Zum Inhalt springen

Öhlins-Lenkungsdämpfer 1299S auf Funktion prüfen


Jochen M.
Gehe zur Lösung Gelöst von Jochen M.,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe eine Frage zum Öhlins-Lenkungsdämpfer meiner Panigale 1299S mit Öhlins Smart EC:

Wie kann man prüfen, ob die elektrische Verstellung der Dämpfungskraft (in DYNAMIC und FIXED) tatsächlich funktioniert?

Es gibt im WHB dafür eine Anleitung:

  • RACE-Mode aktivieren
  • DES im RACE-Mode auf „FIXED“ stellen
  • Lenkungsdämpfer in FIXED auf „18“ (minimale Dämpfung) stellen
  • Lenker hin und her bewegen
  • Lenkungsdämpfer in FIXED auf „0“ (maximale Dämpfung) stellen
  • Lenker wieder hin und her bewegen
  • Feststellen, ob man einen Unterschied in der Dämpfung bemerkt
  • Unterschied bemerkbar: OK; Unterschied nicht bemerkbar: nicht OK
  • Keine Infos, was zu tun ist, wenn kein Unterschied bemerkbar ist

Ich habe es ausprobiert und überhaupt keinen Unterschied festgestellt (Vorderrad hing frei über Boden).

Was auch merkwürdig ist: Beim Einschalten der Zündung gibt der Steppermotor des Lenkungsdämpfers für ca. 1 Sekunde ein relativ gut hörbares Geräusch von sich (vermute, er wird zur Überprüfung angesteuert). Beim Umstellen der Klicks im Menü von „0“ auf „18“ und von „18“ auf „0“ hört man vom Steppermotor aber nicht das geringste Geräusch, was dazu passt, dass ich keinen Unterschied bei der Dämpfungskraft feststellen kann.

Im Gegensatz zu den zwei Steppermotoren von Gabel und den zwei vom Federbein, die bei einer Veränderung der Klicks (Zug- und Druckstufe) in FIXED alle hörbar reagieren.

Das Dash zeigt keinen DES-Fehler. Ich habe testweise den Stecker vom Lenkungsdämpfer abgezogen, dann kommt richtigerweise ein DES-Fehler. Nach dem Wiederanstecken wurde der DES-Fehler nicht mehr angezeigt.

Oder kann es sein, dass die Einstellung des Lenkungsdämpfers mittels des Steppermotors erst ab einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit aktiv wird? Dann wäre die im WHB beschriebene Prüfmethode falsch. Beim Fahren habe ich die beiden FIXED-Einstellungen „0“ und „18“ noch nicht verglichen, das müsste ich noch mal machen. Hierbei müsste man ja definitiv einen Unterschied bemerken.

Geschrieben

Ist schon etwas her bei der 1299s. Ich meine mich zu erinnern, dass (wie bei der V4S) im Fix Modus die Veränderung durch die Einstellung der Klicks am Dash sofort zu merken ist.

Wenn das beim LKD nicht der Fall ist, scheint da was nicht in Ordnung zu sein. 

 

  • Lösung
Geschrieben

Die Teilenummer des LKD der 1299S war 36420131A, die mittlerweile durch 36420132A ersetzt wurde. Dieses Teil ist identisch mit dem LKD der Pani V4S aller BJ.

Kann das jemand mal an seiner 1299S ausprobieren?

Geschrieben

Ich bin vorhin gefahren, die Verstellung des LKD in FIXED funktioniert. Zwischen 18 und 0 ist ein sehr großer Unterschied spürbar. Wenn man nach dem Fahren anhält und den Motor über den Killschalter ausmacht, kann man die FIXED-LKD Verstellung auch im Stand spüren, und man hört bei der Verstellung auch, wie der Stellmotor am LKD arbeitet. 

Nach dem Abstellen und einer gewissen Zeit ist die LKD-Verstellung bei Zündung an im Stand nicht mehr spürbar oder hörbar.  

Das ganze geht übrigens auch im Sport-Mode, wenn man hier DES auf FIXED stellt. 

Scheint also in FIXED alles i.O. mit dem LKD zu sein. Und wenn FIXED funktioniert, solle die Verstellung in DYNAMIC ja auch arbeiten. 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!