Zum Inhalt springen

Bilster Berg buchbar!!


kettcarkalle

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Racer 

 

Termine fĂŒr den Bilster Berg sind buchbar.😀

Die Termine am Bilster Berg sind immer ein wenig rar und eigentlich auch nicht so frĂŒh im Jahr buchbar.

Wochenendtermine sind noch seltener!

Ich habe mich gerade fĂŒr Pfingsten angemeldet.

https://www.event-service-owl.de/aktiv/index.php/track-m

Alle Termine:

https://www.racing4fun.de/renntrainings.html?FORM_SUBMIT=raceAppointments_filter&appointmentRacetrackId=143&appointmentOrganizerId=&appointmentMonth=&appointmentYear=2022&submit=Termine+eingrenzen

 

Wer noch nicht da war, sollte da unbedingt mal fahren!

Bisschen wie Achterbahn!😁

Vielleicht hat ja jemand Interesse.

Gruß Kai

++


Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb kettcarkalle:

Wer noch nicht da war, sollte da unbedingt mal fahren!

Bisschen wie Achterbahn!😁

Vielleicht hat ja jemand Interesse.

Hallo Kai,

die Strecke ist super. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es bzgl. LautstĂ€rke stĂ€ndig Probleme dort gibt und der Betreiber auch eher Porsche-Fahrer als uns da hat. Zudem gibt es kaum Rettungswege und bei den Veranstaltungen wo ich war nur einen Mediziner, der sich jeden GestĂŒrzten ansieht. Sprich - bei jeder Lappalie mĂŒssen alle runter, es ist ewig rot und man verliert Fahrzeit. Trotzdem waren bei meinen Veranstaltungen das LĂ€rmkontingent frĂŒhzeitig aufgebraucht und der Tag musste frĂŒher enden. 🙃
 

Es ist super schade, weil es eine der wenigen Strecken „in der NĂ€he“ ist, aber ich fahr da nicht mehr hin. 

Bearbeitet von Basstler
++




Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.11.2021 um 12:02 schrieb Basstler:

Hallo Kai,

die Strecke ist super. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es bzgl. LautstĂ€rke stĂ€ndig Probleme dort gibt und der Betreiber auch eher Porsche-Fahrer als uns da hat. Zudem gibt es kaum Rettungswege und bei den Veranstaltungen wo ich war nur einen Mediziner, der sich jeden GestĂŒrzten ansieht. Sprich - bei jeder Lappalie mĂŒssen alle runter, es ist ewig rot und man verliert Fahrzeit. Trotzdem waren bei meinen Veranstaltungen das LĂ€rmkontingent frĂŒhzeitig aufgebraucht und der Tag musste frĂŒher enden. 🙃
 

Es ist super schade, weil es eine der wenigen Strecken „in der NĂ€he“ ist, aber ich fahr da nicht mehr hin. 

Ich gebe dir recht, wenn es dumm lÀuft hat man wenig Fahrzeit aufgrund des fehlenden Rettungswegs.

In Bezug auf LĂ€rm passt dieser Veranstalter aber auf und ermahnt oder sondert die Unbelehrbaren aus.

Er kommt mit dem LĂ€rm-Kontingent immer hin.

Ich hatte auch erst Bedenken ob ich dort ĂŒberhaupt fahren darf, da die Streetfighter V4 ja wirklich nicht die leiseste ist.

War aber kein Problem!

Die Mutkurve muss man zwar im 5 Gang fahren aber das wirkt sich nicht auf die Rundenzeit aus.

Mir persönlich reicht die Fahrzeit und mir ist es auch die Kohle wert, da die Strecke richtig Spaß macht.

Am 21.11.2021 um 15:23 schrieb Dafrange:

Dasselbe habe ich auch schon öfter gelesen. Kommst kaum zum Fahren... Preise sind auch gĂŒnsitg :D
Da fahr ich lieber nach Belgien

Nach Spa möchte ich auch noch mal, habe aber noch keinen passenden Termin gefunden. 

Außerdem regnet es da doch immer!  :D

Bearbeitet von kettcarkalle
Rechtschreibung
++


Geschrieben

Ich liebe den Bilster Berg. Wir könnten da super gut unser Forentreffen veranstalten, wÀhrend viele Rennstrecken komisch sind ist man dort offen und ehrlich.

Wir haben mit Bilster Berg unsere MotorrĂ€der durchgesprochen und ausgerechnet, wir sind gemeinsam zu der Einsicht gelangt dass wir dort aus LĂ€rmgrĂŒnden kein Forentreffen machen können. Sehr schade

++


  • 7 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Ich war mit meiner VTR 1000 F vor einigen Jahren auch mal dort kurz nach der Eröffnung und das LĂ€rmthema war echt mies, weil der Veranstalter vom ADAC die Leute nicht aussortiert hat. Ich habe nach einer Email zwar Geld zurĂŒckbekommen, aber ich buche ja nicht um Geld zurĂŒckzubekommen, sondern um zu fahren.

Jetzt habe ich allerdings eine SF 2 und die ist schon was lauter. In den Papieren steht 102 DB StandgerĂ€usch und FahrgerĂ€usch bei 77 DB. Damit sollte ich doch eigentlich safe sein, dass ich unter 98 DB bleibe oder? Das gilt auch fĂŒr andere Strecken wie Oschersleben.

Zu meiner nĂ€chsten Frage: Verliere ich auf der Rennstrecke eigentlich den Schutz meiner Vollkaskoversicherung? Damals ĂŒber den ADAC sowohl auf Nordschleife als auch Bilster Berg lief das unter "Sicherheitstraining" und damit war der Schutz gegeben.

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DangerCop:

Ich war mit meiner VTR 1000 F vor einigen Jahren auch mal dort kurz nach der Eröffnung und das LĂ€rmthema war echt mies, weil der Veranstalter vom ADAC die Leute nicht aussortiert hat. Ich habe nach einer Email zwar Geld zurĂŒckbekommen, aber ich buche ja nicht um Geld zurĂŒckzubekommen, sondern um zu fahren.

Jetzt habe ich allerdings eine SF 2 und die ist schon was lauter. In den Papieren steht 102 DB StandgerĂ€usch und FahrgerĂ€usch bei 77 DB. Damit sollte ich doch eigentlich safe sein, dass ich unter 98 DB bleibe oder? Das gilt auch fĂŒr andere Strecken wie Oschersleben.

Die messen aber im Stand. Steht hinter dir einer mit dem Mikrofon und du darfst mal das Gas hochziehen. Jedenfalls war das bei mir so 

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DangerCop:

Verliere ich auf der Rennstrecke eigentlich den Schutz meiner Vollkaskoversicherung? Damals ĂŒber den ADAC sowohl auf Nordschleife als auch Bilster Berg lief das unter "Sicherheitstraining" und damit war der Schutz gegeben.

Kommt auf deine Versicherung an. Bei einem Sicherheitstraining werden ja keine Zeiten genommen. Bei den meisten erlischt die Haftung wegen der Erzielung von Höchstleistungen (Zeitnahme). Dies gilt, wie ich jetzt auf Anfrage an meinen Versicherer feststellen mußte auch fĂŒr Unfallversicherungen!

++


Geschrieben

Ich war kĂŒrzlich mit dem Actionteam da und dort hat der Streckenbetreiber entlang der Strecke wĂ€hrend der Fahrt gemessen. Wer zu laut war wurde freundlich gebeten einen Gang höher an der betroffenen Stelle zu fahren. Hat eigentlich gut geklappt, aber ich muss dazu sagen, dass zwei von vier Gruppen Kurvenschule bzw. Instruktor-Trainings waren und die ganze Veranstaltung bei weitem nicht ausgebucht war. Bei vier vollen Gruppen in denen voll gefahren wird, wird es mehr Stress geben. 

Ist trotzdem eine tolle Strecke und ich wĂŒrde wieder hinfahren. Aber möglichst so ein gemischtes Training wie beim Actionteam oder Doc Scholl, wo auch instruierte Gruppen unterwegs sind. 

++


Geschrieben

Das ist Teil deren BImSchG Genehmigung. Es wird nicht nur individuell sondern auch an der Strecke gemessen. Es gibt in der Genehmigung ein Wert der ĂŒber den Tag eingehalten werden muss an Gesamtemissionen, ist es darĂŒber ist fĂŒr alle Feierabend. 

Das wĂŒrde sich bei uns so Ă€ußern, ich hatte es weiter oben gesagt, dass vermutlich mittags das Kontingent voll ist und Feierabend fĂŒr alle

++


Geschrieben (bearbeitet)

Die einzige Rennstrecke die sich fĂŒr ein Forentreffen eignen wĂŒrde, wĂ€re der Lausitzring. 

Bei allen Trackday Veranstalter die den Kurs im Programm haben, ist das dB Limit bei 102 / 103

Wie viele Foristis mĂŒssten da zusammenkommen, dass diese Strecke bezahlbare wĂ€re?

@Flotter Otto @Leitwolf wie ist eure Meinung dazu?

WĂŒrde die DEKRA ĂŒberhaupt die Strecke an uns vermieten? 

Bearbeitet von Jutta aus Kalkutta
++


Geschrieben
Am 26.6.2022 um 13:20 schrieb Desmo Topschi:

Kommt auf deine Versicherung an. Bei einem Sicherheitstraining werden ja keine Zeiten genommen. Bei den meisten erlischt die Haftung wegen der Erzielung von Höchstleistungen (Zeitnahme). Dies gilt, wie ich jetzt auf Anfrage an meinen Versicherer feststellen mußte auch fĂŒr Unfallversicherungen!

Zu der Versicherungsfrage habe ich eine Anmerkung. Ich hatte gelesen, dass die Allianz ihre Bedingungen der Unfallversicherung bzgl. Risikosportarten geĂ€ndert hat, weil sich bei einer Datenauswertung gezeigt hĂ€tte, dass die "normalen Sportarten" wie z.B. Hand- oder Fußball, mehr Kosten generieren, als die "Risikosportarten".

Letzte Woche hatte ich sowieso einen AllianzVertreter hier, da habe ich diesbzgl. nachgefragt. Motorrad-Motorsport war natĂŒrlich nicht seine Baustelle, aber er hat sich schlau gemacht. Es ist also so, dass in den Bedingungen der Allianz bei einer normalen Unfallversicherung sogar "lizenzfreie Rennen" im Leistungskatalog mit inkludiert sind. Das habe ich schriftlich vorliegen. Ich werde jetzt nochmal bei meiner jetzigen Unfallversicherung nachfragen, die da bisher immer rumgezickt hat wegen Zeitmessung. Ggf. wechsele ich dann zurĂŒck zur Allianz, wenn die Leistungen/Kosten soweit passen.

In Versicherungsfragen also immer bei mehreren Versicherungen genau nachfragen, da gibt es durchaus große Unterschiede in den Leistungen, nicht nur im Preis. Und es Ă€ndert sich oft etwas, deshalb sind pauschale Aussagen selten richtig.

Ist halt mĂŒhsam sich durch die Bedingungen zu lesen, aber werde ich jetzt auch wieder machen. Könnte mal wichtig werden...

Ralf

++


  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

 

ist zufÀllig jemand von euch am 12.+13.07. am Blister Berg?

 

Es gibt noch jede Menge PlĂ€tze. Auch noch fĂŒr Pfingsten und im August


Wundert mich jetzt etwas, dass da soviel frei ist


um so mehr, da da folgendes steht:

 

IMG_3749.thumb.jpeg.c674c6540b7c9e03345d0c47b7168afc.jpeg

 

Da ich noch nie da war, und es ein WE-Termin ist und obendrein recht nah dran bei mir, werde ich im Juli mit OWL da seinđŸ€“

 

GrĂŒĂŸe

Dan
 

Bearbeitet von Desmonaut
++






Geschrieben

Ich hab mal informativ bei Bilster Berg angerufen. Erlaubt sind max. 95 dB StandgerÀusch.

Das mit den 127 dBA soll ein spezieller Messwert sein. ErklĂ€ren konnte mir das aber niemand! Fakt ist kein DB Eater und StandgerĂ€usch ĂŒber 95dB -> Probleme.

++




Geschrieben

Ich habe mal beim Veranstalter nachgefasst und folgende RĂŒckmeldung erhalten (mit der ich jetzt aber auch nicht schlauer bin
):

 


 mit db(A) ist das FahrgerÀusch gemeint, nicht das StandgerÀusch, das ist nicht relevant.
Also prinzipiell lasse ich dich ja auf die Strecke - außer du ĂŒberschreitest das Betriebsmaximum von 138db(A) dann hat der Berg das sagen.


mit 127db(A) kann ich dich wahrscheinlich den ganzen Tag fahren lassen, ohne einmal ĂŒber deine LĂ€rmwerte zu reden.... ab 130db(A) kann es sein dass ich aufpasssen muss, je nachdem wieviele Teilnehmer ich mit solchen LĂ€rmwerten habe.


dein Einzelwert ist quasi nur interessant wenn wir sehr viele sehr laute Teilnehmer sind - sind wir nicht ausgebucht oder die meisten recht ruhig zB bei Gruppe A nicht so viele Teilnehmer, dann kann es sein dass du mit 130db(A) auch den ganzen Tag fahren kannst, ohne dass ich dich nerve ;).


ich hatte bisher erst eine Ducati die nicht durfte - ein super RR frag mich nicht, Sondermodell Kleinserie - aber um ehrlich zu sein tat die im Standgas schon weh und dröhnte in der Brust,.... Alle anderen Ducatis bekomme ich meist vermittelt und manchmal liegt es auch an der Fahrweise ;)

 

Also GlĂŒcksache?

Wie laut sind den die Dinger beim Vorbeifahren?

woher weiß man dass denn im Vorfeld?

 

 

 

 

 

 

++






Geschrieben

127 DB ist schon recht viel. Und wenn es erst ab 130 richtig heiß wird, dann könnte eine Chance bestehen, dass man dort fahren kann. Muss man halt mal riskieren.

 

Aber dass der Bilster Berg kein einfaches Pflaster ist fĂŒr Ducatis war ja bereits bekannt.

++


Geschrieben

Bei den LĂ€rmmessungen geht es doch prinzipiell um zwei Dinge:

Einmal der Maximalwert des einzelnen Fahrzeugs, der einen gewissen Wert nicht ĂŒberschreiten darf, der wĂ€hrend der Fahrt direkt an der Strecke gemessen wird. Das kann man beeinflussen mit der Fahrweise, oder mit speziellen RohrstĂŒcken, die die Austrittsöffnung von der Messstelle weg weisen lassen (So wird das teilweise am Sachsenring gemacht).

Das andere ist das "LĂ€rmkontingent", das sozusagen die "LĂ€rmmenge" ĂŒber den Tag misst. Dort gibt es Probleme, wenn sehr viele Teilnehmer den "Einzel-Maximalwert" ausschöpfen. 

Am BB gab es da z.B. mal die Taktik, MotorrÀder und Autos so zu kombinieren, dass wechselweise Turns gefahren wurden. Da Serienautos, bis auf einige Sportmodelle, tendenziell weniger LÀrm produzieren als SerienmotorrÀder, gab es dort mit dem Kontingent eher keine Probleme.

 

Bei der ganzen Geschichte ist zu beachten, dass der Veranstalter keinen Einfluss auf die Regularien hat. Der Streckenbetreiber wiederum muss sich an behördliche Vorgaben halten, ist also nur in der Art und Weise, wie er die Vorgaben erfĂŒllt, frei in seinen Entscheidungen. Deshalb ist weder der Veranstalter noch der Streckenbetreiber in der Lage, exakt vorauszusehen, wie die "LĂ€rmlage" bei einem speziellen Training sein wird. Es sind halt zu viele unbekannte Variablen vorhanden.

 

Dieses ganze Gewese kommt aber von ein paar ĂŒbersensiblen Zeitgenossen, die sich ĂŒber Klagen und Prozesse eine absolute Stille zu konstruieren versuchen. So sind selbst die Behörden nur ErfĂŒller gerichtlicher Entscheidungen.

 

Beim Bilster Berg habe ich das seinerzeit mitbekommen, weil das zustÀndige Gericht in meiner Heimatstadt ansÀssig ist.

 

Ralf

 

 

++


Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Desmonaut:

Weiß jemand wo da genau die Schallmessungen stattfinden?

Ausgang Mausefalle (fĂŒr MotorrĂ€der kein Problem) und Ausgang Mutkurve auf der Außenseite.

Letztere heißt fĂŒr Ducatifahrer mind. einen Gang höher fahren, kostet aber kaum Zeit.

War bisher immer mit dem Motorrad action Team da, die hatten den LĂ€rm gut im Griff. Bin am 20+21.6 mit Black forrest speed club da... bin mal gespannt wie das wird...

++








×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die DatenschutzerklÀrung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!