Zum Inhalt springen

V4S oder V4 Umbau


VE

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

auch wenn jetzt vielleicht einige wieder genervt sind...
Aber ich habe jetzt mein Bestellbezugsschein für ne Ducati bekommen und werde demnächst eine Ducati bestellen.

Da ich für die V4R kein Rabatt bekomme ist mit der Preisunterschied zu krass.
Jetzt stellt sich immer noch die Frage:
V4 Standard und umbauen oder V4S.
Wie ich schon mal schrieb wurde mir von einem Shop der viele Ducatis umbaut geraten unbedingt die V4 Standard zu nehmen und für das
Geld dann in gute Teile stekcen. Ich will die Duca ja nur auf der Rennstrecke fahren.
Und neben Rennverkleidung kommen dann natürlich andere Felgen (OZ R), anderes Federbein hinten, andere Gabel oder Cartridge vorne, Fussrastenanlage,...
Was braucht man noch?

Wie sieht das die Gemeinde? Da gibt es bestimmt viele unterschiedliche Meinungen zu...
Eventuell bestelle ich sie nächsten Samstag, fahre sie dann das Jahr ein und Winter wird umgebaut. Dann kaufe ich vielleicht viele Teile bei Alain...
Also Most noch mit meiner 1098.

Gruß
vE

++


Geschrieben

Ich glaube so unterschiedlich sind die Meinungen da nicht. Der Vorteil von einem Elektronisch Fahrwerk ist die Bandbreite die es abdecken kann. Fur den gemischten Einsatz RS und LS sicher im Vorteil. Für den reinen Rennstreckeneinsatz ist ein Umbau der Standard sinnvoller. So höre ich es zumindest immer ...

Auf die Standardfelgen, kannst du ja dann z.B. Regenreifen aufziehen oder verkaufst die Dinger. 

++


Geschrieben

 So ernsthaft, wie oft soll diese Frage noch beantwortet werden?

Es gibt dazu 2 Meinungen und keine ist für sich genommen die allein richtige. Es gibt bei der Rennstreckenfraktion einfach eine Menge Leute die das aktive Fahrwerk nicht verstehen und schlecht reden. Wenn du in Most deutlich unter 1:40 fährst oder in Brünn schneller  als 2:06 würde ich ggf. zustimmen - alles andere ist Blabla. Aber das nur als grundsatzlicher Hinweis.

Bei den Felgen gibt es gewichtsmässig zwischen der S-Felge und der OZ Piega R wenig Unterschied

Also haben wir auf der einen Seite eine Standar mit Rabatt sagen wir 21.000 und die es mit 26.500. Also hast du 5.500 EUR zur Verfügung.

Listenpreis OZ Piega R 2.200, Federbein 1.365, Gabel 2.750, Lenkungsdämpfer 380, macht knapp 6700. Mit Rabatt kommst du in etwa auf das gleiche, hast aber da Standardzeug noch.

Jetzt kommen noch alle anderen Spielarten zum Zug, wie statt Öhlins z.B. Mupo, oder nur das Federbein und die GAbel überarbeiten, oder in die Gabel einen Cartridge - da kommt dann hier wieder die Frage NIX oder TTX oder auch hier was anders als Öhlins? Oder ggf. eine gebrauchte Gabel (siehe Angebot vom Josef zur 1299-Öhlins)

In deinem Fall würde ich eigentlich erst mal mit der V4 (Standard) fahren. Der Unterschied auf der Rennstrecke von der 1098 zur V4 ist dermaßen gewaltig, dass du dir meines Erachtens zum Anfang andere Felgen sparen kannst. Federbein würde ich machen, Seriengabel abstimmen lassen, ggf. weichere Feder und Shimpaket anpassen. Vielleicht sogar eine gebrauchte V4, dann hast du das in dem beschrieben Zustand für ca. 20.000 komplett.

 

 

 

 

++


Geschrieben

Hi, also ich habe mich auch für die Standart entschieden da mir genau das gleiche erklärt wurde.

Also lieber in besseres Material investieren, was auf dich abgestimmt ist.

Denke das Öhlins Fahrwerk ist auch nur “Massenware“ und muss für die Masse passen, wie der Name schon sagt.

Meine größten bedenken waren , was passiert wenn Du bei einem relativen leichten rutscher die Kabel vom E-Fahrwerk abreißen.

Dann stehst Dumm rum während die anderen fahren.

Und wie oben erwähnt, halt ich das auch.👍

Erst mal fahren, umbauen kann man immer noch.

 

++


Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Duc73:

Hi, also ich habe mich auch für die Standart entschieden da mir genau das gleiche erklärt wurde.

Also lieber in besseres Material investieren, was auf dich abgestimmt ist.

Denke das Öhlins Fahrwerk ist auch nur “Massenware“ und muss für die Masse passen, wie der Name schon sagt.

Meine größten bedenken waren , was passiert wenn Du bei einem relativen leichten rutscher die Kabel vom E-Fahrwerk abreißen.

Dann stehst Dumm rum während die anderen fahren.

 

 

Wenn das Kabel abreißt, dann fährt auch der Rest der Kiste nicht mehr - ich weiß wovon ich spreche 😜 

Habe bestimmt schon einiges kaputt gemacht, aber die Kabel waren nie auch nur angekratzt. Da musst du dir schon wesentlich mehr Gedanken um den elektronischen Gasgriff machen

++


Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb 9to10:

Wenn das Kabel abreißt, dann fährt auch der Rest der Kiste nicht mehr - ich weiß wovon ich spreche 😜 

Habe bestimmt schon einiges kaputt gemacht, aber die Kabel waren nie auch nur angekratzt. Da musst du dir schon wesentlich mehr Gedanken um den elektronischen Gasgriff machen

😂 , das glaube ich, dann haste andere sorgen 👍

Danke für den Tipp mit dem Gassgriff, hab ich ehrlich gesagt unterschätzt.

++


Geschrieben

Stimmt ...der E Gasgriff ist immer gut auf Lager zu haben ! 

++








  • 2 Wochen später...




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!