Zum Inhalt springen

Übersetzung Kettenblatt ändern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

ich würde gerne meine SF kürzer übersetzen und ihr hinten ein 43 oder 44 Blatt verpassen wollen, aber irgendwie finde ich nichts dazu.

Hat hier jemand Erfahrung  dazu ? Bitte nicht vorne kleiner, die Kräfte werden zu stark für das Ritzel.

Gibt es sowas nirgens ?

Gruß Goofy

 

Geschrieben

Hinten 1 Zahn mehr müsste noch ohne Tricks gehen  aber 2 Zähne mehr ist ungünstig weil dies die Achse um ca. 9 mm nach vorn schiebt bzw. (mit 2 Kettengliedern mehr) um 7 mm nach hinten was dann schon ziemlich viel ist.

Meinst Du wirklich die mit einem 14er Ritzel um 7% erhöhten Zugkräfte killen das Ritzel bzw. andere mechanische Teile?

Kai

Geschrieben
Am 17.10.2020 um 18:09 schrieb lunschi:

Hinten 1 Zahn mehr müsste noch ohne Tricks gehen  aber 2 Zähne mehr ist ungünstig weil dies die Achse um ca. 9 mm nach vorn schiebt bzw. (mit 2 Kettengliedern mehr) um 7 mm nach hinten was dann schon ziemlich viel ist.

Meinst Du wirklich die mit einem 14er Ritzel um 7% erhöhten Zugkräfte killen das Ritzel bzw. andere mechanische Teile?

Kai

Nur mal so ne Frage:

Wenn ich hinten 2 Zähne mehr drauf packe und eine neue Kette verbaue, sollte doch (mit nicht geänderter Kettenspannung) der Radstand gleich bleiben.

Stimmt das so?

Geschrieben
Am 17.10.2020 um 17:59 schrieb Goofy:

Bitte nicht vorne kleiner, die Kräfte werden zu stark für das Ritzel.

Ja! Wer kennt sie nicht, die unzähligen zerborstenen 14er Ritzel. 😂

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb greeco-k:

Ja! Wer kennt sie nicht, die unzähligen zerborstenen 14er Ritzel. 😂

Ist ja auch ein paar mm kleiner im Durchmesser, 😂😂
Hab immer einen Karton davon dabei 😎

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb edfauler:

Nur mal so ne Frage:

Wenn ich hinten 2 Zähne mehr drauf packe und eine neue Kette verbaue, sollte doch (mit nicht geänderter Kettenspannung) der Radstand gleich bleiben.

Stimmt das so?

...nein stimmt nicht. Weil die Kette ungefähr einmal halb um das Kettenrad herumgeht und daher nur einen Zahn mehr "merkt" während zwei Kettenglieder mehr eins oben und eins unten ist. So mal ins unreine gesprochen. Wenn Du das genauer wissen möchtest gibt es bei Kedo auf der Website einen praktischen Übersetzungsrechner der die Änderung des Achsabstands für Dich ausrechnet.

Bei "Tipps und Tricks" auf "Übersetzungsrechner" gehen. Alles weitere ergibt sich dann.

Wie man dann sieht ergibt vorn einen Zahn weniger und hinten einen mehr fast keine Änderung (was ja auch zu erwarten ist), hinten zwei Zähne mehr und eine Kette mit zwei Gliedern mehr aber sehr wohl eine Änderung von immerhin 7 mm.

Man müsste hinten 4 Zähne mehr nehmen und eine Kette mit zwei Gliedern mehr dann wäre die Achsabstandsänderung klein.

Kai

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Handstreich:

Hat den schon jemand eine Bezugsquelle für ein 14 Ritzel und oder ein größeres Kettenrad für die SF V4? 

Ja wieso sind doch identisch mit den Panigale- Teilen. Gibts quasi an jeder Straßenecke...

Kai

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lunschi:

Ja wieso sind doch identisch mit den Panigale- Teilen. Gibts quasi an jeder Straßenecke...

Kai

...ich habe es nur einmal gefunden. ebay 

Alle anderen hatten die falsche Teilung oder die falsche Zähneanzahl.

Und eine Silent-Ritzel finde ich leider garnicht. Wenn du... - melde dich gern.

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Handstreich:

...ich habe es nur einmal gefunden. ebay 

Alle anderen hatten die falsche Teilung oder die falsche Zähneanzahl.

Und eine Silent-Ritzel finde ich leider garnicht. Wenn du... - melde dich gern.

Silent-Ritzel habe ich bisher auch nur in der Serien-Übersetzung gesehen. Ansonsten gibts sowas (ohne Silent) aber z. b. beim mcet.

Kai

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb edfauler:

Dank @lunschi habe ich mich entschlossen dann 15 46 zu verwenden. Somit ist der Radstand nur um 1 mm kürzer.

Hast Du denn irgendwo 46er Kettenräder gefunden? Bisher hab ich nur maximal 45er gesehen...

Kai

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb lunschi:

Hast Du denn irgendwo 46er Kettenräder gefunden? Bisher hab ich nur maximal 45er gesehen...

Kai

.....ich finde auch nirgends ein 46er Blatt

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Goofy:

.....ich finde auch nirgends ein 46er Blatt

Das wäre auch schon deutlich größer als das originale Kettenrad - da hätte ich Bedenken dass die Kette im Kettenkanal in der Schwinge oben zu stark anläuft.

Kai

Geschrieben

Ja, finde auch kein 46er. 45er wäre gleiche Übersetzung wie vorne 14.
14 vorne ist mir bei der Leistung eigentlich zu wenig. Ist schon eine extreme Krafteinwirkung pro Zahn.  Kann mich natürlich auch täuschen.
 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb edfauler:

Ja, finde auch kein 46er. 45er wäre gleiche Übersetzung wie vorne 14.
14 vorne ist mir bei der Leistung zu eigentlich wenig. Ist schon eine extreme Krafteinwirkung pro Zahn.  Kann mich natürlich auch täuschen.
 

...14 vs. 15 Zähne sind theoretisch 7% mehr Kettenzugkraft bei gleichem Drehmoment an der Ritzelwelle. Ob das dann gleich "extrem" ist - keine Ahnung...
Kai

Geschrieben

Naja, hatte ich noch nie als Übersetzung. Mag sein, dass es noch ok ist. Dann wäre mit einer neuen Kette  14 43 die beste Wahl (1 mm kürzerer Radstand).

Für die V4 gibt's ja echt wenig Bezugsquellen für Kettenräder.

Ich ruf mal morgen den André von kettenmax an. Der macht sich immer Mühe , was zu finden.

Geschrieben

...sonst nimm doch das 45er und 2 Kettenglieder mehr - 3 mm nach hinten gibt der Exzenter noch problemlos her. Von der Übersetzungsänderung wäre das fast dasselbe wie das 14er Ritzel allein.

Kai

Geschrieben

Hab mit Kettenmax telefoniert.
André rät von der Verwendung eines 14er Ritzels vehement ab. Alleine durch den kleineren Radius und Bewegung in der Kette kommt es zu übermäßigem Kettenverschleiß.

Ich hab mich für den Umbau auf 520er Kette  TreeD 520Z entschieden.
Eine Leichtigkeit an Kette. (rotierende Masse) ... und leichtgängig!!! 🥰

Vorne 15, hinten 45 Zähne 

(Zugfestigkeit 41.6kN, 1.690kg pro 100 Glieder, Bolzenbreite 20.8mm)

3dchaingold_threed.jpg

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb edfauler:

Ich hab mich für den Umbau auf 520er Kette  TreeD 520Z entschieden.

Ach bei einem 14er Ritzel zerlegt es einem fast die Kette aber eine 520er ist kein Problem... super! 🤣👍🏼

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb greeco-k:

Ach bei einem 14er Ritzel zerlegt es einem fast die Kette aber eine 520er ist kein Problem... super! 🤣👍🏼

🙄

Man(n) lese und verstehe. 520er mit über 41kN  Zugfestigkeit bei 100 Gliedern. Wie ist die Zugfestigkeit der Originalen?😘

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb edfauler:

🙄

Man(n) lese und verstehe. 520er mit über 41kN Zugfestigkeit. Wie ist die Zugfestigkeit der Originalen?😘

Wurscht... weil die originale Kette fahren 0€ kostet. 😘

Darum ging es aber auch garnicht. Mein Punkt war, dass wenn man von einem 14er Ritzel abrät, kann man auch keine 520er Kette empfehlen. Unterschied der Zähnezahl beim 14er Ritzel ist 7%, Unterschied der Innenrollenbreite bei 520er ist 20%.

Du kannst das ja machen wie du möchtest, ist ja klar und will das auch garnicht schlecht reden. Nur wehre ich mich gegen Aussagen, dass ein 14er Ritzel zu übermäßigem Verschleiß führt. Ich fahre das 14er Ritzel schon länger, nur Rennstrecke. Kann keinen übermäßigen Kettenverschleiß erkennen. 

Geschrieben

Also ich fahr 14er Ritzel seit x Jahren und insgesamt sicher mehr als 100.000 km in den Bikes, tlw. auch auf der Rennstrecke.
Bei ordentlicher Kettenpflege sind überall noch die original Ketten drauf. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb greeco-k:

Wurscht... weil die originale Kette fahren 0€ kostet. 😘

Darum ging es aber auch garnicht. Mein Punkt war, dass wenn man von einem 14er Ritzel abrät, kann man auch keine 520er Kette empfehlen. Unterschied der Zähnezahl beim 14er Ritzel ist 7%, Unterschied der Innenrollenbreite bei 520er ist 20%.

Du kannst das ja machen wie du möchtest, ist ja klar und will das auch garnicht schlecht reden. Nur wehre ich mich gegen Aussagen, dass ein 14er Ritzel zu übermäßigem Verschleiß führt. Ich fahre das 14er Ritzel schon länger, nur Rennstrecke. Kann keinen übermäßigen Kettenverschleiß erkennen. 

Entschuldigung für die Bekanntgabe meiner euphorischen "3 Fliegen mit einer Klappe" Gesamtlösung >0€. Wird nicht mehr vorkommen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb edfauler:

Entschuldigung für die Bekanntgabe meiner euphorischen "3 Fliegen mit einer Klappe" Gesamtlösung >0€. Wird nicht mehr vorkommen.

Nee ist doch alles gut - jeder kann mit seinem Bike machen was er will! Du hast ja Recht - die Kettenzugkraft und auch der Ungleichförmigkeitsgrad ist bei 14 Zähnen halt höher als bei 15. Ob man deswegen gleich eine neue Kette draufmachen muss ist dann dahingestellt das muss jeder selbst entscheiden. Vorteil der 14-Zähne-Ritzel-Lösung ist halt das man a) das von außen nicht gleich sehen und b) schnell und einfach auf original zurückrüsten kann weil man die Kette nicht öffnen muss. Das Gleitstück auf der Schwinge behalte ich im Auge und wenn die Kette dann nicht 20000 sondern nur 18000 km hält dann nehme ich das halt hin.

Kai

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb edfauler:

Was braucht man denn für eine Nuss um das Hinterrad/links rechts der SFV4  zu demontieren?

Wo habt ihr eure gekauft, evtl. mit Link?

Sowas z. B.. Empfehlung: kauf Dir eine Knarre oder einen Knebel mit 3/4"-Antrieb dazu das ist gleich ein ganz anderes Arbeiten! Wenn Du da mit dem normalen 1/2"-Zeug anfängst dann gehts entweder kaputt weil überlastet oder es federt dermaßen dass die halbe Kraft irgendwo verpufft...

Kai

Geschrieben

Moinsen,

so Kettenblatt auf 44er ändern ist kein Problem, passt alles auch die Kettenlänge. Also sorglos.

Und Platz ist da überall genug !

Moin

DB28463D-6625-4025-B1E5-E097920644D3.png

Geschrieben
Am 29.10.2020 um 22:18 schrieb greeco-k:

Ich hatte mir auch so eine besorgt, aber durch diese Führung der kleinen Nuss passt sie nicht an der Kettenblattseite weil die Achste da einen minimal größeren Innendurchmesser hat.. Als ich sie mal auf der anderen Seite brauchte, Musste ich meinen Drehmel qüalen um sie passend zu machen. Das hat ewig gedauert :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb road-runner:

..hat jetzt irgendwer schon Schäden mit nem 14erRitzel ?

Siehe meinen Beitrag etwas weiter oben, welche Schäden soll‘s geben? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bröti:

2 Zähne hinten spürt man das überhaupt? Ist es nicht so das 1 Zahn vorne wie 3 Zähne hinten ist 🤔

Zumindest fast.

Ganz genau sind 1 Zahn vorne gleich 2,8 hinten.😃

Also 3 hinten mehr kommt 1 Zahn weniger vorne fast gleich.

VG

 

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab jetzt meine 15/45 Übersetzung mit meiner Wunschkette.

Nun ist mir nach der Montage aufgefallen, dass das Kettenrad ca. 0,5mm axiales Spiel hat.

Natürlich habe ich zuvor am Original Kettenrad nicht gewackelt und bin jetzt etwas verunsichert.

Einige Postings im Netz zum Thema "Kettenrad wackelt" besagen, dass dies bei Einarmschwingen speziell bei Ducati relativ oft vorkommt. Jedoch das Netz "schreibt viel" und die Einträge sind schon älter.

Deshalb meine Bitte an Euch: Könnt Ihr mal an eurem Kettenrad wackeln und mir berichten, ob dies auch im Original Zustand Spiel hat. 
Ich danke euch im Voraus.

Ansonsten fliegt mir das Teil wieder runter.

Hier ein Bild und das Video mit dem "Wackeln"

 

397631332_KettenradmitKette.thumb.jpg.c430403948200e31fe52cc95226ef882.jpg

Geschrieben

Hallo,

dazu von mir nur soviel:

1. Dein Video taugt nichts, da wackelt alles vor allem die Kamera und sonst sieht mans nur irgendwie alles zucken...
2. Ein wenig Spiel hat das Kettenrad konstruktiv bedingt immer; natürlich sollte das in Grenzen bleiben. Die Mitnehmer/Ruckdämpfer sollen nur das Kettenrad antreiben; axial und radial geführt wird es ausschließlich auf dem großen Durchmesser wo es auf dem Kettenradträger sitzt.

Schau mal nach ob die große Achsmutter wirklich fest ist. Denk dran, da gehören 230 Nm drauf.

Kai

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb edfauler:

230Nm hat das hat die Mutter mitbekommen. Da ist alles fest.

Wenn ich das im Video so richtig interpretiere reden wir hier über nicht mehr als vielleicht 0,5 mm an den Ruckdämpfern. Das würde ich als normal einstufen.

Kai

Geschrieben

Ich bin mal grad für dich in den Schuppen gegangen.

1290 Superduke mit 27.000 Kilometern wackelt, wusste ich aber schon.

Die Ruckdämpfer waren schon immer lose (Spielpassung) haben aber weniger spiel als bei der

Streetfighter V4 mit 2600Kilometer.

Da würde ich mir jetzt aber trotzdem keine Sorgen machen, soll wohl so sein!

Gruß Kai

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb kettcarkalle:

Ich bin mal grad für dich in den Schuppen gegangen.

1290 Superduke mit 27.000 Kilometern wackelt, wusste ich aber schon.

Die Ruckdämpfer waren schon immer lose (Spielpassung) haben aber weniger spiel als bei der

Streetfighter V4 mit 2600Kilometer.

Da würde ich mir jetzt aber trotzdem keine Sorgen machen, soll wohl so sein!

Gruß Kai

...die Ruckdämpfer müssen auch Spielpassung haben die führen das Kettenrad nicht seitlich! Das Kettenrad ist nur und ausschließlich innen auf dem großen Durchmesser am Kettenradträger geführt, axial und radial. Dafür ist extra zwischen dem Kettenradträger und dem Exzenterlager nochmal eine Stahl-Anlaufscheibe drin!

Kai



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!