AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Hallo in die Runde, meine Diva macht gerade etwas Probleme. Ich habe das Motorrad noch nicht lange und habe wieder die originalen ESD verbaut. Vorher waren Termi ESD verbaut. Jetzt habe ich das Problem das bei höheren Drehzahlen der Motor ruckelt, Leistung verliert. Kann das mit dem wechsel der ESD zusammenhängen? Verbaut ist ein originales ECU, was ich jedoch vermute ist das ein anderes Mapping drauf ist (Auspuffklappenmotor ist nicht angeschlossen). Es wird mir jedenfalls kein Fehler im Display angezeigt. Ich muss dazu sagen das ich in dem Thema null Plan habe. Jetzt wäre meine Frage ob noch jemand ein original ECU rumliegen hat wo ich einmal testen könnte ob es an der ECU liegt? Ich würde natürlich den Versand zahlen. Bitte helft mir 😅 Grüße Timo
hein Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Moin, was sind den höhere Drehzahlen? Begrenzer? Ach so, und du hast geschrieben, das du die Klappe nicht angeschlossen hast. Vielleicht ist die jetzt immer zu?? Gruß Heini
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 Moin, das fängt ab 6000 Umdrehungen an. Der Klappenmotor ist komplett abmontiert. Der war gar nicht dran als ich die Duc gekauft hatte.
Flotter Otto Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Um zu verstehen musst Du weiter ausholen. Was genau war wann verbaut, wann wurde genau was geändert, wo kamen die Teile her und und und Ansonsten spielen wir hier noch in Jahren PingPong...
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 Ok, gekauft hatte ich das Motorrad mit den Racing ESD‘s von Termi. Es war alles offen ohne DB-Eater und mit offener Auspuffklappe. Verbaut war immer der original Krümmer. Ich habe jetzt wieder vor knapp 1 Woche die originalen ESD‘s verbaut (war beim Kauf mit dabei) mit Kat und DB-Eater. Nach meinem Wissen war immer das original ECU verbaut auch beim Vorgänger. Der Vorgänger hatte das Moped nicht lange (konnte damit nicht fahren, war ihm zu heftig). Wenn ich das Moped morgens starten will oder es länger Stand hat es zwei Anläufe gebraucht bis die Kiste läuft. Nach kurzer Fahrt ist Sie einmal ausgegangen. Das passiert jedes Mal. Danach läuft Sie normal. Ich habe aber das Gefühl, wenn ich entspannt durch die Stadt fahre das Sie minimale Zündaussetzer hat. Wenn ich mal voll durchbeschleunige kommen ab 5000 oder 6000 Umdrehung stärkeres ruckeln, also kaum fahrbar und mehr beschleunigen trau ich mich nicht 😅. Ansonsten ist alles original. Der Stecker vom Ständer wurde getauscht, Der Limaregler war defekt und wurde auch durch den Vorgänger gewechselt. Ich war beim freundlichen der aber nicht viel Ahnung von Ducatis hat. Fehlerspeicher hat folgendes angezeigt. Fehlerspeicher gelöscht und noch mal ne Runde gedreht. Fehler immer noch da aber werden nicht mehr angezeigt. Vermutlich alte Fehler sonst würden Sie ja wieder angezeigt. Richtig ? Hoffe das dies weiter hilft. Gruß Timo
adi1204 Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Mit den Termis war kein ruckeln vorhanden? Stellmotor ist ausgebaut schreibst du. Ist am Stecker für den Stellmotor ein Eliminator z.B. von Healtech angesteckt? Sind die Lamdasonden noch verbaut? Ansonsten wären die User @idaka und @lunschi die richtigen Ansprechpartner. Event. kannst deine ECU zu denen schicken und sie lesen sie aus.
lunschi Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 ...jetzt weißt Du warum er den Bock verkauft hat. Da hast Du ja eine bunte Sammlung an Fehlern... Funktioniert das Dash richtig auch wenn das Stottern anfängt? Weil es gibt nur 2 CAN-Knoten, die ECU und das Dash. Vom Fehlerbild her würde ich sagen kann es alles mögliche sein. Limaregler, Kurbelwellensensor, Zündspule, Kabelbruch, was auch immer. Am besten suchst Du jemand in der Nähe der eine funktionierende 1098 hat mit der Du dann lustiges Teiletauschen spielen kannst. Ich glaube allerdings nicht das es an einem anderen Mapping liegt. Dann würde sie vielleicht stottern aber das würde keine Fehler erzeugen. Kai 1
idaka Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 So wie ich es verstehe: Ihr habt den Fehlerspeicher gelöscht,Du bist gefahren,die Fehler werden nicht mehr angezeigt,aber Dein Problem mit Ruckeln ist noch da. Korrekt?
adi1204 Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 vor 15 Minuten schrieb idaka: So wie ich es verstehe: Ihr habt den Fehlerspeicher gelöscht,Du bist gefahren,die Fehler werden nicht mehr angezeigt,aber Dein Problem mit Ruckeln ist noch da. Korrekt? So hab ich es auch verstanden. 🤟
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 vor 49 Minuten schrieb adi1204: So hab ich es auch verstanden. 🤟 Ja korrekt 👍
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 vor 1 Stunde schrieb lunschi: ...jetzt weißt Du warum er den Bock verkauft hat. Da hast Du ja eine bunte Sammlung an Fehlern... Funktioniert das Dash richtig auch wenn das Stottern anfängt? Weil es gibt nur 2 CAN-Knoten, die ECU und das Dash. Vom Fehlerbild her würde ich sagen kann es alles mögliche sein. Limaregler, Kurbelwellensensor, Zündspule, Kabelbruch, was auch immer. Am besten suchst Du jemand in der Nähe der eine funktionierende 1098 hat mit der Du dann lustiges Teiletauschen spielen kannst. Ich glaube allerdings nicht das es an einem anderen Mapping liegt. Dann würde sie vielleicht stottern aber das würde keine Fehler erzeugen. Kai Also beim stottern funktioniert das Dash, kein flimmern oder sonst was. Mein Kollege der letztens hinter mir war sagte nur das der Blinker schnell blinkte als das Moped ausging. Batterie ist auch neu.
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 vor 1 Stunde schrieb adi1204: Mit den Termis war kein ruckeln vorhanden? Stellmotor ist ausgebaut schreibst du. Ist am Stecker für den Stellmotor ein Eliminator z.B. von Healtech angesteckt? Sind die Lamdasonden noch verbaut? Ansonsten wären die User @idaka und @lunschi die richtigen Ansprechpartner. Event. kannst deine ECU zu denen schicken und sie lesen sie aus. Hallo adi, ein ruckeln konnte ich bei den Termis nicht wahrnehmen, jedenfalls nicht so stark wie bei den originalen Pötten. Nein der Stecker ist frei und baumelt da nur rum. Lambdasonde ist noch verbaut, aber ich vermute nicht angesteuert.
adi1204 Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 vor 10 Minuten schrieb AssaDuc: Hallo adi, ein ruckeln konnte ich bei den Termis nicht wahrnehmen, jedenfalls nicht so stark wie bei den originalen Pötten. Nein der Stecker ist frei und baumelt da nur rum. Lambdasonde ist noch verbaut, aber ich vermute nicht angesteuert. Dann ist die ECU nicht mehr original! Also wird ein Mapping für die offenen Termis aufgespielt sein.
todde574 Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Ich würde zunächst mal die ECU resetten und mir die CO-Werte ansehen. Mit den Originalpötten hast du weniger Durchsatz als mit den Termis. Die muss garantiert eingestellt werden.
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 Das heißt ab nach Ducati zum resetten? Ich hatte gehofft dort nicht hin zu müssen. Die haben bei uns hier nicht den besten Ruf 😫
Flotter Otto Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Wenn du die ECU wechselst musst du ohnehin TPS resetten. Hast Du das gemacht? Was heißt denn Ducati bei uns? Melle? Greiwe? Kaemna?
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 vor 1 Minute schrieb Flotter Otto: Wenn du die ECU wechselst musst du ohnehin TPS resetten. Hast Du das gemacht? Was heißt denn Ducati bei uns? Melle? Greiwe? Kaemna? Melle wäre der nächste. Ich komme aus Detmold nahe Bielefeld. ECU habe ich nicht gewechselt…ob der Vorgänger das gemacht hat kann ich nicht sagen.
idaka Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 ECU resetten ist auch der falsche Ausdruck. Du musst das Serienmap wieder aufspielen,also die ECU mit der Seriensoftware flashen. Falls da was gefummelt wurde.. vorher auslesen und schauen....das macht eh meist kein Händler.
todde574 Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Aber Fehlermeldung hast du irgendwie ausgelesen und gelöscht? Dann sollte ein TPS Reset ja auch machbar sein.
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 Ich war bei einer freien Werkstatt der sagte er kann den Fehlerspeicher auslesen aber mehr macht der nicht an Duc‘s. Was für ein Aufwand wäre denn das Serienmapping wieder aufspielen? Kann das jemand hier aus dem Forum machen? Sorry für die Fragerei aber bin echt ein Amateur was das Thema betrifft. Schrauben kann ich aber Elektronik…ne danke 😅
todde574 Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Was ist denn deine gewünschte Konfiguration am Ende? Nicht, dass man in die falsche Richtung geht.
Flotter Otto Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Du brauchst einen PC, ein Kabel für 20 Euro und die Guzzidiag oder JPdiag Software. Dann kannst du das selbst, Software gibt es hier massig
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 vor 4 Minuten schrieb todde574: Was ist denn deine gewünschte Konfiguration am Ende? Nicht, dass man in die falsche Richtung geht. Ich möchte eigentlich das original wiederherstellen und die originalen Pötte dran lassen.
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 vor 4 Minuten schrieb Flotter Otto: Du brauchst einen PC, ein Kabel für 20 Euro und die Guzzidiag oder JPdiag Software. Dann kannst du das selbst, Software gibt es hier massig Welches Kabel issn das ?
idaka Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Wennst keine Ahnung hast,hier zuverlässige Kabel: http://www.lonelec.co.uk/Guzzidiag-Melcodiag-3pin-Interface-Cable 1
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 Wo bekomme ich das Standardmapping für die 1098 her? Was bedeutet ein TPS reset genau?
idaka Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 vor 22 Minuten schrieb AssaDuc: Wo bekomme ich das Standardmapping für die 1098 her? Was bedeutet ein TPS reset genau? Von mir.Schreib mal Baujahr. TPS Reset bedeutet im Prinzip der ECU den geschlossenen Drosselklappenwinkel beizubringen. Lad Dir mal IAWDiag,den 5x Reader und den 5x Writer von hier: https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/
todde574 Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 Damit wird der Drosselklappensensor (TPS) auf einen bestimmten Wert gesetzt. Normalerweise sind es 2,6° Öffnung. Dieses Reset muss gemacht werden beim Tausch der ECU. Oder wenn daran etwas geändert wurde.
AssaDuc Geschrieben 31. August 2021 Autor Geschrieben 31. August 2021 vor 2 Minuten schrieb idaka: Von mir.Schreib mal Baujahr. TPS Reset bedeutet im Prinzip der ECU den geschlossenen Drosselklappenwinkel beizubringen. Lad Dir mal IAWDiag,den 5x Reader und den 5x Writer von hier: https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/ Die ist von 2008. Ok ich besorg mir schon mal das Kabel und die Software…
idaka Geschrieben 31. August 2021 Geschrieben 31. August 2021 vor 1 Minute schrieb AssaDuc: Die ist von 2008. Ok ich besorg mir schon mal das Kabel und die Software… Wenn Du das hast,schick kurze Nachricht 1
AssaDuc Geschrieben 7. September 2021 Autor Geschrieben 7. September 2021 So kurzes Update. Wir haben Wasser im Tank gefunden. Der Ablauf war Verstopft und so konnte das Wasser nicht mehr ablaufen und lief in den Tank. Tank einmal komplett sauber gemacht und von Motul ein Additive mit ins Benzin gemischt um einmal alles zu reinigen. Dann kam munteres Flackern des Dash und Abblendlicht An und Aus. Gefühlt aber nur wenn das Moped schön warm war. Habe mir die Stecker von dem Limaregler angeschaut und das vorgefunden (siehe Bilder). Das wird wahrscheinlich auch die Ursache für die ganzen Ausfälle sein. Richtig? Können die Zündaussetzter auch davon kommen? Muss ich den kompletten Limaregler austauschen oder reicht nur ein neuer Stecker? Gerne würde ich gleich andere Stecker nehmen die dicht sind. Habt ihr da Erfahrungen mit? Gruß Timo
RolandH. Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 Ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe nur die Stecker neu gemacht. Solltest du einen anderen, dichten Stecker verbauen wollen, bedenke dass dort der Strom von der Lima mit hohen Ampere Zahlen fließt. Aus dem Grund sollen AMP Superseal z.B. nicht gehen. Gruß Roland
AssaDuc Geschrieben 7. September 2021 Autor Geschrieben 7. September 2021 vor 15 Minuten schrieb RolandH.: Ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe nur die Stecker neu gemacht. Solltest du einen anderen, dichten Stecker verbauen wollen, bedenke dass dort der Strom von der Lima mit hohen Ampere Zahlen fließt. Aus dem Grund sollen AMP Superseal z.B. nicht gehen. Gruß Roland Ok danke für die schnelle Antwort. Ich hatte auch schon nach den Superseal geschaut aber dann hat es sich ja erledigt. Hast du vllt einen anderen Hersteller ?
AssaDuc Geschrieben 8. September 2021 Autor Geschrieben 8. September 2021 Am 31.8.2021 um 21:31 schrieb idaka: Wenn Du das hast,schick kurze Nachricht Hallo @idaka, ich habe die Kabel jetzt da. Gruß Timo
Desmo Topschi Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Ersetze erst mal den Lima Stecker. Evtl erübrigt sich dann alles andere. 1
Flotter Otto Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Alle Versuche von @lunschi dem Ölproblem zuleibe zu rücken sind bislang gescheitert. Und der Aufwand den er getrieben hat hätte meinen Geduldsfaden schon lange pulverisiert. Noch gibt es dafür keine Lösung, nimm den originalen Stecker und prüfe ob die Leitungen wg Kurzschluss beschädigt sind, auch den Spannungsregler Zu der Wasserproblematik im Tank, ich habe ein derzeit ein Flutopfer bei mir wo Wasser im Tank war. Ich habe den Tank entleert und frisches Benzin drauf gegeben, trotzdem bleibt er nicht an. Das liegt daran dass noch irgendwo Wasser ist, nicht im Tank, der war draußen und 100% trocken, sondern entweder in der Pumpe, Filter oder Einspritzdüse oder Leitung. Keine Ahnung ob es bei Dir mit dem Zusatz alleine getan ist.
AssaDuc Geschrieben 8. September 2021 Autor Geschrieben 8. September 2021 vor 3 Stunden schrieb Flotter Otto: Alle Versuche von @lunschi dem Ölproblem zuleibe zu rücken sind bislang gescheitert. Und der Aufwand den er getrieben hat hätte meinen Geduldsfaden schon lange pulverisiert. Noch gibt es dafür keine Lösung, nimm den originalen Stecker und prüfe ob die Leitungen wg Kurzschluss beschädigt sind, auch den Spannungsregler Zu der Wasserproblematik im Tank, ich habe ein derzeit ein Flutopfer bei mir wo Wasser im Tank war. Ich habe den Tank entleert und frisches Benzin drauf gegeben, trotzdem bleibt er nicht an. Das liegt daran dass noch irgendwo Wasser ist, nicht im Tank, der war draußen und 100% trocken, sondern entweder in der Pumpe, Filter oder Einspritzdüse oder Leitung. Keine Ahnung ob es bei Dir mit dem Zusatz alleine getan ist. Zu dem Wasserproblem kann ich sagen das das Additiv schon echt was gebracht hat. Aber ich habe jetzt auch zwei Tankfüllung durchgehauen damit. Das Additiv soll wohl das Wasser binden und mit durchziehen.
idaka Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 vor 8 Stunden schrieb AssaDuc: Hallo @idaka, ich habe die Kabel jetzt da. Gruß Timo Schick mal Deine Mail per PN,dann sende ich Dir das Map
Flotter Otto Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 vor 4 Stunden schrieb AssaDuc: Zu dem Wasserproblem kann ich sagen das das Additiv schon echt was gebracht hat. Aber ich habe jetzt auch zwei Tankfüllung durchgehauen damit. Das Additiv soll wohl das Wasser binden und mit durchziehen. Hast Du das Stabilizer genommen?
AssaDuc Geschrieben 8. September 2021 Autor Geschrieben 8. September 2021 vor 8 Minuten schrieb Flotter Otto: Hast Du das Stabilizer genommen? Ne hab den Fuel System Clean von Motul genommen, hat mein freundlicher mir empfohlen. Mal ne dumme Frage, wo kann ich PM schreiben? Finde das bei mir nicht über Handy 😅 1
lunschi Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Am 8.9.2021 um 19:36 schrieb AssaDuc: ... Mal ne dumme Frage, wo kann ich PM schreiben? Finde das bei mir nicht über Handy 😅 ...da hast Du allerdings Recht - das ging mal irgendwie aber seit dem letzten Update nicht mehr... Am PC gehts! Kai
Desmo Topschi Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Ist bestimmt wieder irgendwohin verrutscht. Mann gehn die mir auf den Sack von IPS. Kündigen ein Sicherheitsupdate an und ändern das Design! Vollkasper die dämlichen! 1
AssaDuc Geschrieben 10. September 2021 Autor Geschrieben 10. September 2021 So Stecker getauscht und ne ausgiebige Runde gedreht. Flackern der Lichter sind weg. Was bleibt ist das Zucken der RPM und die Zündaussetzer, wenn die Duc warm ist. Zündaussetzer gehen munter ab 5000 RPM los. Ich werde echt noch wahnsinnig 😩 Könnten die Zünspulen einen weg haben? Kann der Lima Regler durch einen defekt sowas auslösen? Vielleicht zu warm geworden?
todde574 Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Wie ist denn jetzt dein Softwarestand? Alles eingestellt? Bei mir war es mal eine verdreckte Einspritzdüse, die im oberen Drehzahlbereich so ein Problem verursacht hat. Hab ziemlich lange gesucht, bis ich drauf kam.
AssaDuc Geschrieben 10. September 2021 Autor Geschrieben 10. September 2021 Ich vermute es ist ein originales Map drauf. Morgen werde ich zur Sicherheit noch mal die Originale Map draufziehen und ein TPS Reset durchführen und dann mal schauen was passiert.
Wieselflink Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Am 8.9.2021 um 19:36 schrieb AssaDuc: Ne hab den Fuel System Clean von Motul genommen, hat mein freundlicher mir empfohlen. Mal ne dumme Frage, wo kann ich PM schreiben? Finde das bei mir nicht über Handy 😅 Wir haben früher beim Moped Brennspiritus mit rein gekippt...
Empfohlene Beiträge