Zum Inhalt springen

Alutank vs. Carbontank - was meint ihr ist besser ???


Ducati-Chris

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute wie die Überschrift schon sagt möchte ich wohl wissen was besser ist.

Im neuen Ducatikatalog 2010 ist ja nun auch der Alutank zu haben und für fast das gleiche Geld bekommt man einen in Carbon.

Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?

Last doch mal was hören :-)

++


Geschrieben

Hallo Chris, auch wenn Alu und Carbon vielleicht eine Gewichtsersparnis bringt, finde ich den Original Tank ziemlich geil. Bei meiner R1 habe ich immer gekotzt wenn ich nach jedem Sturz den Tank wechseln musste (Alu).

Der Original bleibt einfach ganz :) Neu lacken und fertig.  *prost*

++




Geschrieben

ich habe vor zwei Jahren mein Stahltank gegen einen Carbon tank getauscht..

gewicht -ersparnis war so etwas über 3 kg.

das merkt man schon, selbst wenn man nur das bike vom seitenständer beim losfahren.

Der tank sitzt halt nun mal ganz oben, und wenn du an der stelle, (genau wie zb am Heck hinten. zb. die Dämpfer) Gewicht sparst dann merkt man das schon weil der Schwerpunkt nach unten gelagert wird.

wenn dann Carbon Tank,

Montiere dir die carbon sturzpads für den tank und gut ist.

auch sollte man evtl auf schaum umrüsten.

ich habe nichts von beiden gemacht und war auch OK so.

Mein Tank war absolut geil und sauber Laminiert.. und das für ganze 550€ aus Italien.

ich finde es teilweise eine Frechheit was einige so verlangen für ein Carbon Tank..., jeder andere für eine 998 kostet vielleicht die Hälfte als die für eine 1098

++


Geschrieben

Meines Wissens gabs schon Bikes die wegen undichten Carbontanks abgefackelt sind . Ich wäre vorsichtig bei der Entscheidungsfindung , am besten ist immer noch Original  !! *erster*

++


Geschrieben

Ich finde das ist egal ob Alu oder Karbon, Hauptsacht der Tank wird endlich mal größer als die 15,5 Liter!

Bin immer der erste in der Gruppe,der zum Tanken muß! Nicht das meine mehr brauch als die anderen,das sind nur 0,3 oder so was! Aber die haben halt 17-18 Liter, und das merkt man nunmal!

++


Geschrieben

hi mike,

ja sicher kann dies und das passieren.. das kann aber auch mit einem stahl tank, siehe meinem Kollegen sein sohn..

wenn man rennstrecke fährt dann wäre so ein Tankschaum angebracht..., mein tank war recht gut und stabil gefertigt.

wären die teile für die 1098er nicht gar so teuer dann hätte ich meine Duc letzten winter nicht schwarz lackiert sondern komplett in carbon auf die räder gestellt..

aber irgend wo ist halt immer schluss mit der kole..

hier paar bilder...

dsc02306v.jpg

dsc02521l.jpg

dsc02534p.jpg

++










  • 4 Wochen später...




Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!