichen Unfall. Kann mir nicht vorstellen, dass der Verkäufer hier mit offenen Karten spielt, auch wenn er nett ist. Ist auch egal, wenn im KV unfallfrei steht ob er es wusste oder nicht. Bearbeitet 31. August 2023 von Janis ++
adi1204 Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 Wenn er doch schon angeboten hat das Möpp zurückzunehmen, dann los. 😉 ++
9to10 Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 Rennstrecke wäre mir egal. Straße würde ich so nicht lassen. Von Ducati wirst du nur die Antwort bekommen, dass ein neue Rahmen her muss. Weder bekommst du da eine Unbedenklichkeitserklärung noch einen Reparaturvorschlag. So lassen habe ich Zweifel, dass das bei jedem TÜV durchgeht. Angebot halber Rahmenpreis vom Vorbesitzer …. Lustiger Geselle der Herr. Zum einen verarscht er dich doch, wenn er davon nichts gewusst haben will, zum anderen warum solltest du die Hälfte der Kosten tragen? Und dann müsstest du ja noch alles umbauen. Schwierig aber das mit der Rückgabe, denn das was du schon eingesetzt hast, wird er dir nicht zahlen wollen. So oder so wirst du bei der Nummer draufzahlen, fürchte ich 1 ++
konastab Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 Also die obere Gabelbrücke war sicher schon mal runter. Denn sie sitzt aktuell nicht richtig drauf! Die Phase der oberen Lenkkopflager Mutter steht immer über die Gabelbrücke. Bei dir ist die Phase unterhalb der Gabelbrücke. Bitte richtig stellen, denn so liegt die Gabelbrücke nicht richtig auf! CIAO Patrick ++
RolandH. Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 Zurückgeben das Moped. Alles andere wäre ein sehr großes Risiko. Wer weiß was der Verkäufer dir außer der Delle und der falsch montieren Gabelbrücke sonst noch verschwiegen hat. Gruß, Roland ++
CalvinDeLuxe Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 vor 2 Stunden schrieb Janis: ah, o.k. Das war dann kein "umfaller". Also ich persönlich würde rückabwickeln und versuchen mir die bisher getätigten Investitionen ersetzen lassen, bzw. behalten und fürs nächste Moped nutzen. Würde ich auch so machen - zurück damit. Und meine Erfahrung: Mit so einem Unfall stimmt die komplette Symetrie des Lenkkopfes nicht mehr, und da macht ein Minimum am Lenkkopfwinkel enorm viel an Sturz, Spurversatz, Nachlauf usw. und damit Fahrverhalten aus. Hätte ich keine Lust drauf und gehört gerichtet oder ausgetauscht ... aber nicht auf deine Kosten. ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 31. August 2023 Autor Geschrieben 31. August 2023 Vielen Dank für eure Antworten! Hätte eigentlich erwartet, dass zum Wiederaufbau geraten wird. Ihr habt bestimmt Recht, ich schlaf nochmal eine Nacht (nicht) darüber und frag dann mal morgen wie der Verkäufer sich die Rückabwicklung vorstellt. Es wäre halt vergleichsweise sehr günstig gewesen... ++
Janis Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) Das Jahr ist fast vorbei! Behalt die Teile, die du gekauft hast und mach dich übern Winter auf die Suche nach einer schönen anderen Diva. Bearbeitet 31. August 2023 von Janis ++
Georg70 Geschrieben 31. August 2023 Geschrieben 31. August 2023 Bei solch einer Scheiße gibt es doch nichts zu überlegen, Schrott wieder zurück zum Schrotthändler 🤡 1 ++
RolandH. Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 vor 10 Stunden schrieb Schraubenstattfahren: Es wäre halt vergleichsweise sehr günstig gewesen... Es gilt nach wie vor der alte Satz: you get what you pay for .... ++
Flotter Otto Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Dieser Teil des Rahmens ist der am meisten beanspruchte. Daran würde ich nichts reparieren, Moped zurück geben ersatzweise Rahmen tauschen lassen ++
DuK Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Die Delle ist auf jeden Fall eine Sollbruchstelle ! Am Rahmen ein absolutes NoGo ! Zurück an Absender und neues Mopped suchen. Kommt auch nicht nur von einem Umfaller, da war mehr. Und das hat der Verkäufer auch sicher gewusst. ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 1. September 2023 Autor Geschrieben 1. September 2023 vor 15 Stunden schrieb konastab: Also die obere Gabelbrücke war sicher schon mal runter. Denn sie sitzt aktuell nicht richtig drauf! Die Phase der oberen Lenkkopflager Mutter steht immer über die Gabelbrücke. Bei dir ist die Phase unterhalb der Gabelbrücke. Bitte richtig stellen, denn so liegt die Gabelbrücke nicht richtig auf! CIAO Patrick Wie kann das Zustande kommen? Lager nicht richtig montiert? Oder einfach Gabel nicht richtig montiert? ++
CalvinDeLuxe Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Obere Gabelbrücke nicht richtig aufgesetzt und nicht komplett nach unten in den Sitz geklopft. Müsste man mit etwas lieber Gewalt nach dem Lösen der ganzen Klemmschrauben nach unten klopfen können (Handballen, Gummihammer) - auf Verkanten achten ... ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 1. September 2023 Autor Geschrieben 1. September 2023 Jetzt da es konkret wird mit der Rückgabe, ist der Verkäufer überhaupt nicht mehr nett. Erst meinte er, man findet sicher eine Lösung für die Rückgabe, was ich so verstanden hatte, dass er zumindest die neuen Teile preislich würdigen würde. Als ich ihn heute gefragt habe, wie er sich das vorstellen könnte, warf er mir vor ihn betrügen zu wollen. Vom Zuschuß zum Rahmen hat er sich schon distanziert. Auf die Frage nach einem Termin für die Rückgabe erhielt ich keine Antwort. Auch bei einem privaten Verkauf ist es nicht nur seine Kulanz das Moped zurückzunehmen, schließlich hat er mir im Nachhinein schon bestätigt dass der Schaden schon bei ihm bestand. Und auch wenn Sachmangelhaftung ausgeschlossen ist und "Umfaller beim Parken" im Vertrag steht, bescheinigt jede Werkstatt und jeder Sachverständige sofort, dass Umfallen nicht ausreicht, um so einen Schaden zu verursachen. Er hat auch bestätigt, dass er die Verkleidungsteile und den Lenkungsdämpfer selbst angebracht hat direkt um die Delle herum und dass es ihm nur einmal umgefallen sei. Nach dem Umfaller hat er sicher den Rahmen geprüft. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass er weder von der Delle noch vom abgerissenen Kabel des Abblendlichts gewusst hat. Allein das Abblendlicht wäre schon ein verschwiegener Mangel gewesen. ++
ducatist Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Kannst Du seine Aussagen beweisen? Zeugen oder irgendwas schriftlich? Wenn er den Schrott nicht zurück nimmt, wirst Du den Rechtsweg beschreiten müssen. Das ist in jedem Fall mal Betrug. Da würde ich ggf. mit einer Strafanzeige drohen. Ist ja recht offensichtlich, dass das eine Unfallmaschine ist. Wie schon gesagt, der Rahmen ist Schrott. Ich denke nicht, das der beim TÜV durchgeht. Viel Glück. Ralf 1 ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 1. September 2023 Autor Geschrieben 1. September 2023 Meine Frau war dabei und er hats mir in WhatsApp sowohl geschrieben als auch per Sprachnachricht geschickt. Das Inserat hab ich auch noch in Screenshots, da steht explizit drin: "umgefallen, kein Unfall!" Aber ich hab eigentlich keine Nerven für Rechtsstreit. ++
nilo Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 vor 21 Stunden schrieb Schraubenstattfahren: Hat der Vorbesitzer da Winglets and die Karre geklatscht? Viel Erfolg beim Rückabwickeln. Würde nicht zu lange warten und asap den Rechtschutz bemühen. Die Karre stinkt zum Himmel. Schade dass du dich hast blenden lassen. ++
Kauther Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Würde damit direkt zum Anwalt, alles andere macht meiner Meinung nach wenig Sinn wenn er die Kiste nicht freiwillig zurücknimmt. Viel Glück! ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 1. September 2023 Autor Geschrieben 1. September 2023 vor 7 Minuten schrieb nilo: Hat der Vorbesitzer da Winglets and die Karre geklatscht? Viel Erfolg beim Rückabwickeln. Würde nicht zu lange warten und asap den Rechtschutz bemühen. Die Karre stinkt zum Himmel. Schade dass du dich hast blenden lassen. Ja, ali express macht alles möglich... da gabs auch den Lenkungsdämpfer. ++
Kauther Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Um welches Modell handelt es sich eigentlich? Oder hab ich das überlesen? ++
SiLEnZeR Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Ich warte jetzt nur auf die Aussage: Ich habe keinen Rechtsschutz. @Schraubenstattfahren, irgendwie lese ich aus deinen Aussagen, dass du die Maschine gar nicht zurückgeben möchtest. Hier im Forum wirst du nur die Antworten bekommen, die du sowieso schon kennst. Ob jetzt jeder, der hier so schreibt, auch wirklich gleich zum Anwalt rennt, lasse ich jetzt mal so dahingestellt. Vernünftig wäre es, alles anwaltlich regeln zu lassen. Ist halt mit Zeit verbunden. Ansonsten versuche dich erstmal mit dem Verkäufer zu einigen und dann weitersuchen. Wie hier schon einige sagten. Aus der Nummer wirst du nicht schadlos rauskommen. Unter Lehrgeld verbuchen und weiter geht's. 1 ++
nilo Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 vor 3 Minuten schrieb Kauther: Um welches Modell handelt es sich eigentlich? Oder hab ich das überlesen? Laut Vorstellungsthread ist es eine 848. 1 ++
Janis Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Ja, wenn man es ohne Anwalt regeln kann, dann ist das immer besser. Aber du solltest dich auch nicht übers Ohr hauen lassen... ++
DuK Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 nicht übers Ohr hauen lassen ? ... ist doch schon passiert. 🤷♂️ Jetzt gehts eigentlich drum, so gut wie möglich raus kommen. ++
steves duc Geschrieben 2. September 2023 Geschrieben 2. September 2023 Also, wegen der Beule würde ich mir keinen Kopf machen, bei Rissen sieht es schon anders aus. Wenn er die Karre zurücknimmt, würde ich sie zurückgeben. Dann den gleichen Typ noch mal kaufen und dort die zugekauften Sachen anbauen - fertig. Weshalb zurückgeben: Wenn die Beule von der Gabel kommt, wurde da nicht sehr sorgfältig gearbeitet - es wurde aber eben am Moped gearbeitet! Da kann man nun alle möglichen Stellen überprüfen, ob da sorgfältig(er) gearbeitet wurde aber mit ruhigen Gewissen kann man da nicht fahren. Und es gibt nix Schlimmeres als ein vermurkstes Moped. Jeder sauber aufgebaute Unfallschaden ist besser, als wenn sich an so einem Bike der Lehrling, Sohn vom Chef oder die berühmten Hinterhofschrauber austoben durften. ++
Janis Geschrieben 2. September 2023 Geschrieben 2. September 2023 vor 6 Stunden schrieb DuK: nicht übers Ohr hauen lassen ? ... ist doch schon passiert. 🤷♂️ Jetzt gehts eigentlich drum, so gut wie möglich raus kommen. Bei der Rückabwicklung merine ich. Er sollte das Ding nicht zurück geben und dem Betrüger noch neue Teile schenken. 😉 Entweder abbauen oder bezahlen lassen. ++
lunschi Geschrieben 3. September 2023 Geschrieben 3. September 2023 Am 2.9.2023 um 07:56 schrieb steves duc: Also, wegen der Beule würde ich mir keinen Kopf machen, bei Rissen sieht es schon anders aus. Wenn er die Karre zurücknimmt, würde ich sie zurückgeben. Dann den gleichen Typ noch mal kaufen und dort die zugekauften Sachen anbauen - fertig. Weshalb zurückgeben: Wenn die Beule von der Gabel kommt, wurde da nicht sehr sorgfältig gearbeitet - es wurde aber eben am Moped gearbeitet! Da kann man nun alle möglichen Stellen überprüfen, ob da sorgfältig(er) gearbeitet wurde aber mit ruhigen Gewissen kann man da nicht fahren. Und es gibt nix Schlimmeres als ein vermurkstes Moped. Jeder sauber aufgebaute Unfallschaden ist besser, als wenn sich an so einem Bike der Lehrling, Sohn vom Chef oder die berühmten Hinterhofschrauber austoben durften. Diese Beule ist definitiv ein Unfallschaden. Und wenn ein aufmerksamer TÜV-Prüfer die sieht kratzt er womöglich die Zulassungsplakette ab. Ob z. B. der Lagersitz des Lenkkopflagers überhaupt noch rund ist nach den dort aufgetretenen Kräften ist ebenfalls zweifelhaft. Plus die Wahrscheinlichkeit von anderen bislang nur nicht entdeckten Folgen dieses Unfalls (ist z. B. die Gabel überhaupt noch wirklich gerade?). Also als Kringelbike wäre das bei entsprechend angepasstem Preis irgendwie noch vorstellbar aber so? Zurückgeben das Ding und was anderes suchen. Und wenn die Beweislage so wie geschildert ist sollte das funktionieren. Gegebenenfalls lässt sich halt der Rechtsstreit nicht vermeiden. Das sollte man dem Verkäufer einfach mal klar machen... Kai 1 ++
Schraubenstattfahren Geschrieben 24. September 2023 Autor Geschrieben 24. September 2023 Ich hab jetzt länger nicht geschrieben, falls der Verkäufer hier mitliest. Wie erwartet meldet er sich nicht mehr. Meine Anfrage bei Informa HIS brachte leider keinen in der Vergangenheit an Versicherungen gemeldeten Schaden ans Licht. Schade, mit Nachweis, dass er vom Schaden wusste, hätte ich ihn angezeigt. Ich schätze eure Ratschläge wirklich sehr und bitte meine Entscheidung nicht falsch zu verstehen. Ich bin noch zu einer Motorradwerkstatt gefahren und habe eine Sichtprüfung machen lassen, speziell auf zusätzliche Unfallschäden. Auch dort wurde mir gesagt, dass die Delle nur von einem Unfall kommen kann, aber dass dann entweder dem Rest nichts passiert ist oder die Teile bereits getauscht wurden. Ich habe schon in einer ganz anderen Sache offensichtlichen Betrug angezeigt, was eingestellt wurde, weil ich vom Käuferschutz mein Geld zurückbekommen hatte. (War mir neu, aber wenn einem ein Dritter das abgezockte Geld zurückgibt, ist einem wohl kein Schaden entstanden und folglich wurde auch nicht betrogen) Auch habe ich schon den Rechtsweg beschritten, um Sachmangelhaftung und schließlich Rückgabe gegen Kaufpreiserstattung durchzusetzen. Das kostet unheimlich viel Zeit und Nerven, einfach den Anwalt beauftragen und zurücklehnen ist wenig realistisch. Und hier mit dem Moped ist die Sachlage weniger eindeutig. Unter Berücksichtigung der Marktlage und meiner Bereitschaft, tiefer in die Tasche zu greifen, um dann am Ende nen anderen verschwiegenen Schaden zu haben, der dann sogar noch teurer wird (z.B. Motor und Getriebe, was ich unlängst bei einer Probefahrt erlebt habe), ist für mich am besten, das Moped zu behalten und den Rahmen zu wechseln. Nachdem ich auch von den umliegenden Ducatiwerkstätten durchwegs negative Emotionen bekam, hab ich mir noch die zwei vielgelobten Werkstattbücher gekauft, um auch das Ventilspiel ruhigen Gewissens selbst prüfen zu können. 1 ++
Janis Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 Kann deine Entscheidung nachvollziehen. Schade nur, dass wieder einmal ein Betrüger ungeschoren davonkommen wird und nix daraus lernt. ++
Flotter Otto Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 Dreist gewinnt heute leider oft. Ich wünsche Dir dennoch alles Gute und viel Spaß mit der Duc wenn Du durch das Tal der Tränen durch bist ++
Empfohlene Beiträge