Zum Inhalt springen

Wasser- und Ölkühlerschutz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

da ich jetzt mehrfach gelesen habe, dass die V4´s mit der Temperatur ab und an zu kämpfen haben, wollte ich mal fragen wie das mit den Kühlergittern aussieht.

Aktuell habe ich eins von Evotec bestellt und finde es schon sehr massiv, sprich es wird wirklich viel vom Kühler verdeckt.

 

Habt ihr damit Erfahrung was die Kühlleistung betrifft?

Welchen Herrsteller kann man, wenn überhaupt, empfehlen bzw. passt an die SF V4.

 

Mein Fahrprofil wird 70% LS, 20% "Stadt/Dorf", 10%AB sein.

 

Danke und ein schönes Wochenende!

++


Geschrieben

Hallo !

Ich habe die Teile von Race Foxx dran. Keine Probleme und preislich Top ! ...IMG_1529.thumb.JPG.b8a5dcd6cf3e2a651f57593aad9a6038.JPG

++


Geschrieben

Er hat doch Probleme mit der Temperatur und da hilft eigentlich nur ein neuer Kühler. Der Kühlerschutz verschlechtert die Kühlung im schlechtesten Fall noch. 

++


Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb MunichV2:

Er hat doch Probleme mit der Temperatur und da hilft eigentlich nur ein neuer Kühler. Der Kühlerschutz verschlechtert die Kühlung im schlechtesten Fall noch. 

Noch keine Probleme, bekomme die erst am Mittwoch. 
Habe hier aber viel gelesen und das Thema „Hitze“ kommt ja immer wieder auf. 
 

Daher wollte ich einfach Erfahrungen haben mit solch einen Schutz ✌️
 

Der Freundliche meint, dass das zu viel Leistung wegnimmt und im selben Satz dann auch noch „ bei unseren Straßen muss man aber schon mal ein Kühler wechseln“.... 

++


  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab heute die EVO Tec Variante verbaut und diese passt nahezu perfekt!

Allerdings ist der Einbau schon etwas aufwendiger, man sollte mit knapp zwei Stunden rechnen und beim ansetzen ist evtl. eine 3. Hand von Vorteil ;). 
Die Kühlerzarge ist doch recht verbaut und die hinterem zwei Muttern (SW8) gehen zwar leichter runter (Schwerkraft und so) aber diese wieder anzusetzen benötigt bisschen Geduld und am besten eine lange, dünne Zange zum fixieren. 
 

Ich finde die Optik super, die Kühlleistung sehe ich erst am Wochenende. 
Die Alublenden werd ich zum Winterhin pulvern und dann ist die komplette Front schwarz und sieht echt sexy aus 😎.

BC86695B-CA57-4527-900E-2046D5661420.jpeg

1BCEB9A4-FCE5-48F8-B245-FD70B127625B.jpeg

2F87A295-5B1C-40D3-9406-9396FFD563C3.jpeg

DD86BD76-7217-48D8-846D-12A59AC6BC42.jpeg

4C193B68-86F8-4AB9-BE78-136C40F645F3.jpeg

34AD3758-9017-4215-9B38-84DB4F1816A2.jpeg

++


Geschrieben

Hey, 

schön das du das so zeigst. Mir wurde vom Händler gesagt, dass dazu der Kühler raus müsste?! Sieht mir jetzt aber nicht so aus bei dir. Ist das denn zwingend notwendig diesen auszubauen?? 
 

LG Pat

++


Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Pat82:

Hey, 

schön das du das so zeigst. Mir wurde vom Händler gesagt, dass dazu der Kühler raus müsste?! Sieht mir jetzt aber nicht so aus bei dir. Ist das denn zwingend notwendig diesen auszubauen?? 
 

LG Pat

Hi, Du kannst Dir bei Evotech die Installations Anleitung herunterladen, ist Schritt für Schritt erklärt. kühler muß nicht ausgebaut werden. Nur lösen.

++


Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Pat82:

Hey, 

schön das du das so zeigst. Mir wurde vom Händler gesagt, dass dazu der Kühler raus müsste?! Sieht mir jetzt aber nicht so aus bei dir. Ist das denn zwingend notwendig diesen auszubauen?? 
 

LG Pat

Der Kühler wird automatisch gelöst da die Zarge raus muss. 

++


Geschrieben

Danke Réné aber mein Händler meinte komplett ! Mit Kühlflüssigkeit ablassen usw! 
Das glaube ich ihm nämlich nicht und habe auch extra mit dem Meister von Denen geredet😳🤨 Jaja muss raus ?! 

++


Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pat82:

Danke Réné aber mein Händler meinte komplett ! Mit Kühlflüssigkeit ablassen usw! 
Das glaube ich ihm nämlich nicht und habe auch extra mit dem Meister von Denen geredet😳🤨 Jaja muss raus ?! 

Das stimmt so gar nicht, man bekommt das auch anders hin. 
bisschen Bewegung lassen die Schläuche auch zu. 
 

Es ist nur ein wenig fummelig. 
 

Das schlimmste ist eigentlich wieder die Zarge korrekt anzusetzen, da wäre eine zweite Person hilfreich aber ist auch mit bissle Geduld alleine zu schaffen. 
 

Bei den Gummipuffern nimm am besten etwas WD40 oder Silokonspray, dann rutscht es besser ;) 

 

Was wollte denn der Händler dafür haben? 

++


Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb René86:

Das stimmt so gar nicht, man bekommt das auch anders hin. 
bisschen Bewegung lassen die Schläuche auch zu. 
 

Es ist nur ein wenig fummelig. 
 

Das schlimmste ist eigentlich wieder die Zarge korrekt anzusetzen, da wäre eine zweite Person hilfreich aber ist auch mit bissle Geduld alleine zu schaffen. 
 

Bei den Gummipuffern nimm am besten etwas WD40 oder Silokonspray, dann rutscht es besser ;) 

 

Was wollte denn der Händler dafür haben? 

Na der Händler Wollte 250 € mit Einbau insgesamt!? Was meinst du hierzu ? Zuviel oder vertretbar? 

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pat82:

Na der Händler Wollte 250 € mit Einbau insgesamt!? Was meinst du hierzu ? Zuviel oder vertretbar? 

Naja bei 120/130€ Stundenlohn kann das sicher hinkommen, wobei ich sagen würde, dass jeder der ein wenig handwerklich geschickt ist das auch hinbekommt.  
 

Viel mehr als 2 Imbus, nen 8ter Ring-Maul Schlüssel, einen Kabelbinder für die Kupplungsleitung und evtl. ne lange dünne Zange - mehr braucht man nicht. 
 

Das Kühlsystem bleibt geschlossen. 

++




  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Zusammenbau macht mich noch wahnsinnig. 

Entweder rutscht es oben raus oder der ölkühler User der kühlerschutz hält nicht... 

Mit zwei Händen ist das echt ne harte nuss

++




  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Revan Hast du es inzwischen hin bekommen?

An alle anderen: wie seht ihr das mit der Temperatur? Der V4 ist ja jetzt nicht gerade für seinen kühlen Kopf bekannt. In wie weit denkt ihr verschlechtert ein Kühlerschutz das Temperaturverhalten? Gerade an heißen Sommertagen.

++




Geschrieben
Am 22.10.2020 um 20:54 schrieb Alex-S:

@Revan Hast du es inzwischen hin bekommen?

An alle anderen: wie seht ihr das mit der Temperatur? Der V4 ist ja jetzt nicht gerade für seinen kühlen Kopf bekannt. In wie weit denkt ihr verschlechtert ein Kühlerschutz das Temperaturverhalten? Gerade an heißen Sommertagen.

...bei mir stieg es auch im Sommer nicht über die Mitte (50%)!

++


Geschrieben
Am 3.7.2020 um 11:43 schrieb René86:

Aktuell habe ich eins von Evotec bestellt und finde es schon sehr massiv, sprich es wird wirklich viel vom Kühler verdeckt.

Hab zwar keine V4 aber die Gitter von Evotech und R&G im Vergleich an Monster und Pani. Das von Evotech ist in der Tat stabiler - es ist kein klassischer „Kaninchenstall-Gitter“ sondern gelasertes Alu. An den Monster hab ich überhaupt keine Temperatur-Probleme. Die Pani verhält sich auch normal - allerdings hat das Gitter da schon ein paar Beulen. Macht also seinen Job aber ich würde nächstes mal wieder Evotech kaufen. 

++








  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heute mal die Hornbach Lösung montiert.

Kein Rahmen und damit auch nichts vom Kühler abgedeckt.

Gitter ausschneiden und mit RTV Silikon innen am Rahmen verkleben.

 

Zum Einbau des Rahmen kann ich nur sagen.

Was für eine scheiß Konstruktion!!😠

 

CIMG4779.JPG

CIMG4778.JPG

CIMG4777.JPG

++


Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb kettcarkalle:

Heute mal die Hornbach Lösung montiert.

Kein Rahmen und damit auch nichts vom Kühler abgedeckt.

Gitter ausschneiden und mit RTV Silikon innen am Rahmen verkleben.

 

Zum Einbau des Rahmen kann ich nur sagen.

Was für eine scheiß Konstruktion!!😠

 

CIMG4779.JPG

CIMG4778.JPG

CIMG4777.JPG

Ich checks grad nicht😟

Was hast da eingebaut?

++


Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Hellfighter V4:

Ich checks grad nicht😟

Was hast da eingebaut?

Na Kühlerschutzgitter aus Streckmetall. Quasi Meterware. Das Grundmaterial aus dem Evotech die Dinger auch macht. Vom Hornbach...

@kettcarkalle :
Das hast Du so gut gemacht er hats für serienmäßig gehalten...  🤣

Bei der 1198 kann man das nicht so schön lösen da der Kühler keinen Rahmen hat da muss man das irgendwie am Kühler selbst festkriegen. Beim Ölkühler habe ich das aber genauso gemacht.

Kai

++






Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb kettcarkalle:

Heute mal die Hornbach Lösung montiert.

Kein Rahmen und damit auch nichts vom Kühler abgedeckt.

Gitter ausschneiden und mit RTV Silikon innen am Rahmen verkleben.

 

Zum Einbau des Rahmen kann ich nur sagen.

Was für eine scheiß Konstruktion!!😠

 

CIMG4779.JPG

CIMG4778.JPG

CIMG4777.JPG

Sieht schon ganz gut aus, aber warum hast Du kein schwarzes genommen? 

++


Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb sportler:

Sieht schon ganz gut aus, aber warum hast Du kein schwarzes genommen? 

Ich mag es in Silber!

Schöner Kontrast zu dem schwarzen Rahmen.

Außerdem hatte ich kein Lust es zu lackieren!

Gruß Kai

++


Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kettcarkalle:

Ich mag es in Silber!

Schöner Kontrast zu dem schwarzen Rahmen.

Außerdem hatte ich kein Lust es zu lackieren!

Gruß Kai

Die gibt auch schwarz zu kaufen. Aber wenn Du Silber magst, dann passt es ja. 

++


Geschrieben

Wo gibt es das denn in schwarz? 

Vielleicht ändere ich meine Meinung ja nochmal und ist bestimmt auch für andere hier im Forum interessant.😀

Grundsätzlich kam es mir aber auf maximale Kühlleistung an, da ich 90% auf Rennstrecke fahre.

Gruß Kai 

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hellfighter V4:

Das mit dem Streckmetall hab ich schon kapiert aber du hast doch da Rahmen dran, oder täuscht das? 

Der Kunststoff rahmen ist natürlich dran, ohne den würde es nicht gehen da, dieser ja der Kühlerhalter ist.

Der Motorrad-Kunststoffrahmen hat innen aber genug Platz um das Gitter einzukleben, man muss es nur großzügig ausschneiden.

Ich habe davon kein Bild gemacht weil ich es mit dem Finger auftragen musste und es scheiße aussieht.

Die Spitze meines RTV Silikon war komplett eingetrocknet und außerdem ist es rotes.

Ist mir aber egal da es keiner sieht, außerdem hält es bombenfest obwohl ich es nur seitlich aufgetragen habe.

Gruß Kai

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kettcarkalle:

Wo gibt es das denn in schwarz? 

Vielleicht ändere ich meine Meinung ja nochmal und ist bestimmt auch für andere hier im Forum interessant.😀

Grundsätzlich kam es mir aber auf maximale Kühlleistung an, da ich 90% auf Rennstrecke fahre.

Gruß Kai 

Frag mich nicht warum es renngitter heißt, aber unter der Bezeichnung findet man einiges auch zum Beispiel gelasert in sechseckform, oder  hier zum Beispiel das einfache streckblech:

https://www.ebay.de/itm/372215412754

++




  • 4 Monate später...
Geschrieben

Habe die Evotech Kühlerschutzgitter inkl Anbaumaterial seit ein paar Wochen rumliegen.. hätte ich vorher die Einbauanleitung angeschaut, oder wäre das im Shop irgendwo angegeben gewesen was das für ein riesen Aufwand zu montieren ist, hätte ich es nicht bestellt.. mache schon seit Wochen daran herum mich endlich zu überwinden und das Teil einzubauen. Jedes mal wenn ich mich mit Werkzeug in der Hand an die erste Schraube der Verkleidung machen will und dann die Einbauanleitung ein weiteres mal überfliegen löscht es mir wieder ab und finden irgend etwas anders was man so jetzt auch noch machen könnte..

Auf deutsch gesagt: es kackt mich einfach nur an das halbe Bike zu zerlegen "nur" um die scheiss Gitter zu montieren. Nicht weil ich es nicht könnte, sondern weil ich gemäss der Anleitung sehe was das für ein riesen Aufwand ist!

Geht es irgendwie einfacher als das in der Anleitung beschrieben ist?

-Oder hat eventuell jemand Interesse an einem Evotech Kühlerschutz neu und unbenutzt? Preis verhandelbar, ich habe 185CHF inkl Versand dafür bezahlt und würde es einiges günstiger abgeben... Falls es jemand möchte einfach PN mit Preisvorstellung..

PS: für 50.- werde ich es aber nicht abgeben. Irgendwie so gute 100.- plus sollte schon drin liegen, bevorzugt Versand in der Schweiz

 

Danke und Gruss

StoniSFV4

++




Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Revan:

Ne, ist ein Riesenscheiß, das zu montieren. Zu zweit einfacher.

Ja so sah es für mich auch aus, darum liegt das jetzt noch im Karton 😂

++






Geschrieben

Hmm das geht noch 2 Jahre 😔

Habe da dieses riesen Ducati Buch vor mir^^ also diese dicke Ledermappe mit 3 Fächern voll Büchleins, Kaufvertrag, Ersatzschlüssel und das ganze gedöns. Kann mal jemand sagen ob und wo da ein Wartungsplan / Service Heft ist?

++


Geschrieben

Ich habe es auch montiert...

Geht auch alleine. Ist schon ein riesiger Aufwand, jedoch ist mir der Schutz des Kühlers schon Wichtig und die schwarze Optik finde ich auch viel schöner als das Originale Silber.6301C119-BFD3-472F-BBF3-3D84824E4B2C.thumb.jpeg.dcc8fd6f7de57321eaed0da1475eb225.jpeg

++


Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Ductorro:

Ich habe es auch montiert...

Geht auch alleine. Ist schon ein riesiger Aufwand, jedoch ist mir der Schutz des Kühlers schon Wichtig und die schwarze Optik finde ich auch viel schöner als das Originale Silber.6301C119-BFD3-472F-BBF3-3D84824E4B2C.thumb.jpeg.dcc8fd6f7de57321eaed0da1475eb225.jpeg

Wo bist du genau zuhause? Dann kannst du dass jetzt ja blind und routiniert montieren? 🤪

 

++




Geschrieben

Nähe Uster, ZH-Oberland.. du hast die Abdeckungen auf der Seite vom Kühler auch gleich schwarz gemacht... warum die silbernen Auspuffbleche nicht?

Das wäre so mein Plan was ich demnächst noch machen wollte.. darum auch das Evotech gekauft- Schutz und vorallem schön schwarz

 

++


Geschrieben

Die Auspuffblenden sind seit Freitag beim Beschichten.

Habe noch gezögert, da ich mit dem Originalen Auspuff nicht ganz Glücklich bin 🙄

Liebäugle noch mit dem Akra- Dämpfer,

nur kostet der einfach Zuviel....

++


Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb StoniSFV4:

Habe die Evotech Kühlerschutzgitter inkl Anbaumaterial seit ein paar Wochen rumliegen.. hätte ich vorher die Einbauanleitung angeschaut, oder wäre das im Shop irgendwo angegeben gewesen was das für ein riesen Aufwand zu montieren ist, hätte ich es nicht bestellt.. mache schon seit Wochen daran herum mich endlich zu überwinden und das Teil einzubauen. Jedes mal wenn ich mich mit Werkzeug in der Hand an die erste Schraube der Verkleidung machen will und dann die Einbauanleitung ein weiteres mal überfliegen löscht es mir wieder ab und finden irgend etwas anders was man so jetzt auch noch machen könnte..

Auf deutsch gesagt: es kackt mich einfach nur an das halbe Bike zu zerlegen "nur" um die scheiss Gitter zu montieren. Nicht weil ich es nicht könnte, sondern weil ich gemäss der Anleitung sehe was das für ein riesen Aufwand ist!

Geht es irgendwie einfacher als das in der Anleitung beschrieben ist?

-Oder hat eventuell jemand Interesse an einem Evotech Kühlerschutz neu und unbenutzt? Preis verhandelbar, ich habe 185CHF inkl Versand dafür bezahlt und würde es einiges günstiger abgeben... Falls es jemand möchte einfach PN mit Preisvorstellung..

PS: für 50.- werde ich es aber nicht abgeben. Irgendwie so gute 100.- plus sollte schon drin liegen, bevorzugt Versand in der Schweiz

 

Danke und Gruss

StoniSFV4

Kleiner Tip: Hättest du, statt unzählige Einträge im Forum zu verfassen, die Zeit dafür genutzt um die Kühlerschutzgitter zu montieren, dann wären sie jetzt schon drin 😉

Spass beiseite, is nix dabei. Einfach Zeit nehmen und nicht stressen lassen. Fluchen ist erlaubt. 

++


Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb kuehli:

Kleiner Tip: Hättest du, statt unzählige Einträge im Forum zu verfassen, die Zeit dafür genutzt um die Kühlerschutzgitter zu montieren, dann wären sie jetzt schon drin 😉

Spass beiseite, is nix dabei. Einfach Zeit nehmen und nicht stressen lassen. Fluchen ist erlaubt. 

Hätte ich nix ins forum gepostet wüsstest du auch nichts von diesen Kühlerschutzgitter 😁 bin übrigens immer mal wieder unterwegs und greife nur vom Smartphone auf das forum zu. Aber ja da hast du recht, hätte ich jetzt Lust gehabt am heutigen Sonntag, der erste und einzige freie Tag für mich in dieser Woche, mich in überkleider zu schmeissen nach draussen in die Garage du gehen und meine Streetfighter beginnen auseinander zu reissen hätte ich das bestimmt schon montiert. Nur die Lust fehlte.. und musste nebenbei noch diverses anderes erledigen heut ✌️

++


Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb StoniSFV4:

Nur die Lust fehlte..

Kann ich verstehen, ich habe 4 Stunden gebraucht und mich auch noch ordentlich geärgert. 

Ich habe mich aber jetzt schon dran gewöhnt, dass das Schrauben an dem Ding immer viel Arbeit ist.

Letztens habe ich das zweite Carbon-Teil meiner Krümmerabdeckung montiert, dafür musste der Tank und der Hilfsrahmen runter.

Also denk daran, das Ilmberger- Teil kaufen.

++


Geschrieben
Am 2.5.2021 um 10:59 schrieb StoniSFV4:

Geht es irgendwie einfacher als das in der Anleitung beschrieben ist?

Das bekommste schon hin 🙂 
Ich habe das damals mit dem video hier gemacht. Einfach ipad oder laptop mit in die Garage und nen kühlen kopf behalten. Im videeo ist das super erklärt und das bissl englisch bekommste sicher hin. 

denk dran, was du nicht selbst gemacht hast, gehört dir nicht richtig ;)

++


Geschrieben

Mal eine ganz blöde, ernst gemeinte, Frage:

Warum baut ihr euch diese Gitter hin?

Ist das eher ein optisches Thema oder wirklich die Angst vor einem Schaden mit entsprechendem Ärger und Folgekosten?

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!