Zum Inhalt springen

Radmuttern Nuss


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja die passt bei der Streetfighter V4.. und diese ist auch eine Stahlnuss damit kannst du auch gut die Mutter lösen.

Die baugleiche aus Aluminiun taugt höchstens zum anziehen, beim lösen verpufft die ganze Energie ins Alu statt auf die Mutter zu wirken.

Ich habe jetzt 2 😂 

 

 

 

Geschrieben

Gerne doch 🙂

Wie löst du? Schlagschrauber?

 

Gibt sonst noch die Möglichkeit eine normale Vielzahnnuss SW55 zu kaufen, mit Adapter von 3/4 auf 1/2 zoll, gibt's z.B. in der Bucht. https://www.ebay.de/itm/152339913550

Aber ich persönlich bevorzuge diese spezial Nuss wie deine von Amazon weil du näher an der Mutter bist und durch den vorstehenden innenteil schön in der Hinterachse geführt bist. Kann man viel weniger abrutschen als mit einer normalen SW55 Vielzahnnuss.

Vorallem beim anziehen mit dem Drehmomentschlüssel gut, beim lösen mit Schlagschrauber funktioniert die "normale" SW55 auch gut. Ich Löse so und ziehe mit der Spezialnuss aus Alu an..

Vorne verwende ich eh immer separates Werkzeug und nicht die Spezialnuss...die ist mir dann zu unhandlich..

Wie gesagt, Hauptsache keine Spezialnuss aus Alu. Da schlägst höchstens den 4 Kant rund oder mit Kreuz und langer Verlängerung federt das Alu viel zu fest mit.

LG Stoni

Geschrieben

Ich dachte, lösen und anziehen mit dieser Spezial-Stecknuss aus Stahl.

Lösen mit halbzoll Verlängerung, und anziehen mit Drehmomentschlüssel.

Vorne schaut es so aus als währe es ein normaler 30 mm Sechskant.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb kv21:

Ich dachte, lösen und anziehen mit dieser Spezial-Stecknuss aus Stahl.

Lösen mit halbzoll Verlängerung, und anziehen mit Drehmomentschlüssel.

Vorne schaut es so aus als währe es ein normaler 30 mm Sechskant.

😁 Ja nicht die Nuss, ich meine mit Pneumatik-Schlagschrauber, Akkuschlagschrauber, oder 1/2Zoll -Kreuz und 1m verlängerung  (oder halt ähnliches) was genug kraft auf die Mutter bringt 

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also bis jetzt habe ich immer diese Spezialnuss und StecknussRadmutter.jpg.b87e37846099f644f31ab18c083cf27e.jpgeinen 1/2Zoll Stecknusseinsatz und  Verlängerung verwendet.

Auf die Bremse steigen und einen Keil unter das Hinterrad. Dann ging das immer auf. Bis heute! Jetzt habe ich den 1/2 Zoll Stecknusseinsatz abgerissen.

HalbZoll.thumb.JPG.71d37c1b101cf0b18a90129f27a63fcd.JPGIch muss mir am Montag das Teil neu kaufen. Ich überlege aber ob ich das mit einen Schlagschrauber aufschraube. Oder ist das keine so gute Idee?

Bearbeitet von kv21
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kv21:

Also bis jetzt habe ich immer diese Spezialnuss und StecknussRadmutter.jpg.b87e37846099f644f31ab18c083cf27e.jpgeinen 1/2Zoll Stecknusseinsatz und  Verlängerung verwendet.

Auf die Bremse steigen und einen Keil unter das Hinterrad. Dann ging das immer auf. Bis heute! Jetzt habe ich den 1/2 Zoll Stecknusseinsatz abgerissen.

HalbZoll.thumb.JPG.71d37c1b101cf0b18a90129f27a63fcd.JPGIch muss mir am Montag das Teil neu kaufen. Ich überlege aber ob ich das mit einen Schlagschrauber aufschraube. Oder ist das keine so gute Idee?

½ Zoll hab ich auch schon an der Duc zerstört. Ich nehme nur noch ¾ Zoll egal ob für die Nuss, den Hebel oder Schlagschrauberaufnahme. Das hält stand, seit Jahren. 

Geschrieben

Das Problem mit T-Schlüssel und abbrechenden 1/2" vierkanten kenne ich gut ::::::D 

Wollte das Rad ausbauen um die Reifen zu wechseln nachdem mein Bike bei Ducati im Service war...keine Ahnung wie der :::::) freundliche die Mutter angeknallt hat... mein 1000Nm Pneumatik-Schlagachrauber hatte auf alle Fälle versagt...dann ging so einiges zu bruch:

IMG-20230624-WA0004.thumb.jpg.d6199b7a00424be33d176ef54dcae055.jpg

Hab sogar aus Frust weil mir T-Schlüssel und neu gekaufter L-Knebel abgebrochen ist, ein billiger Drehmomentschlüssel zuerst die Verzahnung der Rätsche geschrottet, dann das Rätschen-Getriebe verschweisst - worauf dann der 4-Kant abgebrochen ist (devil)

IMG-20230624-WA0006.thumb.jpg.32351c42e7347a80ff8df144a8b49e07.jpg

IMG-20230624-WA0002.thumb.jpg.a7e8660e9f16df5f686cd3c774f4e738.jpg

Alles zusammen geschweisst- inkl. der Nuss direkt an den defekten Drehmementschlüssel + 1 Rohr als Argumente-Verstärker - das hat funktioniert. 

IMG-20230624-WA0003.thumb.jpg.b058cf45ee4860bc0106717b6f87f8c6.jpg

IMG-20230624-WA0005.thumb.jpg.9dfca4a133dea951f6ecbe7f9171e1ee.jpg

 

Seit ich mir ein milwaukee 18V Akkuschlagschrauber gekauft habe, hatte ich nie mehr ein Problem... 

Der hat auch deutlich mehr Power als mein Pneumatik 1000NM schlagschrauber - obwohl milwaukee irgendwie "nur" 880Nm Lösemoment angibt hat der deutlich mehr Power und kann überall einfach verwendet werden - super auf der Rennstrecke 

Ich hab einmal bisschen Graphit-Fett ans Gewinde und ganz wenig an der dünnen Scheibe zwischen Konus und Mutter angebracht.. das hält bereits über 1 Jahr und bestimmt 20x Reifenwechsel . 

Ps: ich ziehe immer mit 210Nm an

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man einen Schlagschrauber nutzt sollte man wohl besser eine Nuss aus Stahl verwenden. Nutze eine 55er Stahlnuss ¾ Zoll von Hazet. Die steckt an einem Makita DTW1001Z mit ¾ Zoll Aufnahme.  

Bearbeitet von Duke
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Duke:

Wenn man einen Schlagschrauber nutzt sollte man wohl besser eine Nuss aus Stahl verwenden. Nutze eine 55er Stahlnuss ¾ Zoll von Hazet. Die steckt an einem Makita DTW1001Z mit ¾ Zoll Aufnahme.  

Ich hab auch noch eine 3/4" 55er Vielzahnnuss mit Adapter auf 1/2" 

Verwende allerdings nur die Alu-Spezialnuss welche durch den Zapfen in der Mitte auch noch durch die Achse geführt wird. Wenn etwas aus Stahl dann würde ich nur die stahl-spezialnuss (welche ich an meinem Murksschlüssel angeschweisst hab) nehmen.. 

Meine 3/4" Nuss sieht aus wie diese auf dem Bild-  diese Fase vorne ist leider ziemlich gross und die Rad-Mutter ist ziemlich schmal, weshalb die Nuss nicht wirklich tief in die Verzahnung kommt.. das gibt schnell Macken vorne an der Mutter und man kann sehr leicht abrutschen! 

Screenshot_20230625_221308_SamsungInternet.thumb.jpg.ca461b151b70e7cc321997141812e360.jpg

Hab schon überlegt diese Fase vorne abzudrehen damit die Verzahnung besser sitzt...aber warum die Stahlnuss verwenden wenn es mit dem Aluwerkzeug auch geht?! 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb StoniSFV4:

Ich hab auch noch eine 3/4" 55er Vielzahnnuss mit Adapter auf 1/2" 

Verwende allerdings nur die Alu-Spezialnuss welche durch den Zapfen in der Mitte auch noch durch die Achse geführt wird. Wenn etwas aus Stahl dann würde ich nur die stahl-spezialnuss (welche ich an meinem Murksschlüssel angeschweisst hab) nehmen.. 

Meine 3/4" Nuss sieht aus wie diese auf dem Bild-  diese Fase vorne ist leider ziemlich gross und die Rad-Mutter ist ziemlich schmal, weshalb die Nuss nicht wirklich tief in die Verzahnung kommt.. das gibt schnell Macken vorne an der Mutter und man kann sehr leicht abrutschen! 

Screenshot_20230625_221308_SamsungInternet.thumb.jpg.ca461b151b70e7cc321997141812e360.jpg

Hab schon überlegt diese Fase vorne abzudrehen damit die Verzahnung besser sitzt...aber warum die Stahlnuss verwenden wenn es mit dem Aluwerkzeug auch geht?! 

Ich bin kein Metaller und kann dir das nicht handfest belegen.  Vorher mal im Netz versucht kundig zu machen. Alunüsse sind nicht ausreichend schlagfest und können daher brechen. Selbst nicht für Schlagschrauber geeignete Stahlnüsse können brechen. Ausserdem ist Alu zu weich und die Kraft die auf solche Nüsse einwirkt verpufft zu einem erheblichen Teil. 

Geschrieben

Für eine 3/4" Zoll Nuss in SW 55 sind unsere 230 Nm nicht der Rede wert, die sind für ganz andere Aufgaben gedacht. Ich kenne jemanden der mit Getriebeaufsätzen arbeitet und dort den Faktor 10 verstärkt, was Standard-Einsätze von Gedore locker mitmachen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Duke:

Ich bin kein Metaller und kann dir das nicht handfest belegen.  Vorher mal im Netz versucht kundig zu machen. Alunüsse sind nicht ausreichend schlagfest und können daher brechen. Selbst nicht für Schlagschrauber geeignete Stahlnüsse können brechen. Ausserdem ist Alu zu weich und die Kraft die auf solche Nüsse einwirkt verpufft zu einem erheblichen Teil. 

Ich bin Metaller und kann folgendes dazu sagen:

Die üblich silberfarbenen Stahl Werkzeuge aus Chrom-Vanadium Legierungen sind nicht geeignet für Schlagschrauber. Diese können bersten und zersplittern unter Umständen in kleine Stücke (Verletzungsgefahr)

Auch die 55er Stahlnuss auf dem Bild ist nicht geeignet für Schlagschrauber da aus Chrom-Vanadium.. drehmoment halten diese allerdings sehr viel aus. Die Kraft ist auch nicht das Problem, sondern die Schläge verträgt das Material nicht. SW55 ist standardmäßig eine M36 Mutter. Anzugsdrehmoment einer M36 Schraube/Mutter bei 12.9 Festigkeitsklasse ist 4266Nm! Das verträgt diese Nuss auch ohne Probleme, aber Schläge vom Schlagschrauber zerstören diese auch bei viel weniger Kraft.

Stell dir vor ein Wasserglas: du kannst 100kg darauf abstellen und es trägt es problemlos, aber schlag mit 1kg drauf und es zersplittert sofort.

Richtiges Werkzeug für Schlagschrauber sind aus Molybdän-Stahl-Legierungen und haben eine schwarze Farbe..ich denke die schwarze Stahl-spezialnuss wäre genau auch aus diesem Material.

Alu ist wie Du schreibst zu weich und die Kraft verpufft in der Nuss..aber solange es reicht um die Mutter problemlos zu lösen warum nicht?!....der 4-Kant bei mir ist mittlerweile auch ein bisschen ausgeschlagen, aber für irgendwie mindestens 20x Rad ausbauen doch noch ganz akzeptabel.. 

20220813_112746.thumb.jpg.72fa882920c4e0cae8bba7ea5de25005.jpg

Und nicht vergessen,  Alu ist nicht gleich Alu..Es gibt sehr viele verschiedene Legierungen und das Werkzeug von Andi Schilling ist definitiv aus guter Qualität! 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb StoniSFV4:

Ich hab auch noch eine 3/4" 55er Vielzahnnuss mit Adapter auf 1/2" 

Verwende allerdings nur die Alu-Spezialnuss welche durch den Zapfen in der Mitte auch noch durch die Achse geführt wird. Wenn etwas aus Stahl dann würde ich nur die stahl-spezialnuss (welche ich an meinem Murksschlüssel angeschweisst hab) nehmen.. 

Meine 3/4" Nuss sieht aus wie diese auf dem Bild-  diese Fase vorne ist leider ziemlich gross und die Rad-Mutter ist ziemlich schmal, weshalb die Nuss nicht wirklich tief in die Verzahnung kommt.. das gibt schnell Macken vorne an der Mutter und man kann sehr leicht abrutschen! 

Screenshot_20230625_221308_SamsungInternet.thumb.jpg.ca461b151b70e7cc321997141812e360.jpg

Hab schon überlegt diese Fase vorne abzudrehen damit die Verzahnung besser sitzt...aber warum die Stahlnuss verwenden wenn es mit dem Aluwerkzeug auch geht?! 

jupp. nutze auch dem makita mit der nuss. Fase ist sauber abgedreht und liegt Plan an

Geschrieben

Ich habe jetzt zwei Schlagschrauber getestet. Einen von Makita mit über 700Nm einen von DeWalt mit 950Nm. Makita war nicht schlecht aber der DeWalt hat viel mehr Power. Den werde ich behalten. DeWALT DCF899P2-QW AkkuSchlagschrauber 1/2" (950 Nm/18V/2x5,0Ah)

Der Schlagschrauber und die schwarze Nuss, da hatte die Achsmutter der Duc keine Chance. Das hätte ich nicht gedacht das das so gut funktioniert.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jochen M.:

Besorgt euch so was von Gedore. Damit bekommt man die 55er Muttern ganz easy auf. 

901d88e3-10d3-4acb-85e9-080ba0540259.JPG

Wenn dich die Hinterradmutter nicht mag, dann lacht die auch über so einen Knüppel. 
Hatten selbst mit einer 2m Verlängerung mal verloren. 

Seit dem, großer Schlagschrauber mit entsprechender Nuss und gut is.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Leitwolf:

Wenn dich die Hinterradmutter nicht mag, dann lacht die auch über so einen Knüppel. 
Hatten selbst mit einer 2m Verlängerung mal verloren. 

So sieht das aus  😉

Ich hab beim letzten mal lösen, der 3/4" Umschaltknarre den Hals umgedreht.

vor 2 Stunden schrieb Leitwolf:

entsprechender Nuss

Welche hält ? Oder steht die schon hier irgendwo ? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hi.Kai:

So sieht das aus  😉

Ich hab beim letzten mal lösen, der 3/4" Umschaltknarre den Hals umgedreht.

Welche hält ? Oder steht die schon hier irgendwo ? 

Steht schon irgendwo. @StoniSFV4 hat glaube ich was dazu geschrieben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 28.6.2023 um 00:55 schrieb Jochen M.:

Besorgt euch so was von Gedore. Damit bekommt man die 55er Muttern ganz easy auf.

genau den Gedore habe ich mir auch geholt. seitdem ich mein Hinterrad nicht mehr los bekam, ziehe ich die Mutter nur noch mit 160-180 NM an. keinerlei Probleme, alles passt. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sushi:

genau den Gedore habe ich mir auch geholt. seitdem ich mein Hinterrad nicht mehr los bekam, ziehe ich die Mutter nur noch mit 160-180 NM an. keinerlei Probleme, alles passt. 

Genau so ging es mir zu Anfang als ich meine gekauft hab auch, seitdem 200 NM. Klar wird noch gesichert aber 160-180 wär mir dann doch zu wenig, mit dem Drehmoment zieht man ja die kleine Achse an. 

Geschrieben

Ja, fand ich anfangs auch, allerdings riet mir der Händler dazu. Er Rat mir, im Rennbetrieb, max 180NM, ich machte daraus, 160-180 NM. Seit 2 Jahren ohne Probleme. 

Ich finde es eher bedenklich, mit einem Schlagschrauber die Mutter lösen zu wollen. Kann mich natürlich täuschen. 

Der Händler nimmt auch einen Schlagschrauber und hatte bis jetzt keinerlei Probleme 

 

LG

Sascha 

 

Geschrieben

...weiß ja nicht was Ihr da so für Probleme habt... Meine mittelpreisige 3/4"-Ratsche bringt die mit 230 Nm angezogene Mutter bisher immer ohne mit der Wimper zu zucken auf. Andererseits hatte sich die Mutter auf der Kettenradseite schon zweimal quasi gelöst daher denke ich das mit den 230 Nm hat schon seine Berechtigung. Habt Ihr auch Gewinde + Auflagefläche nach Anweisung geschmiert?

Kai

Geschrieben

Ja, ich fette in maßen, immer nach Bedarf. Gelöst hat sich bei meiner Ducati noch nie etwas. Jedenfalls nicht freiwillig.  

Wenn man mit 230 NM anzieht, muss  man gefühlt mit 400NM lösen. Nach einem Event Wochenende....

Sollte man mal messen. 🤔

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 2.8.2023 um 22:20 schrieb Sushi:

Ja, ich fette in maßen, immer nach Bedarf. Gelöst hat sich bei meiner Ducati noch nie etwas. Jedenfalls nicht freiwillig.  

Wenn man mit 230 NM anzieht, muss  man gefühlt mit 400NM lösen. Nach einem Event Wochenende....

Sollte man mal messen. 🤔

Das Losbrechmoment will ja auch erstmal überwunden werden. Deswegen sollten die Drehmomente beim anziehen in  einer gleichmäßigen Bewegung durchgeführt werden.  so als kleiner Tipp 😉

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ich hab mal ne Frage, ich hätte gerne eine schwarze Radmutter,bei Dukabike gibts die zb, da steht aber auf dem Foto 150 NM. Jetzt frag ich mich, wie das sein kann, wenn man ja mindestens 180 NM anziehen sollte?

Foto kann ich irgendwie nicht einfügen,mir fehlt der Button!?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Alex_T:

Ich hab mal ne Frage, ich hätte gerne eine schwarze Radmutter,bei Dukabike gibts die zb, da steht aber auf dem Foto 150 NM. Jetzt frag ich mich, wie das sein kann, wenn man ja mindestens 180 NM anziehen sollte?

Foto kann ich irgendwie nicht einfügen,mir fehlt der Button!?

@Alex_T probiers bitte nochmal mit dem Bild anhängen, sollte jetzt funktionieren

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Desmo Topschi:

UND?

Ich hab den Speicher voll, anbei das Foto. Kann natürlich aus nur ein Symbolfoto sein,aber wenn mann Ducati 1299 auswählt kommt eben das bild,und da sieht man

klein 150 NM. Ich möcht ungern was kaufen,wo mir dann bei 150 um die Ohren fliegt. Oder habt ihr bessere Adressen wo man bestellen kann.

crown-wheel-nut-dpc02.jpg

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Alex_T:

Oder habt ihr bessere Adressen wo man bestellen kann.

DukaBike ist eigentlich schon recht ordentlich, was die Qualität angeht.

Auf der Kettenradseite würde ich eine AluMutter riskieren, aber auf der Radseite nur Stahl oder Titan.

Titan gibt das z.b. bei Carbonworld

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Hi.Kai:

DukaBike ist eigentlich schon recht ordentlich, was die Qualität angeht.

Auf der Kettenradseite würde ich eine AluMutter riskieren, aber auf der Radseite nur Stahl oder Titan.

Titan gibt das z.b. bei Carbonworld

Bei Carbonworld gibt es auch Set, da ist es Radseitig auch aus Alu. Ich hätte es eben gern schwarz,da es zur goldigen Felge passt

 

Ok,dann hab ich eventuell die falsche Seite geschaut,bezüglich Nuss. Hab da noch die Bediehnungsanlaeitung runter geladen,da steht auch 150 NM

DO NOT USE THE AIR GUN, to screw,  only the wrench and torque to 150 NM; USE GREASE TYPE GR33-FA OR Retinax HDX,  PLACE ON THE BOTTOM-SIDE AND THREAD OF NUT

 

 

 

pani.jpg

Bearbeitet von Alex_T



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!