Mokko Geschrieben 15. August 2021 Geschrieben 15. August 2021 Hi,... kann mir jemand bezüglich der Wartung bei der Pani R (2015) berichten? - gibt es hier Unterschiede zur 1199 / 1299? Habe gelesen das der Kolben geprüft werden soll bei ca. 4-5tkm (müsste ja das ganze Moped zerlegt werden oder?) Danke
Desmopatrick1199 Geschrieben 16. August 2021 Geschrieben 16. August 2021 vor 17 Stunden schrieb Mokko: Habe gelesen das der Kolben geprüft werden soll bei ca. 4-5tkm (müsste ja das ganze Moped zerlegt werden oder?) Aber nur im absoluten Vollgas Rennbetrieb
Jens39 Geschrieben 16. August 2021 Geschrieben 16. August 2021 Habe mit meiner 2015er Pani R aktuell 6200km runter. Ohne Probleme, noch keine Revision gemacht. Immer Motoröl 20W60 rein und nen gescheiten Kühler, dann passt das schon.
Flotter Otto Geschrieben 16. August 2021 Geschrieben 16. August 2021 vor 4 Stunden schrieb Desmopatrick1199: Aber nur im absoluten Vollgas Rennbetrieb Im Rennbetrieb ist das Wechselintervall 800 km
Mokko Geschrieben 17. August 2021 Autor Geschrieben 17. August 2021 Ja die Sache ist halt nicht eindeutig - im Rennbetrieb würde mich das nicht wundern … aber wie sieht’s auf LS aus … wäre ja ein Unding den Motor alle 5tkm zu überholen … Im Ami Forum wird darüber berichtet das hier mehrfach die Kolben und Zyl. bei geringer Fahrweise getauscht wurden - hängt auch sicherlich mit der Fahrweise ab …
Mokko Geschrieben 17. August 2021 Autor Geschrieben 17. August 2021 Am 16.8.2021 um 18:27 schrieb Jens39: Habe mit meiner 2015er Pani R aktuell 6200km runter. Ohne Probleme, noch keine Revision gemacht. Immer Motoröl 20W60 rein und nen gescheiten Kühler, dann passt das schon. Ja die bist du auf der Strecke gefahren ?
Diaveldave Geschrieben 18. August 2021 Geschrieben 18. August 2021 Also ich habe jetzt 10000 km auf meiner R drauf, allein diesen Sommer 4000km gefahren…. Läuft einwandfrei und das wird sie auch die nächsten 60000 km hoffentlich. Den Motor macht da keiner auf und prüft…. Erst wenn Ölverbrauch, mechanische Geräusche oder so Löcher im Kurbelgehäuse sind…. Aber dann ist eh zu spät…. Never change a running system lautet die Devise bei mir…. Man kann nämlich auch kaputt reparieren….
Jens39 Geschrieben 18. August 2021 Geschrieben 18. August 2021 vor 19 Stunden schrieb Mokko: Ja die bist du auf der Strecke gefahren ? Ja, alles Renne. Die SL-Motoren sind bei gutem Öl und vernünftigen Kühler ziemlich unproblematisch. Mache meinen Motor auch erst auf wenn er Geräusche macht o.ä.
Empfohlene Beiträge