Zum Inhalt springen

DUC die Erste


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Griasd eich :-),so sie ist endlich da meine erste DUCATI!Hab schon alles langsam zugepappt mit Aufkleber,weil der Matt Lack super empfindlich ist!Hätte sie evtl.doch in Rot nehmen sollen!?Batterie wurde gegen Lithium getauscht.Immerhin fast 1,9kg weniger :-).Angemeldet wird sie Morgen 26.07.weil mich die Deutschen Behörden nicht ohne Termin in die Zulassung liessen(what the Fuck is los in Deutscheland!?)also dann Morgen,mal schaun obs klappt in unserem Verbotsland!?Weiss evtl.jemand ob die Menüsprache im Display von Englisch nach Deutsch umgestellt werden kann?Ich finde da nix???Grüsse Tom

_MG_5980.JPG

_MG_5981.JPG

_MG_5982.JPG

_MG_5983.JPG

_MG_5984.JPG

2021_07_23 DUC.JPG

2021_07_23 DUC-2.JPG

2021_07_23 DUC-3.JPG

2021_07_23 DUC-4.JPG

2021_07_23 DUC-5.JPG

20210723_173402.jpg

20210723_173510.jpg

20210724_180817.jpg

20210724_191916.jpg

20210724_191936.jpg

20210724_192051_02.jpg

20210724_192051_03.jpg

20210724_192149.jpg

20210724_200045.jpg

20210724_200249.jpg

Geschrieben

Hallo Tom, 

herzlich willkommen, erstmal. 

Da hast du aber ein nettes Duo in der Garage - Nr. 1 & 2 der Super Naked's. Wer da jetzt "1" oder "2" sein soll, will ich gar nicht thematisieren 😇

Aber zur Frage: "Hätte sie evtl. doch in Rot nehmen sollen!?" - sage ich eindeutig "JA" - und das nicht weil das matt-schwarz nicht cool rüberkommt, sondern weil man jeden Finger sieht und weil man es schlecht pflegen kann. Nicht der kleinste Kratzer kann rauspoliert werden!

Ich hatte eine 15er Diavel in "Dark Stealth" und hatte später eigentlich jedes Teil in matt Carbon getauscht. Das war insgesamt etwas besser, weil leichter handhabbar.

Mein Ducati-Traum war eine moderne, naked Desmosedici und diesem kommt die SF V4 schon sehr nahe. I love it!    

Geschrieben

Ich habe den schwarzen SF genommen, da bei meinem Händler schneller verfügbar. Sobald der Ilmberger liefern kann, werde ich die Lackteile ohnehin austauschen. Bislang bin ich aber echt zufrieden. Nutze das komplette Matt-Pflegeprogramm von Petzoldt's und habe keine Probleme. Im Gegenteil, durch den matten Klarlack fallen Kratzer und Waschspuren überhaupt nicht auf. Der Lack scheint allgemein topp zu sein.

Wer jedoch „Hausmittelchen“ und Billigscheiße aus dem Baumarkt verwendet, sollte besser zu Rot greifen^^

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Luke_LP:

Wer jedoch „Hausmittelchen“ und Billigscheiße aus dem Baumarkt verwendet, sollte besser zu Rot greifen

...dann scheinen sie beim neuen Mattlack gelernt zu haben, den die Petzoldt Eigenmarke und die anderen, teuren Mittelchen nutze ich auch schon seit Jahren. 

Geschrieben

Hallo Tom,

Glückwunsch zur Fighter.

Das dark stealth ist eine schwierige Farbe, sehr empfindlich. Meine 1198 ist rot matt, allerdings nicht mattes rot sondern mit mattem Klarlack mit 60% Mattierung. Das lässt sich einfach pflegen. Dieser Klarlack ist leider sehr teuer weshalb Ducati da gerne spart. Es gibt aber Pflegemittel für matte Lacke die Dir das Leben leichter machen, da gibt es einige hier die mit dark stealth unterwegs sind und klar kommen. Petzold nehme ich auch, das ist gut. Anosnten habe ich auch noch Krempel von Meguiar, das funktioniert ebenso.

Gruß David

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Flotter Otto:

 (...) Meine 1198 ist rot matt, allerdings nicht mattes rot sondern mit mattem Klarlack mit 60% Mattierung.

Klingt interessant, ist das die Originallackierung?

Kannst Du vielleicht mal ein Bild zeigen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bednix:

Welche Batterie ist das denn genau? 😁

https://jamparts.com/batterien/batterien-nach-modell/41403/aliant-ylp09b-motorrad-lithium-batterie?sPartner=g_shopping_smart&gclid=EAIaIQobChMIja_AsLyF8gIVhLTtCh0NbgLJEAQYASABEgIcCfD_BwE

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bednix:

Geil, danke dir. ✌️

 

Servus,musst aber die originalen Batteriepolschrauben(M5) nehmen,die mitgelieferten bei der Aliant Batterie sind M6 die passen nicht durch die Ösen!Und immer erst Minus wegschrauben dann Plus.Reinschrauben Plus dann Minus.Grüsse Tom

 

Geschrieben
Am 26.7.2021 um 12:50 schrieb Luke_LP:

Ich habe den schwarzen SF genommen, da bei meinem Händler schneller verfügbar. Sobald der Ilmberger liefern kann, werde ich die Lackteile ohnehin austauschen. Bislang bin ich aber echt zufrieden. Nutze das komplette Matt-Pflegeprogramm von Petzoldt's und habe keine Probleme. Im Gegenteil, durch den matten Klarlack fallen Kratzer und Waschspuren überhaupt nicht auf. Der Lack scheint allgemein topp zu sein.

Wer jedoch „Hausmittelchen“ und Billigscheiße aus dem Baumarkt verwendet, sollte besser zu Rot greifen^^

Ja das von Petzold hab ich mir auch gegönnt,teuer aber sieht gut aus 🙂

Geschrieben
Am 28.7.2021 um 14:11 schrieb TomDuc:

Und immer erst Minus wegschrauben dann Plus.Reinschrauben Plus dann Minus.Grüsse Tom

Hmm ... Mach ich genau anders rum. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb TOMCAT:

Einfach zu merken, Minus is 'ne Muschi ...

Minus NIEMALS alleine.

So mache ich es ja....

Ausbau: erst Plus dann Minus

Einbau: erst Minus dann Plus

 

Geschrieben

RABENFAHRER ! 😆

Neee . Genau andersrum

Minus NICHT alleine

- raus : erst Minus - dann läßt du nur Plus alleine

- rein : erst Plus - dann ist Minus nicht alleine wenn er "kommt"

Geschrieben

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ratgeber-die-batterie-alles-ueber-die-batterie/

1.Ausbau Batterie:Zuerst den Minuspol der Batterie abschrauben, dann den Pluspol

2.Einbau Batterie:Zuerst Pluskabel an Batterie anschließen, dann Minuskabel

...also ich glaub jetzt mal dem Artikel von Motorrad,die wissen denk ich wie man eine Batterie abklemmt/anklemmt welches Kabel zuerst/zuletzt 😜,also hab ich es anscheinend doch richtig gemacht 😁Grüssle aus dem Wood 🤣

Geschrieben

Es gibt ja Leute, die glauben garnichts, was in Zeitschriften steht. 😀

Es ist aber ganz einfach. Den Polen oder der Elektrik ist es letztendlich egal, welchen man zuerst abklemmt. Das Problem ist einzig, dass man mit dem Werkzeug den Rahmen berühren und einen Kurzschluss erzeugen könnte, wenn man am Pluspol arbeitet und der Minuspol angeschlossen ist.

Also egal mit welcher Eselsbrücke man es sich merkt. Wenn man am Pluspol rumschraubt sollte der Minuspol unbedingt abgeklemmt sein. Wurde hier ja auch von fast allen richtig dargestellt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb astra:

Es gibt ja Leute, die glauben garnichts, was in Zeitschriften steht. 😀

Es ist aber ganz einfach. Den Polen oder der Elektrik ist es letztendlich egal, welchen man zuerst abklemmt. Das Problem ist einzig, dass man mit dem Werkzeug den Rahmen berühren und einen Kurzschluss erzeugen könnte, wenn man am Pluspol arbeitet und der Minuspol angeschlossen ist.

Also egal mit welcher Eselsbrücke man es sich merkt. Wenn man am Pluspol rumschraubt sollte der Minuspol unbedingt abgeklemmt sein. Wurde hier ja auch von fast allen richtig dargestellt.

👍so schauts aus👌übrigends zu den Polen,meine DUCATI kommt aus Polen 🤣da war die schöne etwas billiger...kleines Wortspiel 😆

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb t_s_o:

Original gespannt heißt nicht richtig gespannt. Luigi hat so einige facetten im Fehlerbild 🤔

...naja meine Kette war bei 0km schon richtig gespannt,schau da immer sofort nach...ich hasse so straff gespannte Ketten,machst ja alles hin,locker muss das,nicht zu locker...richtig halt🤣so genug bla,soll jeder machen wie er will!



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!