Zum Inhalt springen

Schweizer Motorradfahrer könne in Deutschland "nicht" gebüsst werden?


SPIDI

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich denk mal eher das ist so zu verstehen, weil in der schweiz die strafen fürs rasen vermutlich deutlich höher sein werden wie hier, kommen die lieber nach D und stecken sich paar euros in die tasche falls sie doch mal angehalten werden. das für jeden verstoss nur noch max 100€ verlangt werden können wäre ja absurd

Geschrieben

Moin !

Ist ne Sauerei von den Töff-Fahrern ! Alleine das Wort Töff, gehört das in der Schweiz zum allgemeinen Sprachgebrauch ?

Kann auch sein, dass sich da ein gefrusteter Schmierfink den Dreck von der Seele geschrieben hat !

Wenn der Moped-Kollege das tatsächlich zu den Polizisten gesagt hat, dann ist es VORSATZ und kriminell - meine Meinung !

Das mit den 100,- Euronen stimmt sicherlich nicht. Die Polizei kann eine Sicherheitsleistung in Höhe der zu erwartenden Strafe nehmen.

Mike müsste sich doch mit so etwas auskennen !?!

Gruss, Klausi !

Geschrieben

Hallo Zusammen

Zieht Euch das mal rein:

http://www.blick.ch/news/ausland/schweizer-verhoehnen-deutsche-polizisten-127930

Wie ist das zu verstehen? Schweizermotorradfahrer welche in Deutschland kontrolliert werden können egal bei welchem verstoss nicht mehr als knapp über 100€ Busse kassieren???

Gruss

Luca

nur mal so zur Info:

Grenzüberschreitende Kontrollen:

Neue Wege der Prävention geht man bei der Polizei beiderseits des Hochrheins anlässlich der hohen Zahl von Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Motorradfahrer.

> Kreis Waldshut (bie) Erstmals gibt es am kommenden Sonntag gemeinsame Kontrollen aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben an den Grenzübergangsstellen und auf den Motorradstrecken im südlichen Schwarzwald. Neben Zoll, Bundesgrenzschutz und der deutschen Polizei werden auch Polizeibeamte der Kantonspolizei aus Aargau mit von der Partie sein. Zusammen mit ihren deutschen Kollegen werden sie auf ihren weißroten Motorrädern im Schwarzwald auf Patrouille gehen und auf dem Zollhof beim Grenzübergang Waldshut an einer Kontrolle teilnehmen. Wiederholt wird die gemeinsame Aktion am 19. Juni (Fronleichnam) mit einer Kontrollstelle beim Grenzübergang in Bad Säckingen. Möglich werden die gemeinsamen Kontrollen durch den deutsch schweizerischen Polizeivertrag, der eine enge Zusammenarbeit der Polizeien beiderseits des Rheins regelt. Prävention betreibt die PD bei der Zielgruppe der Motorradfahrer schon seit Jahren. Was die Polizei veranlasst mit Kontrollen speziell an “Töffler“ aus der Schweiz heranzutreten ist, daß eine Vielzahl der Biker dem Reiz der kurvenreichen Strecken erliegen.

aus ANZEIGER hochrhein

Ist zwar schon älter, aber ich kenne einen Schweizer, der  in Deutschland von "seiner" schweizer Rennleitung aus dem verkehr gezogen wurde - zu schweizer "Konditionen"  :(

Geschrieben

dürfte aber eigentlich nicht sein...

wie im text geschriebenn wurde...was auf deutschem boden passiert muss nach deutschen regeln gebüsst werden...!

Geschrieben

Ob das nun so ist, wie in dem Artikel beschrieben, kann ich nicht beurteilen.

Tatsache ist allerdings, dass viele Schweizer (und Wahlschweizer  ;D ) mittlerweile trotz geiler Strecken im Inland,

trotzdem z.B. in den Schwarzwald ausweichen.

Die Hauptgründe liegen wohl auf der Hand:

Tempolimits höher, Toleranzen i.d.R. grösser, Strafen viel geringer  ;)

Gruss

SLO

Geschrieben

dürfte aber eigentlich nicht sein...

wie im text geschriebenn wurde...was auf deutschem boden passiert muss nach deutschen regeln gebüsst werden...!

bei meinem Bekannten bezog sich das nicht auf Gecshwindigkeit etc. - er hatte eine offene Race Anlage drauf; Betriebserlaubnis erloschen. Ich denke, die konnten das deswegen auch "ahnden". War ja ein schweizer Töf....



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!