Zum Inhalt springen

DIABLO ROSSO CORSA II mit 200/60 ZR 17


stephano

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Zusammen,

ich hatte gerade ein sehr nettes Gespräch mit Pirelli und meinten, dass jetzt bald wieder der DIABLO ROSSO CORSA II Hinterreifen mit 200/60ZR17 (80W) TL lieferbar sein wird. Das wäre dann eine echte alternative für den V4 Strasseneinsatz. ;-)

https://www.mopedreifen.de/Motorradreifen/PIRELLI/DIABLO-ROSSO-CORSA-II.html?id=5018


Von der 200/55er Bereifung für unsere Boden-Boden-Raketen wird abgeraten, da nicht freigeben. 

 

Stephano

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hast mal realisiert das der der Einzige ist der an dem Reifen rum mault!

Gerade im Nassen gewinnt er bei anderen Tests mit Bestnoten!

Ich bin den 5000km gefahren war damit 2x auf der Renne und da gehen noch 1000km. !

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Stiefel:

Die Aussage von @turbostef ist aber unter Angstzuständen gefallen. Du musst wissen er hat Angst vor dem Supercorsa SP 😉😜😂😂😂

Du wirst lachen aber den DRC2 fand ich schon vorher besser ;)

Der supercorsa hält einfach nicht lang genug auf der Strasse 

Geschrieben
Am 29.10.2019 um 19:56 schrieb Atreju:

Hi,

 

anscheinend gibt es ja nun den Reifen schon einige Zeit, hat wer Erfahrungswerte ? 

Fahre ihn und bin super zufrieden. Hat auch Rennstreckentraining überlebt. Regen überlebt. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 30.10.2019 um 20:48 schrieb turbostef:

Du wirst lachen aber den DRC2 fand ich schon vorher besser ;)

Der supercorsa hält einfach nicht lang genug auf der Strasse 

Der Supercorsa ist mMn einfach kein Straßenreifen. Den bekommt man nur schwer und vor allem niemals dauerhaft auf der Straße in das Temperaturfenster wo er seine Stärken hat.

Der DRC2 ist definitiv für die Straße die bessere Wahl.

Er meint sicher nicht den DR2, das ist doch ein Sporttourer und es gibt bereits den Nachfolger...

Geschrieben

Was verspricht sich eigentlich Ducati von der Dimension 200/60 anstelle 200/55? Mehr Auflagefläche in Schräglage?

Bei Autoreifen steig ich irgendwie durch bezüglich Querschnitt, bei Motorradreifen krieg ich's irgendwie bis heute nicht hin, was was mehr oder weniger Querschnitt bedeutet. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb DrJones:

Was verspricht sich eigentlich Ducati von der Dimension 200/60 anstelle 200/55? Mehr Auflagefläche in Schräglage?

Bei Autoreifen steig ich irgendwie durch bezüglich Querschnitt, bei Motorradreifen krieg ich's irgendwie bis heute nicht hin, was was mehr oder weniger Querschnitt bedeutet. 

Macht Sinn, würd ich mir so auch erklären...

Geschrieben

das ist ganz sicher so, da ich jeden Motorradreifen (meistens  auch vorne)  an die Kante bringe . Und bei der Panigale mit dem 60er hatte ich meine Probleme. Ein Freund (Ringfahrer) sagte mir dann, dass beim 60er viel mehr Schräglage notwendig ist !

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DrJones:

Was verspricht sich eigentlich Ducati von der Dimension 200/60 anstelle 200/55? Mehr Auflagefläche in Schräglage?

Bei Autoreifen steig ich irgendwie durch bezüglich Querschnitt, bei Motorradreifen krieg ich's irgendwie bis heute nicht hin, was was mehr oder weniger Querschnitt bedeutet. 

Ist doch immer das gleiche ...

200 = Reifenbreite

60 = Querschnitt, Reifenhöhe in % von Reifenbreite

Der Querschnitt sagt aber erst mal nichts über die Form (spitz oder rund) aus.

Daher sind verschiedene Reifen bei gleichem Format unterschiedlich handlich.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Stiefel:

Wer braucht das??

kein mensch, 😉

ich vetsteh nicht was hier alle immer wieder mit der reifen freigabe zelebrieren.. seits ihr knorckis ausgetreten aus der EU ohne das jemand etwas davon weiß 😂🤣

Geschrieben

Ja ich verstehe auch nicht warum davon immer wieder von angefangen wird. Für die Reifengröße die im Schein steht braucht man doch nicht noch irgendein Zettel. 

Geschrieben

...dann einfach mal lesen was der Reifenhersteller dort geschrieben hat.
Ausserdem gibt es ausser dem Eintrag, dass keine Fabrikatsbindung besteht, immer noch eine Produkthaftung seitens der REIFENHERSTELLER gibt und des hat wenig mit dem Eintrag in die Papiere die der MOTORRADHERSTELLER veranlasst zu tun.

Der Reifenhersteller sichert damit dem Kunden zu, dass er sein Produkt auf dem Motorrad getestet hat und dass es funktioniert.

Geschrieben

Das interessiert vielleicht die Versicherung aber der Polizei hat das nicht zu interessieren. Die Reifengröße die du im Schein stehen hast darfst du fahren egal welcher Hersteller 

Geschrieben

Es geht hier nicht ausschliesslich um die Polizei etc. , sondern das der Reifenhersteller seine Empfehlung ausdrückt, dass der Reifen auf dem Motorrad funktioniert. Was meinst Du denn, warum die Hersteller Testabteilungen unterhalten? Da wird nicht nur in Richtung Neue Reifen geforscht.
Man muss doch zufrieden sein, wenn seitens der Reifenhersteller solche Mühen gemacht werden, um sich Herstellerseitig abzusichern und andererseits dem Kunden mitzuteilen, dass es funktioniert und letztendlich einem evtl. trotteligen Beamten den Wisch unter die Nase zu halten.

Geschrieben

Empfehlung des Herstellers 😂😂😂😂 

Dass der für eine Panigale keinen Stollenreifen empfiehlt ist klar, wobei manche brauchen das Marketing Geschwätz zur Orientierung, ist wie das Seat oder BMW Motoröl das speziell dür die Marke entwickelt wurde, dabei läuft es bei Castrol etc. vom selben Hahn 🙈

Geschrieben

Hansi Empfehlungen  oder sonst was vom Hersteller ist doch erstmal völlig egal. Worum es doch hier erstmal geht ist wenn im Schein keine Herstellerbindung steht ich rechtlich fahren kann was ich will solange es der eingetragenen Größe entspricht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Stiefel:

Hansi Empfehlungen  oder sonst was vom Hersteller ist doch erstmal völlig egal. Worum es doch hier erstmal geht ist wenn im Schein keine Herstellerbindung steht ich rechtlich fahren kann was ich will solange es der eingetragenen Größe entspricht.

....stimmt erstmal, ich habe auch nichts anderes behauptet.

Mit ein klein wenig Recherche, kann das im Einzelfall und bei einigen Motorrädern in der Rechtslage ein wenig anders aussehen.
Anbei ein Zitat vom ADAC und in diesem direkten Zusammenhang ein Auszug aus der Bedienungsanleitung der Ducati V4S.

Betrachtet das als Info und nicht als meine pers. Meinung.

Anmerkung 2019-12-25 172439.png

Anmerkung 2019-12-25 172620.png

Geschrieben (bearbeitet)

....dann ist es für den SP auch alles OK. Damit ist das entprechende Fahrzeug und der Reifen (SP und nicht SP II) homologiert.

Es ja auch noch (meines Wissens) kein Mitbewerber seitens der Reifenhersteller (hier Pirelli) und hier spez. aufgrund der Reifendimension, auf dem Markt.
Das ändert sich aber unter Umständen, sowie ein weiterer Hersteller diese Reifengrösse ebenfalls anbietet (Beispiel s.o. ADAC). Dann ist er (der Reifenhersteller) gut beraten, eine Prüfprozedur nach (Hersteller-)Norm durchzuführen, damit er ( der Reifenhersteller) im Falle des Falles einen Nachweis der durchgeführten Erprobung und der danach erfolgten (hoffentlich) Freigabe erbringen kann (im Sinne der Produkthaftung) und genau DAS tut er mir einer Reifenfreigabe in Form eines Formulars. Dieses muss er eine sogar gewisse Zeit bevorraten.

Und letztendlich verstehe ich die Diskussion gar nicht:
1. Steht erst mal  in den Fahrzeugpapieren drin, dass keine Hersteller-, oder Produktbindung besteht ist ja alles OK! Ausnahmen s.o....

2. Wenn es eine Reifenfreigabe eines Herstellers gibt, sogar in der Grösse wie eingetragen, dann ist es doch noch eine zusätzliche Bestätigung, dass die Kombination, Motorrad -> Reifen, funktioniert, zum Wohlwollen Aller Endverbraucher OK. Schliesslich hat man (gesetzlich) was in der Hand.

Ist das nicht OK??

Warum wird dagegen gewettert?????
Es entstehen doch erstmal keine Verpflichtungen.., z.B. Das Beiführen von Papieren.

Es ist doch nur eine Empfehlung.

 

Ausserdem: Recht zu Haben ist was anderes, als Recht ( im Sinne des Gesetzes) zu bekommen.
Das sollten schon Einige erfahren haben und nicht nur mit Reifen!

 

Bearbeitet von bassman
Geschrieben

😂😂 Freigabe des Herstellers zu meinem Wohlwollen. Nächste Tour in die Berge fahr ich mit den SC, wenn ich bei Regen und 5 Grad am Maul liege reiche ich zu meinem Wohlwollen den Schaden bei Ducati ein 🍻

ich verstehe immer mehr warum der Flughafen in Berlin nie fertig wird, und wenn doch mal was was fertig wird dann zu x-fachen Kosten 🙈

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lucky7:

😂😂 Freigabe des Herstellers zu meinem Wohlwollen. Nächste Tour in die Berge fahr ich mit den SC, wenn ich bei Regen und 5 Grad am Maul liege reiche ich zu meinem Wohlwollen den Schaden bei Ducati ein 🍻

ich verstehe immer mehr warum der Flughafen in Berlin nie fertig wird, und wenn doch mal was was fertig wird dann zu x-fachen Kosten 🙈

Es zeigt sich, das kaum jemand über diese Freigabekriterien und die durchgeführten Tests, Bescheid weiss!

Ist ja auch nur son schwarzer Ring und ausserdem viel zu teuer und halten tut er auch nicht. Ach, und bei Nässe hat er überhaupt kein Grip.

Du schreibst es gerade selbst, dass Du Dich an Ducati halten willst , wenn...
Genau das ist eine typische menschliche Reaktion, wenn die eigene Fehleinschätzung oder das Unvermögen zu einem ungewollten Ereigniss führt. Es sind immer die Anderen schuld. Daher sichern sich die Hersteller ab. (es sei denn, die bauen vorsätzlich Mist und dann fühlen sich aber alle ganz fürchterlich betrogen ....)
Bitte nimm das nicht persönlich!

Ja, mit den Kosten ist das wirklich schlimm geworden. Du machst Dir keine Vorstellungen, was z.B. so ein Reifenlabel (von der EU gefordert zum Wohle des Verbrauchers) dem Hersteller für zusätzliche Kosten verursacht!

Tja, und letztlich kann  man nur sagen: "Gesetze werden vom Menschen gemacht!"

 

Munter bleiben...!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb turbostef:

SC 5 Grad und Regen?

Da liegt man auf jeden Fall, wenn man auch mal mehr als 10 Grad schräglage fahren will 🤣🤣🤣

Du aufjedenfall 😉😜😂😂

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bassman:

Es zeigt sich, das kaum jemand über diese Freigabekriterien und die durchgeführten Tests, Bescheid weiss!

Ist ja auch nur son schwarzer Ring und ausserdem viel zu teuer und halten tut er auch nicht. Ach, und bei Nässe hat er überhaupt kein Grip.

Du schreibst es gerade selbst, dass Du Dich an Ducati halten willst , wenn...
Genau das ist eine typische menschliche Reaktion, wenn die eigene Fehleinschätzung oder das Unvermögen zu einem ungewollten Ereigniss führt. Es sind immer die Anderen schuld. Daher sichern sich die Hersteller ab. (es sei denn, die bauen vorsätzlich Mist und dann fühlen sich aber alle ganz fürchterlich betrogen ....)
Bitte nimm das nicht persönlich!

Ja, mit den Kosten ist das wirklich schlimm geworden. Du machst Dir keine Vorstellungen, was z.B. so ein Reifenlabel (von der EU gefordert zum Wohle des Verbrauchers) dem Hersteller für zusätzliche Kosten verursacht!

Tja, und letztlich kann  man nur sagen: "Gesetze werden vom Menschen gemacht!"

 

Munter bleiben...!

Ich bin munter, und wie - Du checkst den Ironiemodus nicht.

scheiß auf Reifenlabel und Freigabekritierien

ich fahr je nach Einsatzzweck was ich für gut befinde und was mir behagt, das ist auf der Rennstrecke ein Slick Dunlop KR,
auf der LS was auch bei kühleren Temperaturen funktioniert wie DRC2, M7RR und auf Touren was tourentaugliches wie gerade den Michelin Road 5
meist in den vorgegebenen Dimensionen.

Und ich halt mich an niemanden außer an mich wenn ich auf der Schnauze liege, gehöre nicht zu der Kategorie die die Schuld immer bei anderen
suchen und wenn sie geblitzt werden sofort den Rechtsanwalt aufsuchen. Ich stehe für meine Fehler gerade, auch wenn's bei 130 mit dem Hänger teuer wird
oder mit 90 im Ort.

Geh jetzt pennen (beischlaf)

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Diablo Rosso Corsa 2 vergleichbar mit dem M7RR? Bin mir nicht ganz sicher in welchem Segment der ist. Momantan fahr ich M7, der taugt mir ziemlich. 

Bearbeitet von DrJones
"Corsa" ergänzt
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb DrJones:

Ist der Diablo Rosso 2 vergleichbar mit dem M7RR? Bin mir nicht ganz sicher in welchem Segment der ist. Momantan fahr ich M7, der taugt mir ziemlich. 

Wenn du den Corsa meinst, dann würde ich sagen ja. M7RR, S21/22 sind so ähnlich, zumindest sagt das die Presse...

Geschrieben

...bin beide gefahren (RC II und M7RR) und ich finde der Pirelli ist "sportlicher" wenn man das so sagen kann, d.h. fährt sich handlicher. Für die Landstraße ausreichend Grip haben beide sowieso wie es scheint hält der Rosso Corsa II am Hinterrad aber sogar etwas länger. Ist daher derzeit mein Reifen für die Landstraße!

Kai

Geschrieben

Gripniveau, Einsatzgebiet soll wohl bei allen sehr, sehr ähnlich sein. Von der Geometrie her gibt es natürlich Unterschiede...

Ich glaub bei all den o.g. Reifen (DRC2, M7RR, S21/22) macht man nix verkehrt. Ist halt auch Geschmacksache, bzw. hängt vom Fahrstil ab. 

Geschrieben

 

...ich kenne den M7RR,  den S21 und den S22 . Und  finde den S21&22 viel sportlicher wie den M7RR. Alleine schon vom Einlenkverhalten. Mit dem M7RR, hatten gute Fahrer aus meinem Freundeskreis einige böse Rutscher im letzten Drittel seiner Laufzeit. Ohne Vorankündigung. Der Gipfel war ein Totalschaden auf einer neuen R1 , weil das Vorderrad auf einmal weg rutschte , an einem sonnigen Sommertag auf griffigem Asphalt. Der Fahrer war vorher 20 Jahre unfallfrei (mit Ring Erfahrung). Die restlichen Fahrer fuhren gleich schnell ohne zu rutschen.

Ich denke von den erwähnten Reifen, ist der M7RR am ehesten ein sportlicher  Tourenreifen. Zwar nicht schlecht, aber bei der Laufleistung erwarte ich mir mehr Grip. Da kann ich gleich einen Reifen nehmen, der 8000km od mehr hält. 

Derzeit habe ich auf der Pani den S22, fährt sich -wie vom S21 gewohnt- spitze. (auf der Multistrada übrigens auch). Allerdings finde ich den 60er Querschnitt sexier , daher kommt als nächstes der RC II drauf ! Ich bin schon gespannt, habe bis jetzt nur Gutes gehört ! Auch im Bekanntenkreis ! 

 

Ich denke den RC II muss man vielleicht etwas länger warm fahren, da ist der S21/S22  echt eine Hausnummer, der pickt aber der Hauseinfahrt, auch im Frühling oder Herbst ! 

 

Geschrieben

Originalbereifung am jetzigen Motorrad war vor 5 Jahren glaub ich der Corsa (oder doch Supercorsa? Glaub zwar eher nicht). Jedenfalls kam ich damit gar nicht zurecht. Besonders in der Höhe konnte ich wohl die Temperatur nicht mehr halten und er wurde irgendwie unberechenbar. Der M7RR kam dann ganz neu, habe den probiert und bin ihm eigentlich treu geblieben. Der Supercorsa wäre definitiv an meinem Einsatzspektrum vorbei. 

Mein eindruck die letzten 2-3 Jahre: Ich glaube die Grenzen zwischen Supersportreifen (M7RR, S21/22 usw.) und Tourensportler (z.B. Roadtec 01, Pilot 5 usw.) werden immer undeutlicher. Vor 20 Jahren hiess es noch: Grip oder Lebensdauer. Heute scheint das bei weitem nicht mehr so zu sein, obwohl die Leistung der Motorräder massiv gestiegen ist. 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!