Olante Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Hallo, ganz banale Frage: Wie bockt ihr das Motorrad zum Wechsel des Kettenkit auf? Hinterradständer und 1- Armständer gehen nicht, da Kettenträger ausgebaut werden muss bzw. der Ständer vor der Ritzelabdeckung montiert wird. Aufhängen? Gruß Oliver ++
Leitwolf Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Dazu gibt es sogenannte „middlestands“! Sind 2 kleine Ständer die mit ihrer Aufnahme über die Fussrasten gesteckt werden und das Moped dann darüber hoch halten. Voraussetzung sind aber starre Rasten. ++
Leitwolf Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 Oder einfach auf dem Seitenständer stehen lassen! 1 ++
lunschi Geschrieben 15. Dezember 2020 Geschrieben 15. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb Leitwolf: Oder einfach auf dem Seitenständer stehen lassen! Genau so! Die Achse kann nicht raus weil die Bremszange sie festhält. Kai ++
Desmopatrick1199 Geschrieben 17. Dezember 2020 Geschrieben 17. Dezember 2020 Am 15.12.2020 um 17:03 schrieb Olante: Wie bockt ihr das Motorrad zum Wechsel des Kettenkit auf? Gar nicht!? ++
Olante Geschrieben 26. Dezember 2020 Autor Geschrieben 26. Dezember 2020 Ok, danke für die Information. Bei der Recherche welche Kettenkits angeboten werden fällt mir auf, dass diese (zumindest was das hintere Kettenrad von Supersprox anbetrifft) von der Farbe her (schwarz statt silber) nicht dem Original entsprechen. Wo kauft ihr eure Kettenkits (möchte eine DID 525ZVMX) mit stahlfarbenem Qualitäts-Kettenrad haben. Danke für Info Oliver ++
lunschi Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 ...mach Dir ein Alukettenrad in der passenden Eloxalfarbe drauf. Das ist noch mal ein paar hundert Gramm leichter und hält bei normaler Benutzung genauso lange wie der Rest vom Kettensatz. Kai ++
SiLEnZeR Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 Macht Ihr das echt selber ?! 😳 ++
Johio Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 vor 5 Minuten schrieb SiLEnZeR: Macht Ihr das echt selber ?! 😳 was? Kettensatz wechseln? ++
SiLEnZeR Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 Gerade eben schrieb Johio: was? Kettensatz wechseln? Ja ! ++
Johio Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 Na klar, warum nicht? Macht Spaß und spart Geld! ++
SiLEnZeR Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 Gerade eben schrieb Johio: Na klar, warum nicht? Macht Spaß und spart Geld! Spass kann ich ja noch verstehen. Wobei ich da auch keinen Spass mehr dran hätte 😇 ++
Olante Geschrieben 26. Dezember 2020 Autor Geschrieben 26. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb lunschi: ...mach Dir ein Alukettenrad in der passenden Eloxalfarbe drauf. Das ist noch mal ein paar hundert Gramm leichter und hält bei normaler Benutzung genauso lange wie der Rest vom Kettensatz. Kai Hm,- das ist Geschmacksache. Mir gefällt sowas wie auch Goldketten nicht. Ich möchte das möglichst in Originaloptik und aus Stahl haben (habe schlechte Erfahrungen mit der Langlebigkeit von Alukettenrädern gemacht) und werde wohl die originalen Ritzel / Kettenräder kaufen und mit der DID - Kette versehen. Oder gibt es einen Tipp welche Ritzel / Kettenräder in Originaloptik haltbar und uneingeschränkt verwendbar sind. Nach dem Video der Motorradmeisterei Lange aus dem Weserbergland (wer es nicht kennt bei Youtube ansehen) über den Kettenriss der 1299 will ich meinen Kit wechseln obwohl nach 18.000 km optisch noch einwandfrei. Gruß Oliver ++
TheGreatDucator Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 Ritzel sind eh immer aus Stahl! Haltbarer als das original Kettenrad ist nichts! Wenn um um die reine Lebensdauer der Teile geht, kannst du nur die Kette optimieren! ++
lunschi Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 Die Ketten die original verbaut werden sind meiner Meinung nach sowieso nicht so toll. Hab noch keine gehabt die länger als 16000 km gehalten hätte... Kai ++
Empfohlene Beiträge