turbostef Geschrieben 11. Oktober 2021 Geschrieben 11. Oktober 2021 Hat da einer eine Ahnung, wie die PIN Belegung ist? Von der Hyper ist es jedenfalls nicht. Von der Multi auch nicht. Wo bekommt man Schaltpläne her? (Die Verringerung des Hubs geht auch elektronisch wie ich geschrieben habe, aber jetzt habe ich den blöden Corse Gasgriff und geil ist der auch, also soll der auch an den Bock dran ) ++
9to10 Geschrieben 12. Oktober 2021 Geschrieben 12. Oktober 2021 Hä? Der kommt doch mit dem passenden Stecker, oder nicht? ++
turbostef Geschrieben 12. Oktober 2021 Autor Geschrieben 12. Oktober 2021 Leider nicht. Den Gasgriff habe ich vom @Jens39 gekauft, der ihn aber auch nicht selber montiert hatte. Das Problem ist, dass der Stecker des Gasgriffs und der des Motorrades jeweils weiblich sind (oder jeweils männlich; kann mich nicht mehr erinnern). Neuer Stecker liegt bereits da. Das wäre nicht das Problem. Allerdings müsste man dazu halt die Belegung kennen. Keine Ahnung, ob der Gasgriff für eine 1299 ist oder von einem anderen Moped. Die Vermutung, dass die Belegung wie bei der Hyper wäre, hat sich als falsch erwiesen. @Jens39 Von wo kommt das Ding denn? Also welches Modell usw.? Man könnte jetzt alles einzeln messen und prüfen aber es wäre toll, wenn man einen Ansatzpunkt hätte Welcher Händler bzw. Werkstatt könnte sich damit auskennen? Die üblichen Verdächtigen? Mario, Sergio, Andi? ++
9to10 Geschrieben 12. Oktober 2021 Geschrieben 12. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb turbostef: Keine Ahnung, ob der Gasgriff für eine 1299 ist oder von einem anderen Moped. Das wird einer aus der 1199 SSTK sein. vor 1 Stunde schrieb turbostef: Welcher Händler bzw. Werkstatt könnte sich damit auskennen? Thomas 1 ++
9to10 Geschrieben 12. Oktober 2021 Geschrieben 12. Oktober 2021 wird jetzt aber mal Zeit, sonst ist das bis Mugello nicht fertig ++
Jens39 Geschrieben 12. Oktober 2021 Geschrieben 12. Oktober 2021 vor 4 Stunden schrieb turbostef: Leider nicht. Den Gasgriff habe ich vom @Jens39 gekauft, der ihn aber auch nicht selber montiert hatte. Das Problem ist, dass der Stecker des Gasgriffs und der des Motorrades jeweils weiblich sind (oder jeweils männlich; kann mich nicht mehr erinnern). Neuer Stecker liegt bereits da. Das wäre nicht das Problem. Allerdings müsste man dazu halt die Belegung kennen. Keine Ahnung, ob der Gasgriff für eine 1299 ist oder von einem anderen Moped. Die Vermutung, dass die Belegung wie bei der Hyper wäre, hat sich als falsch erwiesen. @Jens39 Von wo kommt das Ding denn? Also welches Modell usw.? Man könnte jetzt alles einzeln messen und prüfen aber es wäre toll, wenn man einen Ansatzpunkt hätte Welcher Händler bzw. Werkstatt könnte sich damit auskennen? Die üblichen Verdächtigen? Mario, Sergio, Andi? Den hatte ich bei Forza-Moto gekauft, kommt von der SSTK. Das hatte er mir geschrieben: what you can do is to get an hypermotard throttle. The housing and the wiring is the same. Also sollte der von der Hyper doch identisch sein???? ++
konastab Geschrieben 11. November 2021 Geschrieben 11. November 2021 (bearbeitet) @turbostef Ist dein Problem schon behoben? Gerne kannst du dich sonst an mich wenden.. Ich kenne den Corse Griff nicht. Aber das Thema ist ganz einfach. Im Griff sind einfach nur 2 Potis. Es gibt somit 6 Anschlüsse: Die Farben stehen dabei. Jetzt brauchst du nur bei deinem Corse Griff die gleichen Anschlüsse "rausmessen". Wie? Zwischen B und C oder E und F solltest du einen fixen Widerstandswert messen, wenn du den Griff drehst. Die Verbleibenden beiden Anschlüsse A und D sollten in Bezug auf B/C bzw. D zu E/F einen veränderlichen haben wenn du den Griff bewegst. -->SORRY! Richtigstellung: Ich habe immer nur die Spannungen gemessen. Der Griff ist NICHT nur ein Poti (Schleifring) wie schematisch dargestellt. Sondern eine el. Schaltung! Daher kann man NICHT wie vorher beschrieben "einfach" den Widerstandswert messen!! Ihr könnt aber folgendes Messen: W/R und Y/R an 5V legen W/B und Y/B and GND Nun die Spannung zwischen GND und W/G bzw. GND und Y/G messen. Bei der 1299 sind die Werte: W/G zu Masse: 0,5V-->4,4V Y/G zu Masse: 0,5V-->2,2V Wenn egal welcher Griff BEIDE Schleifen Werte erfüllt, könnt ihr ihn benutzen. Bitte im Schlatplan vorab prüfen ob der gewünschte Griff auch mit 5V und GND versorgt wird. Und fertig 🙂 PS.: Falls der Griff für die V4 sein sollte, geht das leider nicht. Denn der Liefert einen anderen Wert als der der 1299. Darum baue ich gerade eine Elektronik, die das Signal wieder anpasst. Ciao Patrick Bearbeitet 12. November 2021 von konastab 3 ++
Basstler Geschrieben 12. November 2021 Geschrieben 12. November 2021 @konastab hast du Dich auch schonmal mit den Hyper Gasgriff befasst? Sieht äußerlich gleich aus wie der Corse Griff und wurde wohl von BSB Teams gefahren an der SSTK Elektronik. Sieht auf dem Schaltplan aber schon anders aus und hat 3 Schleifen (?!). Habe einen rumliegen, wenn du den auch vermessen kannst - wäre ich dir sehr dankbar 😇 ++
Jens39 Geschrieben 12. November 2021 Geschrieben 12. November 2021 Am 11.11.2021 um 08:51 schrieb konastab: @turbostef Ist dein Problem schon behoben? Gerne kannst du dich sonst an mich wenden.. Ich kenne den Corse Griff nicht. Aber das Thema ist ganz einfach. Im Griff sind einfach nur 2 Potis. Es gibt somit 6 Anschlüsse: Die Farben stehen dabei. Jetzt brauchst du nur bei deinem Corse Griff die gleichen Anschlüsse "rausmessen". Wie? Zwischen B und C oder E und F solltest du einen fixen Widerstandswert messen, wenn du den Griff drehst. Die Verbleibenden beiden Anschlüsse A und D sollten in Bezug auf B/C bzw. D zu E/F einen veränderlichen haben wenn du den Griff bewegst. Und fertig 🙂 PS.: Falls der Griff für die V4 sein sollte, geht das leider nicht. Denn der Liefert einen anderen Wert als der der 1299. Darum baue ich gerade eine Elektronik, die das Signal wieder anpasst. Ciao Patrick Der Corsegasgriff hat 3 Potis, also 8 Anschlüsse. ++
PANIFAN Geschrieben 12. November 2021 Geschrieben 12. November 2021 vor 7 Stunden schrieb Jens39: Der Corsegasgriff hat 3 Potis, also 8 Anschlüsse. 3 Potis sind dann 9 Anschlüsse wenn ich mich nicht irre.... ++
Jens39 Geschrieben 12. November 2021 Geschrieben 12. November 2021 vor 51 Minuten schrieb PANIFAN: 3 Potis sind dann 9 Anschlüsse wenn ich mich nicht irre.... Nicht ganz. Siehe Stecker. ++
PANIFAN Geschrieben 12. November 2021 Geschrieben 12. November 2021 vor 7 Minuten schrieb Jens39: Nicht ganz. Siehe Stecker. Oh, dann haben 2 Potis wohl eine gemeinsame Masse. Dann spart man 1 pin, oder... Interessant zu wissen. ++
konastab Geschrieben 12. November 2021 Geschrieben 12. November 2021 (bearbeitet) Habe meinen Betrag korrigiert: Ich habe immer nur die Spannungen gemessen. Der Griff ist NICHT nur ein Poti (Schleifring) wie schematisch dargestellt. Sondern eine el. Schaltung! Daher kann man NICHT wie vorher beschrieben "einfach" den Widerstandswert messen!! Ihr könnt aber folgendes Messen: W/R und Y/R an 5V legen W/B und Y/B and GND Nun die Spannung zwischen GND und W/G bzw. GND und Y/G messen. Bei der 1299 sind die Werte: W/G zu Masse: 0,5V-->4,4V Y/G zu Masse: 0,5V-->2,2V @Basstler Wenn egal welcher Griff BEIDE Schleifen Werte erfüllt, könnt ihr ihn benutzen. Bitte im Schlatplan vorab prüfen ob der gewünschte Griff auch mit 5V und GND versorgt wird. 3. Schleife brauchst du bei der Pani dann nicht... BTW Warum ich gerade hier aktiv bin: Ich baue gerade eine Elektronik, die mir das eine "falsche" Signal des V4 DOMINO Griffs so umwandelt, dass ich ihn an der 1299 fahren kann! Also wenn ihr schon andere Griffe fahren wollt, dann doch den DOMINO! https://www.wrs.it/de/gasgriff/338542-domino-electronic-rbw-throttle-control-ducati-panigale-v4-s-2019-2020-0806881055197.html Bearbeitet 12. November 2021 von konastab 2 ++
Jens39 Geschrieben 13. November 2021 Geschrieben 13. November 2021 vor 12 Stunden schrieb konastab: Habe meinen Betrag korrigiert: Ich habe immer nur die Spannungen gemessen. Der Griff ist NICHT nur ein Poti (Schleifring) wie schematisch dargestellt. Sondern eine el. Schaltung! Daher kann man NICHT wie vorher beschrieben "einfach" den Widerstandswert messen!! Ihr könnt aber folgendes Messen: W/R und Y/R an 5V legen W/B und Y/B and GND Nun die Spannung zwischen GND und W/G bzw. GND und Y/G messen. Bei der 1299 sind die Werte: W/G zu Masse: 0,5V-->4,4V Y/G zu Masse: 0,5V-->2,2V @Basstler Wenn egal welcher Griff BEIDE Schleifen Werte erfüllt, könnt ihr ihn benutzen. Bitte im Schlatplan vorab prüfen ob der gewünschte Griff auch mit 5V und GND versorgt wird. 3. Schleife brauchst du bei der Pani dann nicht... BTW Warum ich gerade hier aktiv bin: Ich baue gerade eine Elektronik, die mir das eine "falsche" Signal des V4 DOMINO Griffs so umwandelt, dass ich ihn an der 1299 fahren kann! Also wenn ihr schon andere Griffe fahren wollt, dann doch den DOMINO! https://www.wrs.it/de/gasgriff/338542-domino-electronic-rbw-throttle-control-ducati-panigale-v4-s-2019-2020-0806881055197.html 👍Geil, da wär ich auch dran interessiert wenn es funzen sollte. Obwohl der Hyper natürlich die günstigere Variante ist. ++
konastab Geschrieben 13. November 2021 Geschrieben 13. November 2021 @Jens39 Haha... Bei dem was du schon in dein Bike investiert hast, ist der Domino der Tropfen auf den heißen Stein.. Aber klar, wenn meine Tests erfolgreich sind, kann ich gerne ein paar boards machen. Werde berichten Ciao Patrick 1 ++
Jens39 Geschrieben 13. November 2021 Geschrieben 13. November 2021 vor 28 Minuten schrieb konastab: @Jens39 Haha... Bei dem was du schon in dein Bike investiert hast, ist der Domino der Tropfen auf den heißen Stein.. Aber klar, wenn meine Tests erfolgreich sind, kann ich gerne ein paar boards machen. Werde berichten Ciao Patrick 🤪Stimmt schon, aber momentan werden die finanziellen Mittel für die grossen Anschaffungen benötigt.😁 Und da ich leider keine reichen Eltern habe und auch keine reiche Frau geheiratet habe, sind die Mittel auch nicht unbegrenzt zur Verfügung.🤣 ++
konastab Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 So es ist soweit 🙂 Wie hier beschrieben funktioniert meine Schaltung! Falls jemand das so benutzen will, einfach melden LG Patrick 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 Am 13.11.2021 um 20:23 schrieb Jens39: 🤪Stimmt schon, aber momentan werden die finanziellen Mittel für die grossen Anschaffungen benötigt.😁 Und da ich leider keine reichen Eltern habe und auch keine reiche Frau geheiratet habe, sind die Mittel auch nicht unbegrenzt zur Verfügung.🤣 Wo ist denn @Stiefel wenn man ihn braucht? ++
Stiefel Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Flotter Otto: Wo ist denn @Stiefel wenn man ihn braucht? Was denn los David? ++
Flotter Otto Geschrieben 18. November 2021 Geschrieben 18. November 2021 vor einer Stunde schrieb Stiefel: Was denn los David? Entweder @Jens39 finanziell unterstützen oder Mimimi spendieren. Beides obliegt Dir 1 ++
Stiefel Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 vor 10 Stunden schrieb Flotter Otto: Entweder @Jens39 finanziell unterstützen oder Mimimi spendieren. Beides obliegt Dir Ja dann mein aufrichtiges Beileid @Jens39das soviel verkehrt gelaufen ist in deinem Leben. 😜😂😂😂 3 ++
Klausi Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 vor 5 Stunden schrieb Stiefel: Ja dann mein aufrichtiges Beileid @Jens39das soviel verkehrt gelaufen ist in deinem Leben. 😜😂😂😂 Dachte eigentlich auch immer, er hätte ein Füllhorn! Und jetzt dieses Mimimimi wegen Peanuts, ehrlich! 😂👍🏻 Schick mal Sven vorbei, damit er wieder zu sich kommt! Muuhhh . . . 😂 1 ++
Jens39 Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Klausi: Dachte eigentlich auch immer, er hätte ein Füllhorn! Und jetzt dieses Mimimimi wegen Peanuts, ehrlich! 😂👍🏻 Schick mal Sven vorbei, damit er wieder zu sich kommt! Muuhhh . . . 😂 Da muss ich Dich enttäuschen, Klausi. Bin weder der Sohn reicher Eltern, habe keine reiche Frau, keine Firma und auch keine Sponsoren die mir alles finanzieren. Gehe einem ganz normalen Job als Schweisser nach und muss mir mein Geld ehrlich verdienen.🙄 Hätte natürlich gerne ein Füllhorn.🤣🤘 1 ++
Klausi Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 vor 3 Minuten schrieb Jens39: Da muss ich Dich enttäuschen, Klausi. Bin weder der Sohn reicher Eltern, habe keine reiche Frau, keine Firma und auch keine Sponsoren die mir alles finanzieren. Gehe einem ganz normalen Job als Schweisser nach und muss mir mein Geld ehrlich verdienen.🙄 Hätte natürlich gerne ein Füllhorn.🤣🤘 Geil! Ein ehrlicher Arbeiter hier im Forum! 👍🏻🏁 Allergrößten Respekt! 💋❤️ Die anderen hier sind ja eher Hartgeldnutten, verwöhnte Söhne, usw.🥳😂 Grüße vom Maurersohn ! ✌🏻 ++
Stiefel Geschrieben 19. November 2021 Geschrieben 19. November 2021 Ich bin 24/7 am ackern ihr Hartzer. Und jetzt ist auch noch meine beste Arbeitskraft(Mama😜) ausgefallen. Oberschenkelhalsbruch 🙈 ++
SiLEnZeR Geschrieben 20. November 2021 Geschrieben 20. November 2021 vor 18 Stunden schrieb Stiefel: Ich bin 24/7 am ackern ihr Hartzer. Und jetzt ist auch noch meine beste Arbeitskraft(Mama😜) ausgefallen. Oberschenkelhalsbruch 🙈 Gute Besserung an deine Mama! Hoffentlich erholt sie sich schnell wieder. 1 ++
Alberto57 Geschrieben 20. April 2022 Geschrieben 20. April 2022 Hallo an alle . Sorry wenn ich hier poste aber Ich brauche hilfe bei meine pani. 899 Zu meinen Problem: Meine gasgrif einheit war kaput und ich musste mir eine neuere kaufen. In ebay habe eine von DUC Monster gesehen und nach rucksprache mit Ducati Habe ich gekauft ( Freude Freude ) siehe da Passt alle ausser die pin belegung🥵. Meine frage ist das. Kann mir jemanden die richtigr reihenfolge sagen. Zm beispiel original 899 ist Rot Monster ist blau Oder original schwarz Monster weiss Danke in vohraus Alberto ++
konastab Geschrieben 24. April 2022 Geschrieben 24. April 2022 @Alberto57 Ciao! Wir können dir helfen. Doch dazu müssen wir wissen von welcher Monster der Griff ist!? Du kannst auch selber nachsehen. 1.) besuche die Seite : https://www.ducati.com/ww/en/service-maintenance/owner-manuals Dort ladest du das Manual von der Monster und von deiner 899 herunter 2.) Am Ende des Manuals hast du einen Schaltplan 3.) Vergleiche die Farbenbezeichnungen der Leitungen. LG Patrick ++
Empfohlene Beiträge