Trevor Philipps Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Moin zusammen, ich habe das originale Ladegerät von Ducati, das über den DDA angesteckt wird. Hab das Teil eben angeschlossen und die Reaktion erscheint mir komisch. Es blinken alle 3 Lampen abwechselnd kurz auf. Das hab ich so noch nicht gesehen und sollte vermutlich auch nicht sein. Wenn ich den Stecke vom DDA abziehe dann leuchtet die rote Power LED permanent, so wie es sein soll. Stecke ich den DDA wieder an, dann kommt wieder die Kirmes wo alle 3 Leds abwechselnd blinken. Ich habe im Winter eine neue Batterie verbaut, ist aber die Yusa, die war ja ab Werk auch drin. Danke für euer Feedback ++
adi1204 Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Komisch, das macht das Ladegerät eigentlich nur bei der Reihe 848, 1098, 1198 weil es da über DDA nicht geht. ++
enzo Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 passt das Ladegerät zur Batterie? von Ducati gibt es ja (mindestens) zwei Ladegeräte, eins für Lithium- anderes für Bleibatterien ++
Trevor Philipps Geschrieben 26. März 2021 Autor Geschrieben 26. März 2021 Wie gesagt, das hat immer funktioniert. Dann habe ich die Batterie gewechselt im Winter. Ich habe die gleiche verbaut die auch drin war. Yusa YT7B BS. Und jetzt dieses geblinke ++
adi1204 Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Blöde Frage, richtig rum angeschlossen? 😎 1 ++
Trevor Philipps Geschrieben 26. März 2021 Autor Geschrieben 26. März 2021 Jetzt wo dus sagst.. Ne, das geht ja nur in einer Position über den DDA Stecker. Glaub das wurde genau für mich so entwickelt. Unfailable. 1 ++
adi1204 Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 vor 56 Minuten schrieb Trevor Philipps: Jetzt wo dus sagst.. Ne, das geht ja nur in einer Position über den DDA Stecker. Glaub das wurde genau für mich so entwickelt. Unfailable. Ich meine ja auch die Batterie 2 ++
Trevor Philipps Geschrieben 26. März 2021 Autor Geschrieben 26. März 2021 Ne, Bord Elektronik läuft ja. ++
Johio Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Versuch mal erst das Moped anzuschließen und dann erst das Ladegerät an die Steckdose ++
Trevor Philipps Geschrieben 26. März 2021 Autor Geschrieben 26. März 2021 Hab ich schon gemacht, leider ohne Erfolg. ++
enzo Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Anspringen tut sie? Was zeigt der Boardcomputer für eine Spannung an? ++
Trevor Philipps Geschrieben 27. März 2021 Autor Geschrieben 27. März 2021 Gestartet hab ich sie tatsächlich noch nicht. Aber Elektronik fährt ganz normal hoch und auch die Benzinpumpe läuft. Wo kann ich die Spannung ablesen? ++
enzo Geschrieben 27. März 2021 Geschrieben 27. März 2021 Welches Modell? 😉 Sollte unter den Settings -> Info oder so sein ++
DuK Geschrieben 27. März 2021 Geschrieben 27. März 2021 Probier mal anlassen oder Bau die Batterie nochmal aus und häng sie extern ans Ladegerät. Dann siehst Du, ob an der Batterie oder am Mopped klemmt. Evtl ist die Batterie defekt. ++
Trevor Philipps Geschrieben 27. März 2021 Autor Geschrieben 27. März 2021 Dadür muss ich sie aber nicht zwangsläufig ausbauen, korrekt? Kann das sein, dass die Batterie defekt ist und trotzdem Energie abgibt? Das würde ja heißen, dass die Lima sie auch nicht laden kann beim Fahren. ++
adi1204 Geschrieben 27. März 2021 Geschrieben 27. März 2021 Drück doch einfach mal auf den Startknopf. 😏 Bei mir lief auch alles normal, auch die Benzinpumpe. Und trotzdem nur ein kurzes „Klack“. 🤷♂️ ++
Trevor Philipps Geschrieben 28. März 2021 Autor Geschrieben 28. März 2021 So, hier endlich ein paar Antworten auf eire Fragen. Motor startet einwandfrei. Batteriespannung 11.8 Ich habe die alte Batterie noch im Schuppen rumstehen, hab eben mal das Ladegerät angeklemmt und siehe da.. gleiche Symptome. Alle drei Leds blinken kurz nacheinander. Kann ich davon ausgehen, dass das Ladegerät platt ist? ++
adi1204 Geschrieben 28. März 2021 Geschrieben 28. März 2021 Möglich. Wie lange hast das Ladegerät dran gehabt? ++
Trevor Philipps Geschrieben 28. März 2021 Autor Geschrieben 28. März 2021 An der Duc mit der neuen Batterie? 5 min ca. An der alten etwa 15 sec. Frage ist nur, wie kann so ein Ladegerät kaputt gehen? ++
Trevor Philipps Geschrieben 28. März 2021 Autor Geschrieben 28. März 2021 Kann ich das hier nehmen? Das hat einen 2 Poligen Sae Anschluss und den kann ich über einen Adapter an die DDA Buchse stecken. Sollte passen oder? https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Stromversorgung/Batterien/Blaupunkt-Smart-Charger-170-Intelligentes-Batterieladegeraet-LC-Display-6V-12-V::31632.html?refID=froogle ++
adi1204 Geschrieben 28. März 2021 Geschrieben 28. März 2021 vor 33 Minuten schrieb Trevor Philipps: An der Duc mit der neuen Batterie? 5 min ca. An der alten etwa 15 sec. Frage ist nur, wie kann so ein Ladegerät kaputt gehen? Kann es sein, dass das Ladegerät erst die Batterie 🔋 checkt bevor es beginnt mit laden? Das macht mein Ladegerät, nein nicht das Originale, auch manchmal. Dauert auch etwas. Häng das Ding mal für länger rann. 1 ++
Trevor Philipps Geschrieben 28. März 2021 Autor Geschrieben 28. März 2021 Ok teste ich morgen nochmal. Hat es aber noch nie gemacht. Kannst zu dem verlinkten was sagen? ++
adi1204 Geschrieben 28. März 2021 Geschrieben 28. März 2021 vor 42 Minuten schrieb Trevor Philipps: Kannst zu dem verlinkten was sagen? Nein. Wird aber tun was es soll, die Batterie laden. Ich hab eins von Shido, kann ich für Blei-Gel und Lifepo nehmen. ++
Trevor Philipps Geschrieben 28. März 2021 Autor Geschrieben 28. März 2021 Ich meine ob der Stecker passt. Der ist ja genormt oder? Kein ducatispezifisches rumgepimmel? ++
Johio Geschrieben 28. März 2021 Geschrieben 28. März 2021 Ich hab ein LiFePo Ladegerät von Optimate das hat den gleichen Stecker. und dazu dann diesen Adapter 1 ++
Trevor Philipps Geschrieben 29. März 2021 Autor Geschrieben 29. März 2021 Super, danke. Den Adapter hab ich noch von meinem Ducati Ladegerät. ++
keule85 Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 Ich hab das Optimate 1 Duo - wie der Name schon sagt, kann beides, blei-säure und lithium. https://m.louis.de/artikel/optimate-1-duo-batteriewartungsgeraet-fuer-lithium-und-bleibatterien/10037730?utm_medium=Ads&filter_article_number=10037730 Das "original Ducati LG" hatte ich bis zum Wechsel auf lithium. Ist auch nur ein überteuertes um-ge-brandetes Einkaufteil mit teurer Ducati Teilenummer... 😂 ++
Trevor Philipps Geschrieben 29. März 2021 Autor Geschrieben 29. März 2021 Ja, absolut. Das Ducati Ladegerät ist echt ein Witz. Das kann gar nix.. nur 80 Euro @adi1204 Du Teufelskerl, hab das Ladegerät jetzt einfach mal hängen lassen an der alten Batterie und siehe da, nach einigen Minuten hört die Kirmes auf und es beginnt zu laden. Dann wird das bei der neuen auch so sein. Danke vielmals. ++
adi1204 Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 vor 3 Stunden schrieb Trevor Philipps: Ja, absolut. Das Ducati Ladegerät ist echt ein Witz. Das kann gar nix.. @adi1204 Du Teufelskerl, ..... Dann wird das bei der neuen auch so sein. Danke vielmals. Doch, wild blinken! 😂 Ja, noor? einfach testen. Bitte. 🤟 2 ++
Trevor Philipps Geschrieben 12. April 2024 Autor Geschrieben 12. April 2024 Ist ja echt zum kotzen, glaub meine Batterie ist schon wieder im Arsch. Wie viel Bordspannung sollte Anliegen bei einer normalen Batterie? 12,8? ++
adi1204 Geschrieben 12. April 2024 Geschrieben 12. April 2024 vor 7 Minuten schrieb Trevor Philipps: Ist ja echt zum kotzen, glaub meine Batterie ist schon wieder im Arsch. Wie viel Bordspannung sollte Anliegen bei einer normalen Batterie? 12,8? 12,4-12,8V Alles unter 12V wird nix. Ich glaube dieses Frühjahr ist großes Batteriesterben! 🤮 Der Sohn hat auch von mir eine neue Batterie bekommen, weil komplett Tod ☠️. Bei mir war auch komplett Ebbe. 1 ++
Trevor Philipps Geschrieben 28. April 2024 Autor Geschrieben 28. April 2024 So, ich habe jetzt mal die neue Batterie eingebaut. Elektronik fährt hoch, aber Motor startet nicht, klackt nur. Das Ducati Ladegerät macht die gleiche Kirmes wie bei der kaputten Batterie, alle drei Lampen blinken schnell nacheinander. Was auch seltsam ist, die Batteriespannung wird im Kombiinstrument gar nicht angezeigt. Jemand ne Idee? ++
Georg70 Geschrieben 28. April 2024 Geschrieben 28. April 2024 Mess doch mal spaßeshalber die neue Batterie 🪫 Versuch macht klug 😉 ++
Trevor Philipps Geschrieben 28. April 2024 Autor Geschrieben 28. April 2024 Hab nix zum messen da. Aber ist doch seltsam, dass die Duc gar nix anzeigt oder? ++
Trevor Philipps Geschrieben 30. April 2024 Autor Geschrieben 30. April 2024 Jetzt mal eine andere Frage, die Batterie die ich gekauft habe ist ein Gel Akku. Davor war ein Blei Akku drin. Kann es sein, dass das originale Ducati Ladegerät einen Gel Akku nicht laden kann? Habe mir eben ein Voltmeter besorgt und messe das Ding heute Abend mal durch. Kann ich ja direkt am DDA messen oder? Dann muss ich nicht alles wieder abbauen. ++
RolandH. Geschrieben 30. April 2024 Geschrieben 30. April 2024 So weit ich weiß sind Gel Batterien = AGM Batterien und brauchen eine andere Art des Ladens. Gruß, Roland ++
Trevor Philipps Geschrieben 30. April 2024 Autor Geschrieben 30. April 2024 Also die neue Batterie habe ich eben mit 10.7 gemessen. Müll oder? ++
Johio Geschrieben 30. April 2024 Geschrieben 30. April 2024 Neue AGM Batterien müssen vor dem Verbau geladen werden… ++
Trevor Philipps Geschrieben 30. April 2024 Autor Geschrieben 30. April 2024 Okay, stand in der Beschreibung so nicht drin. Da stand dass sie vorgeladen und einsatzbereit ist. Kannst du was zum Ladegerät sagen? Ich hab jetzt gelesen, dass man ein herkömmliches Ladegerät verwenden kann, aber man die Batterie ggf damit nicht ganz voll bekommt. Stimmt das? ++
Johio Geschrieben 30. April 2024 Geschrieben 30. April 2024 Kenne ich jetzt nicht. Einfach über Nacht laden und gut. ++
Georg70 Geschrieben 1. Mai 2024 Geschrieben 1. Mai 2024 Gelbatterie wird mit einem normalen Ladegerät geladen, ist eine 0815 Batterie, wenn du allerdings eine Lipo Batterie laden möchtest, brauchst du (meistens) ein dafür geeignetes Ladegerät 🥸 ++
Desmo Topschi Geschrieben 2. Mai 2024 Geschrieben 2. Mai 2024 Ich hab mir für 80 € ein Noco Ladegerät gekauft. Kann 6V 12V Blei, Gel und LiPo. Ausserdem tiefentladene Batterien wiederbeleben. Läd meine LiPo von leer nach voll in 50 Minuten. Überprüft auch die Batterie und sagt dir ob sie OK oder defekt ist. Verpolschutz. Quasi genau das Gerät das so ein Unwissender wie ich (und DU Trevor) brauchen. NOCO GENIUS5EU, 5A Autobatterie Ladegerät, 6V und 12V Batterieladegerät, Erhaltungsladegerät, Batterieerhaltungsgerät und Desulfator für AGM, Gel, Start und Stopp, EFB und Lithium Ionen Batterien. 2 ++
Empfohlene Beiträge