Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Guten Morgen, wie versprochen hier mal ein paar Dinge zu dem Thema. Kann sein, dass ich dass in mehrere Beiträge verpacke, da ab einer gewissen Länge die Box hier anfängt zu spinnen. Preise vorab: Das ganze System kostet incl. Transport aus Italien um die 1100,- Euro. Da ist dann auch das Zubehör mit dabei, welches einen zus. Umschalter und eine kleine LED Box beinhaltet, die die Regeltätigkeit anzeigt. Ich habe beides mit bestellt, da ich nun Kenntnis davon erhalten habe, dass diese TC wohl dermassen unauffällig regelt wahrscheinlich eine gute Entscheidung (?). So sieht der Umfang dann aus: Links oben die Kontrollbox an der die einstellungen vorgenommen werden. Rechts oben der Kabelbaum. Hier seht ihr viele blanke Kabel, die eigentlich in den DUC Baum eingeschnitten werden. Hatte ich aber keinen Bock zu und mir meinen eigenen plug`n play Baum gebastelt. Foto später. Rechts unten die Sensoren. Die sind rel. groß. Für hinten ist das o.k. aber für vorne habe ich einen anderen genommen. Später mehr. Links unten ist das Zubehör. Die kleine Anzeigebox und der Wahlschalter. Es fängt gerade an zu spinnen, also nächster Beitrag.
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 ach ja, am Kabelbaum ist auch noch der An/Aus Schalter. Beide Schalter sind während der Fahrt zu bedienen. Finde ich pers. sehr gut. Ihr seht schon der Kabelbaum und die spez. Halter sind das Problem an der Sache. Ich habe mir die entspr. Stecker besorgt und das zusammengestripselt. Sieht dann so aus: Die Stecker, welche ich da genommen habe sind original aber nicht perfekt. Der Arretierbügel baut so hoch auf, dass er normalerweise auf die Airbox drückt und sich selbst entriegelt. Das Gute daran ist aber, dass man ihn einfach abziehen und von der anderen seite wieder draufdrücken kann. Die original Haltefüsse für die Klammer werden einfach abgekniffen. Funzt! Ich habe mich dann nach unzähligen Papierschablonen für folgende Halter/Halterpositionen entschieden. Achtung! Meine Rennmopette ist `ne 848, und auf der Basis habe ich den Halter für vorne gemacht. Das hängt auch etwas mit dem Sensor zusammen, den ich da genommen habe. Mal wieder was zum gucken:
DucEnrico 1098 Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Hey Guenter, absolute Sahne was du da gemacht hast....bin gespannt wie es weiter geht. Enrico
Stally Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Hey Guenter, absolute Sahne was du da gemacht hast....bin gespannt wie es weiter geht. Enrico Und ich erst
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Fälschung und original Also hier dann die Halterungen. Für vorne erklärt sich jetzt mit dem anderen Sensor. Dies ist der Sensor den ich für vorne genommen habe. Er passt einfach besser unters Schutzblech. Bei der 10er würde ich evtl. eine andere Halterung wählen ( wie bei der R) aber ob das dann unters Blech passt weiß ich so nicht. Bei der 848 ist das aufgrund der anderen Bremse so nicht möglich. Beim Sensor muss man aber aufpassen den richtigen ersatz zu nehmen. Es muss ein "schliesser" sein, der in der Masseleitung sitzt, ein sog. NPN. Dann muss er noch die richtige Frequenz können, soll heissen, er muss die Menge an Impulsen auch verarbeiten können. So sieht er aus, schön klein und in KTM orange. Er sitzt ja hinterm Schutzblech *aetsch*
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 ich bin dabei Jungens!! Aber mit ca. noch 1 promill und nem `bettelndem Nachbarshund nicht ganz so einfach http:// ich muss gerade mal was testen http://img29.imageshack.us/img29/9231/p1000408d.jpg nee noch nicht ja jetzt wieder!
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Die Zielscheibe am Sensor ist genau die Mitte, wo der pin vorbeilaufen sollte. Beide Sensoren arbeiten so im abstand von 1 - 2 mm. Ich habe versucht so 1mm einzustellen. Montiert sieht das dann mal so aus: Ihr seht die Sensoren sind bereits angeklemmt und Leuchten sobald der Sensor vorbeikommt. Vorne habe ich erstmal nur schrauben und Muttern genommen. wichtig: Kommt die schraube/Mutter vorbei so muss dass signal konstant bleiben und darf nicht einbrechen. Würde z. Bsp. passieren, wenn Ihr `nen Inbusschraubenkopf nehmen würdet. Datt iss nix gut.
mopedfahrer Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Hoch interessant, weiter ..... *prost* (Trotzdem schöner Hund, auch wenns der vom Nachbar is!)
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Den Halte für vorne habe ich einfach an den Halter für das schutzblech geschraubt. Zwei Löcher durch und fertig. Hinten sind noch die original Schrauben drin. Versteht sich von selbst, dass da ein paar längere rein müssen, gell. Kabelverlegen kann ja Jeder selbst. Hier mal nur ein Bild vom hinteren Sensor nach vorne unter der Schwinge. Anders geht es leider nicht, o.k. gelbe Kabelbinder sind verbesserungswürdig, aber da unten sieht man es nicht, und wenn einer das sieht, wird er eh gerade von mir überfahren *teufel* *teufel* Nun zum Verkabeln. Da ich nen anderen Sensor genommen habe, musste ich den kleinen Stecker von original Sensor ablöten. Geht aber alles problemlos. Die sind dafür gemacht. Anbei das Foto von auffer Airbox. Die dünnen kabel habe ich noch mit selbstverschweissendem Schrumpfschlauch umwickelt. Man muss an beide Einspritzdüden ran. Die vom liegenden Zylinder iss ja wohl `ne Strafe.
dante Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 IFM innis *wie ich sie hasse* voll industriemäßig interessant isses auf jeden fall
Michael Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Cool, sehr interessant! Bin gespannt wie das ohne Schräglagensensor funktioniert.
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Folgendes muss man verstehen: Die TC arbeitet indem sie einen Zylinder abregelt oder tlw. abregelt. Es werden also nicht alle gleichmässig runtergefahren, sondern immer nur einer, und dass entsprechend der Vorwahl mehr oder weniger. Man muss also einen Zylinder anzwacken und beim zweiten sich das "-" Potential holen. Beim Dreizylinder bliebe einer dann unberührt und beim Vierer dann zwei. Wie das bei der Ducati TC funktioniert weiß ich nicht. Nach dem ganzen Verstripseln habe ich dann die Kontroll/Programmierbox aufs Geweih geklebt. Da kann man ohne sich unnötig zu bücken (für die Herren des höheren Alters gedacht... also für mich) alle Einstellungen vornehmen. Kabellänge von hinten nach vorne reicht aus. Paar aufkleber dran fürs Bedienen. Die Schalter einfach in diese Plastikabdeckung verbohrt und die Regeltätigkeits LED in die Mitte drauf. Auch alles mit dem guten TESA dopellseitigem... Sieht so richtig profimässig aus... oder wie für einen der nix behalten kann ;) nee ich glaube in der Hektik des Fahrens ist so `ne kleine Hilfe ganz gut angebracht.
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 eyh dante, muss ich da was zur Sache verstehen? Nix mehr mit Bildchen jetzt, Einstellungen: fix eingestellt werden a) wo das system eingreift, Einspritzdüse oder Zündung Anzahl der Impulse am jeweiligen Rad für eine Umdrehung. Hinten werden die von der Geschwindigkeit benutzt. Vorne habe ich 5 in die Bremsscheiben gesetzt. Da dienen die floater als Aufnahme. Das System arbeitet mit 3 - 6 Impulsen. Habe versucht auch vorn möglichst viele Impulse reinzugeben, da ich denke dass das Ganze dann besser auflöst. variabel sind dann: c) spinning Hier wird eingegeben wie sensibel die TC arbeiten soll, heisst, ab wieviel Schlupf sie eingreift. Ich habe noch keine Ahnung was die Werte bedeuten, aber die Auflösung geht von 1 = frühes Eingreifen bis hin zu 8 = viel Rutschen zulassen. d) cut gibt an wieviel Leistung beim eingriff von dem einen Zylinder abgeschnitten werden soll. Einstellungen von 1 = wenig Leistung runterfahren bis hin zu 8 = komplett abstellen (?). Gubellini sagt, dass bei nem V2 Stufen 7 u. 8 möglichst nicht genutzt werden sollen, da dann wahrscheinlich der Zylinder komplett gekappt wird und dann könnte s ruppig werden.
Gast guenter Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 e) Radumfänge hier werden dem system die Umfänge der Reifen vorgegeben. Heisst also auch, dass man bei unterschiedlicher Bereifung individuell reagieren kann. Gubellini sagt hier, dass man möglichst den Umfang in erwarteter Schräglage eingeben sollte, also nicht den in der Radmitte. Da kann ich nur vermuten was das soll, denke aber noch mal drüber nach. TC on /off iss wohl klar. Nochmal was zum Map Schalter. So wie im Bild angewählt arbeitet das system mit den gewählten Einstellungen. Bei der anderen Position wird der parameter spinning um 1,5 punkte runtergesetzt. Eingreifen erfolgt also früher. So Leutz, dass war es so weit. Wenn es noch etwas vor den ersten Tests zu berichten gibt werde ich das an dieser Stelle tun - danach natürlich auch. Jetzt mal meine Frage: Wieso glauben eigentlich so viel hier, das das ohne schräglagensensor nicht gehen sollte? ??? ??? Vielleicht kann man mit so einem Ding dann nicht wheelen, aber das kann ich eh nicht Guenter
Ecotec Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Es hat keiner gesagt das das ohne Schräglagensensor nicht geht, aber eben nicht so fein. Die TC merkt ja mit dem Sensor das sie sich in Schräglage befindet, dann ändern sich die Abrollumfänge der Bereifung, ist doch logisch. Eine TC ohne Schräglagensensor regelt dann immer nach dem festen Wert wenn die Räder sich unterschiedlich schnell drehen, eine TC mit Schräglagensensor erkennt dann die Schräglage und passt sich dieser an. Wheelen ist ja wieder was anderes, das nennt sich dann "Anti Up", die Funktion gibts zb. bei der neuen BMW, bei der Duc TC könnte man das auch implementieren. Ich denke mal, das du auch deswegen die Abrollumfänge nicht in der Mitte messen sollst, sonst kommt die Gubbellini TC damit nicht klar, denn die TC brauch ja geradeaus eigentlich nicht arbeiten sondern in Schräglage. Bei der S1000RR im Slick Modus arbeitet die TC zb. erst ab 20 Prozent Schräglage, so das der Pilot bei Schräglagen unter 20 Prozent wieder die volle Power zur Verfügung hat. MFG ECotec
Gast guenter Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 noch zwei Sachen: a) die TC fängt das Regeln erst ab 30km/h an somit erklären sich auch meine kläglichen Versuche auf der nassen Auffahrt am WE da nichts hinbekommen zu haben *ioi* die Regeltätigkeit wird auch von der Box selbst angezeigt. Im ersten Bild die LED`s über dem "V" sollen bei Eingriff angehen. Wenn man also so wie ich die Box auf`s Geweih pappt, dann sieht man auch ohne das Zubehör das sie regelt. Lässt man die drei kleinen LED`s in der Mitte vom Dashboard allerdings weg, dann entfällt auch der Schalter "Map" und das finde ich persönlich schade. Danke ECO für`s erklären. Zur neuen BMW: Von pico habe ich diesen link: Guenter
Ecotec Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Ja das Video habe ich auch schon ganz gesehen. *erster* Wahnsinn wie früh der ans Gas geht, und du merkst auch richtig das die TC da ab und an Leistung zurücknimmt wenn er aus der Kurve slidet. Beim bremsen wackelt die ganze Fuhre, der bremst extremst spät, traut dem ABS wohl einiges zu. Ist schon ein interessantes Teil die BMW. (Der Pico hat bestimmt bald eine. ;D) MFG Ecotec
Gast guenter Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 (Der Pico hat bestimmt bald eine. ;D) MFG Ecotec Ich glaube ich kann sie schon riechen. *teufel*
Ecotec Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Hehe. Wer Pico nicht kennt, hat den ganzen Tag verpennt. ;D MFG Ecotec
Gast guenter Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 aber dann wäre ein Roller übrig!!!
Ecotec Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Ja stimmt. Was er dafür wohl noch bekommt? ;D Ohne gescheite "Polini" Zylinder kriegt er den Roller nich verkauft *g* MFG Ecotec
999 r xerox Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 ich glaube auch das pico nächstes jahr bmw fährt. er sammelt halt superbikes *prost*
Klausi Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 *thx* Moin ! Geiles Video ! Ich glaube, ich bin jetzt taub, und die Kinder wach . . . Gruß, Klausi !
Ecotec Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Kein Problem Klausi, wenn sie schreien mach das Video noch mal an, die BMW übertönt deine Kinder ;D MFG Ecotec
Pico Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 @alle Spassvögel ;D ;D ;D Beinahe hätte ich wirklich ein neues Bike gebraucht. Man achte auf den Hinterreifen. *teufel* Dem Roller würde eine TC auch gut stehen. Gruß Pico
Gast guenter Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Guten Morgen, nachdem der Schnee sich verdünnisiert hat in der Norddeutschen Tiefebene habe ich mal die TC getestet. Dazu habe ich einfach (pico Danke für den Tip) die Anzahl der Impulse pro Radumdrehung hinten auf 3 gesetzt. Vorne habe ich 5 gelassen. Real kommen vorne 5 und hinten 5. Das bedeutet also, dass die ECU zuviele für hinten bekommt und somit spin detektiert und das Regeln anfangen sollte. Wie schon gesagt, das ab 30km/h. Weiterhin habe ich den Radumfang auf maximal gestellt, das Abregeln (cut) auf max (8) (soll man beim Zweizülli ja nicht machen, da einem dann 50% abgeschnitten werden) sowie auch den spin auf max sensibel. Raus bei uns zu HAuse auf die Strasse und ab 30km/h rumms...ein Zylinder weg alle LED`s an. Die ECU regelt dermassen stark, dass sogar die gelbe Kontrolleuchte im Dash Board kommt. Geht sie wieder unter 30km/ h LED´S aus und zweiter Zylinder wieder da. Habe ich dann ein paar mal ausprobiert und war also kein Zufall. Danach habe ich nur cut auf 4 gestellt. LED ab 30 wieder an aber der Leistungsabfall am Zylinder deutlich geringer. Zweiter Test war dann noch per Schalter die TC komplett abzustellen und auch hier volle Funktion, soll heissen waere fast ins Blumenbeet gerauscht. Fazit: Mein plug `n play Kabelbaum funzt. Funktion grundsätzlich o.k. Einstellbandbreite scheint riesig zu sein. Alles Weitere dann aus Südspanien. Guenter
LOKUTUS Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Wenn sich das Finetuning nicht mal als Hasenfuss rausstellt. ??? Ich bin weiterhin auf die Ergebnisse in Brünn gespannt !
LOKUTUS Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 @alle Spassvögel ;D ;D ;D Beinahe hätte ich wirklich ein neues Bike gebraucht. Man achte auf den Hinterreifen. *teufel* Dem Roller würde eine TC auch gut stehen. Gruß Pico Sagmal, ist der platt ?
Pico Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 @ Lokutus platt war der nicht, nur einfach zu wenig Luft drin, hat sich von der Felge gelöst. Ich tippe auf Günter. *teufel* So sieht´s vergrößert aus: Gruß Pico
DucEnrico 1098 Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Mensch Pico, deine Mühle sieht mit der Farbe richtig schick aus.
Pico Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 @Enrico Danke, ich verfolge Deinen Umbau mit. Glückwunsch zum neuen Bike, sieht auch hammermässig aus, mach weiter. *prost* Gruß Pico
FABIOcorse Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 Hi Pico, der Roller sieht wirklich schick aus ....wirklich. Kombi nebenbei auch farblich super abgestimmt *echt?*
Gast guenter Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 zwei neue Dinge von Gubellini: a) den Kabelbaum für die 8er, 10er und 11er gibt es jetzt auch plug`n play direkt vom Hersteller. es gibt schon eine Weiterentwicklung der Grip one, die Grip one pro. Bei dieser ist die Regelstufe in drei Bereiche progressiv einstellbar. Es wird ebenfalls die Gasgriffstellung überprüft und die Einbindung eines Schaltautomaten ist möglich. Muss ich mal genau alles durchlesen. Guenter
Ecotec Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Und was wird dann die Grip One Revolution?
*1098s* Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 @guenter das klingt von mal zu mal spannender ... nur frage ich micht woher du das immer hast? Haben die ne www ? oder kann ich das irgendwo nachlesen / bestellen ... Wer ist importeur für Deutschland? Wie ist der Preis für das neue System?
Gast guenter Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Und was wird dann die Grip One Revolution? kann ich Dir auch noch nicht sagen, evtl. dann auch noch mit Gyro??? Vlt. ruf ich den mal an, da die Seite noch im Aufbau ist.
Gast guenter Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 findest Du unter: http://nuke.gripone.com/ da liegt die entsprechende Beschreibung für die Grip one Pro. Interessiert mich halt sehr die ganze Geschichte, und da ich bei der Installation einiges selbst gemacht habe und dann bis dato das alles funktioniert hat ... Man kann auch sagen: Macht Spass! Guenter
LOKUTUS Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Und ich dachte jetzt so langsam fertig zu sein mit dem Rennumbau und teuren Teilen. :
Michael Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Und ich dachte jetzt so langsam fertig zu sein mit dem Rennumbau und teuren Teilen. : Ich hingegen habe meine Naivität diesbezüglich abgelegt und weiß, dass mein teures rotes Geldgrab immer und immer Geld verschlingen wird
Gast guenter Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Sooo, Almeria 2010... es schüttete wie aus Kübeln und die Wettervorhersage war mal sowas von daneben... aber es geht hier ja auch nicht um Almeria. Gubellini TC im Praxistest auf tlw. noch nasser Strecke und ... nein... keine Regenreifen. Vorgestern Nachmittag riss es dann auf und mit noch einigen feuchten Flecken und slicks ging es dann los. Vorher die TC nochmal getestet. Alles roger und das erste Mal in Almeria. Die verbauten LED`s zur Anzeige der Regeltätigkeit sind def. nicht hell genug. Da man ja nicht in jeder Kurve draufglotzt sondern sich eher auf seine Linie konzentriert müssen die einfach "nebenbei" wahrgenommen werden und sind deswegen nicht optimal. slip hatte ich auf Stufe 2 von 8 möglichen gestellt Cut auf 6 = max für einen V2. Es war dann freies fahren angesagt und ich denke es sind so etwas über 200km zusammengekommen. Tlw. wähnte ich mich alleine auf der Strecke. Lange Rede... nicht einen einzigen Rutscher gehabt. Das Regeln der TC habe ich nicht gemerkt. Ebenfalls fehlt mir auch keine Leistung beim Rausbeschleunigen. Die 848 habe ich kürzer übersetzt und sie ging ebenfalls nie aufs Hinterrad. Das ist evtl. bei der 8er auch nicht so das Bestreben, aber pico mit der Prille hat genau das Gleiche beobachtet. Das sind dann mal die ersten Eindrücke, da nicht mehr Fahrzeit zur Verfügung stand. In 14 Tagen mehr. Guenter
Ecotec Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 @Günther Das liest sich ja recht vielversprechend. MFG Eco
Gast guenter Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 hi eco, ja war alles sehr unspektakulär, und deswegen evtl. auch gut? Ich hatte einfach nicht genug Fahrzeit zur Verfügung um wirklich was auszuprobieren. Ich will mal sehen, ob ich die LED`s noch verstärken kann (andere?) damit ich auch mitbekomme, das was gerade aktiv ist. Pico meinte auf feuchten Stellen hätte er das Wegregeln deutlich spüren können. Auch er war erst ganz am Anfang der Verstellmöglichkeiten. Wenn dem so ist, denke ich, dass dieses System funzt. Wir werden sehen. Guenter
porti Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 @Guenther und Pico Wenn das alles so gut funktioniert, dann möchte ich in Portimao auch Leistung sehen. Es gibt keine Ausreden mehr *aetsch* Was ist mit Barcelona, habe gehört, Schumi hat Euch die Strecke weggenommen? *echt?* Gruß Porti
Pico Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Hi, Günter hat ja soweit alles über die Gubellinis erzählt. Ich bin gestern nochmal ne halbe Stunde mit Slicks gefahren, in der Kurve Ende Start-Ziel gab es an einer Stelle ne Pfütze in der das Wasser ein paar cm tief stand... Da habe ich das erste mal gespürt, dass das System Leistung gekappt hat und das Rutschen abgefangen hat. Vorher wollte die Prille immer vorne hochsteigen, davon war nichts mehr zu spüren, obwohl ich viel härter als üblich rausbeschleunigt habe, zumindest bin ich der Meinung... Mein Fazit bis dato: + kein Spürbarer Leistungsverlust beim einsetzen der Regelung (trotz schärfste Stufe) - - - LED´s nicht deutlich sichtbar, man kann da ja nicht immer raufgucken Gruß Pico
LOKUTUS Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Empfindet ihr die Anzeige als so wichtig, das Nachbesserungsbedarf besteht ?
Pico Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 @Guenther und Pico Wenn das alles so gut funktioniert, dann möchte ich in Portimao auch Leistung sehen. Es gibt keine Ausreden mehr *aetsch* Was ist mit Barcelona, habe gehört, Schumi hat Euch die Strecke weggenommen? *echt?* Gruß Porti Moin Porti, Leistung ist relativ, erst recht für einen der nächste Saison ne Rennserie fährt ... Hoffentlich fährst Du überhaupt noch mit uns. 8) Gruß Pico
Gast guenter Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 ja, bin schon dabei. Habe das Ding Heute mal aufgemacht und reingeguckt. Sind def. nix für das Wahrnehmen "nebenher". Werde die Jungs mal ansprechen was geht (max mA Abgabe von der ECU) oder bei der jetzigen Abgabe (20mA) Ausschau nach intensiveren LED`s halten. Die jetzigen sind in Abstrahlwinkel zudem auch nix, und da meine Ganganzeige schon blau ist, werde ich die Farbe auch wohl gleich wechseln. So wie jetzt finde ich es eher kacka. Werde ich kurzfristig was zu schreiben. @ porti ja der Sack fällt bei mir so langsam in Ungnade. Ausweichstrecke ist glaube ich auch nett schlecht, und Porti`s Mao hast Du doch für Dich schon voll unter Kontrolle. Wie sollen wir da denn gegen Dich anstinken wenn sie schon die Strecke nach Dir benennen?
porti Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 @Pico & Guenter Anhand der Bilder sieht man sehr gut, dass es bei Euch voran geht. Finde ich super... weiter so! Gruß Porti
Gast guenter Geschrieben 22. Februar 2010 Geschrieben 22. Februar 2010 ja, bin schon dabei. Habe das Ding Heute mal aufgemacht und reingeguckt. Sind def. nix für das Wahrnehmen "nebenher". Werde die Jungs mal ansprechen was geht Werde ich kurzfristig was zu schreiben. kurze Info: Scheint nicht wirklich mehr als das "Glimmen" aus den LED`s herauszuholen zu sein. Habe mal mit Gubellini gesprochen, und da ist die ECU eher begrenzt. Ich werde nun mal folgendes versuchen: Die ursprüngliche Ausgabe aus der ECU an die LED`s bleibt unberührt aber "powert" nun nicht mehr die LED`s sondern dient nun lediglich als Ansteuerung. Die eigentliche Versorgungsspannung kommt vom Bordnetz (Standlichtleitung wird angezapft). Blaue helle LED`s weit abstrahlend. Schaun mer mal. Guenter
Michael Geschrieben 22. Februar 2010 Geschrieben 22. Februar 2010 Moin Porti, Leistung ist relativ, erst recht für einen der nächste Saison ne Rennserie fährt ... Hoffentlich fährst Du überhaupt noch mit uns. 8) Gruß Pico Glaube ich kaum, mit 190 PS aus 2-Zylindern braucht man keine Freunde mehr!
Empfohlene Beiträge