Hellfighter V4 Geschrieben 27. Februar 2021 Geschrieben 27. Februar 2021 Hallo liebe Gemeinde, Ich weiß, das Thema ist eine Philosophie für sich, aber mich würde trotzdem interessieren, wer von euch an schönen Frühjahrstagen auch mal auf salzigen Straßen unterwegs ist und was tut ihr im Anschluss an die Ausfahrt? Gruß ++
lunschi Geschrieben 27. Februar 2021 Geschrieben 27. Februar 2021 Trockenes Salz ist denke ich kein wirkliches Problem; schlecht ist wenn man über feuchte gesalzte Strassen fährt. So wie wir letzten Samstag. Ich dachte es wäre trocken wars aber nicht. Jedenfalls nicht überall. Also was macht man - Gartenschlauch raus und mit kaltem Wasser und Schwammtuch/Bürste abgewaschen so gut es geht. Aber den Motor erst gut durchkühlen lassen damit nicht durch Unterdruck beim Abkühlen das salzige Waschwasser in irgendwelche Hohlräume reingezogen wird und dort verbleibt weil richtig trockenfahren verbietet sich ja unter diesen Umständen. Daher anschließend mit Druckluft so gut es geht trockengeblasen. Am Ende hab ich länger Moped gewaschen als ich gefahren bin... Also ich habs etwas bereut und das Moped hat mir leidgetan. Ich weiß noch aus meiner 50er-Zeit wie die Mopeds aussehen wenn man 2 Winter durchfährt. Das war echt desaströs damals da musste man quasi jedes Frühjahr eine Generalrestaurierung der betroffenen Stellen machen. Kai ++
DrJones Geschrieben 27. Februar 2021 Geschrieben 27. Februar 2021 Ich bin auch mit 2 Motorrädern den Winter durch gefahren. Ich tu's nicht mehr. Das heisst ich warte im moment bis es das erste mal richtig geregnet hat. Egal wie gut man das Motorrad gewaschen hat, das Zeug war immer irgendwo. Scheint sich den Weg förmlich durchzufressen. ++
Janis Geschrieben 27. Februar 2021 Geschrieben 27. Februar 2021 Bei mir hat es mal nach solch einer Fahrt an den Bremsbelägen regelrechte Löcher in die Bremsscheibe gefressen, trotz Waschen. Also wirklich richtig gut spülen und am besten versuchen alles irgendwie trocken zu bekommen. (Sonne oder wie lunschi schreibt mit Luft). Das ist nicht zu unterschätzen... ++
Johio Geschrieben 27. Februar 2021 Geschrieben 27. Februar 2021 vor 4 Minuten schrieb DrJones: Das heisst ich warte im moment bis es das erste mal richtig geregnet hat. Genau so mache ich es auch. Das pulverige Salz kommt überall hin... 1 ++
Erhard Geschrieben 28. Februar 2021 Geschrieben 28. Februar 2021 Der feine Salzstaub kommt wirklich überall hin. Ich versuche das zu unterlassen. Gut, manchmal überkommt es einen zum Saisonstart. Danach ist aber wirklich viel Wasser angesagt ... ++
Stiefel Geschrieben 28. Februar 2021 Geschrieben 28. Februar 2021 Niemals!!! Solange es nicht vorher geregnet hat kommt mein Moped nicht auf die Straße. 1 ++
MeisterYoda Geschrieben 28. Februar 2021 Geschrieben 28. Februar 2021 Dito, ich warte auch ab bis einiges an Regen die Straßen gesäubert hat. Einmal meinen Anhänger durch Salz gefahren, nie wieder. Darum tendiere ich gerade zu einem geschlossenem Anhänger ++
DuK Geschrieben 28. Februar 2021 Geschrieben 28. Februar 2021 Mit 04/10 kommt man nicht auf dumme Gedanken. ++
Klausi Geschrieben 28. Februar 2021 Geschrieben 28. Februar 2021 vor 1 Minute schrieb DuK: Mit 04/10 kommt man nicht auf dumme Gedanken. 😅 Dann lieber dumme Gedanken! 3 ++
duc998tl Geschrieben 28. Februar 2021 Geschrieben 28. Februar 2021 hallo. ich habe bis letztes jahr auch ein wintermotorrad benutzt. es ist aber einfach zu schade ums moped. ich habe es dann komplett gereinigt und musste sogar teile, die das salz angegriffen hat, wechseln. darunter war, bremse, metallleitung kühler, alle radlager, auspuffkrümmer und viele schrauben. deshalb fahre ich erst, wenn nach dem letzten salz ein richtiger regenschauer durchgezogen ist. ++
Klausi Geschrieben 28. Februar 2021 Geschrieben 28. Februar 2021 vor 25 Minuten schrieb duc998tl: hallo. ich habe bis letztes jahr auch ein wintermotorrad benutzt. es ist aber einfach zu schade ums moped. ich habe es dann komplett gereinigt und musste sogar teile, die das salz angegriffen hat, wechseln. darunter war, bremse, metallleitung kühler, alle radlager, auspuffkrümmer und viele schrauben. deshalb fahre ich erst, wenn nach dem letzten salz ein richtiger regenschauer durchgezogen ist. Bei einem Alltagsmotorrad das auch im Winter gefahren wird, muss man einfach gammeln lassen. Ne Duc ist da eher weniger geeignet! Bevor jetzt Aufschreie kommen! EHER WENIGER, nicht unmöglich! Da greift man am besten zum Japsen, die gammeln auch, aber passt schon! Ich bin meine XT 1200 Z Super Tenere, damals einmal kurz im Winter bei bestem Wetter und Salzstaub gefahren, danach in die Garage gestellt. Teilweise ungrundierte Streben, da fällt der Lack dann so einfach ab, Alufelgenbetten der Speichenfelgen schön am Aufblühen usw. nach einigen Wochen in der trockenen Garage. Erkennst das Motorrad nicht wieder, und lässt sich nicht wegpolieren o.ä. Da guckt man aber dumm wenn man das Baumwolltuch runternimmt. Abspülen kann man vergessen, da das Salz überall hinkommt, das bringt nur etwas an offenen Stellen! ++
Hellfighter V4 Geschrieben 28. Februar 2021 Autor Geschrieben 28. Februar 2021 Theoretisch weiß man ja eh dass es Schwachsinn ist, mit der teuren Diva durchs Salz zu fahren - ich habs halt nicht mehr ausgehalten😬 und musste gestern und heute mal ne kleine Testrunde drehen ++
Empfohlene Beiträge