Zum Inhalt springen

104mm Pistal HC Kolben für 1098


*1098s*

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Winter-Schnee-gefrustete Gemeinde,

Ich habe mir am WE mal ein bissel auf der Kämna-Ducati Seite umgesehen und bin auf die oben geschrieben Kolben gekommen... mit 404€ pro Stück Preislich auch kein schlechter Wert.

Warum wird das ganze mit zwei Kolbenbolzen-Varianten ausgeliefert ?

Meint Ihr das die Kolben eventuell noch die Leistung steigern können?

Was hat die 1098s Standart für eine Verdichtung? Die Pistal Kolben sind mit 13,5-1 angegeben.

Was für folge Kosten können bei der Montage entstehen? Reichen Kolben oder sollten Pleul mit gemacht werden.

Bin über jede Info dankbar.  *prost*

emoti_396.gif

++


Geschrieben

Die Standard Verdichtung der 1098 ist 12,5 zu 1.

Durch die höhere Verdichtung steigt die Leistung über den ganzen Drehzahlbereich, allerdings zu lasten der Haltbarkeit.

Wenn Kämna dir das einbauen soll, dann rechne mal inkl. Abstimmung mit 1.800 bis 2.000 €. Der nimmt ja schon für die Motordemontage 500 €, dazu kommen dann noch die Dichtungen und andere Kerzen usw. Dafür bekommst du vielleicht 5 PS.

Ich würde es nicht machen und habe mit hochverdichteten Aprilia-Motoren (von 11,7:1 auf 13,2 zu 1) schon sehr viel teuren Schrott produziert.

++


Geschrieben

Die Standard Verdichtung der 1098 ist 12,5 zu 1.

Durch die höhere Verdichtung steigt die Leistung über den ganzen Drehzahlbereich, allerdings zu lasten der Haltbarkeit.

Wenn Kämna dir das einbauen soll, dann rechne mal inkl. Abstimmung mit 1.800 bis 2.000 €. Der nimmt ja schon für die Motordemontage 500 €, dazu kommen dann noch die Dichtungen und andere Kerzen usw. Dafür bekommst du vielleicht 5 PS.

Ich würde es nicht machen und habe mit hochverdichteten Aprilia-Motoren (von 11,7:1 auf 13,2 zu 1) schon sehr viel teuren Schrott produziert.

Ich denke die gemachten Rotax-Motoren von Amann halten ewig  *ioi*

Gruß

Porti

++


Geschrieben

Ich denke die gemachten Rotax-Motoren von Amann halten ewig  *ioi*

Hab ich nie gesagt, du hast hingegen auch nie gesagt, dass ich in zwei Saisons drei Motorschäden haben werde! ::)

++


Geschrieben

@Michael

war auch nicht direkt auf Dich bezogen. Es gibt einige Amann_Anhänger, die behaupten das aber.

@*1098S*

Zurück zum Thema:

Nur Kolben wird es nicht bringen. Wenn Du Rüdiger mal anschreibt/anrufts, dann wird er immer ein komplettes Programm empfehlen. 

Gruß

Porti

++




Geschrieben

und?

-> Ventile/Steuerzeiten einstellen

-> Quetschkante überarbeiten

-> Köpfe überarbeiten

-> und alles mit PC abstimmen

oder?

Gruß

Porti

++


Geschrieben

und?

-> Ventile/Steuerzeiten einstellen

-> Quetschkante überarbeiten

-> Köpfe überarbeiten

-> und alles mit PC abstimmen

oder?

Gruß

Porti

Und dann 3000 € aufn Tisch legen, oder? ::)

++




Geschrieben

Ich hab die Kolben nun 2x Verbaut. Rein Vorsichtshalber, weil die 1098 Eigner Angst vor den Kolbenbrüchen hatten.

Die schweren Kolbenbolzen sind für die Serienwelle um nicht neu wuchten zu müssen (um annähernd aufs Seriengewicht zu kommen). Das Ergebnis als Plug&Play war ok. Von 161 Kupplungs PS bei 9400 auf 167 PS bei 9000 Umdrehungen.

Wirklich gut läuft die Nummer aber nur, wenn der Motor sauber abgestimmt wird danach. Gerade bei hohen Drehzahlen ab 7000 muss abgemagert werden. Desweiteren bietet es sich an, die Brennräume sauber zu glätten und zu polieren um jeder Art von Klopfnest zu entgehen.

Ich war mit den Ergebnissen zufrieden. Die Verarbeitung der Kolben ist top. Lediglich gewichtsmäßig solltest Du sie abgleichen lassen. Pistal hat da manchmal bis zu 5g Unterschied.

Gruß

Axel F.

++


Geschrieben

@Axel_F.

Danke für den Bericht werde am WE mal mit meinem Händler schwatzen. Der Motor ist eh auf da kann er das gleich mitmachen...

Was muss passieren wenn ich die leichteren Kolbenbolzen verbauen möchte, welche ja mit dazu sind?

++


Geschrieben

Hi,

dann solltest du die Welle feinwuchten lassen.

Gruß, Jo

++


Geschrieben

Ja, ich hab gerade eine 1098er Welle beim Dynamischen wuchten auf leichte Kolbenbolzen. Werner, der Gute Mann musste die Welle duetlich erleichtern damit der Wuchtfaktor bzw. vor allem der Massenausgleich passt.

Wobei:

Die Nummer lohnt eigentlich nur, wenn die Drehzahlbegrenzung angehoben wird um die Serienpleuel ( die für Standardzeug echt überraschend gut gemacht sind) zu entlasen. Also bis 11000 kannst Du bedenkenlos einfach Plug&Play mit den schwereren Bolzen arbeiten. Für Race Motoren mit dauerhaften Drehzahlen von 9000-12500 würde ich die leichten Bolzen mit Carrillos nehmen.  

Wie gesagt, ich würde da eher die Brennräume machen lassen. Oft sind an den Übergängen der Ventilsitze scharfe kannten die bei 13,5/1 unschön werden können. 98 Oktan besser 100 sind dann eh Pflicht.

Ansonsten sind die Kolben eine schöne und simple Geschichte für eine Gesunde Leistungssteigerung. Preis/Leistung sind um Längen besser als jede noch so tolle Auspuffanlage und mechanisch verträgt der 1098er (und auch der 1198er) das locker. Bei 848 konnte ich das leider mangels Nachfrage noch nicht testen.

Gruß

Axel F.

++


Geschrieben

hallo carsten ,

siehe unten bitte ,

Carsten schrieb am 21.12.2009:

Hallo Ich habe mich am WE mal wieder ein bissel auf euerer Seite umgesehen und bin auf die oben geschrieben Kolben gekommen... mit 404€ pro Stück Preislich auch kein schlechter Wert.

ja, ja, und wir verdienen millionen daran , und wundern uns selber warum wir bei dem ganzen geld noch hier sind.....

Warum wird das ganze mit zwei Kolbenbolzen-Varianten ausgeliefert ?

einmal mit wuchten kurbelwelle , 1 mal ohne wuchten , ist zum gewicht anpassen !!

Meint Ihr das die Kolben eventuell noch die Leistung steigern können?

gering , aber tun sie , drehmo und leistung ca. 2 -3 PS und ca. 4-5 Nm

Was hat die 1098s Standart für eine Verdichtung? Die Pistal Kolben sind mit 13,5-1 angegeben.

1:12,5 angegeben

Was für folge Kosten können bei der Montage entstehen? Reichen Kolben oder sollten Pleul mit gemacht werden.

hat mit pleuel nichts zu tun , pleuel müssen bei drehzahlerhöhung gewechselt werden ,nur dann !!!

die kolben bleiben ohne folgen mechanisch ,

das gemisch muß aber angepasst werden natürlich !!! power Commander ,Nemesis , so etwas.

grüße  rüdiger

++


Geschrieben

hallo carsten ,

siehe unten bitte ,

Carsten schrieb am 21.12.2009:

Hallo Ich habe mich am WE mal wieder ein bissel auf euerer Seite umgesehen und bin auf die oben geschrieben Kolben gekommen... mit 404€ pro Stück Preislich auch kein schlechter Wert.

ja, ja, und wir verdienen millionen daran , und wundern uns selber warum wir bei dem ganzen geld noch hier sind.....

Warum wird das ganze mit zwei Kolbenbolzen-Varianten ausgeliefert ?

einmal mit wuchten kurbelwelle , 1 mal ohne wuchten , ist zum gewicht anpassen !!

Meint Ihr das die Kolben eventuell noch die Leistung steigern können?

gering , aber tun sie , drehmo und leistung ca. 2 -3 PS und ca. 4-5 Nm

Was hat die 1098s Standart für eine Verdichtung? Die Pistal Kolben sind mit 13,5-1 angegeben.

1:12,5 angegeben

Was für folge Kosten können bei der Montage entstehen? Reichen Kolben oder sollten Pleul mit gemacht werden.

hat mit pleuel nichts zu tun , pleuel müssen bei drehzahlerhöhung gewechselt werden ,nur dann !!!

die kolben bleiben ohne folgen mechanisch ,

das gemisch muß aber angepasst werden natürlich !!! power Commander ,Nemesis , so etwas.

grüße  rüdiger

Na DAS nenn ich mal Kundenservice und Freundlichkeit !!!    *bad*  *bad*  *bad*

Kopfschüttelnde Weihnachtsgrüße,

Gessi

++






Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

...Deswegen Danke an Axel.F war sehr informativ!

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!