Zum Inhalt springen

spacer für die v4


Julian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

morgen jungs,

ich sehe die v4 hat das gleiche problem wie die 11/1299...zuviel spiel am gas. Bei ebay werden 2 dumme plastik spacer teile für stolze 40€ vertikkt...irre.

Wo habt ihr das zeug geholt?

++


Geschrieben

diese Spacer bringen die Gefahr mit sich, wenn das Gas beim Starten der Maschine nicht auf der 0-Position sind, entstehen Fehlermeldungen.

Auch gab es schon Leute deren Gas beim ankern nicht mehr komplett geschlossen hat und sie plötzlich in die Bredouille gekommen sind.

Wenn aber alles funktioniert ist alles in Butter.

die professionellere Lösung gibt es von Domino. Die haben nen Gasgriff mit alugehäuse, passt Plug n Play und hat kein Spiel. Mache am Wochenende mal ein Video.

oder ihr steigt auf den Umbau von Jetprime um mit der Seilzuglösung.

 

 

++




Geschrieben

Mich hat das Spiel bzw. das Gefühl vom Gasgriff auch gestört.

Hatte dann auf den Jetprime gewechselt, und hatte damit wieder das Feeling von meiner 1098.

Als ich dann aber mal an ner Werkskiste von Barni am Gasgriff drehen konnte, war die Entscheidung klar, das Ding muss es sein! Und das war einer von Domino!

Wenn mich nicht alles täuscht, ist es dieser hier:

https://www.ebay.de/itm/114465894764

++








Geschrieben

Frag mich, wie da Probleme mit Nullstellung etc. entstehen sollen? Am eigentlichen Potentiometer mit Null - und Endanschlag wird nichts verändert, lediglich der Griff greift dann spielfrei in das Potentiometer, der wiederum hat aber keine Anschläge? 🤔 

++


Geschrieben

Ich glaube man kann - wenn man sich ganz viel Mühe gibt - die Spacer so einbauen, dass danach der Gasgriff klemmt. Das führt dann natürlich zu Problemen...

++






Geschrieben

so jungs, ich brauche unbedingt 1 teil diese dinger.....geiz ist geil ist nicht unbedingt mein ding aber 500€ für ne gasgriff gebe ich definiv nicht aus und über 40€ für 2 plastikteile, das ist ja wucher. hab die damals für die 1199R für ca. 10€ wenn ich gut erinnere, warum nun für die v4 das vierfaches kosten soll 🤨

wer kann helfen ?

++


Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Julian:

so jungs, ich brauche unbedingt 1 teil diese dinger.....geiz ist geil ist nicht unbedingt mein ding aber 500€ für ne gasgriff gebe ich definiv nicht aus und über 40€ für 2 plastikteile, das ist ja wucher. hab die damals für die 1199R für ca. 10€ wenn ich gut erinnere, warum nun für die v4 das vierfaches kosten soll 🤨

wer kann helfen ?

Guckst du hier:

 

++


Geschrieben
Am 13.1.2021 um 07:26 schrieb Leitwolf:

diese Spacer bringen die Gefahr mit sich, wenn das Gas beim Starten der Maschine nicht auf der 0-Position sind, entstehen Fehlermeldungen.

Auch gab es schon Leute deren Gas beim ankern nicht mehr komplett geschlossen hat und sie plötzlich in die Bredouille gekommen sind.

 

 

 

Dazu habe ich den Kevin von DucSpacers mal angeschrieben und lt. Ihm wurde noch nie ein solcher Fall gemeldet. Möglicherweise nur panikmache?

Ich hab die DInger ja auch verbaut und wenn man sich das so anguckt, dann kann sich da doch garnichts verklemmen oder sieht das jemand anders?

++


Geschrieben

Also ich kenne persönlich schon 2 offizielle Ducati Händler, die damit Probleme hatten. 
Aber das is wie bei Corona, nur Panikmache. :::::;)

Am Ende is es mir aber total wurscht, weil ich jetzt nen gasgriff aus der wm dran hab (maeh)
 

++


Geschrieben
Gerade eben schrieb Leitwolf:

Also ich kenne persönlich schon 2 offizielle Ducati Händler, die damit Probleme hatten. 
Aber das is wie bei Corona, nur Panikmache. :::::;)

Am Ende is es mir aber total wurscht, weil ich jetzt nen gasgriff aus der wm dran hab (maeh)
 

Oho ein ganz feiner (ok)

 

Ich konnte es mir nicht vorstellen, aber gut wenn es 2 Händler sagen, dann wird´s wohl stimmen.

++




Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb hammi-1983:

Sehe auch keine Möglichkeit, dass sich da was verklemmt.

Geht nicht ums verklemmen, sonder das auf Grund dessen, das kein Spiel mehr da ist, der Gasgriff nicht auf 0 zurück gehen „kann“.

Dazu reicht ein halbes Grad! Eben alles über null! 
 

während der Fahrt merkt man das wohl nicht. 
Sollte aber das Moped gestartet werden wenn der Gasgriff nicht auf der 0 Position ist, „kann“ es zu einer Fehlermeldung kommen. 

Sind am Ende ws aber alles nur Einzelfälle. 

 

++


Geschrieben

Verklemmt war der falsche Ausdruck 😅

Aber die Anschläge sind doch im Potentiometer. Da wird nix verändert 🤷‍♂️

Der Griff hat keine Anschläge. Außer die eine mittige Nase vielleicht. 

Aber auch egal. Soll ja kein Streit werden. 😅

++


Geschrieben

Mit den Spacern wird doch lediglich das Spiel zwischen Gasgriff und Mitnehmer vom Poti reduziert/eliminiert.

Das hat doch auf die Endstellung vom Poti überhaupt keinen Einfluss !

Zumindest ist es bei der 1299 so, denke bei der V4 wird es nicht anders sein.

 

Würde ansonsten mal gerne ein Foto sehen, wo sich was verklemmen soll.

++






Geschrieben

Hier mal der Vergleich zwischen Original und dem Domino Gasgriff.

Der Domino ist viel zierlicher, aus Alu, hat 0 spiel, der Griff wackelt nicht auf dem Stummel rum, die Rückstellung ist viel schneller und zackiger und die ganze Bewegung viel smoother! 
Muss man spüren. Für mich war nach der 1. Umdrehung klar, das Ding muss her!

++


Geschrieben
Zitat

Auch gab es schon Leute deren Gas beim ankern nicht mehr komplett geschlossen hat und sie plötzlich in die Bredouille gekommen sind.

So ein Problem hatte ich auch. Zwar nicht ganz so drastisch aber bemerkbar. Dann habe ich den vorderen kleineren Spacer rausgenommen und alles gut. Spiel ist mit nur einem Spacer trotzdem kleiner als ohne!

++


Geschrieben

Dann hast Du beim Bremsen aber einfach den Gasgriff nicht komplett zugedreht !

Das ist ein Bedienfehler und liegt nicht an den Spacern. 😉

Wenn da kein Spiel ist, reagiert der Gasgriff natürlich auf die kleinste Bewegung.

Darum macht man ja die Spacer rein. Vermutlich ist aber darum auch Spiel im Gasgriff absicht bei der Serie.

 

Ich habe Spacer verbaut und laut DDA beim Ankern den Gasgriff immer bei 0%.

++


Geschrieben

Ich hab auch die Spacer drin und find das um Welten besser.

Das ganze ist viel direkter und musst nicht immer das spiel wegnehmen       (beim gas geben) bis das Moped reagiert.

Ich find es klasse.

Null Probleme auf der Rennstrecke.

 

++


Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb DuK:

Dann hast Du beim Bremsen aber einfach den Gasgriff nicht komplett zugedreht !

Das ist ein Bedienfehler und liegt nicht an den Spacern. 😉

 

das kapiere ich nciht.......mit den spacer auf meine 1199R geht der Gasgriff von alleine auf 0, gut klar gehe mit der hand mit zu gewissenteil. Aber fakt ist dass der gasgriff (so meine erwartung) wie im standard selbst zurückgeht.....es sei denn ich halte es offen, gut dann selbst schuld wenn den bike weitergeht anstatt zu bremsen ;)

++


Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Leitwolf:

Hier mal der Vergleich zwischen Original und dem Domino Gasgriff.

Der Domino ist viel zierlicher, aus Alu, hat 0 spiel, der Griff wackelt nicht auf dem Stummel rum, die Rückstellung ist viel schneller und zackiger und die ganze Bewegung viel smoother! 
Muss man spüren. Für mich war nach der 1. Umdrehung klar, das Ding muss her!

IMG_0972.MOV IMG_0973.MOV

Sieht super aus der Domino, so müsste das ja eigentlich originial sein....

 Aber preis ist schon heftig 🙈

++


Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb DuK:

Dann hast Du beim Bremsen aber einfach den Gasgriff nicht komplett zugedreht !

Das ist ein Bedienfehler und liegt nicht an den Spacern. 😉

Wenn da kein Spiel ist, reagiert der Gasgriff natürlich auf die kleinste Bewegung.

Darum macht man ja die Spacer rein. Vermutlich ist aber darum auch Spiel im Gasgriff absicht bei der Serie.

 

Ich habe Spacer verbaut und laut DDA beim Ankern den Gasgriff immer bei 0%.

Komisch aber seit dem ich den vorderen Spacer raus habe, ist das nie wieder vorgekommen!

Ohne vorderen Spacer habe ich auch kaum Spiel.

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Julian:

das kapiere ich nciht.......mit den spacer auf meine 1199R geht der Gasgriff von alleine auf 0, gut klar gehe mit der hand mit zu gewissenteil. Aber fakt ist dass der gasgriff (so meine erwartung) wie im standard selbst zurückgeht.....es sei denn ich halte es offen, gut dann selbst schuld wenn den bike weitergeht anstatt zu bremsen ;)

Klar geht der Gasgriff mit Spacern auch alleine auf Null.

Nur während der Fahrt beim Bremsen lasse ich den Griff ja nicht los.

Also drehe ich auf Null.

Ohne Spacer habe ich da 1-2mm Spiel in der Endstellung, wo Gas bereits auf Null ist.

Mit Spacern fällt dieser Spielraum weg. Wenn ich dann beim Bremsen ausversehen 1mm am Gasgriff drehe, gibt die Kiste wieder Gas.

Schaut euch die Mechanik doch mal genau an, sieht man sofort.

Die Spacer haben keinen Einfluss auf die Endstellung !

++


Geschrieben
vor 1 Minute schrieb DuK:

Mit Spacern fällt dieser Spielraum weg. Wenn ich dann beim Bremsen ausversehen 1mm am Gasgriff drehe, gibt die Kiste wieder Gas.

Kann dir ohne Spacer genau so passieren. Ich fahr die Spacer seit 5 Jahren (zuvor 1299s, jetzt V4s) auf der Strasse und auf der Rennstrecke und ich für mich möchte ausser bei den Ventilen nirgends Spiel 😝

++


Geschrieben

Ich wäre wegen dem 0 Spiel mal fast auf die Fresse geflogen mit der Pani. Bei meiner aller ersten Ausfahrt mit der Kleinen habe ich ungewollt in einer engen Kurve in Schräglage etwas Gas gegeben. Bei der Supersport hat man da nix bemerkt. Die Pani hat dann gleich das Vorderrad angehoben. Fand ich wenig witzig!

++








Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Ich wäre wegen dem 0 Spiel mal fast auf die Fresse geflogen mit der Pani. Bei meiner aller ersten Ausfahrt mit der Kleinen habe ich ungewollt in einer engen Kurve in Schräglage etwas Gas gegeben. Bei der Supersport hat man da nix bemerkt. Die Pani hat dann gleich das Vorderrad angehoben. Fand ich wenig witzig!

Bei 1mm Gasdrehung gehts Vorderrad hoch ?

Respekt !

Hast Du Turbo, Kompressor oder E-Motor nachgerüstet ? 😉

 

Leute, mit den Spacern nimmt man das Spiel aus dem Gasgriff.

Nicht mehr und nicht weniger !

Grobmotoriker in Winterhandschuhen merken dann evtl.  nicht mehr, das sie Gas geben,

der Rest freut sich einfach, weil es präzieser Funktioniert.

Das der Gasgriff dadurch nicht mehr auf Null geht ist aber Quatsch !

Bei den Japanern gehts auch spielfrei, da wackelt kein Gasgriff so.

++




Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Desmo Topschi:

Ich wäre wegen dem 0 Spiel mal fast auf die Fresse geflogen mit der Pani. 

Du hast also 1mm mehr Gas gegeben als ohne Spacer. 😉

++




Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Desmo Topschi:

Wer hat was von 1mm gesagt???

Ich sagte "etwas Gas gegeben"! Und der Schub ist bekannterweise abhängig von der Drehzahl (torque). Oder nicht???

Nein. Der "Schub" (Beschleunigungskraft) ist abhängig von dem sich aus Drosselklappenöffnung und Motordrehzahl ergebenden Motordrehmoment, vor allem aber von der gewählten Übersetzung aka Gang.

Kai

++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DuK:

Klar geht der Gasgriff mit Spacern auch alleine auf Null.

Nur während der Fahrt beim Bremsen lasse ich den Griff ja nicht los.

Also drehe ich auf Null.

Ohne Spacer habe ich da 1-2mm Spiel in der Endstellung, wo Gas bereits auf Null ist.

Mit Spacern fällt dieser Spielraum weg. Wenn ich dann beim Bremsen ausversehen 1mm am Gasgriff drehe, gibt die Kiste wieder Gas.

Schaut euch die Mechanik doch mal genau an, sieht man sofort.

Die Spacer haben keinen Einfluss auf die Endstellung !

klaro. war bzw ist bei der 11/1299 auch nicht andere. Problem liegt also vor den"Bildschirm" ;)😁 nicht am Bike

++




Geschrieben

Hab ich an meiner 1299

Funktioniert super.

macht das gleiche wie die Spacer. Ist zwar teurer aber ich bilde mir ein dass es getestet wurde und damit sicherer ist bzgl hängen bleibendes Gas

 

++








Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Cityfoxxx:

Bringt die hülse was, jemand vereits getestet?

Habe es nicht ausprobiert,der Hersteller verspricht 0 Spiel ohne Spacer.😎

++


Geschrieben

hersteller verprechen vieles, wenn es dann trotzdem zu probleme kommen verweisen sie dich an der "andere" hersteller, nach den motto der andere ist immer schuld 😀

hatte den teil für meine 1199R gekauft. Ohne den volle set wie oben von @Leitwolf genannt, bringt diese hülse/plastikteil nix...

++


Geschrieben

über Sinn oder Unsinn dieser Spacer kann unendlich diskutiert werden.

Bisher hatten alle meine Mopeds Spiel im Gasgriff. Egal ob Italiener oder Japsen. Bei den Japsen habe ich immer den (damals noch vorhandenen) Gaszug so eingestellt, dass der Griff annähern spielfrei war. Seit der 1199 (ebenso bei der 1299 und aktuell auch der V4) verwende ich die Spacer, und das ohne irgendwelche Probleme.

Allerdings sollten die Spacer schon ordentlich montiert werden, da es sonst sein kann, daß der Gasgriff nicht mehr sauber von alleine komplett in Leerlaufstellung geht. Da reicht es schon, wenn die Spacer nicht zu 100% komplett auf die "Nasen" aufgeschoben sind.

Soll jeder für sich selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht. ICH kann es nicht haben, wenn ich losfahren will und erst das Spiel "überbrücken" muss.

++


Geschrieben

Die Spacer zu haben war bei mir wie nach Hause kommen. Das Motorrad war plötzlich viel weniger bockig. Zuvor war ich mir schon 6 Jahre spielfreien Gasgriff gewohnt.

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!