Zum Inhalt springen

1198 Fehlzündungen/Aussetzer. Macht die Nemesis Probleme?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Forum-Mitglieder

Vorweg: Ich weiss, ich habe noch nicht alles wirklich mögliche getestet/ausgewechselt, kann ja aber sein dass jemand von euch erfahrenen eine geniale Idee hat und ich dadurch Nerven spare 🙂. Versuche Mein Problem so effizient wie möglich zu beschreiben damit der Lesende keinen Nervenzusammenbruch erleidet, wird aber trotzdem lang, sorry 🙂

Zur 1198: 14K Kilometer, 4000 auf der Rennstrecke. Vor ca. 500 Rennkilometer (im 2019) Motor geöffnet und komplett neu gelagert. Im Winter 2021 Nemesis TC eingebaut, Kabelbaum anders gelegt bzw. Teilweise gekürzt.   

Problem: Dieses Jahr, erster Rennstreckentag. Einige Sessions alles gut gelaufen. Während der Fahrt (nichts bemerkt) orange Warnlampe. Also rausgefahren und im Stand bemerkt dass das Motorrad schlecht Gas annimmt, Standgas gut. Fühlte sich an als würde das Motorrad teilweise einige Sekunden nur auf einem Zylinder laufen würde wenn ich Gas gebe, egal ob ruckartig oder langsames Hochdrehen. Problem kam und ging. Auf Platz habe ich beide Kerzen ausgetauscht - Problem geblieben. Danach die Zündspule horizontal - Problem geblieben. Zum Schluss Zündspule vertikal - Problem gelöst. Konnte noch eine Session fahren und alle lief wie gewohnt. Zu Hause in der Werkstatt nach dem Ölwechsel warmlaufen lassen. Problem wieder da. Fehler ausgelesen: TPS (Drosselklappenpoti). Neuer bestellt, eingebaut, mittels JPDiag resettet. Problem gelöst. Zwei Wochen später, wieder Rennstrecke (jetzt wird's kompliziert): Motorrad läuft einige Sessions einwandfrei, nur verschalte ich mich immer öfter (Erwische den Gang nicht als wäre die Zündunterbrechung zu kurz). Auf Platz Unterbrechungszeit verlängert. Keine Verbesserung sondern während der Fahrt heftige Aussetzer. Gebe Gas und das Motorrad ruckelt, unabhängig ob auf der Geraden oder Schräglage. Fühlte sich an wie richtige Zündunterbrechungen. Wieder in der Werkstatt sehe ich, dass das Massekabel vom Nemesis Quickshifter schlecht gekrimpt ist, wackelt im Stecker. Möglicherweise hat das Vibrieren vom Motorrad dazu geführt, dass tatsächlich Zündunterbrechungen stattgefunden haben die nicht hätten sein sollen. Massekabel sitzt jetzt fest, das schlechte Annehmen vom Gas/die Aussetzer sind geblieben. 

Meine Frage: Ich weiss gar nicht was fragen weil ich langsam Ratlos bin. Habe die Traktionskontrolle komplett entfernt, Zündkerzen und Zündspulen, Steuergerät, Drosselklappenpoti getauscht. Problem ist und bleibt gleich. Was würdet ihr als nächstes tun? Die Elektrikprofis sind gefragt 🙂

Sorry für die ultralange Frage. Wüsste nicht wie sonst das Problem einfach beschreiben. 

Grüsse 

Alberto

++






Geschrieben

Hallo Alberto,

Problem ist nach wie vor da aber keine Fehler abgelegt?

Bei einem selbstgestrickten Kabelbaum gibt es natürlich viele Möglichkeiten aber mein nächster Verdächtiger wäre sonst der Limaregler.

Gibt es noch einen Seitenständer mit Schalter?

Kai

++


Geschrieben

Hallo Kai

Danke für deine Hilfe. Nein, Seitenständer ist weg und mit einem Stecker überbrückt. Limaregler (hatte ich vergessen zu erwähnen) habe ich beim ersten Auftreten des Problems auf der Rennstrecke auch getauscht aber Problem blieb gleich. Also LiMa-Regler ist es nicht. Fehler: doch, Zundkerzenstecker 1 und 2. Nur ist das Problem, dass durch die Nemesis Traktionskontrolle die Fehlermeldung P0351 so oder so immer kommt weil das Steuergerät einen „Fremdkörper“ im System erkennt. Gemäss Nemesis-Bedienungsanleitung ist das so, kann nicht gelöst werden und führt aber auch zu keinen Störungen. Die Nemesis hat ebenfalls eine Diagnosefunktion und weist auch darauf hin dass an den Steckern etwas nicht gut ist. Aber eben… Kerzen gewechselt mit gebrauchten welche ich zu 100% sicher bin dass sie noch funktionieren und die Stecker ebenfalls. Problem immer noch da. 

Nächste Woche sollte ich ein Diagnosegerät ausleihen können und hoffe so das Problem besser eingrenzen zu können. Bezüglich Kabelbaum: Im Grunde genommen ist der Kabelbaum gleich geblieben wie schon in den lezten Jahren. Was wir (KFZ-Meister und ich) im Grunde getan haben ist, die Kabel zu den Lampen/Bremslicht etc. komplett zu entfernen weil sie ohnehin seit Jahren blind lagen (Motorrad komplett umgebaut auf Rennen). Im Rahmen dessen haben wir nach Beispiel der WSBK-1098RS das Steuergerät und LiMa-Regler nach vorne versetzt wo früher die Lampe montiert war. Das hat aber alles funktioniert und zu keinen Fehlern geführt. Eben… Ratlos momentan. 

Danke nochmals

Alberto

++




Geschrieben

also ich hatte mal ein problem bei ,eimer 1198R dass es immer wieder kurze zünd  unterbrechungen unter volllast waren .. 

hab auch fast alles getauscht ,dann gleichzeitig den Tank incl pumpe getauscht und auch den 3.poligen Limastecker 

gekappt und verlötet- seitdem waren die unterbrecher weg .... 

++


Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Flotter Otto:

Masse an der ECU ist da? 

Dieses heftige Ruckeln klingt für mich nach TC. Du hast die Nemesis TC? 

Hallo

Vielen Dank für das Antworten auf meine Frage. Ja, habe die Nemesis TC. Das heftige Ruckeln/Aussetzer während der Fahrt welches mich zum Abbrechen vom Trackday gezwungen hat kam bestimmt von der TC (die Sache mit dem Massekabel vom Quickshifter die ich zu Beginn geschrieben habe). Das schlechte Annehmen vom Gas, Ruckeln im Stand hingegen ist eben sehr eigenartig. Bleibt auch wenn ich die Traktionskontrolle demontiere. 

Ja, Massekabel ist an der ECU korrekt angebracht

++


Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Gegi:

also ich hatte mal ein problem bei ,eimer 1198R dass es immer wieder kurze zünd  unterbrechungen unter volllast waren .. 

hab auch fast alles getauscht ,dann gleichzeitig den Tank incl pumpe getauscht und auch den 3.poligen Limastecker 

gekappt und verlötet- seitdem waren die unterbrecher weg .... 

Hallo Gegi

Dir auch schon mal danke vorweg. Hmm... ja, das mit dem Limastecker (vom Kabelbaum aus gesehen) habe ich noch nicht probiert. Und Tank inkl. Pumpe ist das nächste was ich tue nachdem ich mittels einem professionellem Diagnosegerät die Fehler auslesen werde. Halte jedenfalls euch auf dem Laufenden. Wird wieder Ende Woche sein bis ich wieder daran arbeiten kann. 

Grüsse

++


Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb AlbertoLaMattina:

Hallo

Vielen Dank für das Antworten auf meine Frage. Ja, habe die Nemesis TC. Das heftige Ruckeln/Aussetzer während der Fahrt welches mich zum Abbrechen vom Trackday gezwungen hat kam bestimmt von der TC (die Sache mit dem Massekabel vom Quickshifter die ich zu Beginn geschrieben habe). Das schlechte Annehmen vom Gas, Ruckeln im Stand hingegen ist eben sehr eigenartig. Bleibt auch wenn ich die Traktionskontrolle demontiere. 

Ja, Massekabel ist an der ECU korrekt angebracht

Also, ich hatte auch mal schlechte Gasannahme, Ruckeln dass sie mich fast abgeworfen hat, völlig unfahrbar. Unkalkulierbar. Und ging dann in  Most in der selben Runde super auf der Geraden. Am Ende der Geraden habe ich sie abgestellt, Pleuellager hinüber.

Bin drei Mal in die Box gefahren, dachte auch es wäre etwas mit der Nemesis bzw die TC spinnt. War es leider nicht. Ich wünsche Dir dass es das nicht ist

++


Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Flotter Otto:

Also, ich hatte auch mal schlechte Gasannahme, Ruckeln dass sie mich fast abgeworfen hat, völlig unfahrbar. Unkalkulierbar. Und ging dann in  Most in der selben Runde super auf der Geraden. Am Ende der Geraden habe ich sie abgestellt, Pleuellager hinüber.

Bin drei Mal in die Box gefahren, dachte auch es wäre etwas mit der Nemesis bzw die TC spinnt. War es leider nicht. Ich wünsche Dir dass es das nicht ist

Ja, das ist Sch...! Denke nicht dass es das sein wird weil ich 1. nicht daran denken will 🙂 / 2. Der Motor Komplettrevidiert ist / 3. Das Ruckeln beim Fahren an sich gar nicht wirklich spürbar ist. Wie gesagt, die krassen Aussetzer müssen fast von der TC gekommen sein. Hoffe ich.. denke ich.. usw. 🙂 Da du aber auch die Nemesis hatte, könnte es sein dass ich dich diesbezüglich mal kontaktiere wenn ich darf. 

Grüsse

Alberto

++




Geschrieben

Ist natürlich ein richtiger Scheißfehler... aber so wie Du das beschreibst und wenn Du wirklich ein Masseproblem ausschließen kannst, tippe ich auf fehlerhafte Zündkabel und Kerzenstecker, auch wenn Du da schon dran warst.

Glück auf Markus

++


Geschrieben

Die Kabel zu den Zündstabmodulen sind in Ordnung? Hatte da mal eine Scheuerstelle am liegenden Zylinder. Führ zu Masseschluss, ausbleibendem Zündfunken und so zu Aussetzern. 

++


Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gegi:

wieviel aufwand ist es denn die nemesis auszubauen..

würde das als nä versuchen bevor di wieder teile kaufen musst ... 

Hallo Gegi

Glaube eben nicht wirklich dass die Nemesis die Probleme verursacht. Habe sie schon mal abgehängt und das Problem war gleich. Es muss fast an der 1198 selbst liegen. 

++


Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ducster:

Die Kabel zu den Zündstabmodulen sind in Ordnung? Hatte da mal eine Scheuerstelle am liegenden Zylinder. Führ zu Masseschluss, ausbleibendem Zündfunken und so zu Aussetzern. 

Ist in Ordnung ja, habe ich kontrolliert. 

++


Geschrieben

Allen herzlichen Dank für die Tipps. Habe jetzt ein paar neue Ideen. Hoffe am Weekend zwischen schreienden Babys, Geschäft etc. ein paar Stunden zu finden um weitersuchen zu können. Sobald ich eine heisse Spur habe schreibe ich hier und hoffe das Geheimnis "Akte-X-1198" lüften zu können. 

Grüsse an alle

Alberto  

++


Geschrieben

Dieses Phänomen hatte ich ähnlich mit meiner SF1098S, also ohne Nemisis. Gasannahme konnte ich nur durch Tausch des Tanks mit neuer Pumpe in  die gewohnte Form zurückgewinnen. Nun ist alles wieder gut. Ich würde Dir das mal ans Herz legen, Pumpe ausbauen und neuen Filter rein (Einbaurichtung beachten), beim Einbau auch penibel auf die Dichtung achten. Kannst dann auch gleich mal LuFi rausnehmen und in die Airbox schauen, ob da Flüssigkeit drin ist. Und alle sichtbaren Stecker kontrollieren, abziehen, Kontaktjauche drauf und wieder zusammenstecken. Aber das habe ich jetzt nur so geschrieben, wirst das sicher schon getan haben.

 

++


Geschrieben

. . . und gucken ob der Schlauch richtig auf der Pumpe sitzt, das war damals ein Serienwerksfehler, falls die Pumpe noch nie raus war. Der Schlauch muss dan befestigt werden. Wurde damals mit einem Kabelbinder gemacht, meine ich.

 

++


Geschrieben

Hallo

Genau das Problem was du beschreibst hatte ich heute auch.

Standgas ok, beim fahren in der Ortschaft war das Konstantfahr ruckeln stärker als sonst.

Beim Gas aufziehen hatte man das Gefühl einen 2 Takter mit Auslasssteuerung zu fahren (erst fast nix und  dann hat es einem die Arme lang gezogen)

Die Duc drehte nach einiger Zeit nicht mehr höher als 5000 rpm und man hat gedacht die TC regelt un unterbrochen (die war aber aus).

Ende vom Lied Werkstatt ausgelesen, Fehler im Fehlkerspeicher Pick UP Sensor (Kurbelwellensensor) defekt.

Schau dir den Sensor auch mal mit an vielleicht hat der ja einen Treffer.

++


Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Time Bandit:

Hallo

Genau das Problem was du beschreibst hatte ich heute auch.

Standgas ok, beim fahren in der Ortschaft war das Konstantfahr ruckeln stärker als sonst.

Beim Gas aufziehen hatte man das Gefühl einen 2 Takter mit Auslasssteuerung zu fahren (erst fast nix und  dann hat es einem die Arme lang gezogen)

Die Duc drehte nach einiger Zeit nicht mehr höher als 5000 rpm und man hat gedacht die TC regelt un unterbrochen (die war aber aus).

Ende vom Lied Werkstatt ausgelesen, Fehler im Fehlkerspeicher Pick UP Sensor (Kurbelwellensensor) defekt.

Schau dir den Sensor auch mal mit an vielleicht hat der ja einen Treffer.

Guter Hinweis… danke! 

++


Geschrieben

Hallo allerseits

Also, gestern Abend zu später Stunde: Ein Freund von mir konnte ein Diagnosegerät ausleihen. Fehler waren keine hinterlegt ausser die beiden Zündspulen, was ja (leider) normal ist wenn die Nemesis Traktionskontrolle dazwischen gehängt ist. Also eigentlich noch keine Neuigkeiten. Nur: Wir haben die Throttle-position auf null gesetzt und… siehe da, Ruckeln weg. Unser Verdacht ist nun, dass die JPDiag-Software doch nicht funktioniert hat und ich den neuen Drosselklappen-Poti gar nie genullt hatte obwohl ich eigentlich überzeugt war es getan zu haben. Jetzt scheint alles gut zu sein. Motor läuft rund, Traktionskontrolle meldet auch keine Fehler mehr. 

Euren Hinweisen werde ich aber trotzdem noch nachgehen. Wenn alles nach Plan läuft, bin ich am Wochenende auf einem Prüfstand und nehme folgende Ersatzteile mit:

- Tank mit Pumpe, Kurbelwellensensor, Steuergerät, Kerzen, Kerzenstecker, LiMa-Regler, Einspritzdüsen.

Werde das Bike richtig heiss laufen lassen und die Rennstrecke simulieren. Wenn das Problem wieder auftaucht, gehe ich nach dem Ausschlussverfahren und wechsle „einfach“ vor Ort Teil für Teil.

Evtl. also definitive News am Sonntag.

++




Geschrieben

Hallo allerseits

Also, vor 10 Minuten zurück gekommen von den Prüfstandsläufen. Tatsächlich hatte das elende Massekabel der TC dazu geführt, dass ich immer und immer wieder Zündaussetzer hatte. Kabel neu verlegt und gut ist. Also kam das grobe Stottern von der Nemesis-Traktionskontrolle. Das unrunde hochdrehen ist ebenfalls verschwunden. Meine Vermutung: Die JPDiag-Software ist womöglich nicht ganz so zuverlässig und die Drosselklappensensorik war nicht genullt. Dies habe ich nachgeholt und alles ist gut. Habe nun am Prüfstand mehrmals durchgetestet und es funktioniert prima. Was ich hingegen noch nicht hingekriegt habe, ist ein zufriedenstellendes Quickshift-Gangschalten. Oft verschalte ich mich, speziell von der 3 in die 4. Liegt aber evtl. daran, dass ich das konventionelle Schaltschema fahre und nicht genügend Kraft auf den Hebel bringe. Werde auf Raceschaltung wechseln. Bin ziemlich überzeugt, dass es auch dieses Problem lösen wird. Von der technischen Seite her alles im Lot. Jetzt muss ich mich nur noch an das neue Schalten gewöhnen :-). 

Zu JPDiag: Ich habe nun eine Alternative gefunden: App Store (Android) TuneECU für 10 Euro oder so. OBD-Stecker an die Ducati und mit einem USB-Adapter an den Anschluss meines Samsung Galaxy S20. Man hat tatsächlich Zugriff auf die Elektronik, kann Fehler auslesen und löschen, TPS zurückstellen, Termignoni-Maps runterladen und auf die ECU schreiben usw. Für den Preis einfach unglaublich gut. Falls es euch interessiert hier die Links zur Hardware:

OBD2 Adapterkabel On-Board-Diagnose Stecker 3Pin OBD1 auf 16Pin OBD2 für Alfa Romeo, Fiat, Lancia, Polonez Fahrzeug, Diagnosegeräte 30cm - Electropapa

Autodiagnosekabel Galletto 1260 ECU Chip Tuning Tool Autodiagnosekabel Schnittstelle EOBD/OBD2/OBDII Diagnosescanner Tool : Amazon.de: Auto & Motorrad

Samsung EE-UN930BBEGWW Adapter schwarz: Amazon.de: Elektronik & Foto

An alle nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung. Wenn alles gut läuft, bin ich in zwei Wochen in Anneau du Rhin und kann auf der Rennstrecke testen... hoffe ich 🙂

 

Lieber Grüsse

Alberto

++


Geschrieben

Hallo Alberto,

freut mich dass Du den Fehler finden konntest.

Zum Thema schalten, ich weiß nicht was Deine Duc bislang erlebt hatte, aber ich hatte mal einen Federbruch in der Schaltmechanik und habe dann alle Federn in dem linken Motordeckel getauscht. Nicht viel Arbeit und nicht viel Geld, aber die Schaltung ist wie neu, schaltet wieder super knackig. Das merkt man aber nicht weil es sich über die Jahre ändert und es schleichend ist. Meine hatte damals 14k drauf

Gruß David

++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Flotter Otto:

Hallo Alberto,

freut mich dass Du den Fehler finden konntest.

Zum Thema schalten, ich weiß nicht was Deine Duc bislang erlebt hatte, aber ich hatte mal einen Federbruch in der Schaltmechanik und habe dann alle Federn in dem linken Motordeckel getauscht. Nicht viel Arbeit und nicht viel Geld, aber die Schaltung ist wie neu, schaltet wieder super knackig. Das merkt man aber nicht weil es sich über die Jahre ändert und es schleichend ist. Meine hatte damals 14k drauf

Gruß David

Hallo David

Danke für den Tipp. Das werde ich bestimmt Ende Saison vorbeugend mal machen. Momentan scheint dies nicht wirklich ein Problem zu sein. Ich werde einfach mit dem Tellert Quickshifter (was das System mit den Federn und Sensor angeht) nicht warm. Verschalte mich oft, erwische den Gang nicht etc. Werde nun auf etwas anderes umsteigen was knackiger ist. Aber wenn es bei dir bei ca. 14K der Fall war, muss ich Ende Saison wirklich ran. Danke für den Tipp. Lasse dir dann wissen wie es aussah 🙂

 

++


Geschrieben

Für die Elektrikfreaks ein paar Bilder von meinem letzten Winterprojekt. Bitte fragt nicht wieso ich das getan habe... macht alles relativ wenig Sinn, ich weiss. Ich finde aber die WSBK mit der Elektronik vorne einfach geil und wollte es auch so. War viel Arbeit, bringt nicht, ist cool 😎.

20210705_222203.jpg

20210705_222158.jpg

++


Geschrieben

Danke für die Bilder.

Bei der Gelegenheit hättest Du ja auch die Ram-Air Kanäle durch Racing Kanäle ersetzen können, und die Auspuffklappe hättest Du doch einfach ausprogrammieren können...

Und diese komische Abdeckung am Dash, die braucht kein Mensch. Alles raus was keine Miete zahlt (ok)

++


Geschrieben
Am 11.7.2021 um 18:57 schrieb Flotter Otto:

Danke für die Bilder.

Bei der Gelegenheit hättest Du ja auch die Ram-Air Kanäle durch Racing Kanäle ersetzen können, und die Auspuffklappe hättest Du doch einfach ausprogrammieren können...

Und diese komische Abdeckung am Dash, die braucht kein Mensch. Alles raus was keine Miete zahlt (ok)

Ja... Ausbaupotential hat es noch, klar. Ist ja auch ein "nie-fertig-projekt" 🙂 

++


  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo allerseits

Wie versprochen melde ich mich nach meinem Rennstreckentag. Also, auf der elektrischen Seite ist tatsächlich wieder alles ok. Es scheint wirklich so gewesen zu sein, dass wegen der nicht sauber gesetzten Masse des Nemesis-Quickshifters die Elektronik völlig durchdrehte. Gestern hatte ich keine Aussetzter, keine komische Gasannahme, alles weg. Super!

Jedoch.......... kam was neues. Kurz: Ich schalte runter, erwische den Gang nicht. Denke mir: Ja... du fährst neuerdings Umkehrschaltung, musst dich daran gewöhnen. Kurz danach: Schalte von die 5 in die 4, lenke ein, will am Scheitel ans Gas, 4 Gang fällt raus, irgend ein Gang rastet ein und Hinterrad blockiert. Hebel komplett fest, schalten nicht mehr möglich. Jetzt kommts: Schalthebel bleibt komplett blockiert. Ich auf der Rennstrecke aufgeräumt, nach Hause gefahren (Motorrad in Bus) und lade aus (Hebel immer noch fest). Heute morgen, einfach so ohne Grund, gehe ich mit der Hand an den Schalthebel und es ist wieder frei beweglich. Ich werde noch wahnsinnig. 

Wollte euch allen nochmals danken für eure Tipps und Hilfestellung in diesem doch lange gewordenen Thread. 

 

Liebe Grüsse 

Alberto

  

++


Geschrieben

da wird die gabel etwas zu viel spiel haben , wenn sie warm wird hat sie soviel dass sie drüberrutscht und 

hängenbleibt.. kalt wird so sein dass sie  wieder passt..  

gabel 1198.JPG

++


Geschrieben

...eine (crashbedingt) krumme Schaltraste (Nr. 24) hatte ich auch mal, da lohnt es sich hinzuschauen.

Wir hatten allerdings auch schon ein paar 1198 mit QS und Getriebeschaden.  Ich drücke Dir die Daumen...

Kai

++


Geschrieben

Als mir eine Feder, ich denke es war die 20 oder 27 von der Tafel, gebrochen ist war der Schalthebel auch fest. Der bleibt dann aber fest. 

Ich denke @Gegi ist auf der richtigen Spur. Die Schaltgabel hat zwei Spitzen die sich abnutzen. Austauschen kostet 20 Euro. Dann noch die Federn getauscht und alles ist töfte

++




Geschrieben

Noch eine Meldung an euch, obwohl ich einen separaten Thread dafür gemacht habe: werde meine Nemesis TC verkaufen. Die Fummelei und testen kostet mich einfach zu viel Zeit die ich seit ich Vater bin einfach nicht mehr habe. Bei Interesse bitte melden 😀

++


  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 11.7.2021 um 11:29 schrieb AlbertoLaMattina:

Hallo allerseits

Also, vor 10 Minuten zurück gekommen von den Prüfstandsläufen. Tatsächlich hatte das elende Massekabel der TC dazu geführt, dass ich immer und immer wieder Zündaussetzer hatte. Kabel neu verlegt und gut ist. Also kam das grobe Stottern von der Nemesis-Traktionskontrolle. Das unrunde hochdrehen ist ebenfalls verschwunden. Meine Vermutung: Die JPDiag-Software ist womöglich nicht ganz so zuverlässig und die Drosselklappensensorik war nicht genullt. Dies habe ich nachgeholt und alles ist gut. Habe nun am Prüfstand mehrmals durchgetestet und es funktioniert prima. Was ich hingegen noch nicht hingekriegt habe, ist ein zufriedenstellendes Quickshift-Gangschalten. Oft verschalte ich mich, speziell von der 3 in die 4. Liegt aber evtl. daran, dass ich das konventionelle Schaltschema fahre und nicht genügend Kraft auf den Hebel bringe. Werde auf Raceschaltung wechseln. Bin ziemlich überzeugt, dass es auch dieses Problem lösen wird. Von der technischen Seite her alles im Lot. Jetzt muss ich mich nur noch an das neue Schalten gewöhnen :-). 

Zu JPDiag: Ich habe nun eine Alternative gefunden: App Store (Android) TuneECU für 10 Euro oder so. OBD-Stecker an die Ducati und mit einem USB-Adapter an den Anschluss meines Samsung Galaxy S20. Man hat tatsächlich Zugriff auf die Elektronik, kann Fehler auslesen und löschen, TPS zurückstellen, Termignoni-Maps runterladen und auf die ECU schreiben usw. Für den Preis einfach unglaublich gut. Falls es euch interessiert hier die Links zur Hardware:

OBD2 Adapterkabel On-Board-Diagnose Stecker 3Pin OBD1 auf 16Pin OBD2 für Alfa Romeo, Fiat, Lancia, Polonez Fahrzeug, Diagnosegeräte 30cm - Electropapa

Autodiagnosekabel Galletto 1260 ECU Chip Tuning Tool Autodiagnosekabel Schnittstelle EOBD/OBD2/OBDII Diagnosescanner Tool : Amazon.de: Auto & Motorrad

Samsung EE-UN930BBEGWW Adapter schwarz: Amazon.de: Elektronik & Foto

An alle nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung. Wenn alles gut läuft, bin ich in zwei Wochen in Anneau du Rhin und kann auf der Rennstrecke testen... hoffe ich 🙂

 

Lieber Grüsse

Alberto

Hallo Alberto,

welche App hast Du Dir da runtergeladen? Ich hab mal reingeschaut in den Playstore, jedoch für Ducati nicht Spezielles gefunden. Geht da eine universelle, z.B. "ECU Connect" ?

Schöne Grüße

Roman

++


Geschrieben

Ich benutze die TuneECU mit meinem Android-Gerät. Das OBD habe ich mit einem Adapter direkt an mein Handy angeschlossen. Der Adapter (Mediamarkt) ermöglicht das Anschliessen von einem USB-Gerät (in diesem Falle das OBD) zum Handy (USB-C Stecker). Das OBD selbst braucht 12V Strom. Da kannst du direkt an die Batterie. Ich habe mir das Gegenstück von meinem C-Tek Ladegerät gekauft und schliesse es so an die Batterie wo sonst das Ladegerät angeschlossen wird. Ich hoffe ich konnte klar genug schreiben was ich wie meine... lieber Gruss Alberto

++






Geschrieben

Hallo nochmal,

hab mir die App runtergeladen, funktioniert. Alles verkabelt, Kroko-Klemmen mit Batterie verbunden, Zündung eingeschaltet, und bekomm keine Verbindung zu Stande. Weiss jetzt nicht, ob ich was falsch gemacht habe.

++




















×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!