Zum Inhalt springen

Fehlerspeicher auslesen V4S 2020


V4S_Matze

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich möchte bei meiner Pani V4S 2020 den Fehlerspeicher auslösen und nicht immer zum freundliche Duc Händler fahren. Habe hier im Forum schon ein paar Einträge gefunden, aber irgendwie nichts, ob das bei einer 2020 funktioniert. 

Das was ich so gelesen habe, ist die Software JPdiag, ein Interface. 

Bin jetzt aber nicht der EDV Spezi, also entschuldigt meine Fragen. Möchte gern das richtige kaufen. 

Danke Euch für Eure Hinweise Matze

++


Geschrieben

...und wenn du dann den Fehler ausgelesen/gefunden hast, dann musst du ja trotzdem zum Händler. Die Reparatur währe ja dann ein Garantie Fall 🤷🏻‍♂️

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pani78:

...und wenn du dann den Fehler ausgelesen/gefunden hast, dann musst du ja trotzdem zum Händler. Die Reparatur währe ja dann ein Garantie Fall 🤷🏻‍♂️

Ja, das ist richtig. Bin halt daran interessiert mir auch selbst einmal ein Überblick zu verschaffen, wenn was sein sollte. Passiert ja, wenn, immer dann wenn der Freundliche geschlossen hat. 

++


Geschrieben

Meines Wissens hat die 2020er eine Conti M4D ECU.

Leider wechselt Ducati inzwischen die ECUs sehr schnell,deshalb ist die Anzahl an preiswerten Tools überschaubar.

JP Diag bzw MelcoDiag kann Conti M3D,Mitsubishi Melco F8T, MagnetiMarelli 7 SM.

Ob die M4D auch geht...schau mal hier,da findest einen Link ins Forum: https://jpdiag.akress.com/

++




Geschrieben
Am 18.7.2020 um 13:09 schrieb V4S_Matze:

Hallo, ich möchte bei meiner Pani V4S 2020 den Fehlerspeicher auslösen und nicht immer zum freundliche Duc Händler fahren. Habe hier im Forum schon ein paar Einträge gefunden, aber irgendwie nichts, ob das bei einer 2020 funktioniert. 

Das was ich so gelesen habe, ist die Software JPdiag, ein Interface. 

Bin jetzt aber nicht der EDV Spezi, also entschuldigt meine Fragen. Möchte gern das richtige kaufen. 

Danke Euch für Eure Hinweise Matze

Hab ich hier schonmal geschrieben wie das geht:

 

++


  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

gibt es denn jetzt für die Panigale V4 die Möglichkeit einen Fehler zu löschen? Ich finde im Forum von Melcodiag nicht wirklich etwas dazu. 

Wenn es nicht geht, würde ich mir von Healtech das Tool Fic-D01 kaufen- damit kann man allerdings nur die Fehler löschen. 

Ich habe den Healtech Auspuff Eliminator verbaut- weiß aber nicht ob ich davon die Version V2 oder V3 brauche....und habe keine Lust mehrfach kurze Fahrten zum ausprobieren zu machen. 

 

Danke!

 

Eric

++


Geschrieben

Mit der neusten Version können die Fehler ausgelesen werden. Das Zurücksetzen soll ebenfalls möglich sein. In Ermangelung einer Fehlermeldung konnte ich das nicht testen.

Service Rückstellung klappt bei mir noch nicht. 

++












Geschrieben

Bei allen Ducati Euro4 und Euro5 Modell lässt sich der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes mit jedem Handelsüblichen OBD2 Diagnosetool auslesen und löschen. 

 

Ich selber verwende für ausführliche Diagnosen das Texa Bike Diagnosetool (gleich wie das Ducati OEM DDS)

 

oder wenn es schnell gehen soll dann hier das günstige AUTEL AutoLink AL329 OBD-2 Diagnosegerät | Handheld Tester | OBD-2 Komplettsysteme | WGSoft.de Shop

Falls ihr das da bestellt, könnt ihr gerne in der Bestellung auf mich verweisen. 

mit Adapter Euro4 OBD Adapter Ducati Multistrada Motorrad (4-pin) auf OBD2 (CAN-Bus) || KDS OnlineShop (kds-online.de)

oder mit Adapter Euro5 OBD Adapter Euro5 für Motorrad (6-pin) auf OBD2 (K-Line + CAN-Bus) || KDS OnlineShop (kds-online.de)

 

++


Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DeussenEngines:

Bei allen Ducati Euro4 und Euro5 Modell lässt sich der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes mit jedem Handelsüblichen OBD2 Diagnosetool auslesen und löschen. 

 

Ich selber verwende für ausführliche Diagnosen das Texa Bike Diagnosetool (gleich wie das Ducati OEM DDS)

 

oder wenn es schnell gehen soll dann hier das günstige AUTEL AutoLink AL329 OBD-2 Diagnosegerät | Handheld Tester | OBD-2 Komplettsysteme | WGSoft.de Shop

Falls ihr das da bestellt, könnt ihr gerne in der Bestellung auf mich verweisen. 

mit Adapter Euro4 OBD Adapter Ducati Multistrada Motorrad (4-pin) auf OBD2 (CAN-Bus) || KDS OnlineShop (kds-online.de)

oder mit Adapter Euro5 OBD Adapter Euro5 für Motorrad (6-pin) auf OBD2 (K-Line + CAN-Bus) || KDS OnlineShop (kds-online.de)

 

Die Service-Intervalle lassen sich damit aber nicht zurücksetzen?

++


Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb max.speed:

Die Service-Intervalle lassen sich damit aber nicht zurücksetzen?

Nein. Adaptive Funktionen benötigen einen Login über einen verschlossenen Zugang. Das kann eben nur ein offizielles Werkstattsystem wie der Texa. Der kostet rund 1600 Euro Netto.

Ich denke nicht, dass es eine Lösung für Endkunden bei den neueren Modellen geben wird.

 

++




Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb DeussenEngines:

Nein. Adaptive Funktionen benötigen einen Login über einen verschlossenen Zugang. Das kann eben nur ein offizielles Werkstattsystem wie der Texa. Der kostet rund 1600 Euro Netto.

Ich denke nicht, dass es eine Lösung für Endkunden bei den neueren Modellen geben wird.

 

Was braucht man dafür ? Was kann dann so ein System?

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DeussenEngines:

 Das kann eben nur ein offizielles Werkstattsystem wie der Texa. Der kostet rund 1600 Euro Netto.

 

Pragmatische Rechnung für den Selbstschrauber: ein Öl-/Jahresservice und ein Desmoservice = das System ist bezahlt. 

Welches System bräuchte man genau?

++




Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb bu2tler:

Pragmatische Rechnung für den Selbstschrauber: ein Öl-/Jahresservice und ein Desmoservice = das System ist bezahlt. 

Welches System bräuchte man genau?

Oder du machst es selber und kommst zu mir und ich setze es zurück für einen Fuffi!

++


Geschrieben
vor 1 Minute schrieb DeussenEngines:

Oder du machst es selber und kommst zu mir und ich mache das für einen Fuffi!

Ich wäre schon längst bei Dir zur Abstimmung. Herausforderung ist geographischer Natur. Ich residieren im Hamburger Speckgürtel 😁

 

++






Geschrieben

Ich sehe es genauso - muss man dann erst ein Gewerbe anmelden - oder wir sind eine Zweigstelle von DeussenEngines...Ich wäre die Berlin Zweigstelle

++


Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb VE:

Ich sehe es genauso - muss man dann erst ein Gewerbe anmelden - oder wir sind eine Zweigstelle von DeussenEngines...Ich wäre die Berlin Zweigstelle

Gerade mit meinem Vertriebler bei Matthies telefoniert. Er klärt ab, ob und wie man das System an Selbstschrauber verkaufen kann. Sobald ich Info habe, melde ich mich.

++




Geschrieben

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das Texa System für fast alle Marken geeignet? Muss man jede Marke einzeln freischalten und bezahlen- oder sind alle inklusive?

 Ich habe 6 verschiedene in der Garage- ich wäre eventuell auch interessiert 🤔 👍

++


Geschrieben
Am 7.5.2021 um 19:06 schrieb EG1:

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das Texa System für fast alle Marken geeignet? Muss man jede Marke einzeln freischalten und bezahlen- oder sind alle inklusive?

 Ich habe 6 verschiedene in der Garage- ich wäre eventuell auch interessiert 🤔 👍

Beim der Texa Bike Version sind alle Marken inklusive. Man benötige nur den passenden Adapter für den jeweiligen Diagnosestecker. Sobald ich Rückmeldung habe, ob es für Endkunden verfügbar ist, poste ich es hier. 

++










Geschrieben

Hi Daniel

 

Ah ok, ja ich muss sagen ich hab ihn mir wieder angeschafft eigentlich nur wegen dem auslesen, tps reset etc an den ducs....Flashen tu ich kaum mehr.

Ist schon anders seit die schimmelschmidts weg sind....aber für diagnose isser einwandfrei und vor allen bezahlbar.

 

++


Geschrieben
Am 9.5.2021 um 06:01 schrieb DeussenEngines:

Beim der Texa Bike Version sind alle Marken inklusive. Man benötige nur den passenden Adapter für den jeweiligen Diagnosestecker. Sobald ich Rückmeldung habe, ob es für Endkunden verfügbar ist, poste ich es hier. 

Danke Daniel - das wäre super, sonst müssen wir eben Zweighstellen von Dir anmelden oder ein eigenes Gewerbe anmelden...

++


Geschrieben

Ich habe nun  endlich die Info bekommen, dass ich das Texa Diagnosesystem auch an Endkunden verkaufen kann!!!

Folgende Preise kann ich anbieten:

Texa TXB Diagnosemodul Inklusive IDC5 Bike Diagnosesoftware (aktueller Stand) 1900 Euro (inkl MWSt)

Dazu werden fahrzeugspezifische Kabel benötigt. Das 4-polige Ducati Kabel (DDA Stecker) kostet rund 75 Euro. Das 3-polige Ducati Kabel (K-Line Diagnoseport) rund 110 Euro.

Weitere passende Fahrzeugkabel gibt es für zwischen ca 35 und ca 100 Euro. Wenn ihr mir sagt, welche Fahrzeuge ihr anschließen möchtet, suche ich die passenden Kabel raus. 

Der Preis gilt nur bis Ende Juni, da von Texa ein Preiserhöhung angekündigt wurde.

Bei Interesse dürft ihr mich gerne direkt anschreiben. 

++


  • 2 Wochen später...


Geschrieben

Also mir ist das im Moment etwas viel- Dir vielen Dank für die Mühe 👍
Vielleicht wird das ein Winterprojekt, dann melde ich mich bei Dir 😉.

Eric

++


  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also wer Interesse hat, ich habe mir in Ebay so einen OBD scanner gekauft um 49€, den Stecker für die Ducati hatte ich eh schon.

damit kann man codes lesen und löschen.

Serviceanzeige kann man allerdings nicht zurücksetzen.

Dieses Melcodiag ist für die V4 nicht funktionsfähig. Geht nur bis 1299.

A43244D8-4EC2-4B61-A9A4-C4A30D83A6A2.jpeg

++






Geschrieben
Am 3.7.2021 um 22:29 schrieb Ducati Rene:

Also wer Interesse hat, ich habe mir in Ebay so einen OBD scanner gekauft um 49€, den Stecker für die Ducati hatte ich eh schon.

OK, hast mich überzeugt, ich nehm auch einen :D

Welches Kabel braucht man nur für die V4?

Grazie mille

HF

++


Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb HF:

OK, hast mich überzeugt, ich nehm auch einen :D

Welches Kabel braucht man nur für die V4?

Grazie mille

HF

So. Etwas, 4 pin obd connector. Kostet in der bucht zirka 8-15€

717305CA-06F3-4755-A859-6DCAA225F3A6.jpeg

++


Geschrieben
Am 7.5.2021 um 08:30 schrieb DeussenEngines:

Bei allen Ducati Euro4 und Euro5 Modell lässt sich der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes mit jedem Handelsüblichen OBD2 Diagnosetool auslesen und löschen. 

 

Ich selber verwende für ausführliche Diagnosen das Texa Bike Diagnosetool (gleich wie das Ducati OEM DDS)

 

oder wenn es schnell gehen soll dann hier das günstige AUTEL AutoLink AL329 OBD-2 Diagnosegerät | Handheld Tester | OBD-2 Komplettsysteme | WGSoft.de Shop

Falls ihr das da bestellt, könnt ihr gerne in der Bestellung auf mich verweisen. 

mit Adapter Euro4 OBD Adapter Ducati Multistrada Motorrad (4-pin) auf OBD2 (CAN-Bus) || KDS OnlineShop (kds-online.de)

oder mit Adapter Euro5 OBD Adapter Euro5 für Motorrad (6-pin) auf OBD2 (K-Line + CAN-Bus) || KDS OnlineShop (kds-online.de)

 

Hier steht alles drin. Hatte ich vor 2 Monaten alles gepostet. 

++










×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!