Zum Inhalt springen

Reifentemperatur Slicks


turbostef

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Über Luftdruck wurde hier ja schon massig diskutiert :D

Aber kaum über die Temperatur :D 

Ich will langsam mal anfangen die Sache etwas professioneller anzugehen.

Bisher habe ich nur Lufttemperatur am Anfang des Turns gemessen (natürlich vorgewärmte Reifen auf Heizdecken, mindestens 1h vorgeheizt).

Jetzt will ich anfangen auch nach dem Turn den Luftdruck und die Temperatur zu messen.

Frage 1: Wenn ich nach dem Turn reinkomme und der Luftdruck den Herstellerangaben entspricht (2,3 vorne und 1,5 hinten heiß), dann sollte ja alles tacko sein, oder?

Frage 2: Ich kann zwar nach dem Turn die Temperatur messen, habe aber keine Ahnung, was der Reifen haben SOLL :D

Also in welchem Temperatur Bereich sollen die Reifen arbeiten? Meine Heizdecken von Thermal Technology sind nicht einstellbar. Sollen vermutlich auf +/- 80 Grad gehen, was die aber nicht immer erreichen nach meiner Meinung.

 

(PS: Also meine 1299 S fahre ich NICHT im Fixed Modus und bin sehr zufrieden. Reifenbild ist OK und fährt gut. Bin aber auch Grobmotoriker und würde es vermutlich nicht mal merken, wenn der Luftdruck um 0,5 bar verstellt ist :D )

 

Geschrieben

Also ich würde die Temperatur per Infrarotsensor wärend dem Turn messen 😁

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb FloMüller:

Also ich würde die Temperatur per Infrarotsensor wärend dem Turn messen 😁

So blöd ist das nicht! 

im professionellen Rennsport ist das normal! 
 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Leitwolf:

So blöd ist das nicht! 

im professionellen Rennsport ist das normal! 
 

Die können aber auch fahren und alles aus der Kiste rausholen. 😜

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb FloMüller:

Also ich würde die Temperatur per Infrarotsensor wärend dem Turn messen 😁

Nützt dem @turbostef nur nix, weil er garnicht weiß was die haben SOLLEN.

 

Ok, wenn die unter 80 Grad fallen ist er zu langsam. Dann fährt er die Reifen kalt. 😂😂

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb turbostef:

Vielen Dank für die wertvollen Beiträge 😂😂😂😂

Ich messe bei mir nach den Turns die Temperatur und kann leider nur sagen, dass wenn der Hobel wieder auf den Staendern steht, die Reifentemperatur nur noch so ca. 55 - 60 Grad Celsius betraegt - aber ich habe keine Ahnung wieviel Grad die Dinger in den knapp 3 Minuten die ich zurueck zu meinem Platz brauche, verlieren. Und nein, waehrend des Turns werde ich das Thermometer nicht auf die Reifen halten.

Und ich bin mir auch sicher, dass ich nicht wie die MotoE Fahrer bis zu 140 Grad hinbekomme - auch nicht bei der Schraeglage. 😉

Geschrieben

Kinder jetzt mal im ernst: Kennst jemand das Temperaturfenster der Slicks in dem die sich befinden sollen?

Die Heizdecken machen wohl 85-90 Grad. Sollen die in dem Bereich bleiben?

Sind es noch mehr?

Ab wann sind die außerhalb ihres Temperaturfensters?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb turbostef:

Die Heizdecken machen wohl 85-90 Grad. Sollen die in dem Bereich bleiben?

Ja!

Nach oben ist schon Luft deutlich über 100C. Werden die Hobbynasenbohrer eher nicht erreicht. Unter 60C ist dann auch nicht mehr so prall. Genau kann dir das nur der Hersteller sagen und der wird’s wahrscheinlich auch nicht.

Wenn du zwischen 70-90 grad rum fährt ist alles gut. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage was dir das bringen soll. Jetzt kommst du rein und sieht das VR hat nur 55C. Und jetzt? Dann siehst du, dass du härter bremsen musst, aber das wusstest du wahrscheinlich schon vorher. 😅

Geschrieben

Ihr Pussys: Ich bin dieses Jahr 6 Tage auf der Renne gefahren und hatte nix. Nada. Kein Abflug, kein Kiesbett. Gar nix :D

(Lieber mal leise sein...ich habe noch 5 Tage vor mir dieses Jahr :D )

Geschrieben
Gerade eben schrieb greeco-k:

Ja!

Nach oben ist schon Luft deutlich über 100C. Werden die Hobbynasenbohrer eher nicht erreicht. Unter 60C ist dann auch nicht mehr so prall. Genau kann dir das nur der Hersteller sagen und der wird’s wahrscheinlich auch nicht.

Wenn du zwischen 70-90 grad rum fährt ist alles gut. 

Ich fahre immer mit 100 raus und komme mit 50 rein. Ist das so OK? :D

Spaß beiseite: Beim Luftdruck gibt jeder Hersteller alles mögliche an aber bei der Temperatur echt wenig.

Wäre halt mal interessant zu wissen, dann kann man auch die Reifenwärmer u.U. darauf ausrichten und kaufen (verstellbare usw.)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb turbostef:

Ich fahre immer mit 100 raus und komme mit 50 rein. Ist das so OK? :D

Spaß beiseite: Beim Luftdruck gibt jeder Hersteller alles mögliche an aber bei der Temperatur echt wenig.

Wäre halt mal interessant zu wissen, dann kann man auch die Reifenwärmer u.U. darauf ausrichten und kaufen (verstellbare usw.)

Da die BS fährst, hier:

https://www.gp503.de/media/wysiwyg/Rennreifen_Bridgestone/Downloads/Bridgestone-Datenblatt-Rennreifen-2017.pdf

Geschrieben

okay ich versuch mal mein Glück, weil ja bewusst viele solch ein kontrovers diskutiertes Thema nicht angehen wollten :D

Ich bin kein Spezialist, sondern sind auch eher meine persönlichen Erfahrungen (hatte ich auch in meinem Bridgestone Reifenthread teilweise kund getan).

Temperatur messe ich persönlich nicht, denke dass der Luftdruck + Reifenbild + Fahrgefühl zeigt ob es passt oder nicht. Die Reifenhersteller sagen eh, dass eine Oberflächenmessung nicht viel bringt. Du müsstest also im Gummi messen, die direkte Oberfläche kühlt halt schnell aus.

Schau einfach, dass du nach dem Turn direkt deinen Luftdruck misst und er in den Empfehlungen liegt. Ich heize mit 90c vor (mind. 1h, besser 1,5h), wenn ich nach dem Turn also rein komme und der Luftdruck zu niedrig wär, dann hat sich der Reifen anscheinend zu stark abgekühlt beim Fahren. Umgekehrter Effekt wird er scheinbar wärmer als die 90c.

Bei meinen letzten Veranstaltungen hatte ich eig. immer das Problem, dass ich nach dem Fahren mit dem Luftdruck hinten runter musste, um mein Ziel von 1,5bar bei den Bridgestone zu erreichen. Ergo hatte ich wohl höhere Reifentemperaturen. So fahre ich jetzt teils mit 1,4 raus. (alles natürlich abhängig von den Witterungsbedingungen)
Vorn konnte ich den Luftdruck konstant halten. (Referenz mittlerweile tiefe 1:36 in OSL).

Als ich dann vor 2 Wochen den 1. Turn bei noch leicht feuchter Strecke raus bin und die Außentemperaturen auch noch niedrig waren konnte ich speziell vorn den Luftdruck nicht halten. Bin halt dann vorsichtig nur eine 1:41 gefahren und deutlich weniger übers Vorderrad, da ich mir wegen der feuchten Stellen noch unsicher war.

Aber so konnte ich alles immer nachregulieren. Ob und bei was mich jetzt eine Temperaturmessung weitergebracht hätte weiß ich nicht.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb lucky7:

Seit wann fährt man den härteren HR bei höheren Temperaturen? Der Soft geht doch bis 60 Grad Asphalt Temperatur 🧐

Bei BS schon immer. Da ist es andersrum als bei Pirelli und Dunlop....

Beim BS ist es wohl eh relativ egal. Bin jetzt das ganze Jahr den soft gefahren. Bei über 30C Luft und bei 10C-11C. Andere schwören auf den Medium als Allzweckwaffen. Beide scheinen sehr unkompliziert zu sein. Werde nächsten Sommer mal den Medium testen. 

Geschrieben

Beim Hersteller gibt es Datenblätter zum Reifen, da stehen auch idR die empfohlenen Temperaturen drauf. Einfach den Hersteller anschreiben, dann bekommst Du alles.

In Sachen Reifenwärmer ist es ebenso wichtig die Felge mitzunehmen. Eine kalte Felge kühlt den Reifen nach Entfernen der Heizdecke schnell wieder ab. Ggf mit Abdeckung zur Seite arbeiten

Geschrieben

Bei der ganzen Sache würde ich mal  in 2 Richtungen schauen: Grip und Haltbarkeit

Die Haltbarkeit ist im Grunde nur im Rennen relevant um über die notwendige Rundenzahl zu kommen. Beim Hobbyrenner geht´s da eher darum, dass er nicht Schäden bekommt und der Reifen nach ein Paar Runden in die Tonne muss.

Beim Grip wirst Du nur ein Feedback bekommen, wenn Du ein sehr gutes Popo-Meter hast oder extrem daneben gelegen hast und dann eine bessere Einstellung probierst.

Sinnvoller ist es, die vorhandenen Logger zu nutzen und Dir mal zu überlegen, wie man aus den Werten der TC, ABS etc. bei unterschiedlichen Reifentemperaturen/Drücken hilfreiche Rückschlüsse ziehen kann.  Speziell die nachträgliche Analyse bringt einen auch ganz gut über die dröge Zeit zwischen 2 Veranstaltungen.

Geschrieben

Zu den vielen Fachbeiträgen, möchte ich meine Erfahrungen kurz ergänzen....

Aber @ph4n7oM hat es schon gut zusammengefasst 👍🏼

Einer der wichtigsten Sachen beim Luftdruck-Messen ist... 

einen hochwertigen und sehr sehr genauen Luftdruckmesser zu verwenden! 
ich empfehle hier gerne die Marke Flaig, oldschool und günstig aber auch zu 100% genau! 
Der Vergleich mit einem kleinen, China digital Messer haben Abweichungen von 0.3-0.4 Bar ergeben! Was unter Umständen dazu führen kann, dass der Reifen zu heiss wird und er wegrutscht. 
 

zum Temperatur Messen einen hochwertigen Infarot Messer z.B. von Laserliner nehmen.

Ich mache es immer wie folgt:

 

Reifenwärmer ne std heizen lassen, Temperatur des Reifen messen, wenn ca. 80Grad dann vorgegebenen Luftdruck drauf machen.
ABER!!!

Der Luftdruck weicht natürlich je nach Luft-und Streckentemperatur ab! Je kälter es ist, desto mehr Reifendruck! In 0.1 Schritten rantasten. 
 

nach dem Turn, zügig zum Platz und sofort Temperatur messen an mehreren Stellen. Hinten sind ~80Grad bei Bridgestone z.B. Ideal.

Ist der Reifen heißer, wirst du wahrscheinlich auch mehr Luftdruck messen als du rausgefahren bist, also lässt du in 0.1 bar Schritten Luft ab bis du wieder bei der vorgegebenen Angabe bist. 
 

Vorne erreiche ich meist nie 80Grad nach Ende des Turns, eher bei 65-75Grad ich messe trotzdem den Luftdruck um zu gucken wie er sich entwickelt hat und passe ihn ggfs. an.
Die Luftdruck-Empfehlungen bei gp-reifen.de sind sehr zuverlässig 👍🏼

Entscheidend ist aber letztendlich das Reifenbild!!!

 

 

Also was bringt einem der ganze Aufwand?
 
- geringere Chance wegen falschem Luftdruck/ zu heißem/kalten Reifen abzuschmieren

- bessere Fahrweise

- besseres Reifenbild / weniger Verschleiß 

Schaut euch auch mal auf YouTube den Stefan Meindl an. Ihr müsst ihn nicht sympathisch finden, aber er erklärt einem schon recht viel und ausführlich! 
 

wer noch fragen hat, ist selber schuld 😜

Alex 
 

8FF2A5D8-FF05-4CA2-A8F1-984F877ED0B0.png

3ABC0044-F050-4DFB-BFAD-A0C88EA3AF58.png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb greeco-k:

Und zwar? Erleuchte uns doch! 

Das ist ja kein Angriff von mir und ich bin auch kein MotoGP Fahrer aber manche Aussagen sind einfach wischi waschi, findest du nicht?

aber ich nehme den Satz gerne für dich wieder raus 😉 

Geschrieben

Man sollte, bzw ich mach für mich als Hobbyfahrer keine Wissenschaft daraus. 

Wenn der Reifen eine Stunde vorgeheizt wurde prüfe ich den Druck und stelle 0,1bar weniger ein als gewünscht, da beim Fahren nochmal andere Temperaturen herrschen. Wenn ich von der Strecke komme wird sofort ohne Helm abziehen oder so der Druck gemessen, und dann ggf korrigiert dass er den eigentlichen Sollwert hat. 

Wird der Reifen irgendwann weich oder geht beim anbremsen oder raus beschleunigen ne wie linie bzw driftet leicht nach außen ab, dann is der Reifen fertig oder die Asphalttemperatur etc hat sich geändert. In dem Fall wird wieder kontrolliert. 

 

Meine bescheidene Meinung. Man sollte nicht alles kaputt denken

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb keule87:

Das ist ja kein Angriff von mir und ich bin auch kein MotoGP Fahrer aber manche Aussagen sind einfach wischi waschi, findest du nicht?

aber ich nehme den Satz gerne für dich wieder raus 😉 

Ich hab es auch nicht als Angriff verstanden ... war eine ganz normale frage.

Ich fasse mal zusammen:

Ordentliche Messmittel verwenden, Luftdruck einstellen und nach dem Turn justieren, Luftdruck an die Umgebungstemperatur und dem Reifenbild entsprechend anpassen, die Temperatur sollte um die 80C liegen.

Wer hat denn hier was anderen gesagt?

Und zum Thema „wischi waschi“. Ich schaue den Meindl ja gerne, aber gerade die technischen Beitrage sind sehr wage oder eben „wischi waschi“ 😅 (Der heißt mit Vornamen übrigens Matthias und nicht Stefan. Oder wir reden nicht von selben.)

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb greeco-k:

Ich hab es auch nicht als Angriff verstanden ... war eine ganz normale frage.

Ich fasse mal zusammen:

Ordentliche Messmittel verwenden, Luftdruck einstellen und nach dem Turn justieren, Luftdruck an die Umgebungstemperatur und dem Reifenbild entsprechend anpassen, die Temperatur sollte um die 80C liegen.

Wer hat denn hier was anderen gesagt?

Und zum Thema „wischi waschi“. Ich schaue den Meindl ja gerne, aber gerade die technischen Beitrage sind sehr wage oder eben „wischi waschi“ 😅 (Der heißt mit Vornamen übrigens Matthias und nicht Stefan. Oder wir reden nicht von selben.)

oh je... ich saß gestern zu lang am Flughafen und hätte besser im ausgeschlafenen Zustand antworten sollen... stimmt, der depp heißt Matthias 😂

Das hast du wunderbar zusammengefasst und ich denke @turbostef weiß mittlerweile was zu tun ist 👍🏼😉

 

Geschrieben

@SWOOP Ich ? Ich fahre für gar kein Team ! Ein Freund von mir baut in seiner Firma reine Rennbikes die so etwas haben ! Daher ...

Geschrieben

Ich kann nur aus meine Erfahrung berichten. 

Auf Rückfragen bei Dunlop kam die Aussage ein Reifen kann nicht überhitzen beim RW. Irgendwann verliert er nur seine Form. 
Es gibt RW die wohl die 100 Grad packen.  GP hat auf der Flanke 120 Grad. Der Vollgasanteil ist dort aber keine 100% 

 

Ich habe einfachen Messungen mit so einem Laserding gemacht.  VR 40-60 Grad Alles dabei. HR 75 Grad auf der Flanken. 

Mit meine Wissen heute. Kannst alles vergessen wenn du kein Vergleich hast. Das Reifenbild kann mehr aussagen.. Die Messgrößen sind nur Indikatoren in welcher Bereich man sich befindet. 

Wenn es leicht Schuppig war, leicht einzudrücken, Nicht Aufgerissen und kleine Steine kleben dran ist alles in Ordnung. 

Einfach fahren. Die heutigen Reifen sind MotoGp vor ein paar Jahre. Ein Teufelszeugs! 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!