desmo.nero Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Hallo Ducatisti. Meine 848 war kürzlich beim Service, dabei kam heraus, dass die seit dieser Saison dauernd leere Batterie wohl auf Kriechstrom zurückzuführen ist, im Ruhezustand ~80mA statt zu erwartender 2 - 3mA. Es soll wohl am Dashboard liegen, ob es nun das Dash selbst oder der Kabelbaum dahin ist steht noch nicht fest, so viel Recherche wollte ich dann doch nicht bezahlen Gibt's in dem Bereiche bekannte Schwachstellen, die ich als erstes untersuchen sollte? Da die Batterie nach den Ladeversuchen in der Werkstatt nun endgültig tot ist (davor konnte ich sie problemlos nachladen) kommt nun eine Aliant YLP14 rein. Was nehme ich am Besten, um die kleinere Größe auszugleichen? Sonst etwas zu beachten dabei, außer dass ich gleich das Aliant-Ladegerät mit dazu bestelle? Danke & DLzG! ++
Flotter Otto Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Hi, bei der Aliant liegen Schaumstoffkissen dabei, damit kannst Du den Batteriekasten wunderbar auskleiden. In Sachen Kriechstrom hatte @Stephan zuletzt eine Macke an seinem Navi dass den Fehlerstrom verursacht hat. Wenn's der Kabelbaum ist, ob weh, das wird unschön Gruß David 1 ++
desmo.nero Geschrieben 8. September 2020 Autor Geschrieben 8. September 2020 Ein Navi hab ich nicht dran, alles soweit original. Der Kabelbaum wäre für mich das kleinere Übel, den kann ich selbst neu stricken wenn es drauf ankommt, beim Dash sieht das schon anders aus, das soll nen guten Tausender kosten. ++
Flotter Otto Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Hi, ein 1098 Dash hätte ich noch. Aber wenn es der Kabelbaum ist und Du den selbst reparieren kannst dann bist Du doch auch in der Lage zu messen ob er einen Fehler hat? Schaltplan hast Du doch Gruß David ++
desmo.nero Geschrieben 8. September 2020 Autor Geschrieben 8. September 2020 Hab ich den Schaltplan? Selbst ohne sollte das schon irgendwie werden, meine Hoffnung lag auf "bekanntes Problem, schau erstmal da" Ein gebrauchtes Dash kommt laut Werkstatt nicht in Frage weil sich das nicht anlernen lassen soll. Und für's Ausprobieren dürfte das auch zu teuer werden, dann bau ich einen Killswitch ein, sch* auf die Uhr. ++
idaka Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 vor 1 Stunde schrieb desmo.giallo: Hab ich den Schaltplan? Selbst ohne sollte das schon irgendwie werden, meine Hoffnung lag auf "bekanntes Problem, schau erstmal da" Ein gebrauchtes Dash kommt laut Werkstatt nicht in Frage weil sich das nicht anlernen lassen soll. Und für's Ausprobieren dürfte das auch zu teuer werden, dann bau ich einen Killswitch ein, sch* auf die Uhr. Sorry,das ist Bullshit.Du musst nur darauf achten,das Du zum gebrauchten Dash die Codekarte bekommst.(oder den Code) Ich würde einfach mal die Stromaufnahme im Ruhezustand messen,und dann Sicherung für Sicherung ziehen,um den Verursacher zu finden. Ich frag mich gerade,was soll am Dashboard 80mA ziehen...kommt mir komisch vor,ohne Klugscheissen zu wollen. 1 ++
lunschi Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 ...die Werkstatt scheint da nicht wirklich viel Plan zu haben - mit einem elektrischen Problem brauchst Du da nicht mehr hinzugehen. Wenn Du ein Multimeter hast und planvoll vorgehst sollte der Kupferwurm zu finden und zu verscheuchen sein. Selbst wenn am Dash was nicht stimmt - es gibt inzwischen Leute die sowas reparieren können. Da solltest Du schonmal wesentlich günstiger wegkommen. Kai 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 8. September 2020 Geschrieben 8. September 2020 Hi, Ich habe ein S4RS Dash reparieren lassen. Funktioniert hat die Reparatur, kostete 250 Euro. Das habe ich gemacht weil ein S4RS Dash nicht zu bekommen war. Gebrauchte 1098 Dashs gibt es viele... Grüße David Ps Schaltplan siehe Handbuch ++
desmo.nero Geschrieben 9. September 2020 Autor Geschrieben 9. September 2020 Danke für die Rückmeldungen. Ich schnapp mir mal das Multimeter und geh auf die Suche, ist zum Glück nicht der erste Kabelbaum für mich. @idaka: gute Frage, war eben die Aussage von der Werkstatt, im übrigen ein offizieller Duc-Händler. // Update: Gerade nachgemessen, in Ruhe werden tatsächlich etwa 82 - 84mA gezogen, mittlere Sicherung, 5A, Cockpit raus und schon ist Ruhe. Also Kanzel freilegen und Kabel inspizieren 🙄 ++
lunschi Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 vor 1 Stunde schrieb desmo.giallo: ... // Update: Gerade nachgemessen, in Ruhe werden tatsächlich etwa 82 - 84mA gezogen, mittlere Sicherung, 5A, Cockpit raus und schon ist Ruhe. Also Kanzel freilegen und Kabel inspizieren 🙄 ...also ich glaube ehrlich gesagt nicht das ein 80 mA-Kriechstrom durch einen Kabeldefekt verursacht wird. Da hast Du entweder eine Unterbrechung (also irgendwas geht nicht mehr oder nur mit Wackelkontakt) oder Du hast einen Kurzschluss der über kurz oder lang zum Kabelbrand wird wenn nicht vorher die Sicherung fliegt. Ich tippe eher auf einen Fehler am Dash oder Korrosion/Wasser in irgendeiner Steckverbindung. Vielleicht ziehst Du erstmal den Stecker am Dash ab und prüfst nochmal auf Fehlerstrom. Dann alle Steckverbindungen die am Dash hängen ziehen und inspizieren. Den Kabelbaum würde ich nicht ohne Not zerpflücken das ist ein teures Ersatzteil oder ersatzweise viel Arbeit. Kai ++
desmo.nero Geschrieben 9. September 2020 Autor Geschrieben 9. September 2020 Da mir das jetzt keine Ruhe gelassen hat (und die Aliant gerade kam ) hab ich mal eben die Kanzel runter genommen, während das MuMe dran hing. Na ja, was soll ich sagen...die 80mA sind prinzipiell richtig, nur fällt der Wert nach ca. 40 Sekunden auf 0 - 10mA (genauer kann ich nicht messen, hab wohl den kleinen Messbereich getötet). Nach dieser erhellenden Erkenntnis tippe ich auf "dritte Batterie tot", anders kann ich es mir nicht erklären, so ganz unbedarft bin ich nach AUto-Kabelbaum neu stricken eigentlich nicht mehr. Vermute die Werkstatt hat halt auch nur mal schnell gemessen und keine Minute gewartet. Werde das mal den Rest der Saison beobachten und fleißig nachladen, vielleicht lebt die Aliant ja mal was länger. BTW, falls jemand auf der Suche sein sollte gerne eine PN, ich hab für die 14Ah Aliant plus Ladegerät (CB1210) 240 Euro gezahlt, kam mir recht günstig vor. ++
lunschi Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 Mach das MuMe mal auf meistens sind da kleinen Feinsicherungen für den mA-Bereich drin die sollte auszutauschen gehen... Kai 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 Pass nur bei der Aliant auf dass sie nicht unter 8V fällt, da werden die kratzbürstig. Ansonsten haben die Power ohne Ende...und das aus diesem winzigen Etwas... ++
Gegi Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 und Aliant akkus NUR mit dem original Aliant Ladegerät laden - gell Flotter Otto !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1 ++
Flotter Otto Geschrieben 9. September 2020 Geschrieben 9. September 2020 Öhm, ja. Das mögen die, insbesondere in der Serviceabteilung ziemlich gerne ++
Sackram Geschrieben 2. Oktober 2021 Geschrieben 2. Oktober 2021 Sorry, dass ich das Thema nochmal aufpoppen lasse, aber hat sich das Problem in der Zwischenzeit gelöst? Habe das gleiche Problem an meiner 1098s. 84 mA Ruhestrom übe das Dashboard. Alle anderen Steckverbindungen habe ich bereits getrennt, der Ruhestrom bleibt aber. ++
desmo.nero Geschrieben 2. Oktober 2021 Autor Geschrieben 2. Oktober 2021 Hast du länger gewartet? Bis jetzt hatte ich mit der Aliant keine Probleme mehr, ich stöpsel sie alle 2, 3 Monate mal ein und sie hat noch über 13V. ++
Sackram Geschrieben 4. Oktober 2021 Geschrieben 4. Oktober 2021 Danke für die schnellen Antworten. Habe bislang nur wenige Sekunden gemessen. Der Strom fällt nach ca. 40 Sekunden von 84 mA auf 2,6 mA. Das dürfte dann normal sein (hoffe ich 😅). Hatte letztes Jahr im Sommer das Problem das die Batterie nach 4 Tage komplett war. Habe dann ne agm batterie geholt, aber die war auch nach 4 Tagen leer (Kriechstrom von 84 mA). Dann ist mir leider der Motor geplatzt wegen einem abgerissenen Ventil. Habe die Duc seit letzter Woche wieder zusammengebaut und ihr eine Lithiumionen Batterie gegönnt. Habe dann beim Einbau wieder gemessen und wieder die 84 mA gehabt. Jetzt weiß ich zumindest dass der Strom abfällt. Ich lass die Batterie jetzt mal angeklemmt und schaue, ob sie in 5 Tage noch genug Saft hat. Vielen Dank nochmal für die Unterstützung 🤗 ++
Sackram Geschrieben 4. Oktober 2021 Geschrieben 4. Oktober 2021 Einen DDA Stick habe ich nicht angeschlossen. ++
Marek Geschrieben 1. April 2024 Geschrieben 1. April 2024 Sorry das nochmal aufzuleben , aber lag ein Problem vor ? Oder ist das nunmal normal bei den ducatis ? Dass das nach 40sek erst auf 0 fällt ? melne 1098 hat auch 78ma Kriechstrom sobald ich Sicherung 4 ziehe fällt es auf 0 ich verzweifle mit diesem Moped … ++
Marek Geschrieben 1. April 2024 Geschrieben 1. April 2024 Am 4.10.2021 um 11:11 schrieb Sackram: Danke für die schnellen Antworten. Habe bislang nur wenige Sekunden gemessen. Der Strom fällt nach ca. 40 Sekunden von 84 mA auf 2,6 mA. Das dürfte dann normal sein (hoffe ich 😅). Hatte letztes Jahr im Sommer das Problem das die Batterie nach 4 Tage komplett war. Habe dann ne agm batterie geholt, aber die war auch nach 4 Tagen leer (Kriechstrom von 84 mA). Dann ist mir leider der Motor geplatzt wegen einem abgerissenen Ventil. Habe die Duc seit letzter Woche wieder zusammengebaut und ihr eine Lithiumionen Batterie gegönnt. Habe dann beim Einbau wieder gemessen und wieder die 84 mA gehabt. Jetzt weiß ich zumindest dass der Strom abfällt. Ich lass die Batterie jetzt mal angeklemmt und schaue, ob sie in 5 Tage noch genug Saft hat. Vielen Dank nochmal für die Unterstützung 🤗 Hast du eine Lösung gefunden ? Oder gab es garkein Problem ? Ist es normal das es nach 40 Sekunden auf 0 fällt ? Habe das gleiche Problem mit den 80ma Ruhestrom bei meiner 1098 , allerdings noch nicht 40sek lang getestet ++
Empfohlene Beiträge